es reicht, wenn du das Posting kennzeichnest, so dass deine Leser sehen, dass die Sachen nicht selbst gekauft sind.
Wenn du seriös dastehen willst, dann immer brav kenntlich machen, wenn etwas nicht von dir gekauft wurde und wenn die ersten Anfragen per Mail kommen auch nicht jede Annehmen, sondern nur die, die für dich wirklich interessant sind.
Das heißt: Linktauschangebote - nein, es sei denn du kennst die Webseite wirklich gut!
Shoptests nur dann, wenn du den Gutschein/die Produkte VOR der Rewiew bekommst und wirklich testen konntest. Mirapodo macht es z.B. so und wollen erst das Posting mit dem Link zum Shop und dann kriegst du erst was.
Ich bin erstaunt, wie viele Blogger aus meiner Timeline sich darauf eingelassen haben, ich habe einige deshalb entfolgt. Da ist die Meinung nicht mehr verlässlich.
Du darfst nie vergessen, dass du nicht die Einzige bist, die das Angebot bekommt, andere Blogger wissen auch davon.
Firmen die verlangen, dass du nicht erwähnst, dass die Produkte gesponsert sind sollte man ebenfalls ablehnen.
Ich hab heute schon wieder solche "blabla ich bin ganz beigeistert von DIR und deinem Blog, hast du Lust meine blogfreundin zu sein und gegenseitig zu verfolgen" Mails bekommen.
Langsam nervts, ich werde bald die Wortkomibination gegenseitig verfolgen in meinen Spamfilter eintragen, wenn das so weiter geht. Ist die siebte Mail dieser Art in dieser Woche!
