Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 18 von 33 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte
Ergebnis 681 bis 720
  1. #681
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Mit einem Stab ins Bett ... ?? Ich glaub ich wär so doof und würd mich aufspiesen (oder das Ding landet im Auge etc. )
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  2. #682
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Bei mir klappt es gut mit einem nahtlosen Haargummi, auch diese breiten samt Haargummis funktionieren gut ich mache mir damit einfach einen lockeren Wuscheldutt aber ich schlafe auch immer mal wieder mit offenen Haaren.

  3. #683
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von herzl Beitrag anzeigen
    Mit einem Stab ins Bett ... ?? Ich glaub ich wär so doof und würd mich aufspiesen (oder das Ding landet im Auge etc. )
    Deswegen hab ich's auch irgendwann aufgegeben; ich konnte vor Angst kaum einschlafen.

    Nee, aber er hat halt echt gestört und ist im Laufe der Nacht auch oft rausgerutscht. Nicht so doll.
    may contain nuts

  4. #684
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von royal black Beitrag anzeigen
    Ja, wenn Du welche mit "Lacktropfen" an den Spitzen nimmst. Kauf auf gar keinen Fall die von DM, da sind die Schnittkanten ungeschützt und Du zerreißt Dir damit die Haare (und sie tun höllisch weh)!

    Meine sind von Claire's, die sind schön dunkelaschblond und fallen kaum auf. Davor hatte ich schwarze von Edeka, die waren auch super.
    Also achte möglichst auf diese Lacktröpfchen (kann man sich auch mit Nagellack selbst auf die Haarnadeln machen, aber das ist je nach Menge ein Riesenaufwand, den ich nur für Schmuckhaarnadeln akzeptabel finde ).

    Ist auch total praktisch, und echt bequem.
    Das Praktischste beim Probiersöckchenshoppen ist ja immer noch, dass man dabei gleichzeitig auch Schuhe shoppen kann.

    Gekauft: Nachschub an Haarnadeln
    Geklaut: Probiersöckchen
    ;) Meine Nacht ist gerettet.
    Danke für den Tip Royal

  5. #685
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von royal black Beitrag anzeigen
    Deswegen hab ich's auch irgendwann aufgegeben; ich konnte vor Angst kaum einschlafen.

    Nee, aber er hat halt echt gestört und ist im Laufe der Nacht auch oft rausgerutscht. Nicht so doll.
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  6. #686
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @royal:

  7. #687
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Fehlen ja nur noch die Fotos was wir unseren Männern so zumuten. Zum Glück schläft meiner immer vor mir ein erst dann kommt die schicke Frisur.

  8. #688
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also bei mir hat sich der Dutt als absoluter Haarzerstörer erwiesen. Ich habe zwischendurch mal lockere Dutts, die ich mit einem weichen, breiten Haargummi zusammen gemacht habe, getragen. Meine Spitzen waren jedes Mal super-fisselig, frizzig und trocken nach dem Öffnen des Dutts, obwohl ich den nur ganz locker gemacht hatte und sogar die Spitzen oben heraus gucken liess (soll ja nicht omahaft aussehen!) und der Haargummi wirklich schonend war (so ein breiter aus Samt).

    Habe auch den LWB probiert, fixiert mit so einem "Kämmchen". Ergebnis: Frizzige, knirschige, fusselig-trockene Spitzen!

    Mache seitdem nur noch Pferdeschwanz oder Flechtzopf.

    Nachts flechte ich einfach einen lockeren englischen Zopf oder lasse die "Nachtfrisur" auch mal weg.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  9. #689
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    341

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von royal black Beitrag anzeigen
    Kauf auf gar keinen Fall die von DM, da sind die Schnittkanten ungeschützt und Du zerreißt Dir damit die Haare (und sie tun höllisch weh)!
    Das stimmt nicht, da gibts jetzt auch welche mit Lacktropfen und die sind so gut, wie andere auch.

    Haartyp: 1bMi 70cm
    Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)

  10. #690
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Eva vielleicht lags bei dir am Samtgummi? Meine Haare werden z.B. ganz fürchterlich wenn sie mit Fleecekleidung in Berührung kommen oder mit Biberbettwäsche usw.

  11. #691
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Erste Nacht alleine und mit Royals sexy look powered by Deichmanns Probiersöckchen:

    Ich habe wirklich das Gefühl, dass die Haare morgends weniger trocken/knotig/frizzig sind. Allerdings habe ich gestern auch gewaschen und evtl etw zu viel Öl genommen es wird also die nächsten Wochen weiter getestet

  12. #692
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von sheila99 Beitrag anzeigen
    Eva vielleicht lags bei dir am Samtgummi? Meine Haare werden z.B. ganz fürchterlich wenn sie mit Fleecekleidung in Berührung kommen oder mit Biberbettwäsche usw.
    Keine Ahnung!

    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass meine Haare nur sehr "ungern" geduttet werden.

    Ist aber nicht schlimm, da mir "klassische" Frisuren ohnehin nicht stehen ("zu brav" für meinen Typ), mir stehen eher so chaotische, verwuschelte, flippige Dutts, in Sachen Hochsteckfrisuren eher sowas "freches, flippiges".

    Ein hoher Pferdeschwanz steht mir sehr gut. Oder ein hoher, geflochtener Zopf oder so ne in sich gedrehte "Wurst" (keine Ahnung, wie man das nennt ).

    Übrigens bin ich endlich zufrieden mit meinen Haaren, seit ich auf silikon- und paraffin-freie KK umgestiegen bin. Habe kaum Frizz mehr und die Haare fallen schön weich, sind doch recht "gesund", man sieht ihnen nicht an, dass sie aufgehellt wurden.

    Naja, also über das Blondieren mache ich mir natürlich weiterhin Gedanken. - Die letzte Blondierung ist nun doch eine Weile her, habe den Ansatz seitdem nicht mehr gemacht, weshalb ich meine Haare jetzt in Mahagonirot getönt habe (dunkle Ansätze kaschieren). Mag jetzt mit dem Aufhellen doch mal einige Monate warten und in Ruhe nachdenken, wie es mit der Haarfarbe weiter gehen soll.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  13. #693
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von sheila99 Beitrag anzeigen
    Fehlen ja nur noch die Fotos was wir unseren Männern so zumuten. Zum Glück schläft meiner immer vor mir ein erst dann kommt die schicke Frisur.
    Mein Freund flechtet mir jeden Abend die Haare, wenn wir zu Bett gehen, schon fast Tradition. Mit Dutt kann ich nicht schlafen.

    Die Spitzen gehen eigentlich bei mir, aber so einige Stränen der Deckhaare, uh. Ich versuch mich im Moment an verschiedenen Duttvarianten...

  14. #694
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Inuyasha Beitrag anzeigen
    Das stimmt nicht, da gibts jetzt auch welche mit Lacktropfen und die sind so gut, wie andere auch.
    Hurra, dann nehmen die sich konstruktive Kritik per Mail ja doch zu Herzen.
    may contain nuts

  15. #695
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ähm...nun...seit ich silikonfreie KK nutze und es mit meinen Haaren & Spliss usw. tausendfach besser aussieht, sollte ich langsam mal nach schonenden und frechen Hochsteckfrisuren gucken. Immer nur Zopf und Pferdeschwanz kann es ja auch nicht sein.

    Die Sache mit dem Langzüchten sieht nun doch millionenfach positiver aus! SO (alkoholfrei) kann man es nun sehr gerne angehen, ohne grossen Katzenjammer wegen Frizz und Spliss.

    Gibt es irgendwo Tipps für hübsche, schonende Hochsteckfrisuren?

    Bitte nichts Klassisches!
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  16. #696
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hast Du hier schon im Hochsteck-/Flechtprojekt geguckt? Ansonsten mach Dir ne schöne Kanne Tee und stöber Dich mit viel Zeit durch's Frisurenunterforum im LHN.
    may contain nuts

  17. #697
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Omg, da brauch ich aber ne RIESIGE Kanne Tee!

    Also die Frisur "Martha" gefällt mir schon mal super gut!
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  18. #698
    Mae
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    Mein Freund flechtet mir jeden Abend die Haare, wenn wir zu Bett gehen, schon fast Tradition. Mit Dutt kann ich nicht schlafen.
    Das klingt sooo schön. Ich mag auch sowas....

    Der Geruch vom HBP finde ich eigentlich super angenehm. Nur die Pflgegewirkung war bei mir nicht so besonders, weswegen ich ihn nie nachgekauft habe.

    Während des Studiums hat mir eine Kommilitonen mal gesagt meine Haare würden an manchen Tagen ganz schrecklich riechen. Damals habe ich Orchideengesichtswasser benutzt. Den Geruch mochte ich zwar auch nicht sonderlich, aber ich habe den selber nach einiger Zeit nicht mehr gerochen und dachte daher es merkt auch kein Anderer. Falsch gedacht.
    Schade eigentlich, weil die Pflegewirkung der wahnsinn war...

  19. #699
    BJ-Einsteiger Avatar von AllAboutBeauty
    Registriert seit
    05.06.2012
    Beiträge
    62

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hatte früher immer spliss und nach dem schneiden hat er nicht lange auf sich warten lassen trotz haarkuren,Öle und schonender Behandlung(keine Hitze, keine Farbe) mittlerweile habe ich Haare bis über den Po und hab die haarr schon seit Jahren nicht mehr geschnitten. Sie sind voll und kräftig und es gibt keine Spur von spliss. Jedes mal nach dem waschen nehme ich eine nk-bodylotion und Creme damit die spitzen ein nach kurzer Zeit ist die Creme komplett eingezogen und die spitzen sind optimal mit fruchtigkeit versorgt ohne ölig vom Öl auszusehen. Volt probierst du's mal mir hat's sehr geholfen.:)

  20. #700
    Inventar Avatar von Nahele
    Registriert seit
    30.05.2012
    Ort
    ganz bei mir
    Beiträge
    2.256
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von AllAboutBeauty Beitrag anzeigen
    Jedes mal nach dem waschen nehme ich eine nk-bodylotion und Creme damit die spitzen ein nach kurzer Zeit ist die Creme komplett eingezogen und die spitzen sind optimal mit fruchtigkeit versorgt ohne ölig vom Öl auszusehen.

    Jaaa welche denn? Immer diese Geheimnistuerei um eure HG´s

  21. #701
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich creme meine Spitzen häufig zwischen den Waschtagen mit Weleda Citrus Feuchtigkeitslotion ein die lieben sie und sie zieht völlständig ein. Hahh nehme ich doch jetzt direkt bevor ich ins bett gehe.

  22. #702
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    Mein Freund flechtet mir jeden Abend die Haare, wenn wir zu Bett gehen, schon fast Tradition.
    Oh wie süß! *auch will* meiner cremt mir immer Abends die Füße ein und massiert sie und ich massiere seinen Kopf (wir sind sozusagen umgekehrt polar und ziehen uns deswegen an? )

    Ich finds aber sehr süß, dass er nachts immer ganz vorsichtig meinen Zopf anhebt und zu mir legt, damit wir Löffelchen liegen können, ohne dass er draufliegt
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  23. #703
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe mir eben mal meine Spitzen angeschaut. Im Moment kein Spliss weit und breit.

  24. #704
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich stelle fest: Für die meisten Hochsteckfrisuren habe ich derzeit eine Schei*-Länge; nichts Halbes, nichts Ganzes. Werde bis BH-Verschlusslänge wohl bei den Flechtzöpfen, Pferdeschwanz und einigen wenigen Varianten bleiben müssen.

    Wenn alles gut läuft, bin ich in 4-6 Monaten wieder bei BHV-Länge.

    Jetzt, wo der Spliss nicht mehr so schnell wieder kommt, und die Haare nicht mehr fürchterlich frizzen, bin ich sehr gespannt, was geht.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  25. #705
    BJ-Einsteiger Avatar von AllAboutBeauty
    Registriert seit
    05.06.2012
    Beiträge
    62

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @Nahele

    Ich habe keine genannt weil ich einfach immer irgendeine nehme die ich da hab hauptsach nk und somit gute Inhaltsstoffe gibt ja auch viele bodylotions mit Silikonen usw. Momentan ist es die alverde Ultra sensitiv körperlotion :)

  26. #706
    BJ-Einsteiger Avatar von AllAboutBeauty
    Registriert seit
    05.06.2012
    Beiträge
    62

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ^^ ich bin kein silikongegner in der Haarpflege aber bei den spitzen geht's ja nur darum das sie mit irgendwas gefettet werden. Bin Aber silikongegner auf der Haut deswegen nehme ich für beides einfach die selbe bodylotion :D

  27. #707
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich benutz immer die Mandel Teerose Bodylotion von Alverde und meine Haare lieben es . Je nach Bedarf kommt außerdem Aloe Gel von dm und/oder noch ein Tropfen Öl mit rein.

  28. #708
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich hatte ja beschlossen keine mikrotrimms und auch kein s&d mehr zu machen, weil ich nur die billige schere vom DM habe und damit mehr schaden anrichte als sonst was.
    jetzt habe ich aber beschlossen, beim nächsten friseurbesuch in 2 monaten die heisse schere zu probieren, denn ich habe viel gutes darüber gelesen.
    um es zuhause anzutesten, habe ich meine DM schere über einer kerze heiss gemacht und den spliss weggeschmolzen. ich hab gelesen, dass das genauso gut klappt. hat auch funktioniert, aber ob es sich bewährt steht noch aus.
    immerhin hat die DM schere dadurch wieder einen nutzen bekommen.

  29. #709
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Das würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Haare sind ja kein Plastik. Sie schmelzen nicht, und Hitze schadet ihnen. Wäre das Prinzip der heißen Schere wirklich sinnvoll, müssten imo die, die täglich mit 200 Sachen glätten, ja auch nicht mehr Spliss haben als die Nichtglätter, sondern im Gegenteil weniger.

  30. #710
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    versuch macht kluch. ich lerne leider fast ausschliesslich aus meinen fehlern.
    ich hab jetzt einiges über die heisse schere gelesen und es klingt für mich relativ schlüssig. es gab viele positive berichte, einige haben keinen unterschied gemerkt und negativberichte habe ich nur einen gefunden.
    den schere-über kerze-heissmachen tipp wende ich nur probehalber bei einigen wenigen haarspitzen an.
    wenn du gute links hast gegen die hitzemethode, würde mich das allerdings freuen.

  31. #711
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe auch gelesen, dass dann an den Haarenden, ganz kleine "Schmelz Knubbel" bleiben, die dann sich verhacken (in Bürsten oder mit einander) und abreißen ...
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  32. #712
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    das habe ich auch gelesen, herzl. zz kämme und bürste ich nicht, also sollte das kein problem sein.

  33. #713
    Mae
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Die heiße Schere habe ich auch eine Zeitlang machen lassen.

    Ich will jetzt nicht sagen, dass das schlecht war. Anfangs war ich total begeistert, auch wenn mich diese versenkten Knüddelchen unten ein bisschen irritiert haben, aber mit der Zeit waren meine Haare unten wahnsinnig trocken. Der Spliss war zwar weg, aber die Spitzen unten waren bestimmt 2cm bis nach oben totaler Stroh.

    Das hat mich dann zum Nachdenken gebracht. Wäre es so toll für die Haare würden die Friseure wohl nur noch damit schneiden, schließlich ist das ja wirklich kein Aufwand die Schere in so ein Aufwärmedings zu stecken. Ich habe so ein bisschen das Gefühl das ist so ein Überbleibsel aus den 80ern, das noch nicht ganz ausgestorben ist.

  34. #714
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich hab im LHN von einer gelesen, die meinte ihre haare würden nun mittig splissen
    die hitze lässt ja nur die spitze zusammenschmelzen, trockenheit erschliesst sich mir nicht logisch der einzige für mich logische hinweis ist, wie herzl scheibt, dass sie haare beim kämmen an der spitze reissen können.
    dass sie haare trocken oder kaputt werden, finde ich ebenso unlogisch wie die erklärung von manchen friseuren, dass die haare danach mehr glänzen und mehr fülle bekommen.
    bestimmt kann ich nach einem jahr mehr dazu sagen.

  35. #715
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich beziehe mich da in der Logik auf die üblichen Warnungen vor Hitze bei Glätten, Fönen, heißem Wasser.

    Ein Glätteisen ist ja genau das: heißes Metal in Direktkontakt mit den Haaren.
    Wie die heiße Schere.

    Wenn also Hitze, oder zumindest "heißes Metall in Direktkontakt" die Haare verschweißt und die Spitzen dadurch versiegelt, stellen sich mir spontan folgenden Fragen:

    - Warum verwendet man einen Hitzeschutz beim Glätten?
    - Warum wendet man Glätt- oder sogar normale Bügeleisen nicht andersrum sogar als Antisplisstherapie an? Warum behaupten so viele, Glätten führe zu Spliss und Haarbruch?
    - Warum "verschmilzt" das Glätteisen nicht die Haare miteinander, untereinander?
    - Wäre es ergo womöglich das Schonendste, die Haare gar nicht zu schneiden, sondern direkt abzukokeln?

    Ich habe nie geglättet oder meine Haarschere vorher über eine Flamme gehalten, habe dazu also keine Erfahrungswerte. Nur für mich passen die Ausagen, Glätten schädige das haar und die heiße Schere verschmelze es, so erst einmal nicht zusammen.
    Die Mikrospkopfotos, die ich ergoogle, sehen natürlich vielversprechend aus, stammen aber alle von Anbietern der Methode und sind außerdem nicht imstande, diese magische Versieglung zu erklären.

  36. #716
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich hab gerade alles durchwühlt und finde dummerweise den link nicht mehr den ich hatte. da war das alles sehr schön erklärt. wenn ich ihn noch finde, poste ich ihn später.

    ich versuchs mal einfach mit meinen worten.
    ich glaube, man kann eine komplett-hitzebehandlung, wie die durch ein glätteisen, nicht mit der heissen schere vergleichen.
    die heisse schere arbeitet punktell und nur an der spitze. das führt dazu, dass die spitze 'versiegelt' wird.
    die schuppenschicht - aussen am haar - besteht ja aus abgestorbenen zellen. fährt man mit dem glätteisen drüber, greift man die schuppenschicht an und die oberfläche wird rauh und geschädigt.
    unter der schuppenschicht liegt der faserstamm, der aus keratinfasern besteht. dazwischen ist noch ene art kittsubstanz. brennt man mit der schere also kurz die spitze an, greift man natürlich auch einen kleinen teil der schuppenschicht an aber in erster linie verschmelzen keratin und zellmembran und versiegeln so stumpf die spitze des haares.
    beim glätteisen ist das nicht so, da es nicht an das keratin in der mitte des haares direkt an kommt.
    hätte ich den link, würde das bestimmt schlüssiger klingen

  37. #717
    Fortgeschritten Avatar von Kassiopaya
    Registriert seit
    13.07.2009
    Ort
    RP
    Beiträge
    153

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    mal ganz abgesehen von der wirkungsweise der heißen schere, erschließt sich mir der sinn dahinter nicht. ob eine haarspitze nun super gerade abgeschnitten oder "versiegelt" oder sonst was ist, auch das so behandelte material wird ermüden und wieder splissen...wenn man die ursache nicht abstellt. und wer behauptet denn dass einen haarspitze die konventionell geschnitten ist so aussieht wie auf den ergooglelten vorher mikroskopiebildern? (ausser der hersteller) ich denke dass man das nicht braucht, ausserdem berichten die mädels ja nicht von super glatten spitzen, sonder versenkten weissen knubbeln...(übrigens auf den nacher mikro.bildern nicht zu sehen )

  38. #718
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    klar, man sollte schon zusehen, dass das haar insgesamt geschont wird.
    bei meinen haaren ist das risiko die heisse schere zu testen nicht besonders gross. ich pflege zwar extrem intensiv, aber im grunde genommen müsste ich rund 20cm abschneiden damit die haare wirklich gesund sind. sprich, wenn mir die heisse schere die spitzen ruinieren sollte, ist es nicht weiter schlimm einiges an länge lassen zu müssen.

  39. #719
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich bin mal nach ihrem Rave darüber auf Herzls Spuren gewandelt und habe den Wella back to Bascics Honey Conditioner ausprobiert - miiiiiii So schöne satte Haare, ich muss grad immer wieder reinfassen

    Ich habe gemerkt, ich vertrage Silikone nicht auf Dauer und muss zwischendurch deutliche Pausen einlegen, so auch hier. Aber ich hab gern auch einen guten Silicondi im Haus, gegen die verhakelnden Spitzen, und der ist bei mir wirklich toll toll toll. Und duftet auch hümmmmlisch!

    Zwei Mankos: Enthält Honig - ist also "nur" vegetarisch, und leider ist er ausgelistet. Man bekommt ihn aber noch über die Bucht.
    Ich bin jetzt unschlüssig, ob ich davon noch mehr kaufen oder mich schnell wieder abwenden soll

  40. #720
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @kontext: finde ich super, dass es geklappt hat (ich liebe das Zeug auch sehr !!)... ich habe mir den über ebay gekauft (insg. 15 Stück), sodass ich mir erstmal wenig Gedanken darüber machen muss, den nicht mehr zu bekommen (ich glaube, der hält so Monate )
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.