Also, ich hab es auch mal mit Kernseife und Silikonfreier Spülung probiert, und ich bin echt begeistert, das geht echt schnell und die Pinsel sind immernoch super weich!
Also, ich hab es auch mal mit Kernseife und Silikonfreier Spülung probiert, und ich bin echt begeistert, das geht echt schnell und die Pinsel sind immernoch super weich!
http://twitter.com/LilienfDie Lilli, ist auch bei Twitter!
Mein Blog:
http://rosa-panther.blogspot.com
Ja genau, das müsste die sein. Die Omis waschen sich alle noch mit Kernseife und die von Haci Sakir ist halt ein Traditionsprodukt. Ich wasch mich auch gern damit, weil man damit rihctig sauber wird, nicht wie mit Duschgel, aber das geht bei mir auch nur 1 Mal alle 2 Monate oder so, weil mir das die Haut zu sehr austrocknet. Im Hamam wurden mir damit aber auch die Haare gewaschen, war alles ok.
Ich war gestern Einkaufen, da hat die Seife 59Cent gekostet. Nehmt aber lieber die, wo "Dogal" (also natürlich) drauf steht. Die anderen sind mit Rose, Jasmin etc. beduftet, ich weiss nicht, wie sich das dann auf die Pinselhaar auswirken
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Danke, busaya, dann muss ich die gleich mal holen gehen.
Die BJ haben es mal wieder geschafft - ich bin angefixt!!! (Diesmal komm ich aber billig davon![]()
Liebe Grüße von katjakiwi
@ ketoglutarat, ja ich bin echt dankbar für den Tip! Danke nochmal
http://twitter.com/LilienfDie Lilli, ist auch bei Twitter!
Mein Blog:
http://rosa-panther.blogspot.com
Ich habe nun auch Kernseife für mich entdeckt, aber meine Stippling- PInsel bluten immer nach einer Weile aus, einen musste ich sogar wegwerfen,w eil der dann auf dem Gesicht ausgeblutet hat (damals hab ich noch MAC Pinselreiniger benutzt).
Wie wascht ihr denn Eure Stipplingbrushes?
Ich hab das selbe Problem und noch keine Lösung gefunden... Wäre für Hilfe auch dankbar... Mein Sigma 187 und der Chinese bluten seit Monaten und hören nicht auf, die färben teilweise ins Gesicht ab wenn ich vorher net noch mal mit einem Wattepad den Pinsel trocken abrubbel... So ein Elend
ich nehm immer das jojoba shampoo von sante ...das fand ich für meine haare nicht so besonders...aber zum pinsel reinigen ist das top.
gibt es irgendeinen zaubertrick für kabukis? egal mit was ich meine wasche, nach dem trocknen sind die trotz ausgiebiger wasserspülerei irgendwie klebrig![]()
Womit wäscht du denn deinen Kabuki?
Ich machs immer so: schäume ihn so 2 mal mit einer klitzekleinen Menge Babyshampoo auf und wasche ihn so lang und gut es geht aus. Mache immer so kreisende Bewegungen auf meiner Handfläche, während das Wasser drüberläuft (ich hoffe du kannst dir das ungefähr vorstellen). Bei mir wird er so wieder schön weich und geschmeidig und da wird nix klebrig.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde
1bFiMein Haartagebuch
Emilia, das Problem hab' ich teilweise auch bei Kabukis/Puderpinseln. Die Seifenreste gehen etwas besser raus, wenn man erst unter fließendem Wasser abspült und danach noch ein Weilchen in stehendem, warmem Wasser damit herumwedelt.
Außerdem beim Waschen nur ganz wenig Seife nehmen (die schäumen auf wie verrückt, wahrscheinlich könnte man die auch prima als Rasierpinsel verwenden) und am besten eine, die nicht so stark schäumt (Spülmittel zB ist 'ne Katastrophe). Ich bin im Moment bei Gallseife (billig bei DM) gelandet und auch unter diesem Aspekt recht zufrieden damit.
ich wasche meine entweder mit kernseife oder auch mit babyshampoo. auch erst mal etwas auf der seife kreisen, dann auf dem handteller, dann spülen, dann noch mal kreisen, um zugucken, ob es noch schäumt, noch mal spülen ...
ok, ich versuch mal weniger seife beim waschgang mit dem kabuki aufzunehmen. kann gut sein, dass zuviel seife irgendwo im inneren verschwindet und die kriegt man wirklich kaum raus. ich hab immer bammel, dass ich meine kabukis beim spülen mit wasser ruiniere, weil zwischen "stiel" und pinselhaaren ja kaum platz ist.
Das mit der Kernseife hört sich ja toll an, werde ich auch ausprobieren ;)
ich hab das Zeug von Mac, ich find es super. es reinigt sehr gut und die Pinsel stinken auch nicht.
Ich möchte mir meinen eigenen Pinselreiniger mischen. Destilliertes Wasser und 70%igen Alkohol aus der Apotheke hab ich schon da. Als Shampoo habe ich hier das Gliss Kur Hair Repair Total Repair Schwerelos Shampoo ohne Silikone.
Mich würde aber interessieren, ob da sonst was drin ist was schädlich wäre für meine Pinsel. Bestandteile sind:
Aqua - Sodium Lareth Sulfate - Disodium Cocoamphodiacetate - Sodium Chloride - PEG-7 Glyceryl Cocoate - Citric acid - Sodium Benzoate - Polyquaternium-10 - Parfum - Salicylic Acid - Laureth-2 - Panthenol - Propylene Glycol - Laurdimonium Hydroxypropyl - Hydrolyzed Wheat Protein - PEG-55 Propylene Glycol Oleate - Linalool - Hexyl Cinnamal - Butylphenyl Methylpropional - Benzyl Salicylate - Limonenene - Hydrolyzed Keratin.
Kann ich das bedenkenlos verwenden? Oder sollte ich mir doch lieber ein Alverde Shampoo zulegen?
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
ist nicht polyquaternium auch ein silikon?
![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich kenn nur die mit Cone am Ende, Dimeticone und so'n Zeug. Aber ich bin da keene Fachfrau
Ah, danke für den Hinweis. Hab jetzt HIER im Forum mal nachgelesen und da heißt es dass es zwar ein Filmbildner sei, der für die Kämmbarkeit der Haare sorgt, er aber im Gegensatz zu Silikon wasserlöslich sei.Zitat von ich bins:
ist nicht polyquaternium auch ein silikon?
Naja. Vielleicht sollte ich doch sicherheitshalber lieber NK verwenden. Hat jemand einen guten Tipp für Shampoo UND Conditioner, bei denen wirklich nichts pinselschädliches drin ist? Vielleicht eines was ich auch bei Müller oder Schlecker bekommen kann, denn der nächste DM ist meilenweit weg.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
im gegensatz zu silikon wasserlöslich?
es gibt doch wasserlösliche und nicht wasserlösliche silikone...
dann scheint es wohl ein wasserlösliches silikon zu sein, das polyquaternium.
ich nehme die kernseife, die es beim dm im 3-er-pack gibt. angeblich ist die so gut wie inic-gleich mit der da vinci pinselseife, die ja so toll sein soll.
![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich hab auch die Dalli
Äh ja, im Gegensatz zu nicht-wasserlöslichen Silikonen.im gegensatz zu silikon wasserlöslich?
es gibt doch wasserlösliche und nicht wasserlösliche silikone...
Laut dem Thread soll es aber kein Silikon sein. In der Aufzählung der verschiedenen Silikone ist es dort auch nicht drin.
Zur Seife: zum Pinselreinigen (Tiefenreinigung) nehm ich schon nur rückfettende Arztseife. Brauche aber noch Shampoo + Condi für den flüssigen Pinselreiniger zum Sprühen.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
ich finde diese methode sehr gut: http://www.youtube.com/watch?v=vVdciJkmb7o
und mit den brush guard geht das sehr gut, wie sie es zeigt. auserdem kosten die nicht viel und halten sehr lange.
Um ein Darlehen zu bekommen, muss man erst einmal beweisen, dass man keines braucht.
Ich hab grad Zeit, wo gibt´s nix zu tun?
ich resümiere mal ...
für die schnelle reinigung zwischendurch steht hier der pinselreiniger von mac. funktioniert prima, ist nur nicht gerade günstig. meine neueste errungenschaft ist das pinsel-reinigungs-spray von e.l.f. >KLÖCK< ich hoffe, dass es eine echte alternative zum mac reiniger ist, weil es deutlich günstiger ist.
für die gründliche wöchentliche reinigung nehme ich babyshampoo oder duschöl. im moment benutz ich das shampoo von hipp, das riecht auch so schön.
kernseife ist bei echthaarpinseln inzwischen tabu. die bluten permanent. das hab ich über mehrere monate gehabt, das hört echt nicht auf. selbst das handtuchoder die spitzen des stinktiers haben sich verfärbt
bei kunsthaarpinseln ist kernseife ok, da blutet nix.
nach der reinigung rutschen die pinsel in brush guards und stehen kopfüber in meiner pinseltrockenstation >KLÖCK<![]()
Wo kauft ihr denn die Brushguards am liebsten?
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
ich hab die bei thebrushguard.com selber bestellt. die verschicken weltweit und porto ist 3.50 $ oder sowas. ging ratzfatz.
also in england gibt es antibakterielles spülmittel. wie es hier ist weiß ich nicht. einfach mal gucken. ich weiß nicht ob normales spülmittel genauso bakterien abtöt wie antibakterielles. aber ich hatte das doch letztens irgendwie gelesen - glaub ich.
Um ein Darlehen zu bekommen, muss man erst einmal beweisen, dass man keines braucht.
Ich hab grad Zeit, wo gibt´s nix zu tun?
Fast jedes Waschgel gegen unreine Haut ist antibakteriell. Das könnteman doch auch mal ausprobieren.
wieso braucht man überhaupt verschiedene pinsel-reiniger?
ich wasche meine täglich mit kernseife aus und kann keine "abnutzungs-erscheinungen" feststellen.
ich wüsste jetzt nicht, wieso ich sie mit einem zusätzlichen, anderen flüssigreiniger zwischendurch nur "ein bisschen sauber" machen sollte, um dann einmal in der woche kernseife zu nehmen, um sie richtig sauber zu machen?
![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich habe folgendes Problem und brauche eure Hilfe:
Wenn ich meinen Foundationbrush (Douglas:schwarzer Griff, silberne Fassung, Echthaar, braun, sehr dicht) mit Shampoo oder Reinigungsgel fürs Gesicht wasche, dann bleiben zwischen den Borsten immer noch Foundationreste hängen.
Egal wie gründlich ich aufschäume und auswasche, ich krieg das einfach nicht weg.
Alle anderen Pinsel krieg ich problemlos sauber.
@ich bins:
Kernseife lässt Echthaarpinsel manchmal "bluten". Für Synthetikpinsel hingegen ist Kernseife gut geeignet.
Ich wasch meine Pinsel 1x am Wochenende mit Anti-Schuppenshampoo oder Reinigungsgel für sensible Haut aus, da es Silikonfrei ist.
Hey ich hab das grade ausprobiert, aber statt Spülmittel hab ich Gesichtsreinigungsgel mit Olivenöl gemischt und es geht auf jeden fall besser als meine alte Methode mit nur Shampoo oder Gesichtreinigungsgel. :D
Wahrscheinlich enthält meine Foundation viele Stoffe, die sich nur mit ÖL lösen lassen, ....100% sauber ist der Pinsel noch nicht, aber auf jeden Fall besser als vorher.
...wie bekomme ich den letzten Ölanteil aus dem Pinsel gewaschen???
Mein DouFibre füllt sich immer noch schmierig an....hab ihn schon 3mal durchgespült. Pinselreiniger, Shampoo....aber es bringt nichts.
Na super, jetzt habt ihr mich mit dem Brushguard angefixt und als Trostmittelchen hab ich mir die gleich mal bestellt ... aber zum Pinselreinigen bleib ich bei meiner türkischen Hamamseife, den Tip hab ich auch hier gekriegt und ich bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße von katjakiwi
@PineapplePrincess
nimm ganz normales Reinigungsgel fürs Gesicht am besten gegen fettige und Unreine Haut, weil die das Öl lösen.
Mein Duo Fiber wird mit normaler fester Seife am besten sauber. Strahlend weiße Haare nach 30 Sekunden - einmal kurz einseifen, ausspülen, fertig. MAC Pinselreiniger kommt da nichtmal ansatzweise hin.
Ich denke es kommt wirklich darauf an, ob man Synthetikpinsel säubern will, Ponyhaare, Marderhaare oder oder oder.....
Muss die besten Methoden für meine verschiedenen Haare meiner Pinsel noch finden.
Dabei sind meine Synthetikpinsel am leichtesten zu reinigen.
einen foundationpinsel reinige ich z. b. täglich mit dem flüssigzeug und einmal die woche kommt er in die gründliche reinigung. wenn ich jeden tag foundation damit ins gesicht bringe ohne den zu waschen, dann ist der doch mit resten verklebt. sagen wir mal so, die foundationreste von montag möchte ich mir donnerstag nicht mehr ins gesicht pappen.
ich hab die beiden gerade nochmal nebeneinander gestellt, weil mich die 15 ml angabe doch sehr stutzig gemacht hat.die elf-flasche ist pi mal daumen genauso groß wie die von mac - wenn nicht sogar größer. allerdings steht keine mengenangabe drauf, nur xxx oz / xxx ml
![]()
bei elf.com ist das spray mit 8.5 oz ausgewiesen, mac hat 7,9 oz intus. müssten demnach also rund 250 ml für elf und 235 ml für mac sein *schweißvonderstirnwisch
fürchte, die haben sich auf der website fatal vertippt.
Geändert von emilia_oo (03.10.2010 um 22:02 Uhr) Grund: buchstabensalat
Ist das richtig: Kernseife = Gallseife?
Mein armer Stinktier 187 blutet damit total aus. Mit Babyshampoo ist mir das noch nie passiert.
Heißt es man soll bei Echthaarpinseln KEINE Kernseife benutzen? Lieber Duschöl??? Oder wäre eine prof. Seife wie daVinci besser geeignet?
Sky is the limit.