Ich warte ja immer noch auf Antwort von denen. Bis jetzt kam da noch nix. Aber wahrscheinlich werden sie das bei mir dann auch nicht mehr umstellen. Ich find das echt krass. Ganze Zeit über gings per Rechnung und jetzt nicht mehr??![]()
Ich warte ja immer noch auf Antwort von denen. Bis jetzt kam da noch nix. Aber wahrscheinlich werden sie das bei mir dann auch nicht mehr umstellen. Ich find das echt krass. Ganze Zeit über gings per Rechnung und jetzt nicht mehr??![]()
Hab mich jetzt mit meiner anderen Emailadresse nochmal bei Douglas angemeldet und schwupps kann ich wieder auf Rechnung bestellen. Mal sehen wie lange das anhält.![]()
SiehsteAber blöd ist es trotzdem.
Ich hab mir grad wieder meine Chanel Foundation bestellt und konnte ohne Probleme auf Rechnung bestellen
Die Codes hab ich alle benutzt: (dann müsst ihr die falls ihr bestellen wollt nicht suchen)
ab 39 Euro Lancôme Hypnose Doll Eyes Mini Mascara (2 ml) JOY2011
ab 39 Euro Lancôme Trésor in Love Bodylotion (50 ml) LAN543
ab 39 Euro Narciso Rodriguez For Her Bodylotion (40 ml) NRG732
ab 39 Euro Origins Drink Up Intensive Nachtmaske (30 ml) DFH584
5 Euro gutschein 063DEDW oder 408DEDW
2x die Überraschungsproben
Danke, Steinella![]()
Von der NR Lotion haben sie mir ins letzte Paket gleich 2 gepackt![]()
Bin ich blind oder hat Frau Shopping die Dougi-Gutscheine rausgenommen?
Letzte Woche noch hatte sie die ganzen Codes aufgeführt.![]()
bei mir sind sie noch da
http://www.frau-shopping.de/douglas-...enke-9908.html
![]()
Dann hatte ich nur Tomaten auf den Augen. Zum Glück!
![]()
Viele liebe Grüße von Holly
Beauty is where you find it.
Douglas hat mir geantwortet bezüglich meiner Nachricht, wieso ich nicht mehr auf Rechnung bestellen könne.
Das ist deren Antwort:
Wir bedauern, dass Sie auf Grund eingeschränkter Zahlungsmittel Ihre Bestellung bisher nicht platzieren konnten.
Aus Gründen der Risikoprävention, die gerade im Internet immer mehr an Bedeutung findet und auch zum Schutz des Kunden vorgenommen wird, hat auch Douglas die Sicherheitsstandards im Internet Shop überarbeitet.
Dieses Vorgehen ist Teil unserer internen Sicherheitsrichtlinien und unserer Firmenpolitik.
Um den von Ihnen geschilderten Sachverhalt prüfen zu können, bitten wir Sie freundlich um Angabe folgender Bestelldaten:
- Wie hoch ist der Bestellwert?
- Welche Zahlungsarten werden Ihnen angezeigt?
- Bestellen Sie eine Gutscheinkarte? (Wenn ja, wird Ihnen die Zahlungsmöglichkeit Rechnung nicht angezeigt.)
- Weicht die Lieferadresse von der Rechnungsadresse ab? (Wenn ja, wird Ihnen die Zahlungsmöglichkeit Rechnung nicht angezeigt.)
- Wie lauten Rechnungs- und Lieferadresse und Ihr vollständiger Name?
- Wie lautet Ihr Geburtsdatum?
- Wünschen Sie eine Expresslieferung?
Sobald uns Ihre Daten vorliegen, leiten wir die Anfrage an unsere Technik weiter. Bitte beachten Sie, dass die Prüfung unter Umständen einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Weitere Informationen zu den Zahlungsarten entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB § 5 und § 8:
http://data.douglas.de/hybr/popup/hi.../hilfe_agb.htm
Wir würden uns freuen, Sie bald wieder in einer unserer Parfümerien oder auf unseren Seiten von www.douglas.de begrüßen zu dürfen!
Herzlichst
Ihre Parfümerie Douglas
Hab jetzt alles mal beantwortet, mal sehen ob sies wieder umstellen. Allerdings hab ich heute ja sowieso schon unter meiner zweiten Emailadresse auf Rechnung bestellen können. Da waren sie ausnahmsweise auch mal richtig fix. Heute Mittag bestellt und vorhin schon die Versandbestätigung erhalten.![]()
@noki:
Genau die Fragen musste ich auch beantworten und passiert ist dann rein gar nichts.![]()
Tja, bei mir ist was passiert.Ich bekam zwei Tage später eine Email mit der Nachricht: "Leider mussten wir nach Überprüfung Ihrer Daten Ihren Account sperren, aufgrund zahlreicher Retouren. Wir bieten einen kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 25 Euro an...etc." Da meinten sie dann irgendwas von wegen, das könnten sie nur weiterhin anbieten, wenn man nicht dauernd etwas retour schicken würde.
Naja jedenfalls kann ich da jetzt nicht mehr bestellen. Ich fands lustig, dass sie unten drunter geschrieben hatten: "Wir würden uns freuen, Sie bald wieder in einer unserer Filialen oder unserem Onlineshop begrüßen zu dürfen." Ja wie denn wenn ich nicht mehr bestellen kann?
Naja egal, mal sehen ob sies irgendwann wieder freischalten.
Ich finde das eigentlich echt unverschämt...schließlich hat man das recht ja zu retounieren....![]()
Klar, aber die haben eben genauso das Recht, die Person nicht als Kunden zu wollen. Ist einer Bekannten von mir mal mit Land's End passiert.
Die Frage ist, ob das klug ist. Kundenfreundlich ist nämlich anders... vermutlich können die es sich leisten, den ein oder anderen Kunden (der mehr zurück schickt als kauft) zu vergraulen.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
nicht nur das, unter Umständen ist es schlicht betriebswirtschaftlich geboten, denn Retouren verursachen Kosten, gerade, was den Versand angeht, die dann evt. nicht mit den Käufen ausgeglichen werden.
Ich finde es auch nicht schön, kann aber die unternehmerische Seite verstehen.
Liebe Grüße, Schokati
Soap-Freak, abba sonst voll normal
Dann haben die dich sicher auch noch lieb, Naynay.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Ich kann es aus Unternehmenssicht verstehen, Kunden, die zu viel zurück schicken, vom Kauf auszuschließen.
Schließlich müssen die Kosmetikprodukte ja anschließend entsorgt werden (wie das tatsächlich in der Praxis aussieht, sei jetzt mal dahingestellt).
Geschieht das zu oft oder in erheblichem Maß, ist ein Kunde für das Unternehmen durchaus nicht mehr lukrativ.
Sehe ich auch so. Aber kann man denn nicht vorher mal eine Verwarnung schicken? Finde das besser, als jemanden einfach so aus zu schliessen..
Ich finde das auch vollkommen nachvollziehbar, ab einer bestimmten Häufigkeit, nur mich würde wirklich mal die ,,Grenze'' interessieren, wann es zu viel ist. Ab welchem Bestellung/Retouren-Verhältnis, oder ab welchem Wert, oder wonach auch immer da beurteilt wird.![]()
Ich habe mal von Esprit Ärger bekommen. Da wurden mir 80% genannt. Habe dann halt beim nächsten Mal nur ein teil bestellt, also 100% behalten, und alles war wieder ok..
Bei mir wird es aber kein nächstes Mal geben, da ich ja nicht mehr bestellen kann.Naja hab ich eben Pech gehabt. Ich hab halt immer über 25 Euro bestellt, damit ich die VK spare und hab dann nur das behalten, was ich wirklich haben wollte und das war dann teilweise halt nur ein Produkt. Ich finde nicht, dass ich da was falsch gemacht hab. Ich denke, dass das viele so handhaben um die VK einzusparen.
Wer macht das nicht?
Hm, ich bestelle nur, was ich wirklich will, wenn das unter 25 Euro ist, nehme ich immer noch einen Gutschein dazu. Da ich sowieso 1-4 im Monat dort bestelle, kann ich den immer gebrauchen, und nutze den dann eben bei der nächsten Bestellung. Ich schicke nur zurück, wenn das Produkt nicht wie erwartet ist, ich nicht damit zurechtkomme, etc.
Noki, deshalb finde ich ja, man hätte dir vorher eine Abmahnung schicken sollen. Dann hättest du ja sicher was geändert. Ich passe seitdem ja auch auf.
Also ich bestelle auch nur, was ich brauche. Bzw. bestelle nichts extra, um über die VK-Grenze zu kommen und schicke das dann zurück.
Gutscheine mitzubestellen, gute, darauf war ich noch gar nicht gekommen.
Liebe Grüße, Schokati
Soap-Freak, abba sonst voll normal
Ich denke nicht, dass die meinen Account einfach so wieder freischalten.Wirklich schade, denn hätten sie mir vorher mal Bescheid gesagt, hätte ich ja etwas ändern können aber so hab ich ja nicht mehr die Möglichkeit.
![]()
Na ja, aber etwas... (unverschämt klingt so hart und es soll nicht böse gemeint sein!!! ) also fragwürdig finde ich dein Verhalten schon
Wenn es Mindestbestellwerte für Versandkostenfreiheit gibt, dann bestelle ich immer so viel dass ich drüber komme OHNE danach zu retournieren o.O Auf so eine Idee würde ich überhaupt nicht kommen. Dann muss man seine Einkäufe zeitlich eben aufschiebenIch kann mir auch kaum vorstellen, dass das sonst noch irgendjemand so betreibt. Wirklich wundern sollte man sich dann nicht, die Unternehmen müssen die Retouren nämlich bezahlen, das ist keine geschenkte Dienstleistung von DHL
![]()
ich kauf mir immer ein gutschein wenn ich die versandkosten sparen möchte und bezahle beim nächsten mal mit gutschein halt, so mach ich das seit jahren und bin nie auf die idee gekommen was zu bestellen was ich nicht brauche![]()
Zu dem Rückporto kommt noch der Verwaltungsaufwand bei Douglas hinzu. Die Retouren müssen schließlich angenommen, ausgepackt und wieder eingebucht werden. Gutschriften müssen bearbeitet werden. Eine Retoure kostet einen Shop zwischen 6 und 7 Euro.
Wenn man was zurück schickt weil es einem nicht gefällt oder weil es angekuschelt war ist das ok. Aber immer... bei jeder Bestellung...?![]()
Ich bestelle auch nur, was ich brauche bzw. wenn ich ein Teil mehr bestelle, dann mit Bedacht, was ich dann vielleicht erst später brauche. Aber Retoure um der VK wegen, neee. Abgesehen davon kommt man doch relativ fix über die 25 Euro.
Liebe Grüße, Schokati
Soap-Freak, abba sonst voll normal
Bei Douglas hat man ja die Option die VK selbst zu zahlen, wenn man nur etwas für meinetwegen 17 € will. Bei Esprit ist das anders. Da muss ich mindestens auf 24€ kommen, sonst schicken sie es nichtGebe offen zu, dass ich dann auch mal etwas Retour gehen lassen habe, wenn ich partout nicht auf den Betrag kam. Ab und an habe ich mal Modeschmuck für ein paar Euro dazu genommen, aber man kriegt da nicht immer was unter 8€.. Aber vielleicht kann ich da auch Gutscheine mit bestellen. Muss ich gleich mal schauen
![]()
Meine Aussage bezog ich im Übrigen nicht nur auf den Douglas Onlineshop.Ich meinte damit, dass andere das mit Sicherheit beim Douglas oder eben diversen anderen Onlineshops machen, um eben die VK einzusparen. Und ich gebe es ehrlich zu, dass ich das mache, da ich die Versandkosten teilweise in einigen Shops zu hoch angesetzt finde. Z. B. bei Tchibo, da bekommt man nur eine kostenlose Lieferung bei einem Bestellwert von mindestens 80 Euro. Und ja ich gebe zu, dass ich dort immer möglichst versuche über diesen Betrag zu kommen. Meistens bestelle ich sowieso in diesem Wert dort und behalte das meiste auch davon. Es kommt aber auch schonmal vor, dass ich "nur" für ca. 50 Euro bestelle und ja dann lege ich noch etwas dazu, was ich gar nicht "brauche", damit ich eben auf diese 80 Euro komme. Und ich finde das überhaupt nicht schlimm, ich denke, dass das einige so machen.
![]()
Also extra mehr zu bestelllen schon mit dem Vorsatz es auf alle Fälle wieder zurückzuschicken, finde ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung.
Man sieht ja, was das für Konsequenzen hat.
Ich mache das auch nicht. Ich nehme aber schon an, dass sich viele Kunden so durchmogeln.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Bei LE`s ist es halt schon einige male passiert das einige bei 2 Shops bestellt haben aus Angst nix abzubekommen und dann Retoure gehen lassen - letztendlich ist mir das egal - ich schicke fast nie was zurück denn wenn ich bestelle möchte ich das auch haben.
Entspricht der Artikel allerdings nicht der Beschreibung oder hat Fehler (zb schon benutzt) dann geht der zurück - ohne wenn und aber.
Ist mir aber erst 1x passiert und so oft wie ich da bestelle können die das schon verkraften.
Ich finde es ehrlich gesagt eigentlich gut, Dauerretoure Kunden auszuschließen.
Versandkosten spare ich eigentlich immer, entweder warte ich bis ich soviel will das ich auf den Betrag komme oder ich schaue mich im Sale um, da ist immer wieder mal ein schönes Schnäppchen dabei![]()
Wenn Douglas die Dauerretoure-Kunden nicht ausschließen würde, könnten sie irgendwann evtl. generell keinen kostenlosen Versand und kostenlose Retouren mehr anbieten, was dann ja wohl für uns alle schlecht wäre...
Allerdings frage ich mich, ob irgendwo (in den AGBs) eine Bemerkung dazu steht. Sie werben ja schließlich mit kostenlosem Versand ab 25 Euro und kostenlosen Retouren. Dann müsste doch irgendwo vermerkt sein, dass eben die Retouren begrenzt sind.
Ich habe auch noch nie was bestellt, das ich nicht brauche, um über die 25 Euro zu kommen (irgendwas "braucht" frau doch schließlich immer). Was ich allerdings voll ausnutze, sind die Gutscheine:
Ich bestelle z.B. lieber 2 x im Monat was für je 32 Euro mit zwei 5-Euro-Gutscheinen, anstatt die Bestellungen zusammen zu fassen und dann einen 10-Prozent-Gutschein zu nutzen (bei ersterer Variante spare ich ja quasi mehr). Wie macht ihr das? Oder wie seht ihr das? Ich denke, die Gutscheine,die ja zu Hauf im Netz rumschwirren, sind in den Preisen einkalkuliert...