
Zitat von
Isadora
Hm... Ich würd das nicht generell so unterschreiben, auch wenn das für dich ein guter Tipp war. Ja, klar sind NK-Cremes oft reichhaltiger als KK-Cremes, aber es gibt meiner Meinung nach auch viele NK-Cremes, die sehr leicht sind und schnell einziehen, daher auch für ölige Haut geeignet. Man muss sie nur halt meist länger suchen.
Abgesehen davon ist ja die Philosophie vieler NK, dass man gerade bei öliger Haut nicht gar nichts oder nur Feuchtigkeit schmieren soll, sondern gerade auch ölhaltige Cremes, damit die Haut die Überproduktion an Talg einstellt (dh. sie merkt, dass sie übertreibt, wodurch ja die Pickel entstehen). Dr. Hauschka zB bietet für unreine Haut sogar extra ein Gesichtsöl an.
Ich glaube, dass es bei vielen Aknegeplagten bei NK daher oft massiv zu einer Erstverschlechterung kommt, bis sich eben die Haut daran gewöhnt hat. Außerdem ist von KK zu NK für jede Haut eine Umstellung, nicht nur für Aknepatienten und manche Häute vertragen zB einzelne Bestandteile partout nicht, sei es jetzt Sojaöl oder Wollfett oder was auch immer bei NK oft drinnen ist..
Ich persönlich bleibe trotz unreiner Haut lieber bei der NK, einfach weil ich versuche die Akne vor allem von innen zu bekämpfen und außerdem hat die KK bei mir auch keine Verbesserung gebracht - im Gegenteil. Durch die fast immer enthaltenen Paraffinöle/Mineralöle/Vaseline-Grundlagen, die eben stark komedogen sind, weil die Haut nicht atmen kann, haben sich meine Pickel unter der KK-Schicht immer noch stärker entzündet - ganz abgesehen von den anderen Dingen, die in KK oft drinnen sind...
Ich habe deshalb jetzt sogar ganz auf NK umgestellt, jedes KK Make-Up verbannt und schau mal was Ernährungsumstellung, genügend Schlaf und viel Trinken so bewirkt. Es ist zwar im Moment nur eine Theorie von mir, aber ich glaube dass es gegen meine Akne wirksamer ist, als KK-Cremes ...