Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 17 von 30 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte
Ergebnis 641 bis 680
  1. #641
    Fellnase Avatar von Gillena
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.505
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Kokosöl als Deo

    Nachdem die anfängliche Hysterie um das Kokos sich ja mittlerweile abgekühlt zu haben scheint - höchste Zeit, selber mal zu testen :D
    in meinem Kühlschrank war leider keins zu finden, aber morgen werd ich mal sehen, ob ich eins erjagen kann. Wenn es nicht taugt, gibts eben kalte Kekstorte.
    Dieses Werbeheftchen, das auf der ersten Seite gelinkt ist (ich hab tatsächlich alle bis hierhin gelesen) fand ich persönlich übrigens ned so überzeugend - 3 Seiten Quellenangaben und dann so ein nicht-akademischer Ton passen für mich irgendwie nicht voll zusammen :( aber das hat ja keinen Einfluss auf die Erfahrungen, die man am eigenen Leib macht.

  2. #642
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Freiburg i. Brsg.
    Beiträge
    59

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von tussi Beitrag anzeigen
    das ist ja ne feine idee, iwo hab ich das lushdeo auch noch rumfliegen. werd ich nachher mal verrühren. danke
    Aber gerne! Ich freue mich doch, wenn ich bei all den tollen Tipps hier auch mal was beitragen kann!

    Asia

  3. #643
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Kokosöl als Deo

    hab jetzt mein kokoksöl- natron-zinkoxid deo mit dem sahne-karamell duft von behawe beduftet totaaaaaaaaaaaaaaal lecker mjami!!!
    ich finds grandios und bedanke mich hiermit nochmal für diesen thread

  4. #644
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    die Idee reele basisches Badesalz als Deo zu benutzen finde ich wirklich super und würde das auch gern ausprobieren. Nur leider finde ich es auch nicht bei uns im DM- Markt.

    Kann ich auch stattdessen CARIBIC(R) Original "Totes Meer Badesalz" benutzen?
    Ich weiss jetzt momentan die Inhaltsstoffe nicht ,muss ich erst nachschauen...
    ich weiss nur das auch unter anderem Eisen enthalten ist. Kann es sein das Eisen die Poren verstopft oder verwechsele ich das mit Zinkoxid???

    liebe Grüße

  5. #645
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    Hab noch etwas gefunden-ist mir aber persönlich ein wenig zu teuer...


    Basisches UrDeo - 50 ml - 14.95 EUR

    Nach H. Fischer-Reska

    Endlich gibt es ein basisches Deodorant. Bis zu 48 Stunden kein Schweißgeruch. Sanfte Pflege auch für empfindliche Haut geeignet.

    UrDeo enthält lediglich Urbase Basenpulver, Trink-Alkohol, Wasser, Cellulose, Glycerin und Aloe barbadensis.

    UrDeo enthält keine Konservierungsstoffe, Parfüm, Polyzyklische Moschusverbindungen, Diethylphthalat, Polethylenglykole (PEG) oder PEG-Derivate, Aluminumsalze, Formaldehyd/ - abspalter, Triclosan oder Parabene.

    Das UrDeo wirkt, weil es das Milieu in der Achselhöhle verändert. Der saure Schweiß wird abgepuffert durch die Base im Deodorant. In diesem basischem Milieu können Bakterien schwer leben. Da der Geruch von eben diesen Bakterien herrührt, entfällt er. Ergebnis: Sie riechen ganz und gar nicht, können aber Ihr Lieblingsparfüm/After Shave frei verwenden.

  6. #646
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Ja, ist viel zu teuer. Aber gut zu wissen, daß es sogar 48 Stunden wirkt
    Urbase habe ich auch da, könnte ich mal probieren. Da ist aber auch Natron mit drin. Ich denke, das billige Natron ist der Bringer, egal, was man sonst noch drum rum drapiert.
    Das tote Meersalz kann mit Natron gemischt werden, dann hat man basisches Badesalz. Verhältnis 1 zu 1 müßte gehen.
    Komisch, daß ihr das Reelle Badesalz nícht findet. Es müßte bei den anderen Badesalzen stehen.
    Oder ihr geht ins Reformhaus. Da gibt es auch verschiedene Sorten basisches Badesalz.
    ..

  7. #647
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Kokosöl als Deo

    Wenn ich das Basische Badesalz zum Sprühen mit Wasser mischen möchte, welches Mengenverhältnis soll ich nehmen? Oder gleich eine gesättigte Lösung?

    Eine gesättigte Salzlösung muß ich ja nicht konservieren, oder?

  8. #648
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    @Bonnie:
    Ahhh, verstehe. Ich kann das tote Meersalz mit Natron mischen-das ergibt dann basisches Badesalz
    Dann macht wohl eigentlich nur das Natron das basische Badesalz basisch, oder?
    und wirkt somit gegen Schweiß(geruch). Nur das Natron wirkt in der Mischung mit dem toten Meersalz nicht so reizend.

    @Sauserl:
    Ich würde jeden Morgen eine kleine Menge in der Hand neu anmischen (wie Bonnie es macht), ist ja keine grosse Arbeit.

    Ob man das konservieren muss wenn man größere Mengen möchte würde mich allerdings auch interessieren.

  9. #649
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Ahhh, verstehe. Ich kann das tote Meersalz mit Natron mischen-das ergibt dann basisches Badesalz
    Dann macht wohl eigentlich nur das Natron das basische Badesalz basisch, oder?
    und wirkt somit gegen Schweiß(geruch). Nur das Natron wirkt in der Mischung mit dem toten Meersalz nicht so reizend.
    Exakt !!! So schätze ich das ein.

    Sauserl, ich glaube tatsächlich auch, daß man eine salzgesättigte Lösung (Sole) nicht konservieren muß. Sie ist ja selbst ein Konservierungsmittel. Ich hoffe nur, daß das Natron da keinen Strich durch die Rechnung macht.
    ..

  10. #650
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Kokosöl als Deo

    Ja, pure Sole muß nicht konserviert werden, aber Natron?

  11. #651
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von sanjana Beitrag anzeigen
    die Idee reele basisches Badesalz als Deo zu benutzen finde ich wirklich super und würde das auch gern ausprobieren. Nur leider finde ich es auch nicht bei uns im DM- Markt.
    Warum unbedingt von reelle? Ich hab im DM im Badesalzregal problemlos ein basisches Badesalz gefunden und Totes Meersalz gleich noch dazu.

    Irgendjemand hatte doch mal davon gesprochen, das Badesalz mit Zinkoxid als Pulver/Puder zu verwenden, also sich die Achseln zu bestäuben. In welchem Mischungsverhältnis ist das Badesalz zum ZiO und wie verhinderst Du, dass die Hälfte von dem, was im Pinsel hängt, an Dir runterrieselt?

    Das ganze frisch in der Hand zu mischen und in Wasser zu lösen stell ich mir schwierig vor, damit es nicht zu viel oder zu wenig wird und nix unnötig rummatscht. Ich (besonders früh morgens) = 2 linke Hände mit je 5 Daumen.

    @Sauserl: Das Natron ist nix, das für Bakterien interessant ist, also braucht auch eine Natron-Sole nicht konserviert werden.

  12. #652
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Kokosöl als Deo

    Ich hab 1 Teil ZNo und 2 Teile Natron gemischt (wie in dem Deorezept mit Sheabutter) und nehme den kratzigen Kabuki von Essence dazu. Also richtig reinstippen und unter die Achseln reiben. Da rieselt garnichts Ich habs allerdings auch ganz fein gemörsert.

    Prima, dann mach ich mir mal ne Mischung mit Wasser...

  13. #653
    Nana86
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Also, ich verwende seit ca. einer Woche Natron pur und es wirkt supi!!

    Nur ist das mit dem auftragen ein wenig blöde.. in Wasser oder Creme löst es sich nicht wirklich, also "bepuder" ich einfach so meine Achselhöhlen damit.. aber so wirklich ideal ist das auch nicht.

    Deshalb bin ich am überlegen, ob ich es mit Kokosöl mische. Aber das müsste ich erst noch kaufen.
    Und dazu hab ich auch gleich mal eine Frage: Wie teuer ist das ca? Und würde nicht auch Kokosfett gehen? Also, das was man auch zum Backen verwendet (heißt glaub ich Palmin), oder ist das was anderes?

  14. #654
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Kokosöl als Deo

    In Kokosöl löst es sich auch nicht. Palmin in der kleinen Packung ist Kokosfett.
    Das kannst du nehmen. Es geht dabei um die Laurinsäure.

    In Wasser löst es sich doch prima

  15. #655
    Nana86
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Findest du?? So ein kleines bißchen löst es sich ja schon.. aber nur minimal.. vielleicht verwende ich auch zuviel vom Natron..

    Hab halt etwas Natron auf die Handfläche gestreut und dann ein paar Spritzer Wasser drauf und mit dem Finger verrieben.. aber ganz lösen tut es sich dabei nicht. ist dann immer noch so peelingmäßig.
    Und wenn ich es mir dann quasi "nass" krümelig unter die Achseln schmier ist es noch unangenehmer als trocken.
    Welches Verhältnis Wasser:Natron würdest du mir denn empfehlen? Vielleicht sarte ich morgen mal eine Verdünnungs- Testreihe.

    Wenn es sich im Kokosöl auch nicht löst ist es natürlich blöd.. aber das hab ich auch fast schon erwartet. Wollte das Kokosöl vor allem auch wegen der Pflegewirkung ausprobieren.. nur Natron reizt die Haut irgendwie. Und wenn das Kokosöl evtl auch noch desodorierenden Effekt hat ist es natürlich super

    Werde es dann heute mal mit Kokosfett probieren. Danke für die schnelle Antwort!!
    Geändert von Nana86 (02.02.2009 um 16:02 Uhr)

  16. #656
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Kokosöl als Deo

    Also ich mach immer eine gesättigte Lösung. Ein TL Natron, einen oder zwei Schwapp Wasser, auflösen lassen. Wenn noch ein Bodensatz bleibt, ist das Wasser dann gesättigt.


    Es gibt Natron auch von Dr. Oetker, das ist feiner. Ich hab meins gemörsert, dann ist es wie Puder.

    Ich müffle mit Kokos ziemlich, wie ein alter nasser Lappen.

    Ich finde nicht das Natron reizt. Wobei ich es nur als Lösung und gemischt mit Zinkoxid verwendet habe.

  17. #657
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Kokosöl als Deo

    also ich weiß eigentlich, dass natron sich in wasser löst. und wenn nicht, dann einfach kurz erwärmen, halt für ein paar sekunden in die mikrowelle, dann sollte es sich eigentlich lösen.

    ich hab mein natron auch im kokosöl, zwar ungelöst, aber der leichte peeling effekt ist nicht so schlimm

    diesmal hab ihc nur etwas viel natron reingemacht....das peelt dann doch ein biiisschen zu sehr

  18. #658
    Fortgeschritten Avatar von Herzeleid
    Registriert seit
    02.01.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    203

    AW: Kokosöl als Deo

    Nachdem es hier eh nicht mehr nur um Kokosöl geht, sondern um sämtliche Deo-Alternativen, kann ichs ja sagen: Habe mir heute den Deostein von Berka geholt. Und er funktioniert!

  19. #659
    Rubiina
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von Gewidderziesch Beitrag anzeigen
    Warum unbedingt von reelle? Ich hab im DM im Badesalzregal problemlos ein basisches Badesalz gefunden und Totes Meersalz gleich noch dazu.
    das von reelle gibt es gar nicht mehr. welche marke hast du denn gefunden (ich hab neulich nix gefunden im dm...)

  20. #660
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von Gewidderziesch Beitrag anzeigen
    Irgendjemand hatte doch mal davon gesprochen, das Badesalz mit Zinkoxid als Pulver/Puder zu verwenden, also sich die Achseln zu bestäuben. In welchem Mischungsverhältnis ist das Badesalz zum ZiO und wie verhinderst Du, dass die Hälfte von dem, was im Pinsel hängt, an Dir runterrieselt?
    Also ich würde dir nicht raten das mit Zinkoxid zu mischen, denn es verstopft die Poren... ich denke das es das selbe wie Alusalze (Aludeos) ist, sind ja alles Metalle.
    mal ne kleine Geschichte dazu:

    Thema Aluminiumsalze:
    Du kennst die Werbung, eine Frau die völlig gestresst zwischen Kindern, Beruf, Ehe... hin- und herjoggt, aber immer frisch und sauber ist, und vor allem dieses tolle Deo von ... hat natürlich nicht versagt, die Achseln sind trocken. Sind sie auch wirklich.

    Das ist nämlich die Aufgabe der Aluminiumsalze. Sie verschließen die Schweißporen => die Achseln bleiben trocken.
    Das Problem bei der Geschichte ist nur, daß in den Achseln, unter den Schweißporen eine ganze Reihe von Lymphknoten sitzen, die u.a. über die Schweißporen entgiften. Tja, nu sind aber die Schweißporen zu, wollten wir ja auch so.

    Was passiert also mit den Giften? Sie wandern nach innen, und bekanntlicherweise sitzt genau da bei Frauen die Brust. Hier sammelt sich nun eine wilde Mischung aus Aluminiumsalzen, die bereits zerfallen sind, aber nicht nach außen abwandern konnten und Giftstoffen aus den Lymphknoten, lecker!

    Ist nicht so schlimm, sagen die Kosmetikhersteller, sind ja nur ganz kleine Mengen... Nur, über die Jahre kommt da so viel zusammen, daß es dann doch schonmal Brustkrebs auslösen kann.
    'tschuldige, wenn ich so sarkastisch werde, aber ich finde es unsäglich, wie auf Grund von Profiten der Kosmetikhersteller mit der Gesundheit von Menschen gespielt wird.
    ************************

    Natron ist besser weil es basisch wirkt und das die Bakterien gar nicht mögen...nur allein angewendet kann es leicht ätzend wirken. Deswegen möchte ich es jetzt mit dem basischen Badesalz probieren bzw. mit der Mischung totes Meersalz + Natron + Wasser.


    @Bonnie:
    Wenn ich die Mischung totes Meersalz + Natron + Wasser anmische fangen alle an miteinander zu reagieren, es hört sich wie Kohlensäure an. Ist aber verschwunden wenn es eingetrocknet ist, logisch. ;)
    Ist das genauso wenn du das basische Badesalz mit Wasser mischst???
    Glaube nicht das das schlimm ist... bin aber nur Laie und weiß nicht alles.

  21. #661
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von sanjana Beitrag anzeigen
    Also ich würde dir nicht raten das mit Zinkoxid zu mischen, denn es verstopft die Poren... ich denke das es das selbe wie Alusalze (Aludeos) ist, sind ja alles Metalle.
    Hmm, so ähnlich hatte ich her auch schon mal eine Frage in die Runde geworfen, ob wir mit unseren Zinkoxid nicht was ganz ähnliches wie die bösen Aludeos zaubern, aber da hieß es mehr oder weniger, dass ZiO ungefährlich ist. Natürlich sollte man es nicht übertreiben und ich schwitze mit meinem Badesalz-ZiO-Gemisch nicht weniger, ich miefe nur nicht.

  22. #662
    NinchenXC
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Sanjana, das Thema interessiert mich. Du hast nicht zufällig eine (seriöse) Quelle, wo ich mich mal einlesen kann, oder?
    Denn ich habe gelernt, dass die Lymphe nach Durchlaufen der Lymphknoten wieder dem Blut zurück geführt wird. Wie das mit den Schweißdrüsen zusammenhängen soll, kann ich mir nicht erklären. Weißt du da was zu?
    Ich glaube auch nicht, dass es bisher hinreichend Belege dafür gibt, dass die Aufnahme von Aluminium aus Deodorants Brustkrebs auslösen, von daher finde ich es persönlich erst einmal gut, dass es Firmen gibt, die wirksame Mittel herstellen

    Naja, aber wie dem auch sei, jedenfalls ist es echt super, wenn man eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Deos finden kann, wenn man will!
    Ich hab auch nochmal raffiniertes Kokosöl (beim unraffinierten mag ich den Geruch nicht) ausprobiert und seit 3 Tagen in Gebrauch. Bisher roch alles super

    Da es ja in Kokosöl hpts. anscheinend um Laurinsäure geht, hätte ich eine Frage: WIe riecht denn unraffiniertes Babassu??
    Evtl. würde ich mir das dann zulegen, denn raffiniert mag ich eigentlich auch nicht!

  23. #663
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    @Gewidderziesch:
    Ich will dir da keine Angst machen oder so, aber für mich sind Alu und Zink, fast das Gleiche,eben Metalle ,deswegen benutze ich es nicht, beweisen kann ich es aber nicht. Aber die Geschichte die ich zuvor gepostet habe hört sich wirklich nicht gut an, deswegen bin ich in solchen Sachen etwas vorsichtiger.
    Ich habe noch etwas gefunden was hier mal jemand im Forum gepostet hat, vielleicht hilft es dir weiter:

    Zinkoxid scheint mit alkalischen Substanzen zu reagieren und auch mit Öl:
    Zitat:
    Alkalische Bindemittel sollten aber vermieden werden, da die Gefahr einer Zinkatbildung besteht. In Öl können sich begrenzt Zinkseifen bilden.


    @NinchenXC:
    nein, leider habe ich noch keine weiteren Quellen, da muss ich auch erst googeln, hatte das nur mal durch Zufall entdeckt und war schockiert.

    reines Babassu riecht für meine Nase nach altem Bratenfett, nach etwas angebratenem, das verfliegt aber nach 5 Minuten wieder und riecht dann eigentlich nach garnix. Und zieht sehr schnell ein.

  24. #664
    NinchenXC
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    super danke, sanjana. Dann ist Babassu zwar auch kein wohlgeruch, verfliegt aber wenigstens schnell.. weiß auch nicht, warum ich kokosöl nicht mag. Oder gibt es da große Unterschiede zwischen den Sorten? Hatte bisher zwei, aber als Deoduft mochte ich leider beide nicht (und hatte damals aber das Gefühl, dass beide noch relativ lange nach Kokos gerochen haben..)

  25. #665
    Nana86
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Also ich würde dir nicht raten das mit Zinkoxid zu mischen, denn es verstopft die Poren... ich denke das es das selbe wie Alusalze (Aludeos) ist, sind ja alles Metalle
    *Klugscheißermodus an*

    Aluminium und Zink sind Metalle, genau wie 80% aller Elemente,so wie z.B. auch Magnesium, Natrium, Calcium (Natrium ist ja z.B. auch im Natron drin).
    Aber diese ganzen Elemente haben unterschiedliche Eigenschaften. Außerdem kommt es auch immernoch drauf an, ob sie als Reinelemente oder in einer verbindung vorliegen.
    Jedenfalls kann man von dem einen nicht automatisch auf das andere schließen. Kann sein, dass sie ähnliche Eigenschaften haben, muss aber nicht.

    *Klugscheißermodus aus*

    Hab keine Ahnung, ob Zink irgendwie die Poren verstopft. Aber schmiert man sich nicht auch Zinksalbe ins Gesicht, wenn man entzündete Pickel und so hat? Und wenn das dann die Poren verstopfen würde, wäre es doch eher nachteilig.
    Was soll denn das Zinkoxid im Deo eigentlich bewirken?


    Kurze OT-Frage: Wie macht man das mit dem zitieren richtig, so dass dann auch der Name beisteht???

  26. #666
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    @Bonnie:
    Wenn ich die Mischung totes Meersalz + Natron + Wasser anmische fangen alle an miteinander zu reagieren, es hört sich wie Kohlensäure an. Ist aber verschwunden wenn es eingetrocknet ist, logisch. ;)
    Ist das genauso wenn du das basische Badesalz mit Wasser mischst???
    Glaube nicht das das schlimm ist... bin aber nur Laie und weiß nicht alles.
    Sanjana, wenn es zischt, ist Säure mit im Spiel. Natron reagiert mit Säure und bildet dann Gas. Es gibt doch die Natronbrause, die auch sehr gesund sein soll. Natron plus Zitronensaft und etwas Zucker. Es zischt und perlt und schmeckt gut
    Also müßte das Salz sauer sein ? Mich wundert das, ich hielt Salz für neutral (Natrium = Base, Chlor = Säure, hebt sich auf).
    Aber ich bin leider nicht das Chemie-As..

    Das basische Badesalz zischt nicht !
    ..

  27. #667
    Nana86
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    ich hab jetzt schon 2mal versucht was zu antworten und immer wenn ichs abschicken wollte ist mein Browser ausgegangen. Das ist nicht fair!!!!

    So, jetzt ein letzter Versuch kurzgefasst:

    Natriumchlorid, also reines Kochsalz ist neutral. Totes Meersalz ist ja aber ein Naturprodukt und ich denke, dass da neben NaCl noch andere Salze und Spurenelemente enthalten sind. Vielleicht ist davon etwas sauer bei Wasserkontakt und reagiert dann mit dem Natron.
    Eigentlich wäre es mal einen Versuch wert normales Salz mit Natron und Wasser zu mischen. wenn das dann nicht sprudelt, dann liegt es an irgendwas im toten meer salz und wenn doch.. na ja.. dann weiß ich auhc nicht weiter

    Wenn Natron mit einer Säure reagiert entsteht übrigens Kohlensäure

  28. #668
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Kokosöl als Deo

    nochmal zu dem mettall thema:

    titandioxid ist ja auch ein metall (oxid halt).und in jeder mineralfoundaton enthalten. die werden dann mit eisenoxiden eingefärbt...

    also, ich finde, man sollte nicht gleich alles über einen kamm schären.

    nohc ne frage: ich weiß, der körper benötigt gewisse mengen an eisen, zink,... aber auch aluminium??

  29. #669
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Nana, so muß es sein.
    Zu der Schädlichkeit von normalen Deos: Ich bin davon überzeugt. Es ist aber schwer, Quellen zu finden, da alles immer wieder vertuscht wird und der Konsument ja auch nicht mit der Nase drauf gestoßen werden soll.
    Es gibt auch viele Aluminiumquellen in der modernen Konsumlandschaft: Alufolie, Aludosen, Alukochgeschirr, Schmelzkäse (Alusalze) und eben Deo.
    Ganz zu schweigen (flüster flüster) von den Chemtrails, die Alu- und Bariumverbindungen enthalten sollen. Wobei Barium evtl. sogar noch die größere Gesundheitsgefahr ist.

    Der Zusammenhang Alzheimer und Aluminium war im Gespräch, wird aber auch schon wieder geleugnet.

    Ich selbst habe viel Alu und mein Mann auch, das weiß ich, weil ich eine Haaranalyse habe machen lassen. Die Apothekerin sagte, das sei heutzutage fast immer der Fall. Alu scheint eigentlich leicht auszuleiten zu sein. Anscheinend sind die Mengen, die auf uns so einprasseln, so groß, daß immer noch viel zuviel Alu im Körper ist.

    Fazit: Ich will wenigstens das Alu, das ich vermeiden kann (Deo, Schmelzkäse, Alukochgeschirr), vermeiden, deshalb die Suche nach einer Deoalternative, die natürlich auch funktionieren soll. Bisher scheint Natron das beste zu sein.

    Noch zwei Anmerkungen (oder drei) :
    - Das Kristalldeo ist ebenfalls Alu !!!
    - Die Substanzen sickern definitiv durch den Körper, man hat in Brustkrebstumoren Parabene gefunden, das sind Konservierungsmittel, die in Deos benutzt wurden. Das heißt nicht, daß die Parabene den Krebs verursacht haben, aber sie waren da.
    - Es gibt noch andere Deosubstanzen, denen ich mißtrauisch gegenüberstehe und die auch in Naturkosmetikdeos vorkommen, z.B. Glyzerin.
    ..

  30. #670
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    Danke für all euere Antworten.


    Naja, vielleicht habe ich mit dem Zinkoxid übertrieben.
    Aber es gibt ein Buch wo das mit den Aludeos drinsteht.
    Die Bombe unter der Achselhöhle! von Walter Mauch


    Ninchen, Ob bei verschiedenen Sorten Kokosöl der Duftunterschied so groß ist weiß ich nicht, ich hatte bisher nur eins und das hat nach meinem Empfinden nicht so lang und stark nach Kokos gerochen. Vielleicht liegt es daran das du ein sehr feines Näschen hast oder eben den Kokosduft überhaupt nicht magst und deswegen so empfindlich reagierst.

  31. #671
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    Ja von Glyzerin habe ich auc schon gehört. Aber das ist in fast jeder Creme drin, meine ich. Oder gibt es auch Kaufcremes ohne?

  32. #672
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    bei Aluminium-Chlorid geht es weniger darum, ob es vom Körper aufgenommen wird oder nicht. Aluminium-Chlorid dient dazu, die Schweißporen zu verstopfen und so das Schwitzen scheinbar zu regulieren. Nur wird es damit nicht wirklich reguliert, denn die Schweißdrüsen produzieren nach wie vor genau so viel, nur kann der Schweiß nicht raus. Dieser Schweiß löst nun so langsam aber sicher mit wachsendem Druck das Aluminium-Chlorid von innen auf, bis er endlich austreten kann. Das Gemisch aus Milchsäurebakterien, Aluminium-Chlorid und Hautpartikeln verursacht dann übrigends die fiesen Flecken in der Kleidung, die kaum noch heraus zu bekommen sind.

    Die Gefahr des Brustkrebses ist darin begründet, dass unter den Armen jede Menge Lymphknoten liegen, die über den Schweiß entgiften. Sind die Schweißporen durch Aluminium-Chlorid verstopft, funktioniert das nicht mehr, und der Körper lagert die Gifte im nächstgelegenen Fettdepot ab, bei Frauen die Brüste.

  33. #673
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Richtig. Ich sehe auch diese beiden Gefahren des Kaufdeos:
    - Ablagerung und Anreicherung der Substanzen im Körper
    - Unterdrückung des Schwitzens.

    Im übrigen kann ich mir auch vorstellen, daß Zinkoxid unterdrückend wirkt.

    Glyzerin ist ein hochreaktiver Alkohol, der zum Imprägnieren von z.B. Blättern eingesetzt wird. D.h., die Substanz stoppt den Stoffwechsel, in dem Fall den Verwesungsprozeß. Ich denke, auch wenn man Glyzerin auf ein lebendes Gewebe aufträgt, werden Stoffwechselprozesse gestoppt / verlangsamt. Das ist dann auch teilweise der "Erfolg" dfer Kosmetika, denn Stoffwechselprozesse auf der Haut bedeuten eben nun mal Ausschläge und Pickel und Furunkel, aber der Körper macht es nicht, um uns zu quälen, er hat einen Grund dafür und die Ausleitung über die Haut ist für uns das gesundheitlich unbedenklichste.
    Man kann kaum Pflegeprodukte ohne Glyzerin kaufen ! (Ausnahme: Martina Gebhardt) Ich vermeide auf jeden Fall diejenigen, wo es an 2. Stelle steht. Bei vielen NK-Deos ist das aber der Fall.
    Das Buch "Die Bombe unter der Achselhöhle" thematisiert vor allem das Glyzerin, weniger das Alu. Dr. Mauch hat aber therapeutische Erfolge unter seinen Patienten erzielt, nur indem er sämtliche Kosmetika und Putzmittel vermeiden ließ. Außerdem sind die meisten Kosmetika sauer, auch Deos, auch NK-Deos. Auch die Säure soll Verheerungen anrichten. Da sind wir ja mit Natron oder basischem Badesalz auf der ganz sicheren Seite.
    ..

  34. #674
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Kokosöl als Deo

    also, obwohl das kokosöl-zinkoxid-natron deo immernoch gute diesnte leistet, bin ich es mittlerweile leid so viel zu schwitzen (und anscheinend schwitze ich viel!). ich finde es sehr unangenehm...deswegen werde ich glaube ich nur noch zuhause das kokosöl-blabla deo verwenden und sonst halt dann doch wieder alu und bei mir hat das dann nix mit entgiften zu tun, denn ich schwitze einfach aus nervosität sehr viel. solange ihc zu hause bin, ist da alles in ordnung

  35. #675
    NinchenXC
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    @Bonnie, was sagst du denn zu körpereigenem Glycerin? Das entsteht doch auch laufend.
    Von was für therapeutischen Erfolgen sprichst du? Ich kenne das Buch nicht? *neugierig bin* Woher wusste er, dass genau das Weglassen des Glycerins für die Erfolge verantwortlich war? Du schreibst selbst, dass in den Kosmetika auch noch andere Stoffe/Säuren vorhanden sind?

    @tutti frutti Ich denke, ich werde es genauso halten wie du. Manchmal Kokos manchmal Alu. Halt nachdem mit was ich besser zurecht komme (manchmal schwitze ich auch mehr). Im Übrigen hab ich ne zeitlang (anscheinend hormonell bedingt) übermässig geschwitzt. Zu der Zeit habe ich auch richtige Antitranspirantien genommen und mich darüber informiert. Selbst bei diesen hochkonzentrierten Kosmetika lag meinen Berechnungen zufolge, die Konzentration, welches das Bundesinstitut für Risikobewertung für unbendenklich hält, unter dem Wert.

    Hier ist übrigens ein interessanter BfR-Bericht zu Parabenen in Deos und Brustkrebs:
    Klick

    Hier einer zu Aluminium und Bedarfsgegenständen bzw. dem Deo:
    Klick

  36. #676
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Glyzerin ist ein Fettsäurebestandteil, der von Fettsäuren komplettiert wird. Deshalb wohl auch hochreaktiv. Es ist quasi der Rücken vom E und die einzelnen Fettsäuren die Striche. In einer Fettmasse bildet sich immer mal wieder Glyzerin, wenn die Fettsäuren vom Rücken abfallen. Es kommen dann aber sofort neue dran. Je nachdem, wieviele Striche am Rücken sind, ist das Fett gesättigt (alle Plätze sind besetzt) oder mehrfach oder einfach ungesättigt (ein Platz oder mehrere Plätze sind frei).
    Daß in einer Fettmasse immer mal wieder Glyzerin entsteht, ist kein Problem, das ist natürlich. Aber wenn man isoliertes Glyzerin einer Fettmasse zusetzt, hat man mehr Rücken und weniger Striche, man bringt also die Fettordnung durcheinander.
    ..

  37. #677
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    ja das ist wirklich ein interessantes Thema. Ich sollte mir vielleicht auch mal das Buch kaufen , denn ich habe keine Lust mehr mir was von der Kosmetikindustrie vormachen zu lassen.

    Wenn wir hier so weiterschreiben passt das gar nicht mehr alles in diesen Thread hier rein, platzmäßig wie thematisch.
    Vielleicht sollten wir einen neuen aufmachen mit dem Titel: "Kosmetik ohne Schadstoffe"

    Ich kenne mich nicht so gut us aber es gibt doch chemisches und pflanzliches Glycerin. Das pflanzl. Glycerin kommt doch in natürlicher Form in Ölen vor, also dürfte das nicht schädlich sein, weil es ja schon vorher im Öl war und von außen nicht zugegeben wurde.
    Also wird dann wohl auch pflanzliches isoliertes Gycerin das einem Produkt zugegeben wird auch schädlich sein, weil etwas hinzugefügt wird was vorher nicht da war und somit die natürliche Ordnung stört, oder???
    Dann ist es im Gründe egal ob man chemisches oder isoliertes pflanzl. Glycerin einem Produkt hinzufügt, es ist alles nicht besonders gesund.

  38. #678
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Ich glaube, das ursprünglich verwendete Glyzerin stammte aus Tierfett und das pflanzliche Glyzerin wurde als "besser" bewertet, aber Glyzerin ist Glyzerin.
    Meine Weisheiten habe ich einmal aus dem Buch von Dr. Mauch und zum zweiten aus Ulrike Gonder: Fett.
    http://www.ernaehrgesund.de/html/buecher.html
    Aber ich schweig jetzt , damit wir nicht zu weit vom Thema abkommen.
    ..

  39. #679
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    Danke!

    Ok, Ok ...bin schon ruhig

    Scherz beiseite, das passt ja wirlich nicht so ganz hier rein, wenn dann muss man einen neuen Thread aufmachen oder das Thema seinlassen, was schade wäre.

  40. #680
    Fortgeschritten Avatar von Herzeleid
    Registriert seit
    02.01.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    203

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von Herzeleid Beitrag anzeigen
    Nachdem es hier eh nicht mehr nur um Kokosöl geht, sondern um sämtliche Deo-Alternativen, kann ichs ja sagen: Habe mir heute den Deostein von Berka geholt. Und er funktioniert!
    Aber schwitzen tut man trotzdem, es riecht nur nicht sofort... auch nicht das wahre...

    Wie siehts eigentlich mit Essig aus?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.