Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 7 von 103 ErsteErste ... 56789172757 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 280
  1. #241
    supreme
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ok. Ich warte jetzt recht lange auf einen Endokrinologen. bin ich da richtig?

    Ich habe je eine zu kleine Schilddrüse und einseitig totale Halsschmerzen die kommen und gehen.... Schon seit Jahren.

  2. #242
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Endokrinologen haben wir hier nicht im Ort - nur 2 Niedergelassene Ärzte die sich halt auf Schilddrüse spezialisiert haben , einmal halt der wo ich hingehe und einen Internisten.
    Und eine Fachabteilung im Krankenhaus.


    Liebe Grüße

  3. #243
    supreme
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ok. Da hilft dann wohl nur Abwarteb. Lässt sich das ziemlich schnell diagnostizieren oder braucht man mehrere Termine?

  4. #244
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    3 bestimmt - Vorgespräch, dann Blutabnahme wo erst einem etwas Gespritzt wird, dann Ultraschall , Szintigraphie und dann Besprechung.


    Liebe Grüße

  5. #245
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    und dann im Anfang Jährliche Kontrolle und später dann wenn man gut eingestellt ist - alle 2 Jahre


    Liebe Grüße

  6. #246
    supreme
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    ok. Na dann muss ich wohl Geduld haben.

  7. #247
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    24

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Apropos Alkohol, bin von Rotwein auf Cremant/ Aperol umgestiegen. Meine Haut reagiert kein bißchen. Und es ist soooo lecker
    Ich bin heute mal größenwahnsinnig und probiere seit Wochen mal wieder ein Glas Rotwein
    Bin mal gespannt, ob meine Rosa darauf reagiert...

  8. #248
    Coline
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Da bin ich auch mal gespannt. Rotwein ist einer meiner stärksten Auslöser.

  9. #249
    Experte Avatar von misscroft
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    891
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Nochmal zur hashi: also ich kenn da ja niemanden der sowas hat. Sonst hat jetzt auch fast keiner richitge Hautprobleme. Kenne auch einige die so super schöne haut haben, glatt und feinporig...na ja kann man nix machen..

    festgestellt wurde das bei mir per Zufall mit 18 oder 19 in nem Blutbild wo das TSH so um die 7 war. Das wurde mir dann so mitgegeben und bin erst später dann als ichs gesehen hab zum Endokrinologen.

    supreme meine SD ist auch zu klein, das könnte schon recht sicher Hashi sein.

    denke zum einen wurde das früher manches echt nicht so erkannt. Andererseits hatte man damals andere Probleme, eher Bakterien und Viren. Jetzt ist das Immunsystem nicht mehr so trainiert, alles ist sauberer und er fängt an sich selber zu bekämpfen. Ganz stark sieht man das ja an den ganze Pollenallergien. Früher hatte das niemand und heute jeder. Da kenne ich übrigens einige in meinem Alter die das auch haben. Zudem wie Coline schon erwähnte die ganze Chemie und der Wohlstand. Diabetes und co sind auch immer häufiger. Und fast jede Frau benutzt ja Make-up...

  10. #250
    Coline
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    misscroft, kürzlich habe ich gelesen, dass eine Frau die sich zurechtmacht, d.h. angefangen mit duschen über cremen, make up benutzen und frisieren, mehr als 500 verschiedene Chemikalien an sich heranläßt. Die sind sicher nicht alle gesundheitlich bedenklich, unnatürlich sind sie schon. Ein interessanter Blog hierzu: No more dirty Looks!
    Geändert von Coline (30.05.2013 um 08:44 Uhr)

  11. #251
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    24

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von Coline Beitrag anzeigen
    Da bin ich auch mal gespannt. Rotwein ist einer meiner stärksten Auslöser.
    Es hat nichts ausgemacht, gar nichts. Unglaublich. Ich liege wohl gar nicht so verkehrt damit, dass ich davon ausgehe, dass Stress mein größter Feind ist. Abwarten.
    Und das andere Thema beschäftigt mich auch. Als ich mich gestern morgen im Bad zurecht gemacht habe und der finale Griff zur Haarspraydose ging, habe ich auch mal überliegt, wieviele Produkte ich gerade schon verwendet habe. Wenig ist das nicht, was man sich da tagtäglich relativ unbeschwert zuführt.

  12. #252
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Bei mir Sekt und Weißwein Guten Morgen Mädels schönen Feiertag !

  13. #253
    Experte Avatar von rosengarten
    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    753

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Moin.

    Also IMMER reagier ich auf Rotwein auch nicht. Das geht mal gut und geht mal nicht gut .

    Hab mir jetzt mal die Cremaba und versch. Zutaten bestellt zum Selbstrühren. Das Nachtkerzenöl in der Creme bekommt mir anscheinend ganz gut. Die Apothekencreme ist mir aber in der Grundlage etwas zu wachsig . Mal gucken wie die Cremaba so ist
    Liebe Grüße Rosengarten





  14. #254
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Morgen!

    Ja, die vermehrte Umweltverschmutzung, Chemieindustrie... (die wir Frauen uns auch liebend gern überall hincremen... jaja)


    Und stimmt, in meinem Bekanntenkreis sind auch zwei Leute im Alter zwischen 40 und 50 einfach so umgefallen - da darf man wirklich gar nicht drüber nachdenken...

    Ich hatte immer schon eine vergrößerte Schilddrüse, die meine Hausärzte alle jeweils auf den ersten Blick so gesehen haben. Alle haben immer gesagt, das müssen wir im Auge behalten mit Bluttests, Szintigraphie etc. Tja und irgendwann mit ca. Anfang 20 ging es mir körperlich und psychisch sehr schlecht und da hatte ich es dann: Unterfunktion und die Hashi-Autoimmun-Antikörper stark erhöht.
    Fast zeitgleich kam die Diagnose Rosazea.

    Mal von Pflege und INCIs abgesehen: Rotwein, Sekt und emotionaler Stress sind auch meine stärksten Auslöser.

  15. #255
    Experte Avatar von misscroft
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    891
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Coline, ja das ist schon krass.
    Also ich bin mittlerweile ganz "brav" mit den Chemikalien: ich verwende nur Bio-Duschgel von Alverde San, Shamppo Logona oder Urtekram, keine Conditioner oder Haarspray. Bobylotion nur selten wenn dann Weleda, Hauschka, MG(alles geschenek Im Gesicht meistens gar nix und die Erde zum Reinigen denke ich ist wirklcih ohne Chemie
    Aber früher ständig Make-up aus der Drogerie oder Parfumerie, aggressives Shampoo und am schlimmsten die Serie damals gegen meine Teenager-Akne von Clinique und meine Haarfarben-Experimente sowie die Wasserstoff-Strähnen, und noch so einiges..na ja vielleicht rächt sich das. Wobei ich denke es ist vor allem Hashi und die Hormonstörung (angeblich PCO)

    chinekatze, bei mir war das wie gesagt ähnlich. Mit 18/19 der erhöhte Wert und mit 20 dann Diagnose und auch erhöhte AK. Die Rosacea begann wohl schon ne zeit in der pubertät schleichend, stetig schlimmer dann ab 20 und richtig schlimm ab 25. Schnell rot von der Sonne war ich schon immer. Aber denke die Rosa kommt auch von dem starken Sonnen früher, das ist ja auch als Auslöser bekannt. Bei mir ist emotionaler Stress auch ganz schlimm. Trinken tu ich jetzt gar nix mehr.

  16. #256
    Audrey
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    kurze Zwischenmeldung: ich hab die OceanPower erst mal zu Seite gelegt. Werde im Herbst/Winter nochmal einen Test starten. Momentan scheint sie für meine Haut zuviel zu sein

  17. #257
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich habe sie ja auch letzten Herbst und Winter genommen Die ist schon sehr Reichhaltig Pflegend. 2 Tiegel von der Tagescreme habe ich leer gemacht. Der 3. steht hier Bereit für Kältere Tage oder wenn mir danach ist.
    Die Biomaris AA ist Leichter.


    Liebe Grüße

  18. #258
    Audrey
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von Nudel Beitrag anzeigen
    Ich habe sie ja auch letzten Herbst und Winter genommen Die ist schon sehr Reichhaltig Pflegend. 2 Tiegel von der Tagescreme habe ich leer gemacht. Der 3. steht hier Bereit für Kältere Tage oder wenn mir danach ist.
    Die Biomaris AA ist Leichter.
    aahh, gut zu wissen . Dann bin ich also dann für die kältere Jahreszeit schon bevorratet

  19. #259
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von glamsquad
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    33
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Hashimoto wirkt sich offenbar schon auf die Haut aus. Eine Kollegin hat ganz schlimme Schuppenflechte. Die Rosazea ist eine bakterielle Erkrankung, eine Akneform. deswegen wirken auch Antibiotika. Es sind Entzündungen, die sich auf die erweiterten Äderchen der Couperose setzen. Und es ist erblich. Auch im Zusammenhang mit einer Bindegewebsschwäche, die ja zu Couperose führen kann. Ich habe von beiden Eltern miserables Bindegewebe geerbt, mein Vater neigt zu Thrombosen und hat mir auch die Rosazea weitergegeben....
    Hab jetzt wieder mit Selen angefangen und nehme aber parallel immer noch eine Erytromyzin-Lösung wegen der ständigen Entzündungen an der Nase. Flushs hatte ich schon immer, im Winter vor allem, wenn ich aus der Kälte in geheizte Räume komme. Die la mer von Max Huber ist auf keinen Fall geeignet für Rosazea, es ist eine Fettcreme, eine Wund-und Heilsalbe und auch die leichteren Emulsionen sind für uns viel zu anregend mit dem Seetang. Hilft allerdings oft bei richtiger Akne, weil es stark entgiftet.
    Wenn ihr gar nichts vertragt, testet doch mal pure Bio Sheabutter, also die reine, unemulgierte feste. Hab ich auch schon gemacht, nehm's aber jetzt nur noch für den Körper. Alles, was zuviel aktive Wirkstoffe hat, ist gar nichts für mich. Aber ich komme seit 2 Jahren mit der alverde Seidencreme und nachts mit dem Gojibeeren Serum super klar. Dazwischen meine Fruchtsäurepeelings und immer schön mit Seife waschen, so hab ich eine tolle Haut bis eben auf ein paar Stellen, ao sie dauerentzündet war. Bis zu der Antbiotika Kur.

    Manchmal denke ich, meine Neigung zu Nasennebenhöhlenentzündungen könnte was damit zu tun haben. Die liegen ja genau unter den Stellen, die bei mir gern rot und manchmal entzündet sind, an den Wangen neben der Nase. Hat das sonst noch jemand????
    Angi via glamsquad blog

  20. #260
    Rosa
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Rosacea is KEINE bakterielle Erkrankung.

    Reine Sheabutter wird den meisten Rosaceapatieten zu fett sein.

    Und von Fruchtsäurepeelings wird so gut wie immer abgeraten.

  21. #261
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von glamsquad
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    33
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von Rosa Beitrag anzeigen
    Rosacea is KEINE bakterielle Erkrankung.

    Reine Sheabutter wird den meisten Rosaceapatieten zu fett sein.

    Und von Fruchtsäurepeelings wird so gut wie immer abgeraten.
    Rosa, ich hab inzwischen die Lehrmeinungen komplett über Bord geschmissen, reinige und pflege ohne ein einziges Spezialprodukt für Rosazea und hab viele Kundinnen, die mit Fruchtsäuren ganz wunderbar zurecht kommen. Allerdings hat mein Lieblingspräparat auch Retinol in einer 2ten Phase, und das hilft wohl auch. Über das Ding mit den Bakterien streiten die Gelehrten, aber lt. Dr.Kitzinger z.B. ist es so, dass wenn die Hautflora nicht stimmt, sich die schlechten Bakterien einfach durchsetzen gegenüber den Guten. Bei Wiki steht was von anaeroben Keimen. Und dann haben wir den Salat. Periorale Dermatitis, Rosazea und Co. Sheabutter ist dem Hauttalg von allen pflanzlichen Fetten am verwandtesten und wird deswegen nicht wie die fetten Öle zu reichhaltig. Meine Cremes enthalten immer Shea-oder Shoreabutter. Grade im Winter kann das sehr schön schützen.

    Aaaaaber ich war eben bei dm und habe mit Entsetzen festgestellt, dass es meinen Seiden Reinigungsschaum und die Creme nicht mehr gibt! Und dabei ist doch die Seide soooo schön für die sensible Haut. Muss ich wieder auf die Suche nach biologischem Seidenpuder gehen, den ich dann in meine Seife mischen kann. :(
    Angi via glamsquad blog

  22. #262
    Audrey
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von glamsquad Beitrag anzeigen
    Manchmal denke ich, meine Neigung zu Nasennebenhöhlenentzündungen könnte was damit zu tun haben. Die liegen ja genau unter den Stellen, die bei mir gern rot und manchmal entzündet sind, an den Wangen neben der Nase. Hat das sonst noch jemand????
    :leiderja: leider ja, muss ich höllisch aufpassen.

  23. #263
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von glamsquad
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    33
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich mach grade wieder konsequent Nasenspülungen und nehme Luffa operculata gegen meine Hausstauballergie. Was hast du schon alles ausprobiert Audrey?
    Angi via glamsquad blog

  24. #264
    Coline
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Hallo Ladies, bin schon wieder verreist. Hier ist es zwar nicht grad warm und sonnig, im Gegenteil. Aber hier in Amsterdam geht es geruhsamer zu als in Deutschland. Das wirkt sich bei mir schnell auf meine Haut aus. Das stundenlange an den Grachten entlangspazieren tut auch was für die Schönheit.

    Ein regenfreies Wochenende und bis bald!

  25. #265
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von glamsquad
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    33
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ruhe, Entspannung und frische Luft, das hilft immer. Und Schlaf...
    Angi via glamsquad blog

  26. #266
    Experte Avatar von misscroft
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    891
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Coline, na dann nochmal schönen Urlaub!

    glamsquad,
    ich bin mir auch absolut sicher dass das von der hashi kommt, wobei es sicherlich noch andere Auslöser gibt. Ich hab das auch von meinem Vater, der ist aber schon sehr alt und hatte dnke ich in meinem Alter noch keine Pusteln. Aber keiner in meiner Familie einschließlich mir hat schlechtes Bindegewebe. Im Gegenteil am Körper ist das extrem gut auch bei meiner Mutter, die schon älter ist. Wenn dann müsste da nur das Gesicht befallen sein.
    ALso das mit den Bakterien ist mir neu, kann ich mir nicht so vorstellen, aber mich wundert nix mehr. Die Ursachen sind ja bis heute ungeklärt...
    aber Fruchtsäure kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ist doch viel zu anregend, du meinst doch auch anregende Sachen soll man meiden?? Und damit schädigt man die haut doch noch mehr?
    Shaebutter ist sicher mild, aber ich hab die daheim und die ist schon sehr fett, hab da Angst dass die die haut abdichtet. Aber nen Versuch wärs wert. Nur am Körper macht die beim Auftragen so Körner, nicht dass die die Haut reiben und reizen..

  27. #267
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Sheabutter ist schon gut - nur halt das sie so Fest ist und man doch mehr Reiben und Zerren muß (ich kriege da schon rote Flecken von) Und für jeden Tag als alleinige Pflege ist sie zu Fettig.
    Das muß jeder wie ALLES HALT HIER - für sich Selbst ausprobieren. Der eine mag es - der andere verträgt es nicht.
    Sheabutter mit ein paar anderen Ölen und Zutaten und Wasserbasis gerührt ist schon ein Feines Cremchen dann.


    Liebe Grüße

  28. #268
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Gibts hier schon Erfahrungen mit Hafer/-mehlmasken? Ich teste grade angefixt durch einen anderen Thread hier, und ich muss sagen: beruhigt wunderbar, nimmt etwas Röte und ist mega-entspannend für die Haut und Seele
    Aber war jetzt erst das zweite Mal - öfter als einmal in der Woche hab ich dazu auch weder Zeit noch Lust noch sollte man es übertreiben mit der Maskerade

    Hab mich deswegen getraut, weil ich auf den Zusatz Oatmeal bei den Inci immer positiv reagiert habe.
    Geändert von chinekatze (01.06.2013 um 13:38 Uhr)

  29. #269
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    ich mag den Oatmel Reiniger von Rosacea-Care ja sehr gerne. Kaufe ich immer mal Zwischendurch nach - so 2 mal die Woche nehme ich den dann. Haferflocken-Pampe ist halt Gewöhnungsbedürftig - vertrage ich aber auch.


    Liebe Grüße

  30. #270
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von Nudel Beitrag anzeigen
    ich mag den Oatmel Reiniger von Rosacea-Care ja sehr gerne. Kaufe ich immer mal Zwischendurch nach - so 2 mal die Woche nehme ich den dann. Haferflocken-Pampe ist halt Gewöhnungsbedürftig - vertrage ich aber auch.
    Oh, danke - die Serie schau ich mir mal an, wenn meine jetzigen Sachen aufgebraucht sind!

  31. #271
    Experte Avatar von rosengarten
    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    753

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich hab mal noch ne grundsätzliche Frage zu Ölen.

    Warum soll man bei Rosa keine Öle verwenden? Wegen der Hautatmung oder ist Öl generell aus einem anderen Grund nicht gut?

    Ich frag nur, weil ich mir früher ab und zu abends ein zwei Tropfen Öl auf die feuchte Haut gemacht habe. Da hat mir damals [ hat ich aber noch nicht die Diagnose ] schon gut gefallen.

    Ich würd ja gerne das Nachtkerzenöl weiter verwenden. Nur jetzt hab ich schon wieder gelesen, dass es in Tagescremes nicht so gut sein soll wegen der Sonne.
    Ich hätte es dann mal gerne abends pur versucht. Hat das schonmal jemand gemacht. Ich trau mich nicht so recht
    Liebe Grüße Rosengarten





  32. #272
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    doch kannste ruhig machen - habe ich vor Jahren auch gemacht


    Liebe Grüße

  33. #273
    Audrey
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von glamsquad Beitrag anzeigen
    Ich mach grade wieder konsequent Nasenspülungen und nehme Luffa operculata gegen meine Hausstauballergie. Was hast du schon alles ausprobiert Audrey?
    bei den ersten Anzeichen von Schnupfen oder Erkältung trinke ich Zistrosetee oder lutsche Zistrosetabs. Im Winter oder Herbst stecke ich mir morgens wenn ich das Haus verlasse, eins in den Mund. Die Zistrose war für mich DIE Entdeckung der letzten Jahre. Hatte - toi,toi,toi - lange keine schlimme Hals- und Nebenhöhlenentzündung mehr. Früher war ich immer dabei und die Schmerzen höllisch.

    Wenns mich mal erwischt, dann nicht so schlimm u dank Zistrose schnell vorbei

    Allerdings ist der Geschmack gewöhnungsbedürftig. Schmeckt irgendwie nach Heu. Mir machts allerdings nichts aus.

  34. #274
    Experte Avatar von rosengarten
    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    753

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Nudel, ich probier das dann mal die Tage. Heut hab ich mich nicht getraut.

    Meine Haut ist gestern mal wieder ausgetickt. Ich hatte das Gefühl dass die Haut unter der Ungentuem Mischung kribbelt . Dabei war sie die letzten Tage mit der gleichen creme ganz ruhig .
    Vielleicht ist aber auch einfach das Parraffinum und die enthaltene Vaseline schuld .

    Heut ist es wieder Gott sei Dank besser .

    Ich wart jetzt auf meine Cremaba Bestellung und die Wirkstoffe
    Liebe Grüße Rosengarten





  35. #275
    Experte Avatar von misscroft
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    891
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von Nudel Beitrag anzeigen
    Sheabutter ist schon gut - nur halt das sie so Fest ist und man doch mehr Reiben und Zerren muß (ich kriege da schon rote Flecken von) Und für jeden Tag als alleinige Pflege ist sie zu Fettig.
    Das muß jeder wie ALLES HALT HIER - für sich Selbst ausprobieren. Der eine mag es - der andere verträgt es nicht.
    Sheabutter mit ein paar anderen Ölen und Zutaten und Wasserbasis gerührt ist schon ein Feines Cremchen dann.
    Ja das mit dem Reiben schreckt mich halt auch ab...

  36. #276
    Experte Avatar von beautynerd2010
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    900

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von rosengarten Beitrag anzeigen
    Ich hab mal noch ne grundsätzliche Frage zu Ölen.

    Warum soll man bei Rosa keine Öle verwenden? Wegen der Hautatmung oder ist Öl generell aus einem anderen Grund nicht gut?

    Ich frag nur, weil ich mir früher ab und zu abends ein zwei Tropfen Öl auf die feuchte Haut gemacht habe. Da hat mir damals [ hat ich aber noch nicht die Diagnose ] schon gut gefallen.

    Ich würd ja gerne das Nachtkerzenöl weiter verwenden. Nur jetzt hab ich schon wieder gelesen, dass es in Tagescremes nicht so gut sein soll wegen der Sonne.
    Ich hätte es dann mal gerne abends pur versucht. Hat das schonmal jemand gemacht. Ich trau mich nicht so recht
    Na ja, Öl kann halt einen Hitzestau verursachen, dann wird die Haut eben auch rot und glüht. Kann. Heißt nicht, dass das immer der Fall ist. Aber ich versuche auf Öl ganz zu verzichten, und bisher habe ich auch viel weniger Probleme als kurz vor der Diagnose, als ich noch ölhaltige Produkte im Gesicht genutzt habe. Wieso willst du denn unbedingt wieder Öl verwenden?
    Liebe Grüße,
    beautynerd2010

  37. #277
    Experte Avatar von misscroft
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    891
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von chinekatze Beitrag anzeigen
    Gibts hier schon Erfahrungen mit Hafer/-mehlmasken? Ich teste grade angefixt durch einen anderen Thread hier, und ich muss sagen: beruhigt wunderbar, nimmt etwas Röte und ist mega-entspannend für die Haut und Seele
    Wo ist denn dieser andere Thread? Hafermehl möchte ich jetzt auch unbedingt probieren. Wie kommt das eigentlich dass wie hier oft immer von dem gleichen Zeugs angefixt sind
    Hier gibt es nur positive Erfahrungen bei totalen Problemhäuten, denen nix mehr geholfen hat:
    http://www.beautyjunkies.de/forum/th...ocken+reinigen
    http://www.beautyjunkies.de/forum/th...locken+aspirin
    bissl ruterscrollen, lezteres ist fett gedruckt von angelka777, ersteres cyrano

  38. #278
    Experte Avatar von misscroft
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    891
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Bei Öl ist halt der Vorteil das das überschaubar ist, man hat keine anderen INCIs die man vielleciht nicht verträgt...und das ist bei mir einiges. Hitzestau ja und ich glaub das fettige ist generell nicht gut, da ja Rosacea ne Talgdrüsenentzündung oder sowas is, keine Ahnung. Aber wenn man nur ganz wenig nimmt und die Haut nicht verschließt...bissl Öl ist doch in fast jeder Creme? es gibt ja auch Linollastige Öle, die dürften ja nicht so fett sein...

  39. #279
    Experte Avatar von rosengarten
    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    753

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von beautynerd2010 Beitrag anzeigen
    Na ja, Öl kann halt einen Hitzestau verursachen, dann wird die Haut eben auch rot und glüht. Kann. Heißt nicht, dass das immer der Fall ist. Aber ich versuche auf Öl ganz zu verzichten, und bisher habe ich auch viel weniger Probleme als kurz vor der Diagnose, als ich noch ölhaltige Produkte im Gesicht genutzt habe. Wieso willst du denn unbedingt wieder Öl verwenden?
    Das Nachtkerzenöl und auch das Schwarzkümmelöl sind ja gut für entzündete Haut. Ich versprech mir halt vom Nachtkerzenöl die Haut wieder etwas ins Gleichgewich zu bekommen

    In der Tagescreme soll das Nachtkerzenöl nicht so gut sein .

    Ich hat früher abends ab und zu mal Hydrolat und ein zwei Tropfen Öl ins Gesicht gemacht. Das gab schon ziemliche gute feinporige Haut .

    Ich dacht vielleicht hilfts ja
    Liebe Grüße Rosengarten





  40. #280
    Inventar Avatar von chinekatze
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1.528

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.