...
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:54 Uhr)
bei den Sachen von Grüne Erde leidet glaube ich niemand, aber eigentlich ist mir auch egal, ob ich da bei dir an der richtigen Adresse bin.
Nichts für ungut.![]()
Liebster Gruß von Marlene
Sorry, aber dem kann ich nur zustimmen. Wir haben selbst 2 Stuten - eine davon ist gerade bei einer Züchterin, weil sie ein Fohlen bekommen soll - das geht aber nicht so einfach - Stuten nehmen auch nicht jedes Mal auf, wenn sie beim Hengst waren, bzw. besamt wurden. Was passiert dann in solchen Betrieben mit den Stuten, wenn sie z.B. ein paar Mal nicht trächtig werden?
Auf der anderen Seite gibt es auch Betriebe, in denen Stuten künstlich trächtig gemacht werden (mit Hormonen) und solche Produkte möche ich noch weniger und das möchte ich auch meinen Pferden nicht antun.
Es gibt genug andere schöne NK, die man benutzen kann
LG
Aleska
Hallo Karoll,
hier mal ein Link, wo die Stutenmilch von Grüne Erde herkommt:
http://www.criollo-stutenmilch.de/
Da kannst Du ganz genau nachlesen, wie die ihre Tiere behandeln und man kann auch dort im Online-Shop eigene Stutenmilch-Produkte kaufen.
Es gibt auch noch einen Betreiber in Brandenburg, der Lindenhof, die sehr gut sind: http://www.stutenmilch-berlin.de/
Von beiden würde ich bedenkenlos Produkte kaufen.
Außerdem: hast Du jemals ein Pferd 'gemolken' oder melken sehen? Das ist etwas ganz anderes als eine gutmütige Kuh! Stuten lassen erstens nicht jeden an sich heran, und zweitens geben sie nur Milch, wenn ihr Fohlen um sie ist. Das braucht, Zeit, Ruhe, Fingerspitzengefühle und Vertrauen zwischen Stute und 'Melker'. Soviel dazu.
Ich finde, frau sollte nicht sofort alles über einen Kamm scheren.
Freundliche Grüße
Ladyblue
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:54 Uhr)
@Aleska und Karoll: bitte zunächst DIESEN Betrieb von Grüne Erde näher betrachten, bevor ihr ein Urteil fällt. Es gibt sicherlich genug schwarze Schafe, aber ich würde nicht alle über einen Kamm scheren.
Liebster Gruß von Marlene
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:54 Uhr)
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:54 Uhr)
Ich muß mich da jetzt nochmal zu Wort melden: die beiden ausgesuchten Ställe, die Stutenmilch und Stutenmilchprodukte vertreiben, haben noch mehr Standbeine als den Vertrieb dieser Produkte. Ich würde sogar wagen zu sagen, dass der Verkauf von Pferden bzw. die sogenannte 'Pferdepension' der Haupternährungszweig für das Unternehmen ist. D.h. die Fohlen werden verkauft, sobald sie groß genug sind. Die Stutenmilch-Produkte sind da wahrscheinlich eher ein gern genommenes 'Nebenprodukte', das aber nicht das Geld bringt.
Und ich möchte dazu nur anmerken, dass ich von diesen genannten Unternehmen lieber ein Kosmetik-Produkt kaufe, als immer wieder mitzuerleben, wie z. B. ein völlig tumber Freizeitreiter bzw. eine -Reiterin, die Null-Ahnung von Pferden, Pferdehaltung und -umgang haben, denen der reiche Papi im Teenager-Alter ein Rösschen spendiert, weil das jetzt 'in' ist, das völlig artungerecht gehalten wird, und irgendwann so ein verängstigtes, scheues Tier ist, dass niemand es mehr reiten, geschweige denn haben will. Und da bin ich sicher, dass diese Ställe, an solche Leute KEINE Fohlen oder Jungtiere verkaufen. Andere - ganz ohne Stutenmilch - aber schon. Soviel zur Tierquälerei. Und diese Art von 'Freizeitreiterei' bekommt immer mehr Konjunktur. So. Das mußte mal raus. Nichts für ungut, aber mir scheint, wir sprechen nicht die gleiche Sprache.
Sorry, Karoll, aber das ist keine Art, eine Diskussion zu führen.
Wenn Du für Dich entscheidest, KEINE Stutenmilchprodukte zu verwenden, ok.
Über andere BJs deshalb herzufallen und sie als "ignorant" zu titulieren, weil sie solche Produkte von NK-Anbietern verwenden, die genau deklarieren, woher sie ihre Stutenmilch beziehen, ist einfach unangebracht.
Hier geht es um den Austausch von Meinungen. Dein Standpunkt ist klar, damit ist es dann auch gut, oder?
Und zum Thema:
Ich bevorzuge in vielen Bereichen NK (Haare, Körper), weil sie hochwertige natürliche Inhaltsstoffe verwendet, die besser für meine Haut und die Umwelt sind.
Im Gesicht komme ich mit NK dagegen gar nicht klar, da muss eben KK ran. Ich achte nur etwas auf die INCIs und schaue, dass es tierversuchsfreie Kosmetik ist.
Geändert von Loreley (01.03.2007 um 15:37 Uhr)
Ich finde, wenn man nicht ganz sicher sein kann, dass es den Tieren gut geht und ihnen nicht geschadet wird, kann man doch darauf verzichten. Es gibt soviele unzählige natürliche Alternativen. Aber man braucht halt immer wieder ein Produkt, das ganz besonders gut ist für dies und das... Alle wollen Geld machen und man sollte immer sehr vorsichtig sein, was man kauft. Oftmals kennt man halt die Hintergründe garnicht und tut es nicht aus böser Absicht.
Alles Liebe Sommi
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:55 Uhr)
Solange man die Sachen kauft, kann man sich aber auch nicht beschweren.
Manches ist, glaube ich, nur Gewissensberuhigung.
Man hat Duschgel von Bebe, Haarpflege von Loreal, aber die BL ist dann NK, weil die Welt dann gleich ein bisschen besser ist.
Einfach nicht kaufen, wenn man nicht sicher ist, wird auch hier nicht praktiziert, da muss man schon realistisch bleiben.
Ich vertrage NK auch schlecht und halte es da eben wie Loreley und bemühe mich KK-Produkte zu kaufen, die in Ordnung sind.
Geändert von ismul (01.03.2007 um 15:30 Uhr)
Grüße von Ismul
Möchtest du jetzt noch jedes Kind anzeigen, das gerne reitet?
Ich habe nie den Eindruck gehabt, dass es einem Pferd in privater Hand bei einem Menschen, der vielleicht Anfänger, aber dafür liebevoll ist, schlechter geht, als in einem Zuchtbetrieb.
Oder hängt der Wert des Tieres für dich davon ab, wieviel es kostet?
Sorry, aber ich weiß nicht was das soll.
Grüße von Ismul
Ich benutze zwar keine Stutenmilchprodukte, würde aber prinzipiell welche kaufen, wenn die "Produktionsbedingungen" gut sind. Ich finde wirklich nicht, dass die Benutzung dieser Produkte etwas mit Ignoranz zu tun hat, in keiner Weise.
Ignorant finde ich eher, wenn einem unterstellt wird, gedankenlos irgendwelche Produkte zu kaufen, für die Tiere gequält werden. Ich denke nicht, dass das der Fall ist und der Kauf dieser Produkte ethisch viel eher zu vertreten ist, als der Kauf von billiger Discountermilch.
Karoll, außerdem macht der Ton die Musik, und ich finde Deinen Tonfall doch unangemessen und polemisch.![]()
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:55 Uhr)
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:55 Uhr)
Liebe Karoll,
ich finde Deinen Ton auch völlig unangemessen. Er hat für mich etwas selbstgerechtes.
Ich selber bin seit vielen Jahren aus ethischen Gründen Vegetarierin und kaufe fast ausschließlich Bio-Produkte, weil es mir wichtig ist, dass Umwelt und Tiere geschont werden. Es würde mir aber nie im Leben einfallen, andere für Ihren anderen Lebensstil zu verurteilen.
Ich freue mich natürlich über jede/n der so denkt wie ich und der/die sich vielleicht dazu entschließt auch so zu leben wie ich. Sicherlich: Ich reagiere auch empfindlich, wenn Leute dem Thema Umwelt und Tierschutz absolut ignorant gegenüber stehen (z.B. Thema Pelze u.v.a.) aber hier habe ich nicht da Gefühl, dass hier irgend jemand in dieser Richtung ignorant ist.
Liebe Grüße
Misty
ich finde jemand, der seine dekorative Kosmetik bei Douglas kauft, darf sich nicht aufregen, das ich meine heißgeliebte Stutenmilchseife bei Grüne Erde kaufe. Oder hab ich dich da falsch verstanden Karoll? Dann korrigiere mich bitte. Und welche Deko von Douglas kommt ohne Tierversuche aus, die will ich unbedingt kennenlernen. Dann hätte ich heute noch was dazugelernt.
Liebster Gruß von Marlene
Mädels, können wir das nicht lassen? Diese Zankerei bringt doch nichts.
Außerdem heißt der Titel des Threads weder "Stutenmilch pro und contra" noch "Wer ist am politisch korrektesten?"![]()
Können wir eigentlich schon Loreley. Ich mag ja auch nicht, das hier immer gleich gezankt wird. Aber ich darf "mich" doch verteidigen, oder?
aber eigentlich passt das doch auch gut zum Thema![]()
Liebster Gruß von Marlene
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:55 Uhr)
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:55 Uhr)
Is klar. Da erübrigt sich jegliche Diskussion. Ich freue mich über jeden Anfänger, der sich gut um sein Tier kümmert.
Am besten schließen wir die Gnadenhöfe, weil die Menschen, die die Tiere bewegen keine S-Dressur beherrschen.
Ich habe selten so viel Tierquälerei gesehen wie im "Profi"stall, aber solange du dir gefällst scheint eh alles in Butter zu sein. Für mich ist hier jedenfalls Ende.
Da verfügt die GE sicher über mehr Fachkenntnisse
Edit: Du musst bei anderen dann aber auch gelten lassen: Lieber Pferde, als Mäuse, ansonsten kannst du dir den Ignoranzstempel selbst aufdrücken.
Den Wert eines Wesens bestimmt mMn nämlich sicher nicht die Größe.
Geändert von ismul (01.03.2007 um 16:10 Uhr)
Grüße von Ismul
Kommt drauf an welche Liste du nimmst.
Auf der Petaliste steht Kosmetik vom Dougi.
Wenn die wiedermal nicht gilt, weil KK grundsätzlich böse ist, kannst du dich ja an die vom DTHW halten.
Dann aber auch konsequenterweise sagen, dass z.B. Logona nicht darauf verzeichnet ist.
KK=immer Tierquälerei ist mMn auch viel zu undifferenziert.
Schade.
Grüße von Ismul
Ich denke auch, dass wir jetzt aus der Diskussion ausgeklinkt sind, wenn man sich nur noch als qualifizierter Experte zu bestimmten Themengebieten äußern kann...
Und zudem denke ich, dass Karolls Argumentation in sich ohnehin nicht schlüssig ist, da der Wert von Leben differenziert betrachtet wird, was IMHO schlicht nicht möglich ist (Kaninchen töten & essen ist okay, Pferde töten & essen nicht - wie soll man das verstehen?)
[QUOTE=
Edit: Du musst bei anderen dann aber auch gelten lassen: Lieber Pferde, als Mäuse, ansonsten kannst du dir den Ignoranzstempel selbst aufdrücken.
Den Wert eines Wesens bestimmt mMn nämlich sicher nicht die Größe.[/QUOTE]
@karoll
frag mal in indien nach was lieber gegessen wird: kuh oder pferd. ich denke das pferd weil die kuh einen anderen religiösen stellenwert hat. ich kann nichts mit dem arguemnt anfangen, dass man schweine quälen und essen kann, aber hunde z.b. nicht. klar, finde ich hunde vielleicht auch süsser, aber deshalb ist ein schweineleben nicht weniger schützenswert.
naja, ein weites feld...
lieben gruß
das schlumpfinchen
Was für eine seltsame Debatte.. Mäuse dürfen gern am laufenden Band krepieren, ebenso wie Karnickelchen, aber Stutenmilchkonsumenten sind böse und ignorant. Hä?
Hat für mich was von verdrehter Doppelmoral.
Bin ich jetzt auch bös, weil ich gern Pferdeleberkäse ess?
Und dieses 'mit Laien diskutier ich eh nicht' find ich irgendwie ziemlich.. unhöflich?![]()
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:56 Uhr)
@schlumpfinchen
Die absolute Mehrheit in Indien ist kein Fleisch (weder Rind/Kuh noch Pferde noch sonst was) - sie sind nämlich Vegetarier aus religiösen Gründen.
Liebe Grüße
Misty
ja danke für die info, mistyaber darum ging es mir ja nicht. es ging nur darum aufzuzeigen, dass jedes tier je nach kultur einen anderen stellenwert hat und wir unseren noicht als maßstab aller dinge sehen sollten. es war nur ein beispiel.
lieben gruß
das schlumpfinchen
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:56 Uhr)
lieben gruß
das schlumpfinchen
Ich bin weder Pferde - noch Hasenliebhaber. Bzw.. ich find beides nett. Frag mich aber, warum das eine NATÜRLICH getötet werden darf, das andere nicht. Seh ich nicht ein. Ich finds auch nicht so pipifein dass anderswo Hunde gegessen werden.. aber ist nun mal so, deshalb verurteile ich doch niemanden als ignorant oder sowas. Albern.
Klar, aber Schweinchen und Kühlein und Häslis sterben auch auf Schlachthöfen, ebenso unschön. Würdest du gar kein Fleisch essen, könnt ich deinen Standpunkt wenigstens noch verstehen.
Naja, dass da wohl Unterschiede bestehen ist sogar mir klar.. Ist doch überall so, nicht nur in der Pferdezucht. Da halt noch ein bissl extremer, da die Dinger ja länger bei den Müttern bleiben als zb Hundewelpen.
Geändert von ismul (01.03.2007 um 16:30 Uhr)
Grüße von Ismul
...
Geändert von Thelma (08.03.2007 um 11:56 Uhr)