Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 8 von 33 ErsteErste ... 6789101828 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 320
  1. #281
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    Ich wäre schon mit bhv zufrieden, ehrlich gesagt.
    Ich gebe aber auch seeehr viel Geld aus :-\
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  2. #282
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Fräulein Schnee Beitrag anzeigen
    Mir geht`s auch so. Ich habe so eine undefinierbares Straßenköterbraunblond und zusätzlich schon sehr früh die ersten grauen Haare gehabt. Ich gefalle mir selbst mit PHF viel besser, und darauf kommt es ja an Also beim nächsten Färben gebe ich mal Öl in den Brei, danke für den Tipp. Man soll ja auch Joghurt in den Brei mischen, um Feuchtigkeit in die Haare zu geben. Kann man das zusammen mit dem Öl machen, hast Du damit Erfahrungen?
    Ich denke, beides zusammen würde in der Tat die Färbung behindern. Habe es mit Joghurt nie probiert, aber wenn man wirklich kräftig färben möchte, lässt man den Joghurt doch besser weg. hm.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  3. #283
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von xhurricane Beitrag anzeigen
    Es ist aber leider so:
    Entweder lange Haare der färben.
    Ich habe Haare bis zum BH-Verschluss. Mehr, denke ich, wäre nicht möglich.
    Ich habe jetzt auch BHV. Und ich befürchte langsam, dass du vollkommen Recht hast.
    Je länger die gefärbten Haare werden, desto "kaputter" sind sie (Spliss & Co.) trotz guter Pflege.

    Spiele mit dem Gedanken, es bei BHV-Länge bleiben zu lassen. Musste heute schon wieder 1,5 cm kaputte Spitzen wegtrimmen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  4. #284
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von xhurricane Beitrag anzeigen
    Ich gebe aber auch seeehr viel Geld aus :-\
    naja war die letzten jahre bei mir nicht anders. bin alle 2-3 monate zum friseur und habe dort zwischen 120-160 euro gelassen, mal abgesehen von den vielen produkte, die ich ausprobiert habe u.a. vom paul mitchell. aber davo lass ich jetzt die finger wegen der vielen silikone...

  5. #285
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.03.2011
    Beiträge
    400

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich werfe mal das Stichwort "direktziehende Tönungen" ein. Man muss nicht ganz auf Farbe verzichten. Im Friseurbereich gibt es gute Sachen, die ergiebig sind, pflegen, sich aber auch wieder rauswaschen.

  6. #286
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Meine Friseurin hat, glaub ich getönt. Ich hatte ihr gesagt, dass ich gern wieder dunkel wäre, am liebsten Schokobraun. Das Ergebnis war auch schön, aber nach 2 Wochen war die Farbe raus. Und das dann für 90 € (ok war mit Waschen, Schneiden, Haarkur, Föhnen) aber seitdem habe ich beschlossen meine Haare selbst zu färben. Bin am überlegen ob ich mir heute wieder Logona Umbra Braun + Natur Braun hole. Oder ob ich lieber noch warten soll mit dem Färben...

  7. #287
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt auch BHV. Und ich befürchte langsam, dass du vollkommen Recht hast.
    Je länger die gefärbten Haare werden, desto "kaputter" sind sie (Spliss & Co.) trotz guter Pflege.

    Spiele mit dem Gedanken, es bei BHV-Länge bleiben zu lassen. Musste heute schon wieder 1,5 cm kaputte Spitzen wegtrimmen.
    Also ich lass ja das Färben jetzt sein, aber die untere Hälfte ist gefärbt (und auch blondiert etc.) und die Spitzen hängen so ungefähr auf tiefer Taillie rum, ich schneide zwar regelmäßig was ab, auch eher mehr (weil es ja weg soll) aber ich denke, wenn ich eher microtrimmen würde, wär ich schon bestimmt bei Hüfte.
    Ich denke nicht, dass Färben Länge kategorisch ausschließt. Man muss halt mehr pflegen (meine saufen Öl wie nix gutes)
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  8. #288
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Sonntagskind Beitrag anzeigen
    @false Bamboo
    Wenn das Haar schon weiter oben geschädigt ist, ja. Dann wird es sich wieder teilen. Aber meiner Erfahrung nach ist meistens nur das untere Ende des Schafts kaputt. Wenn dieser kaputte Teil abgeschnitten wird, ist der Spliss weg und wandert nicht umher.
    EDIT: Ich denke, es ist schädlicher, die gesplissten Enden dran zu lassen, da sie die umliegenden Haare ebenfalls aufrauhen (aufrauhen, aufrauen?) und das führt früher oder später zu mehr Spliss.
    Wie kann Spliss "umher wandern"? Und wie können gesplisste Haare die intakten, umliegenden Haare schädigen?

    Das hab ich noch nie gehört. Ich dachte, Spliss könne sich nur "hochfressen", indem sich das gespaltete Haar einfach weiter aufspaltet, aber dass es gesunde Haare angreifen kann, ist mir neu?!

    @bärtige Lady, Ja, mir ist schon aufgefallen, dass wirklich die meisten Züchterinnen (würd mal sagen mind. 95 %) das chemische Färben sein lassen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  9. #289
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich gehöre auch zu denen, die bestätigen können, dass der haarbruch beim blondieren erst nach einigen jahren so richtig loslegt.
    ich habe wirklich lange gekämpft, weil ich die blondierung wollte.

    wenn man wirklich lange haare will und vor allem schöne haare, geht das mit dem ständigen blondieren leider einfach nicht zusammen. gerade das ansatzblondieren ist ziemlich fatal, weil es eben die haare schon ganz oben zum brechen bringt.
    schade. wäre lieber blond, als dunkelbraun. aber ich habe von kaputten haaren echt die schnauze erstmal voll.

  10. #290
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @matilda: du hast recht. ich habe mir eben gerade fotos von mir mit blondierten haaren angeschaut. sieht richtig kaputt aus. blond kommt für mich nicht mehr in frage. aber im moment finde ich das braun das ich habe auch sehr schön. ich denke, dass wir frauen immer das haben wollen, was wir nicht haben. z.b. hab ich glatte haare und wollte immer locken. 2003 gabs deswegen eine dauerwelle, die sah aber natürlich nicht so aus wie ich wollte. ich wollte so wellen und keine pudellocken.

  11. #291
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ja, man will immer das, was man nicht hat.

    ehrlich, ich liebe helle haare, aber wenn man die augen richtig einstellt (nachdem man eben beschliesst das bleichen sein zu lassen), dann sieht man erst, wie absolut scheusslich der haarzustand im vegleich zur NHF ist.
    und leider sieht man meistens auch, dass die NHF tausendmal besser an einem aussieht. es schmeichelt dem hautton einfach mehr.

    aber es ist nicht leicht dunkel zu werden, wenn man so lange hell war. ich komm mir oft wie ein graues mäuschen vor.

  12. #292
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ja, man will immer das, was man nicht hat.

    ehrlich, ich liebe helle haare, aber wenn man die augen richtig einstellt (nachdem man eben beschliesst das bleichen sein zu lassen), dann sieht man erst, wie absolut scheusslich der haarzustand im vegleich zur NHF ist.
    und leider sieht man meistens auch, dass die NHF tausendmal besser an einem aussieht. es schmeichelt dem hautton einfach mehr.

    aber es ist nicht leicht dunkel zu werden, wenn man so lange hell war. ich komm mir oft wie ein graues mäuschen vor.
    Amen, Schwester! Auch deinen vorherigen Post kann ich zu 100 % unterschreiben.

    Das stark Blondieren von Kastanie (NHF) auf Rotblond habe ich auch aufgegeben - wegen massivem Haarbruch. Es sah aus, als hätte eine Ziege mein Deckhaar abgeknabbert. OMG!!!!

    Erst seit gestern kann ich die Haare offen tragen, nach einem "kleinen Radikalschnitt" von BHV auf Achsellänge (angleichen ans nach gewachsene Deckhaar).

    Ich blondiere zwar noch, helle aber nur noch um 1-2 Nuancen auf und färbe dann mit PHF rot.

    Richtige Blonddtöne (Weizenblond, hellblond usw.) stehen mir übrigens überhaupt nicht. Leider? - Ne, inzwischen sag ich zum Glück, sonst hätte ich wohl inzwischen keine Haare mehr auf dem Kopf.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  13. #293
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich stelle auch fest, dass ich mich mit meiner NHF weniger stark schminken muss. ich hatte immer das gefühl, ich sehe mit blond frischer aus, tatsächlich ist es aber so, dass es sich mit meiner hautfarbe richtig schlägt.

    meine unteren längen sind noch blond und das gefällt mir ganz gut. also oben braun und unten heller. könnte mir orstellen, dass ich einige der spitzen später weiterhin blondiere, wenn alles rausgewachsen und weggeschnitten ist.
    mit ein paar kaputten strähnen kann ich leben, zumal die nur ein einziges mal behandelt werden.

    unglaublichist auch der fall d natürlichen haare.ich war der festen meinung, ich hätte pferdehaar, dabei ist es gar nicht so.

    oje, ich fürchte, ich werde zu NHF missionar

  14. #294
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    hehe bei mir ist es genau anders rum ich hab immer dunkelbraun gefärbt weil ich den kontrast zu meinen hellen augen schöner finde und ich mich auch stärker schminken kann was ich sehr gerne tue. ich kann mich mit meinem aschdunkelblond nicht abfinden ich wirke damit so eintönig..
    ich hab schon einiges an splisss eliminiert durch s&d, hab aber immernoch mehr als genug davon, werde jetzt über pflege etc versuchen das nachsplissen uzu verhindern, sollte das die nächsten monate allerdings nichts bringen werd ich wohl nen kurzhaarschnitt bekommen...
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  15. #295
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich glaube dunkelfärben ist nicht halb so schädlich wie blondieren, zumal man auch ausschliesslich PHF verwenden könnte.

  16. #296
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Mir stehen nur rötliche Töne: Kupferrot, Tizianrot, rostiges Fuchsrot (hatte ich als Kind, leider nachgedunkelt), Kastanie, Mahagonirot, früher rouge-noir (inzwischen zu alt dafür).

    Alles andere geht gar nicht mit meiner sehr hellen Haut (Typ I).

    Da ich die Haare ja auch länger bekommen will und zwar mit guter Haarqualität, verzichte auf Kupfer und Tizianrot. Bin derzeit Rostrot.

    Beim Schminken gilt bei mir seit eh und je: Weniger ist mehr.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  17. #297
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    generell ist dunkler färben sicherlich nicht so schädlich, das aber auch nur wenn man nicht versucht ein nicht rotstichiges braun zu bekommen und wenn man es dann doch hat dieses durch runterblondieren und neu färben zu "verbessern". daher auch mein zwangsrauswuchs im moment...
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  18. #298
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe mir heute bei Amazon ein Seidenkissenbezug bestellt. Aber wenn ich mir die schaurigen Fotos von 2010 anschaue, wird es wohl etwas dauern bis meine Haare wieder gesund sind / aussehen...

  19. #299
    BJ-Einsteiger Avatar von dacra
    Registriert seit
    02.01.2010
    Beiträge
    39

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    S&D ist echt schwierig, wenn man nur so gerade schulterlang hat und somit die hinteren Haare nicht nach vorne holen kann. :D Schnippel nur an den vorderen Seiten rum bislang. Gibt es da einen Trick?

  20. #300
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich mir die schaurigen Fotos von 2010 anschaue, wird es wohl etwas dauern bis meine Haare wieder gesund sind / aussehen...
    Selina, bei mir dauerte es zwei Jahre, aber ich hatte wirklich extrem kaputtes Haar, das man hätte kurz raspeln müssen.

    Da ich noch nicht weiss, wie man Fotos reinstellt, beschreibe ich es mal:

    - damals ca. auch Achsellänge
    - Deckhaar teilweise nur noch 3-5 cm kurz, ausgefranst
    - Spitzen total versplisst und ausgefranst
    - Silikon build-up
    - Teile des Deckhaars kinnlang, andere Teile schulterlang (Haarbruch)
    - Frisur total zerstört, wie von ner Ziege abgefressen
    - Haare strähnig, total zersplisst, wie Zuckerwatte
    - Haarausfall
    - ständig juckende Kopfhaut

    Mein Weg

    - Erstmal den Silis bye bye gesagt
    - Auf silikonfrei umgestellt
    - danach auf NK
    - mit Kokosölkuren begonnen
    - Schnipp schnapp auf Schulterlänge
    - erstmal eine laaaaaange Färbepause
    - Nur noch mit PHF gefärbt
    - Haare nur noch im Pferdeschwanz/Zopf getragen
    - Heilige Grale, richtige Pflege gefunden (dabei vieles ausprobiert)
    - Unzählige Microtrimms und Splissschnitte!!!! Sehr viel Spliss rausgeschnitten.
    - BHV-Länge mit Stufen im Deckhaar & viel Spliss

    Heute:

    - Schnipp, schnapp auf Achsellänge, dem nachgewachsenen Deckhaar nun angeglichen

    - Abgefressene Frisur endlich rausgewachsen
    - Volle, gesunde Spitzen, weiche Wellen, schöne U-Kante.
    - Kein Kopfhautjucken mehr
    - Kein Haarbruch mehr
    - Kein Haarausfall mehr


    Zukunft

    - lasse weiter wachsen bis ....?
    - GESUNDHEIT vor Länge!
    - Gute Pflege, werde mich aber nicht geisseln für lange Haare.
    - Auf leicht aufhellen und 2-3x die Woche schwimmen verzichte ich NICHT.


    ....to be continued .....

    Zum Thema möchte ich noch loswerden: Wenn ihr (viel) Spliss habt, seid tapfer! Habt den Mut, mal "ein gutes Stück" (muss kein Radikalschnitt sein) abschneiden zu lassen! Es lohnt sich! Die Haare werden davon viel schöner und pflegeleichter und ihr könnt wirklich in aller Ruhe wachsen lassen, ohne Generve ob dem Spliss und ohne aufwändige Pflege Ich denke, regelmässiges Schneiden ist das A und O gegen Spliss.
    Geändert von EvaEva888 (29.04.2012 um 16:40 Uhr)
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  21. #301
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    einiges kommt mir ziemlich bekannt vor. nur mit der kopfhaut hatte ich bisher zum glück noch nie probleme. ich habe das gefühl stroh auf dem kopf zu haben...

  22. #302
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    bei mir war es ähnlich, eva. vielleicht nicht ganz so krass, ab alleine die tatsache, dass die blondierten haare ohne nix drinnen wie bauschige watte aussehen und immer trocken knischen war echt grausam.
    irgenwie stehen solche haare immer etwas vom kopf ab kommt mir vor, so dass man wie ein dreieck aussieht.

    hab ja noch kaputte längen, aber mir hilft es sehr, wenn ich auf der strasse totblondierte sehe. dann weiss ich,dass ich da nicht mehr hinwill.

  23. #303
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    einiges kommt mir ziemlich bekannt vor. nur mit der kopfhaut hatte ich bisher zum glück noch nie probleme. ich habe das gefühl stroh auf dem kopf zu haben...
    Solange deine Haare "nur" trocken sind, helfen intensive Feuchtigkeitskuren. Nur sobald ein grosser Teil wirklich "kaputt" ist, ist die Schere zu empfehlen.

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    bei mir war es ähnlich, eva. vielleicht nicht ganz so krass, ab alleine die tatsache, dass die blondierten haare ohne nix drinnen wie bauschige watte aussehen und immer trocken knischen war echt grausam.
    irgenwie stehen solche haare immer etwas vom kopf ab kommt mir vor, so dass man wie ein dreieck aussieht.

    hab ja noch kaputte längen, aber mir hilft es sehr, wenn ich auf der strasse totblondierte sehe. dann weiss ich,dass ich da nicht mehr hinwill.
    Ich habe noch ein wenig Spliss im Deckhaar, aber akzeptabel. Wenn man sich mal die Haare so totblondiert hat - meine haarige Katastrophe 2010 kam ja vom stark blondieren! - dann hat man einen langen, beschwerlichen Weg vor sich.

    Im Nachhinein muss ich sagen, ich hätte echt den Mut aufbringen sollen, mir einen kinnlangen oder sogar ohrlangen Bob schneiden zu lassen.

    Habe 2010 bis heute sehr viel Zeit und Geld investiert, meine Haare "gesund zu pflegen" (Haare können sich zwar nicht regenerieren, aber besser aussehen, besser gepflegt sein).

    Bei komplett tot blondierten Haaren würde ich persönlich, im Nachhinein, empfehlen: kurz raspeln und Neubeginn.

    Stark blondieren zerstört die Haare enorm! Ist so in etwa das absolute No Go wenn man sich die Haare lang wachsen lassen will und nicht gerade kräftige, dicke und super-robuste Haare hat.

    Wenn schon färben, dann ist es schon empfehlenswert, möglich nahe bei der NHF zu bleiben, nur ganz leicht etwas zu verändern. Alles andere macht dem Langzüchten wirklich den Garaus!

    Trage heute auch nicht mehr Kupferrot, sondern eine Nuance heller als NHF und so rost-fuchs-rot, die chemische Behandlung auf das absolute Minimum reduziert!

    Mir geht es mit den total kaputt blondierten Haaren genau so: Wenn ich die Frauen mit Haaren wie Zuckerwatte sehe, kein heiles Haar mehr auf dem Kopf, dann fällt es mir leicht, am Regal mit den chemischen Colorationen und Blondierungen vorbei zu gehen. - Brauche übrigens nicht mal diese Frauen anzugucken, ein altes Foto von mir aus 2010 genügt da völlig! OMG!
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  24. #304
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @eva du schreibst mir aus der seele. nur das ich den weg noch vor mir habe...

    @matilda: so ein dreieck trage ich gerade auf dem kopf... die nhf liegt schön glatt an der kopfhaut an und der rest...
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  25. #305
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    bright: Sei tapfer! Es IST machbar . Es bedarf etwas Zeit, Geduld, Arbeit und Mut, mal "etwas mehr" schneiden zu lassen.

    Heeeeeeee, so ein "Dreieck" hatte ich eben auch!!!!! We are the champions (of blondieren?). Genau dieses Dreieck wurde gestern endlich eliminiert! Ich konnte es nicht mehr sehen und wollte endlich eine schöne Kante!!!! Opferte darum ca. 8 cm an Länge.

    OT: Wie stellt man hier Fotos rein, dann kann ich mal meine total zerstörten Haare aus 2010 "zeigen".
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  26. #306
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    das traurige ist ich hab die ganze story schon durch was mir ende 2009 nen kinnlangen bob beschert hat, danach hab ich wachsen lassen und nach und nach alles kaputte ab so das ich mitte letzten jahres eigentlich relativ gesunde dunkel gefärbte haare, mit einer für mich endlich wieder schönen länge. bis mich wieder irgendwas geritten hat und ich mir 3 mal die haare blondiert und dann 3 mal färben musste innerhalb von 2 wochen. diesmal will ich halt den schwierigereren weg gehen dda ich nicht schneiden will. bzw ich schneide schon will aber zumindest meine jetztige länge halten.
    was ist den so ne richtige feuchtigkeitsbombe die ich kaufen kann? (bin nicht so für selbst mixen...)

    ich lade meine pics imer über directupload hoch und dann den einbindungscode für foren benutzen
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  27. #307
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Omg, das mit dem rumblondieren und rumcolorieren kenne ich nur zu gut.

    2009 hatte ich einen "schweren Färbeunfall". Habe mir eine Coloration "Granatrot" aus dem Reformhaus gekauft. Hatte aber die Haare schon mit Henna rot gefäbt. Hab also mit Chemie drüber coloriert und was kam raus? - SCHWARZ!!!!!

    Sah sowas von besch.. aus! Also dann mal her mit der Blondierung. Von schwarz auf Kupferblond. Das ging ja noch.

    Dann kamen diverse Farbexperimente und die Farbe wurde mit der Zeit immer dunkler und komischer.

    Anfang 2010 also nochmal her mit dem Ultra-Aufheller, diesmal wollte ich ein schönes kupfriges Rotblond. Hab ich auch hingekriegt.

    Zwei Monate später bemerkte ich die ersten abgebrochenen Strähnen.

    Sommer 2010 hatte ich mein ganzes Deckhaar praktisch verloren, es präsentierte sich ausgefranst in allen möglichen Längen von 3-5 cm bis hin zu Schulterlänge. Ach ja: Und dieses Dreieck war auch da. Ausserdem hatte ich in der Kante eine richtige "Lücke" (die ist nun auch weg).

    Versuch die Geschichte mit dem (Horror-)Bild mal.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  28. #308
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    So! Soviel zum Thema "totblondiert"

    Die HORROR-PICS:

    Als wären die Haare von ner Ziege abgefressen worden.





    Geändert von EvaEva888 (29.04.2012 um 17:59 Uhr)
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  29. #309
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    eva, wenn du bei antworten auf erweitert gehst, kannst du die bilder direkt reinstellen und auch später wieder entfernen.

    mein haargang in den letzten 4 jahren:
    drogerieprodukte:
    von hellbraun auf blond und kurz
    von blond auf hellbraun - wurde schwarz, also schwarz nachgefärbt
    von schwarz auf rot. haare waren auf kinnlänge
    von rot auf blond, haare schulterlänge.

    danach nur noch friseur:
    haare angleichen, rot wird grünstichiges mittelbraun
    nochmal angleichen, mittelbraun.
    danach komplett durchgesträhnt und nach etwa 3 monaten blond
    alle 4 wochen ansatzsträhnen

    dezember 2011 das letzte mal strähnen, aber nur am oberkopf.

    seitdem lasse ich rauswachsen, PHFe und trimme einmal im monat.


    brightcolored,
    genau dieses dreieck kenne ich zu gut da hilft nur feuchtigkeit und selbst das hilft nicht.
    ich weiss, dass ich manchmal morgens mit schönen offenen haare aus dem haus bin und am abend erschrocken bin, dass ich SO unter menschen bin. GRAUENHAFT.

  30. #310
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    eva, es sieht halb so wild aus auf dem foto, aber ich weiss genau was du meinst.

  31. #311
    Fortgeschritten Avatar von Mariechen006
    Registriert seit
    14.05.2011
    Beiträge
    255

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich hab nur an meinen Seitenpartien heftig mit Spliss und Haarbruch zu kämpfen. Deswegen wachsen sie mir auch nicht über die Schulter. Der Rest ist absolut in Ordnung. Habt ihr eine Idee was ich machen könnte?

  32. #312
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    genau dieses dreieck kenne ich zu gut da hilft nur feuchtigkeit und selbst das hilft nicht.
    Könnte auch Proteinmangel sein. Colorierte und blondierte Haare brauchen oft auch Proteine! - Also bei mir war es so, meine Haare brauchten vor allem Protein.

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    eva, es sieht halb so wild aus auf dem foto, aber ich weiss genau was du meinst.
    Oh vielen Dank. Sah von vorne schlimmer aus, eben mit dem besagten "Dreieck", logischerweise mied ich jede Kamera. Hab aber den "Regenerationsprozess" eine Zeit lang dokumentiert.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  33. #313
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Mariechen006 Beitrag anzeigen
    Ich hab nur an meinen Seitenpartien heftig mit Spliss und Haarbruch zu kämpfen. Deswegen wachsen sie mir auch nicht über die Schulter. Der Rest ist absolut in Ordnung. Habt ihr eine Idee was ich machen könnte?
    Bei mir neigen die Strähnen ums Gesicht herum auch vermehrt zu Spliss. Dagegen hilft hochstecken, hochstecken, hochstecken, selten offen tragen. Trägst du vielleicht oft offen?
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  34. #314
    Fortgeschritten Avatar von Mariechen006
    Registriert seit
    14.05.2011
    Beiträge
    255

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Bei mir neigen die Strähnen ums Gesicht herum auch vermehrt zu Spliss. Dagegen hilft hochstecken, hochstecken, hochstecken, selten offen tragen. Trägst du vielleicht oft offen?
    Wenn ich zu Hause bin mache ich mir die Haaren eigentlich immer zusammen, aber ansonsten offen. Stimmt eigentlich , die Haaren reiben ja ständig auf meiner Schulter herum. Ich sollte mir wirklich angewöhnen mir die Haare öfter hochzustecken...

  35. #315
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    wie färbst du zZ eva? bleichst du den ansatz und gibst danach farbe drauf, oder alles in einem schritt?

    hochstecken ist schon alleine deswegen gut, weil man die haare ein wenig verrgisst dadurch. 'aus den augen, aus dem sinn.'

  36. #316
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    meine haare brauchen mehr feuchtigkeit, proteine mögen meine haare irendwie nicht so dolle. hab jetzt 2 mal die repairgeschichte von balea benutz und meine haare waren richtig knirschig. heute mite der alverde aloe kur wars deutlich besser sie fühlrn sich wicher an und sind auch nicht so explodiert. muss nur noch etwas finden was die haare etwas glatter macht das die nicht so frizzig sind...
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  37. #317
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    wie färbst du zZ eva? bleichst du den ansatz und gibst danach farbe drauf, oder alles in einem schritt?

    hochstecken ist schon alleine deswegen gut, weil man die haare ein wenig verrgisst dadurch. 'aus den augen, aus dem sinn.'
    Ja. Ich bleiche ganz wenig mit 6 % Peroxid für 10 Minuten MAXIMUM (!), anschliessend Henna (rot). EINMAL das ganze Haar gemacht, inzwischen immer wieder nur den Ansatz.

    Meine Haare sind jetzt 1 Nuance dunkler als auf den Pics.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  38. #318
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich hab vor dem bleichen die längen immer mit extrem viel silikon eingeschmiert um sie zu schonen. das kannst du am ansatz machen, damit nichts überlappt. allerdings habe ich härtere bandagen verwendet, meistens 9%.

    bright, versuch doch mal reines protein, wie das cat von redken und gleich danach eine feuchtigkeitskur. blondierte haare mögen proteine meistens, aber danach braucht es gleich doppelt so viel feuchtigkeit, damit nix knirschig wird. ich finde cat in verbindung mit der alverde feuchtigkeitskur sehr gut. also nacheinander. cat 15 minuten, alverde so lange wie möglich.
    super für kaputte haare ist d nectar thermique von kerastase. ein LI, der macht die haare glatt, frizzfrei, glänzend und weich.

  39. #319
    Experte Avatar von Sonntagskind
    Registriert seit
    21.02.2010
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Wie kann Spliss "umher wandern"? Und wie können gesplisste Haare die intakten, umliegenden Haare schädigen?

    Das hab ich noch nie gehört. Ich dachte, Spliss könne sich nur "hochfressen", indem sich das gespaltete Haar einfach weiter aufspaltet, aber dass es gesunde Haare angreifen kann, ist mir neu?!
    Vielleicht bilde ich es mir ein, aber ich hab das Gefühl, dass die raue Oberfläche der gesplissten Haare an den umliegenden gesunden reibt und diese davon Schaden nehmen können. Andererseits ist mir gerade der Gedanke gekommen, dass die umliegenden wohl auch schon strapaziert sein könnten und früher oder später splissen.
    Sicher bin ich mir aber bei einer Sache: Für mich persönlich ist es besser, den Spliss direkt rauszuschneiden, als ihn dranzulassen. Ein gesplisstes Haar kommt auf meinem Kopf leider nur selten allein.

  40. #320
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ein gesplisstes Haar verknotet sich auch schnell und zerreisst so Haare, die noch normal aussehen. Geschädigt sind die "gesunden" ja vermutlich trotzdem schon.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.