Ich glaub auch das Katam ein natürlicheres Schwarz macht als Indigo.
Ich glaub auch das Katam ein natürlicheres Schwarz macht als Indigo.
Toll, dass Du so zufrieden bist liebe Skrölle
Ich bin zwar mit meinem schwarz super zufrieden (auch gestern nach der Schwarztee-Salz-indigo-Aktion)
aber ich teste ja gerne mal wieder was neues und anderes aus.
Ich werde mir ganz sicher auch mal das Katam besorgen.
Hallo Ihr Lieben,
bin auch wieder mal da... und wollte mal was zu Quaddeln und Allergie im Zusammenhang mit dem Katam loswerden. Das schoss mir beim Lesen eben so durch den Kopf.
Das Katam ist zwar schon sehr fein gemahlen, aber doch nicht so, dass sich bei 48 Stunden unter einem Pflaster nicht doch auch eine mechanische Reizung, besonders wenn es trocken wird, ausschließen ließe. Ich könnte mir vorstellen, dass eine empfindliche Haut da durchaus mal reagiert, ohne dass es tatsächlich "allergisch" im eigentlichen Sinne ist.
Außerdem tritt eine echte Allergie eigentlich immer erst frühestens nach dem 2.-Kontakt mit der Substanz auf, denn beim Erstkontakt produziert der Körper ja erst die Antikörper, die dann zu der entsprechenden Reaktion führen können. Vielleicht sollten sowas die empfindlicheren Typen bei einem guten (!) Hautarzt testen lassen...?!
Übrigens bin ich auch immer noch super zufrieden mit dem schönen Katam-Braun und werde wohl in den nächsten Tagen mal wieder damit färben. Mir graut zwar ein bissl davor, aber ich freu mich andereseits auch schon wieder sehr auf's Ergebnis.
@ Skrölle
Super! Du hast Dich getraut!
Es hält bestimmt ganz toll! Bei mir ist das jedenfalls so. Und ich bin echt glücklich und meine Haare wachsen und gedeihen endlich wieder.
Liebe Grüße
Claudia
@nanofussel
Das denke ich auch, weshalb ich mir einen Termin beim Hautarzt geben lassen will.Außerdem tritt eine echte Allergie eigentlich immer erst frühestens nach dem 2.-Kontakt mit der Substanz auf, denn beim Erstkontakt produziert der Körper ja erst die Antikörper, die dann zu der entsprechenden Reaktion führen können. Vielleicht sollten sowas die empfindlicheren Typen bei einem guten (!) Hautarzt testen lassen...?!
Geändert von Aurelia (28.11.2008 um 10:45 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hm, das klingt logisch. Aber warum soll das Katam 48h draufbleiben ? Ich dachte eher, dass man nach dem Kontakt mit dem Katam noch bis zu 48h reagieren kann und nicht, dass es so lange drauf bleiben soll.
Ich selbst habe Indigo, Henna, Amla und Co wunderbar vertragen und gehöre eigentlich eher zu den Nahrungsmittelallergikern. Aber ein bisschen Restangst mit dem Färben mit Katam habe ich nat. schon, da man als Allergiker eh immer vorsichtig sein muss...
Liebe Grüße,
Ally
Hallo Ihr Lieben,
@ skrölle
Ich freu' mich, dass ich mal wieder ein bissl Zeit zum Lesen hier habe. Hab' Euch schon richtig vermisst
!
@ Aurelia
Ja, die Hautärzte haben ja leider Wartelisten, dass einem echt schwindelig werden muss! Ich drück' Dir die Daumen, dass es sich wenigstens lohnt!
@ Ally22
Vielleicht will man mit den 48 Stunden gleich den 2.-Kontakt "erzeugen"... Du, ich hab' keine Ahnung! Vielleicht müsste sich da mal jemand äußern, der da Ahnung von hat. Ich denke auch, dass die Reaktion später noch auftreten kann und man seine Teststelle daraufhin eben länger beobachten sollte. Allerdings bleiben die PHFs ja auch im Gegensatz zu den chemischen Haarfarben viel länger im Kontakt mit der Haut. Vielleicht wäre eine gute Testzeit die zu erwartende Einwirkzeit auf dem Kopf? Und dann wiederholt man halt ein paar Tage später den Test nochmal, um den 2.-Kontakt zu haben und damit mehr Sicherheit.
Von Allergien bin ich zum Glück bis jetzt weitgehend verschont geblieben. Deshalb bin ich da wahrscheinlich auch eher unvorsichtig. Aber wenn ich da meine Bedenken hätte, würde ich so vorgehen: Das Zeug 4 Stunden auf die Haut (vorzugsweise vielleicht Innenseite Unterarm) und dann nochmal nach 1 Woche. Aber am besten mit einem Pflaster, von dem man weiß, dass man nicht darauf reagiert. Oder ein Stück Frischhaltefolie drüber und in einiger Entfernung zur Teststelle erst mit Pflaster befestigen, dann sieht man eher, ob die Reaktion auf das Pflaster ist...
Ich wünsch' Euch allen, dass das mit dem Katam so gut klappt, wie bei mir.
Liebe Grüße
Claudia
Ihr fiesen Anfixer ...![]()
![]()
ich hab mir gerade auch Katam geordert. Je nachdem, wann ich es hier habe, werde ich evtl am Sonntag mal testen, oder sonst irgendwann nächste Woche; spätestens nächstes Wochenende .... hoffentlich kommt das Katam schnell.![]()
![]()
![]()
Hi Sternenstaub,
ja, das ist echt schlimm hier....
Na dann, viel Erfolg!
Liebe Grüße
Claudia
Skrölle, wie hält die Farbe denn? Klingt nach![]()
Mein Katam war gestern in der Post.
Hab mir natürlich direkt heute morgen eine schöne Mischung gemacht:
100 g Katam
20 g Indigo (Müller)
etwas Haarspülung
300-350 ml warmes Wasser
Hab das jetzt seit 9 Uhr auf dem Kopf.
Mei, so eine Sauerei hab ich noch nie im Bad gehabt.Habs über der Badewanne in die Haare geschmiert, das bröckelt vielleicht.
Hab jetzt eine Platikhaube, ein warmes feuchtes Handtuch und ein trockenes Handtuch auf dem Kopf () und wollte die Mischung so 3-4 Stunden drauf lassen. Bin mal echt gespannt, wie die Farbe wird und vor allem, obs wirklich nicht abfärbt (na ja, ausser der kleine Indigo Anteil; hab mich Katam pur noch nicht getraut).
Bin vor allem auf die Ansätze gespannt (minimale Milimeter grau, der Restliche Ansatz vor ca 2 Wochen mit Henna vorpigmentiert).
![]()
Jepp, das brökelt wie Sau. Da lob ich mir mein Henna.
Ich habe mir auch Katam besetllt udn wollte jetzt mal nachfragen ob man das länger als 2 Stunden drauflassen kann, ist ja kein reines Indigo, oder?
Hatte vor das mit etwas Indigo zu mischen und mit Milch und Honig anzurühren.
Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
Ich kann sehr empfehlen das Zeug mit Soßenbinder anzurühren. Letztes Mal hatte ich keinen da und es war wirklich unglaublich krümelig - vorher hatte ich das gar nicht, die Soßenbinder-Kaffee-Katammischung war sogar eine der kompfortabelsten die ich bisher hatte, hat kaum getropft, musste nur ganz hinten etwas Watte einstopfen.
Länger drauflassen kann man es denke ich auf jeden Fall. Ist aber für mich von der Färbewirkung nicht nötig gewesen, als ich es mit Pottasche gemischt hatte. Tintenblauer Ansatz, ich glaub mehr kann ich bei mir echt nicht erwarten. *g*
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Schwarz
In den Ansätzen sind noch ein paar orangebraunere Haare, mal sehen, ob die noch nachdunkeln.
Hab mit Condi ausgewaschen, da war dann wohl schon ein Grossteil des Indigo wieder raus. Auf jeden Fall färbt jetzt nix ab. Ist ein schönes Ebenholzschwarz. Juhuuu!
*begeistert bin*
@Sternenstaub:Prima, dass es bei dir auch geklappt hat!!!
Was mich interessieren würde, der direkte Ansatz (also die 1 - 2 Millimeter graues Haar) wurde der auch dunkel???
Nö, da sind noch graue Haar(ansätze) zwischen. Hab ich aber auch nicht mit gerechnet, dass die dunkel werden. (Insgeheim vielleicht gehofft, ok, ok,...).
Ums vorpigmentieren kommt man wohl auch mit Katam nicht drumherum. Aber wenns nicht ausfärbt und vielleicht so 4 Wochen hält bis der Ansatz zu sehr durchkommt, das wär ja traumhaft.
EDIT: ich werd morgen im Tageslicht mal schauen, welche Haare (grau / vorpigmentiert) Farbe abbekommen haben und welche nicht. Und obs noch was nachdunkelt an den dunkelorangebraunen Haaren.
Nur ums nochmal explizit zu erwähnen:
Katam + Pottasche auf PH 9 rauf macht bei mir, Mittelblond, Tintenblaue Ansätze, rest Ebenholz . Ohne Pottasche maximal mittelblaugraue Ansätze..
.. ohne dass ich vorpigmentiere.
Sprich die Mischung kann einen grossen Unterschied ausmachen.![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Also ich habe seit gestern etwas Katam auf meinen Unterarm gepackt und mit einem verträglichen Pflaster bedeckt. Bislang merke ich noch keine Probleme.
Wenn alles gut verläuft, werde ich dann am Donnerstag mit Katam färben. Aber ich werde es wohl noch mit etwas Amla und Indigo vermischen, um eine bessere Konsistenz zu erzielen.
Wie riechen die Haare eigentlich nach dem Färben ? Bei Auftragen der kleinen Probe empfand ich den Geruch nicht besser als den vom Indigo....
Liebe Grüße,
Ally
ähm..ok, ich steig da noch nicht ganz durch.
also katam macht die haare definitiv dunkelbraun - schwarz, aber nicht wie indigo.
also nix rot/dunkelrot?
"Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †
GenauKatam hat nicht diesen heftigen, kalten blauschimmer wie Indigo. Aber: ich habe schon 2x mit Katam pur gefärbt und ich finde, pur ist das Ergebnis nicht weit von Indigo entfernt.. denke wenn man öfter damit hintereinander färbt ohne Rot drunter zu mischen wird es fast genauso. Für ein schönes, weiches Braun-schwarz mische ich zb immer 2-3 EL Henna rot mit rein!
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
ah danke für die info.
dann hat sich das für mich also erledigt...werd dann weiter mit henna/indigo experimentieren und hoffen (auf so ein schönes weinrot..)
"Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †
Ich hätte eine Frage an die "alteingessenen" Katam-Verwenderinnen!
Ich habe am Samstag zum ersten Mal mit Katam gefärbt und die Haare fühlen sich nach dem Waschen und vor der Spülung drahtig an und sind auch leicht verklettet. Das hatte ich bisher nie, ich hätte sogar auf Spülung verzichten können, jetzt ist eine Spülung absolut notwendig.
Jetzt meine Frage, ist das bei Euch auch so? Woran liegt das? Legt sich das nach mehreren Wäschen wieder?
Ansonsten bin ich mit Katam sehr zufrieden. Das Ergebnis ist sehr natürlich und nicht so hart wie mit Indigo und der Glanz ist sehr schön.![]()
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
Huhuuu Nathalia
Also ich habe auch festgestellt, dass sich Katam nur sehr schwer auswaschen lässt. Ohne Spülung nach dem (superlangen) Ausspülen geht gar nichtsAber: ich brauche zumindest nicht wie bei Indigo die Angst haben, dass es sich sofort wieder rauswäscht!
Hattest du dieses drahtige Gefühl bevor oder nachdem du eine Spülung benutzt hast?Wie war dein Ablauf?
Katam hängt praktisch *klettenhaft* in den Haaren, sie fühlen sich wirklich erst genauso an, wie du es beschrieben hast! Ich benutze nach dem Ausspülen des Katams nur einen kleinen Klecks Spülung (bei mir ist es Neobio Honig), massiere das ein paar Sekunden nur in die Längen und spüle aus. Damit geht schon mal ein ganzer Haufen des Katams mit raus. Obwohl ich später immer noch vor mich hinkrümel wenn ich die dann getrockneten Haare kämme
Wenn die Haare erstmal trocken sind, gibt das (bei mir) ein unschlagbares Haargefühl
Katam ähnelt Indigo, verhält sich aber glaub ich in einigen Punkten total gegensätzlich: Man benötigt etwas Spülung nach dem Phfen, trotzdem hält die Farbe. Wenn die Haare erstmal trocken sind, gibt es ein tolles Haargefühl und der Glanz bleibt
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
Wenn das Katam erstmal raus ist, sind die nachfolgenden Wäschen ganz normal, da ist nichts mehr *verklettet*Im Gegenteil!
Ach ja: und freut mich für dich, dass du die Farbe magst![]()
Geändert von Bellis (22.11.2007 um 17:08 Uhr)
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Hm also das Auswaschen ist wirklich keine Freude, deshalb mahce ich ja immer so einen Brei mit Soßenbinder, was das Auftragen und auch das Auswaschen extrem erleichtert.
Aber hinterher .. meine Haare sind im Gegensatz dazu wenn ich mit Indigo gefärbt hab ein Traum, schön weich, gar nicht störrig und trocken.
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Ja genauHinterher fühlen sich die Haare immer soooo schön an
nicht so.. trocken und fremd wie bei Indigo
![]()
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Achso und Malice, wenn ich Dich grad noch lese:
Mein Ansatz wird mit Katam Tinten-Blauschwarz (bin allerdings halt auch Goldblond eigentlich, also sehr hell).. nix braun, nix rot. Wenn ich Pottasche in die Mischung zugebe.![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
So, dann will ich mal das Ergebnis meiner heutigen Katam Färbung präsentieren:
Vor 2 Wochen vorpigmentiert mit Henna intensivrot und einen Tag später mit Katam gefärbt. Heute dann noch mals nur mit 100g Katam und Wasser drüber; die Haare sind auf dem Bild noch relativ nass:
(Ausgangshaarfarbe ist ein Dunkel-schwarz-braun mit grauen Haaren/Ansätzen)
Geändert von Sternenstaub (12.07.2011 um 22:29 Uhr)
@ Funke
Ich hab Deine Antwort erst jetzt gelesen *schäm*.
Nach 2 Wochen kann ich sagen, dass die Haare nach wie vor auf Spülung angewiesen sind. Es hat sich aber schon wesentlich gebessert seit der Färbung.
Ich will demnächst wieder mit Katam und Henna färben. Mal schaun, wie sich die Haare dann anfühlen.
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
Nachdem ich auf die Sante PHF allergisch reagiert habe, lese ich schon sehr lange in diesem Thread mit.
Ich habe mit Chemie-Farbe nicht so große Probleme, ich finde nur, dass die Farbe nicht "tief" genug ist...!
Das wäre meine Traumfarbe!
Würde ich die (in etwa und mit Zeit) durch Katam hinbekommen?
Warum benutzen hier so viele Henna pur, kann man das nicht mit Backpulver etc anrühren - sorry, bin ein kompletter PHF - Newbie![]()
Ich vermute stark, dass Du diesen Rotbraunschimmer mit Katam nicht kriegst, wenn Du kein Henna zumischst. Katam macht bei mir zumindest jedenfalls keinen Rotstich, eher hab ich meinen damit weggekriegt - ev. hat hier aber wer andere Erfahrungen.
Sante ist übrigens kein reines Henna, da sind ja noch andere Sachen drin. Eventuell reagierst Du eher darauf, oder auf die Kombi, als auf das Henna selbst?
Ansonsten .. man kann es mit Backpulver anmischen, ist aber die Frage, wozu Du das machen willst. Es kommt bei PHF halt auf die Haare an, manche benötigen einfach keine Zusätze um schöne Ergebnisse zu kriegen.![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
@Sternenstaub: woah... tolle Farbe
@Nathalia: puuh.. gut dass es sich etwas gebessert hat
@Sui: Also bei einer Färbung mit reinem Henna ist Backpulver gar nicht nötigviele nehmen Backpulver eher, wenn sie mit Indigo färben wollen um das Schwarz haltbarer zu machen glaub ich
ICh hab einmal Kaisernatron genommen.. also meine Haare mochten das gar nicht und waren total strohig.
Die Farbe ist bestimmt grundsätzlich möglich.. würde mich aber ganz vorsichtig rantasten.. erstmal evtl 2/3 Henna rot und 1/3 Katam. Wenn das nicht reicht, eventuell 50:50.
Katam allein macht wirklich sehr schwarz. Und selbst wenn ich etwas rot mit drunter mische, wird der Ansatz dunkelbraun/schwarz.
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Ich wollte heute mal mit Katam pur und schwarzem Tee färben und dazu gerne wissen, ob ich da Gefahr laufe, einen Lila-Stich zu bekommen. Im Moment schimmern meine Haare wieder sehr sehr deutlich Lila und deswegen wollte ich vorerst auf die Zugabe von Indigo verzichten....
Und, welche Einwirkzeit würdet Ihr vorschlagen, damit es möglichst dunkel wird ? Habe Zeit heute![]()
Liebe Grüße,
Ally
Tja, gute Frage. Ich kriege keinerlei Lilastich, färbe allerdings auch mit Kaffee bisher. Vielleicht nimmst Du eher den?
Stuuuunden. *g* Ich würds einfach so lange machen wie es noch halbwegs komfortabel für Dich ist, solange es über 2h liegt.
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
also unter 3h hab ich glaub ich noch nie gefärbt
Und mit Katam bekommt man nicht sooo schnell einen Lila-stich wie mit Indigo
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Danke für die schnellen Antworten; dann versuche ich gleich mal mein Bestes![]()
Liebe Grüße,
Ally
Ich drück Daumenund bestehe natürlich auf anschliessende Fotos
![]()
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Danke![]()
Um halb sieben werde ich die Pampe auswaschen, sofern die mir bis dahin nicht von allein rausgelaufen ist.
Das Auftragen war mal wieder die übliche Sauerei, was mir aber aufgefallen ist, ist die Sache, dass sich die anfängliche spintatgrüne Farbe sehr schnell verdunkelt hat. Bin äußerst gespannt und wehe ich entdecke in ein paar Tagen wieder einen Lilastich![]()
Liebe Grüße,
Ally