vll hilft das einigen weiter:
nachdem hse24 seit november 2009 in französischem besitz ist, wurde meiner info nach die meisten verträge neu verhandelt, sicher nicht gerade zum vorteil der lieferanten in sachen marge. irgendwie müssen die verluste von quelle auch reingeholt werden.

ich denke, das die konditionen auch für die asams nicht all zu gut waren, so dass man sich als lieferant sicher alternativen überlegen muss. vor allem dann, wenn man viel im ausland ist und auch die produkte sich hier doch nicht ganz so gut verkaufen, wie immer im fernsehen gesagt...

verträge werden auch meist 1 - 1,5 jahre vorab neu verhandelt, eine potz blitz vertragskündigung gibt es höchst selten. außer man heisst uschi glas und schadet dem ruf des senders.
wie sich hse24 künftig positionieren will, ist mir noch ein rätsel, aber das wissen sie wohl selber noch nicht ganz, und sind wohl mehrmit der aufteilung der investorenanteile beschäftigt
meines wissens haben asams mit hse nur begrenzt exklusivrechte, die dann mit vertagsende und sperre auslaufen. nicht mehr und nicht weniger. wenn sie dann noch, wo auch immer ,zusehen sind, wird man sehen. allerdings haben sie durchaus andere vertriebswege aufgebaut, die sich nutzen und oder ausbauen lassen. auf den umsatz werden die asams auch nicht verzichten wollen, gier haben doch alle, die marke einstampen, ist der witz der woche. vll heisst auch alles bald nur noch flora mare
die familienauszeit müssen sie so sagen, da auch sie rechtlich gebunden sind, rechte dritter mit vorzeitigen auskünften nicht verletzen, zu beachten haben. das internationale geschäft läuft bei denen wohl weiter oder?
mal sehen, was ich dazu noch höre in den nächsten zeit.