Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 400
  1. #361
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Gerade bei der wärmenden Wäsche hat Assmus ein tolles, vielfältiges Angebot! . Manches (sind unterschiedliche Firmen) fällt größer aus, dann kann man evt. mit der größten Kindergröße Glück haben.
    Früher hatten sie sogar Wildseide, da gab es aber leider zu wenig Nachfrage und sie bieten es nicht mehr an.
    Von der Cashmere/Seide-Wäsche habe ich aber auch etwas, hält super warm!
    Geändert von Hennettchen (01.02.2012 um 12:29 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  2. #362
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Was super warm hält, das ist auf jeden Fall etwas für mich.

    Da gab es auch Sport und Freitzeitunterwäsche..
    Ich frag mich nur, sind die Naturfasern denn besser geeignet als HighTec Fasern?

    Wollten nächstes Winter mal in den Winterurlaub und da brauch ich natürlich auch Funktionsunterwäsche.

  3. #363
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    @Cyan, ja, finde die Seite auch etwas komisch aber naja, Hauptsache man kann auf Rechnung bestellen.

    Wir hatten heute morgen bei uns -12 Grad,
    habe unter meiner Jeans noch ein Thermostrumpfhose an.

  4. #364
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Bei Assmus gibt es Funktionsunterwäsche?

    Ich finde, das mit den Naturfasern versus Funktionswäsche zum Sport ist Geschmacksache. Ich fahre nicht Ski, aber in der kalten Jahreszeit auch Rad, habe beides probiert, und bevorzuge für die Unterwäsche Wolle, Cashmere und Seide vom Tragegefühl auf der Haut und mir reicht es an Wärme und ich bin echt ein Mimöschen . Vom Gewicht her macht es bei Unterwäsche ja auch kaum Unterschied, anders als bei dicker Wolljacke, versus leichtere Funktionsjacke.
    Wenn es nicht reicht ziehe ich lieber noch eine Schicht aus Funktionsmaterial z.B. Stulpen drüber.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  5. #365
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    ja, da stand Sport und Freizeitunterwäsche..

    Skifahren tue ich auch nicht. Wir wollten eher Langlaufen..

  6. #366
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Hab sie gefunden, . Ich kenne die Wäsche nicht, insofern kann ich es nicht wirklich sagen...
    Aber für mich wäre die Materialzusammensetzung nicht die erste Wahl. Je weniger Wolle, desto kälter. Wolle ist ja auch atmungsaktiv, wenn ich in Wolle etwas schwitze, kühle ich nicht aus. Bei Baumwolle hingegen schon, BW ist ja der Hauptbestandteil.
    Wolle gibt - glaube ich - auch die Feuchtigkeit besser wieder ab.
    Geändert von Hennettchen (01.02.2012 um 13:42 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  7. #367
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Deswegen war ich ja etwas verunsichert, wegen dem Baumwollanteil. Nur weil es ja als Sportwäsche bezeichnet wurde. man kann natürlich mal nachhaken und telef. nachfragen, für was die Wäsche sein soll...?

    Welche Wäsche wäre dann geeigneter? Einfach Cashmere/ Seide

  8. #368
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ich würde vielleicht mal anrufen und fragen (Mails beantworten sie manchmal etwas mit Verzögerung).

    Ein Vorteil von BW als Sportwäsche wäre theoretisch ja, dass man sie auf höheren Temperaturen waschen kann, aber das entfällt ja hier wegen des Wollanteils.

    Ich würde vielleicht fragen, welche Wollunterwäsche (also solo oder als Mix mit Seide u.a.) am besten wärmt und auch am strapazierfähigsten ist und/oder mehrere Varianten zur Auswahl bestellen.
    Geändert von Hennettchen (02.02.2012 um 12:16 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  9. #369
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ja, danke Hennettchen. Das würde ich dann auf jeden Fall tun, bevor ich mir das bestelle.

    Hab mir auch schon Funktionsunterwäsche von Icebreaker angeguckt. Die sind auch aus Merinowolle und ich meine die sollen auch in Sachen Nachhaltigkeit nicht schelcht sein.

  10. #370
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Gibt es eigentlich bei den ökologischen Herstellern auch schöne moderne Daunenmäntel?

    Interessiert mich nur gerade, weil ich von meinem ja so enttäuscht bin
    Die von Patagonia z.B. gefallen mir nur leider nicht.

  11. #371
    Teufelchen Avatar von spellbound
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    8.538

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Möchte mich hier auch mal kurz einklinken, bzw.
    hätte da ne Frage
    Kennt jemand von euch nen Shop, der ein bisschen mehr
    Auswahl an Longtops hat, als zb hessnatur? Es gibt zwar mal
    einzelne Sachen zwischen drin, die mal länger als 65cm sind,
    aber das ist eher die Ausnahme. Da ich Longtops liebe, bin ich
    da Momentan auf der Suche nach nem geeignetem Shop.
    Kann mir evtl. jemand helfen?

  12. #372
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Spellbound: wenn du auch etwas mehr Geld ausgeben kannst, wäre evt Manomama was für dich? Da kann man Tops 5cm länger (oder kürzer) schneidern lassen, und auf Anfrage vielleicht sogar auch noch mehr

  13. #373
    Fortgeschritten Avatar von sojasun
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    236

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Spellbound: Bei den armedangels sind öfter mal längere Sachen dabei
    http://www.armedangels.de/
    As humans, after all, we become that which we seek...

  14. #374
    Roxy
    Besucher

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ein spannendes Thema Ich kann mir Öko-Kleidung leider nicht leisten, fange aber gerade mit dem selber nähen an ...

    Zitat Zitat von hexe Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich bei den ökologischen Herstellern auch schöne moderne Daunenmäntel?

    Interessiert mich nur gerade, weil ich von meinem ja so enttäuscht bin
    Die von Patagonia z.B. gefallen mir nur leider nicht.
    Hmm, bist du sicher wegen den Daunen? Ökologisch heißt für mich auch tierfreundlich ... und für Daunen werden die Tiere teilweise mehrmals lebend gerupft ... Seitdem ich das weiß, verzichte ich drauf (wollte ursprünglich eine Daunenjacke haben). Außerdem so schlecht zu reinigen. Anderes Material sieht auch gut aus und hält warm

  15. #375
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Zitat Zitat von Roxy Beitrag anzeigen
    Hmm, bist du sicher wegen den Daunen? Ökologisch heißt für mich auch tierfreundlich ... und für Daunen werden die Tiere teilweise mehrmals lebend gerupft ... Seitdem ich das weiß, verzichte ich drauf (wollte ursprünglich eine Daunenjacke haben). Außerdem so schlecht zu reinigen. Anderes Material sieht auch gut aus und hält warm
    Ich würde auch Wolle/Alpaka empfehlen, ein richtig guter, dichter Woll(walk)mantel ist sicher genauso warm wie eine Daunenjacke. Allerdings heißt ökologisch insofern nicht immer gleich tierfreundlich, als dass Öko-Hersteller ja Schuhe idR nur aus Leder verkaufen. Dafür sterben ebenso Tiere, und von allein umfallen tun die sicher auch nicht... (Ich selbst trage schon auch Leder, aber ich versuche es zu vermeiden wenn es mir möglich ist)

  16. #376
    Roxy
    Besucher

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Das stimmt! Allerdings werden sie nicht mehrmals lebendig gerupft (=lange Qualen) und da ich ja auch Fleisch esse, kann ich es insofern mit mir selbst vereinbaren. (Kaufe da allerdings öko, da ist ja angeblich die Haltung auch artgerecht ... ich habe nicht sooo sehr das Problem damit, dass sie getötet werden, eher mit dem "wie")

    Ich habe einen Mantel der weder Daunen noch Wolle (die waren mir zu schwer) hat, und der trotzdem super warm und winddicht ist. Es geht also

  17. #377
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ich habe auch überlegt, ob ich bei "Öko"anbietern schon einmal Daunenjacken gesehen habe. Ich denke, wenn es solche Jacken in dem Bereich gibt, würde etwas dazustehen, wie "garantiert kein Lebendrupf", schon alleine aus Imagegründen.
    Bei Bettwaren z.Bsp. habe ich gesehen, dass Anbieter das tun, dennoch besteht das Problem der Kontrolle für die Anbieter, ob wirklich alle Daunen garantiert tierfreundlich gewonnen wurden. :leiderja:

    Man kann das mit dem tierfreundlich leider auch nicht unbedingt immer voraussetzen im Ökobereich, siehe Seidenraupen, wobei ich mal die Behauptung wage, dass die Methoden der Seidengewinnung anders bewertet wird als der Lebendrupf.

    EDIT @hexe: warum warst du von dem Daunemantel enttäuscht? Hat er nicht richtig warm gehalten, das könnte an der Art der verwendeten Daunen liegen.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  18. #378
    Roxy
    Besucher

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Klar, man kann es nicht vorraussetzen, dass sie nur tierfreundliche Produkte anbieten. Aber für mich persönlich bedeutet es das und darum schließe ich Daunen grundsätzlich für mich aus Bei Seide verhält es sich ebenso.
    Ich finde, das Wissen darüber ist doch recht wenig verbreitet, das mit den Daunen weiß ich auch erst seitdem ich hier davon gelesen habe ...

  19. #379
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ja, so meinte ich es auch. Ich wollte mit dem voraussetzen eher sagen, dass man verleitet ist, zu glauben, dass öko gleich tierfreundlich ist, weil es zum Image passt...das finde ich auch eine tückische Falle.

    Bitte nicht zitieren:
    Und ich will keiner Firma was unterstellen, aber ich habe kürzlich mal einen Öko-Hersteller, von dem ich sonst viel halte, angeschrieben wegen der Seidengewinnung und dem tierfreundlich, und wie sie es damit halten, weil mir das wichtig sei. Sie haben das Thema in ihrer Antwort geschickt umgangen, und seitdem bin ich etwas reservierter.

    Ich halte Daunen aber immer noch für ein tolles Material, besser als andere Füllmaterialien, oder Wolle, ja, die ist schwer, :leiderja:, und würde sie nicht ausschließen, wenn ich eine echte Garantie hätte, aber mir ist das Risiko auch zu hoch. :leiderja:

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  20. #380
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Nicht unbedingt unzufrieden, nur ist die Vearbeitung halt nicht so gut und ich finde früher gab es mal dickere Daunenjacken
    Warmhalten tut sie sicherlich. Nur ob der Mantel 3-5 Jahre hält, ist fraglich.

    Hat mich nur interessiert, ob auch hier entsprechendes angeboten wird.

    Hätte jetzt aber auch irgendwie gedacht, ökologisch und tierfreundlich hängt irgendwie zusammen ?

    hab aber für mich auch noch nichts wärmeres als Daunen im Winter gefunden..
    zumindest, was auch noch sehr lang ist.

  21. #381
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ich habe noch überlegt, dass es bei Ökofirmen auch bei den Bettwaren selten Daunen gibt, meist ist es Wolle, Kapok, Dinkel und anderes.
    Bei allnatura (hat nichts mit alnatura zu tun ) steht bei den Daunen-Bettdecken, diese seien garantiert nicht aus Lebendrupf. Die Firma hat schon einen hohen Anspruch, das Problem mit der Kontrolle besteht dennoch.

    Als tierhaarfreie Alternative z.Bsp. für Allergiker bieten sie Baumwolle, Hanf und Lyocell (eine Art Cellulose) an.
    Und da fiel mir ein, so gesteppte Baumwolljacken mit dicker Wattierung habe ich schon mal in den Katalogen gesehen.
    Ich hatte sogar mal eine ganz früher, sie hielt gut warm, war aber schwer!

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  22. #382
    Roxy
    Besucher

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Meine ist von Tchibo und dünn gefüttert, trotzdem richtig warm (Outdoormantel halt). Schadstoffgeprüft, aber nicht öko. Was ich damit sagen will: Es muss weder schwer noch Daunen sein, um richtig warm zu halten. Richtig wichtig ist, richtig winddicht, lang, wasserdicht.

  23. #383
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Winddicht, wasserdicht, knielang sollten ohnehin Basics sein, und sicher gibt es auch warme Jacken mit Kunstfaserfüllung, aber so High-Tech wie manches sogar atmungsaktive Funktionsmaterial auch sein mag, eine hochwertige Daune lässt sich da gewiss nicht in Bezug auf Wärme und Gewicht toppen.
    Geändert von Hennettchen (09.02.2012 um 22:42 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  24. #384
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Hab auch winddichte, regendichte Jacken, die halten aber lange nicht soo warm, wie Daunen

    Habe auch eine neue Outdoorjacke aber die ist halt schwer im Vergleich zu Daunen und auch nicht so lang. Die hält aber dafür schon richtig warm.
    Leider hab ich hier Probleme mit den Nähten aber hab schon mit dem Händler gesprochen, wenn der Winter rum ist, werden die diese beim Hersteller einschicken. So lange warte ich noch

  25. #385
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Das klingt doch gut.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  26. #386
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.01.2010
    Beiträge
    116

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ich hätte da auchmal ne kurze Frage Ich bin auf der Suche nach ökologischen und fair hergestellten Hausschuhen, hat da jemand einen Tipp? Welche Materialien sind denn da empfehlenswert, ich bin mit der Auswahl etwas überfordert... Vielleicht sogar eine Marke, die auch Kinderschuhe herstellt, denn bei manchen Schuhen brauche ich Größe 35 oder noch kleiner
    Liebe Grüße,
    die Yonne

  27. #387
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Als Material fällt mir spontan gefilzte Wolle ein, so in klassischer Puschenform halt, gibt es auch in bunten, poppigeren Farben bei Maas Natur, ich glaube auch als Kinderschuhe, ich glaube, - sicher bin ich nicht - die werden in D. gefertigt.

    Die Schuhe waren wohl von Haflinger.
    Geändert von Hennettchen (13.02.2012 um 20:36 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  28. #388
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Und eine neue Frage: ich suche seit diesem Winter vergeblich nach tierfreundlich gewonnener Seide, also Wildseide (oder auch Tussahseide), also nicht Rohseide, bzw. nicht Maulbeerseide, und zwar insbesondere für Unterwäsche, (kurz und langärmelig), aber auch andere Kleidungsstücke.

    Kennt ihr gute Bezugsquellen?


    Ich habe mittlerweile leider den Eindruck, dass die Nachfrage danach bei Anbietern gern abgebogen wird. . Habe mittlerweile die dritte komische Reaktion erhalten, diesmal direkt im Ökomode-Laden, als ich nach der Art der Seidengewinnung fragte.
    Geändert von Hennettchen (14.02.2012 um 23:23 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  29. #389
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Yonne: Filzpuschen gibt es sehr viele bei Dawanda, falls du dort gern bestellst, kannst du ja mal gucken ob du welche aus kbT-Filz bekommst.


    Hennettchen: helfen kann ich dir zwar nicht, aber wollte als OT mal erwähnt haben dass der link in deiner Sig echt schön ist. Habe lang nix mehr von Kate gehört, und jetzt klick ich mich grad durch die Playlists bei Youtube. Hach...

  30. #390
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    OT: Cherrymuffin, das freut mich sehr, dass du Kate auch magst , die Bilder und die Musik harmonieren soo schön , auch die anderen Stücke auf dem Album sind toll...
    Geändert von Hennettchen (14.02.2012 um 12:10 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  31. #391
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ich möchte mir gern einen richtig warmen Unterziehrolle kaufen, daher hab ich mal eine Frage:

    Kennt jemand die Marke Engel-Natur? Hier ist die Webseite *klick*
    Mich würde interessieren, wie die Qualität der Wolle-Seide-Unterwäsche dort ist, hat jemand Erfahrung damit? Ich hätte gern diesen Rolli, und sehe grad, dass diese Sonderaktion bald endet, ich also bald bestellen müsste

  32. #392
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Also zu Engel kann ich nichts sagen, aber bei Casa blu habe ich gerade erst was bestellt und war sehr zufrieden!

  33. #393
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Der Rolli ist mittlerweile hier, und falls es jemanden interessiert, wollt ich dann doch noch ein paar Worte dazu verlieren: er ist toll! Das mit dem Temperaturausgleich kann ich bestätigen, in diesem Rolli hab ich bis jetzt weder gefroren noch geschwitzt. Super Einziges Manko ist, dass die Ärmel nicht gerade superlang sind. Also wer recht groß ist und/oder sehr lange Arme hat, der braucht u.U. noch Stulpen oder sowas dazu.

  34. #394
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    228

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber kennt jemand onlineshops, die Öko-Schuhe haben, die ohne Leder hergestellt wurden und trotzdem schick und modern aussehen?
    Bei denen mit Leder gefallen mir ja schon mal etliche, ganz ohne wär mir wegen den Tieren aber lieber, da ich nicht weiß, wie die Haltebedingungen der Tiere bei den Öko-Schuhen sind. Mhmmmm, obwohl ich vom Gefühl schon lieber Haut als Plastik an den Füßen habe.
    Hole mir momentan eigentlich immer nur günstige Kunstlederschuhe. Habe ein Paar Stiefel gekauft, bei denen habe ich leider erst später gemerkt, dass die Schuhe innen dermaßen widerlich giftig stinken, weiß nicht, was das für ein Zeug ist, das hält sich auch toll in den Socken.
    Unsere Katzen sind auf den Geruch aber total abgefahren, wenn ich zu Hause war, dann hieß es Schuhe und Füße sofort in Sicherheit bringen, sonst nagt und sabbert wie besessen ne Katzenmeute dran, wirklich, schlimmer als Katzenminze!
    Ich wüsste zu gerne, was da drin war, kennt das vielleicht auch jemand??
    Habe die Schuhe dann entsorgt, war mir zu suspekt...

  35. #395
    Roxy
    Besucher

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Das klingt echt eklig. Habe auch mal gelesen, dass man gerade über die Füße gut Schadstoffe aufnimmt.
    Ich esse Bio-Fleisch (wenns geht), gibt es da nicht auch Bio-Leder? Das wäre dann ja aus artgerechter Haltung. Ich habe mit Leder dann kein Problem, da ich auch Fleisch esse. (Wäre ja irgendwie inkonsequent, da nur eines von beiden auszuschließen)

    Ich mach mir bei Schuhen auch oft Gedanken. Bei Deichmann und Co. kaufe ich nicht mehr, da riecht es schon so eklig nach Chemie Aber eine wirkliche Alternative weiß ich auch nicht, außer dass ich halt insgesamt auf die Qualität achte und hoffe, dass dazu auch die Schadstoffprüfung gehört.

  36. #396
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Zitat Zitat von victim Beitrag anzeigen
    . Habe ein Paar Stiefel gekauft, bei denen habe ich leider erst später gemerkt, dass die Schuhe innen dermaßen widerlich giftig stinken, weiß nicht, was das für ein Zeug ist, das hält sich auch toll in den Socken.
    Unsere Katzen sind auf den Geruch aber total abgefahren, wenn ich zu Hause war, dann hieß es Schuhe und Füße sofort in Sicherheit bringen, sonst nagt und sabbert wie besessen ne Katzenmeute dran, wirklich, schlimmer als Katzenminze!
    Ich wüsste zu gerne, was da drin war, kennt das vielleicht auch jemand?
    Habe die Schuhe dann entsorgt, war mir zu suspekt...
    Vielleicht ...Ich glaube, es war in der hier im Forum öfter erwähnten Doku zu "schädlicher Kleidung". Es gibt einen chemischen Stoff, der sich häufig in aus China gefertigten Schuhen befindet, der gesundheitsschädlich ist und der in der EU verboten ist seit einigen Jahren. Dennoch findet sich der immer wieder mal bei Stichproben.
    Kunstlederschuhe, die so riechen, kaufe ich gar nicht erst im Laden, der Geruch geht auch meistens nicht durch Lüften raus.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  37. #397
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Ihr meint sicher die Gerbung von Leder mit Chrom. Hier gibt's eine kurze, gut verständliche Erklärung dazu.
    Es gibt zum Glück durchaus ein bißchen Auswahl an chromfrei gegerbten (also vegetabil gegerbten) Lederschuhen, z.B. Snipe, El Naturalista oder auch einige Modelle von Think. Hier noch eine Übersicht zu einigen Schuhmarken.

  38. #398
    Allwissend Avatar von Abigail
    Registriert seit
    10.08.2007
    Beiträge
    1.161
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Hat von Euch schon mal jemand bei http://www.deerberg.de/index.html bestellt? Wie ist denn die Qualität da? Die Sachen sind jetzt ja nicht ganz billig, gefallen mir aber zum Teil sehr gut. Klingt auch alles für micht ganz gut, soweit ich das jetzt beim Überfliegen beurteilen kann.
    LG

    Abigail

  39. #399
    Seifengürkchen Avatar von Kathrinchen
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    33.894

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Oh Abigail, schöner Shop. Kenne ich noch nicht, wird sich bestimmt aber noch ändern

  40. #400
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    228

    AW: Schön und ökologisch-kann man sich so kleiden?

    Aber die Gerbung von Leder mit Chrom wird doch so weit ich verstanden habe, eigentlich fast immer gemacht?
    Oder sind noch andere Stoffe dabei, wenn Schuhe so müffeln?
    Die Schuhe von Think finde ich ja toll, da gefallen mir wirklich viele.

    Aber ist Bio-Leder dann nicht nur pflanzengegerbt oder spielen da auch die Haltebedingungen eine Rolle? Bei den Herstellern mit pflanzengegerbten Schuhen steht nix dazu.
    Und wie die Tiere für das Leder normal leiden müssen, ist echt widerlich, ich habe das auch mal in einer Doku gesehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.