Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 15 von 18 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 600
  1. #561
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    @kaczka an dir sieht der Rock sicher gut aus. Ich glaube aber, dass es schwierig wird, dass es nicht nach Punk oder Goth aussieht. Ich wäre auch für ein rotes Tanktop oder ein schwarzes, was die zu düster sein wird. Ansonsten könntest du versuchen es nach einem Schulmädchen aussehen zu lassen.

    ja, das könnte klappen: Fotos

    mehr

    OT: ich mag diese Fotos: klick

  2. #562
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    ...
    Zum Thema: Oh ja, mit Mary Janes und Overknees kann ich mir das auch gut vorstellen.

  3. #563
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von kaczka Beitrag anzeigen
    Ich war am Grübeln, wie man so einen Rock kombinieren könnte, ohne dass es zu sehr nach Goth(oder so)-Schublade aussieht.
    Huch, beim zweiten Mal klicken kommt ein Schottenrock. Ganz andere Schiene. Ich würde das bunte Top weglassen und den Rock mit einer Lederjacke kombinieren.

  4. #564
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Bummelbiene Beitrag anzeigen
    Nymphi, du hast ein kritisches z in der Anrede vergessen...

    Zum Thema: Oh ja, mit Mary Janes und Overknees kann ich mir das auch gut vorstellen.
    Ohhh, danke, ausgebessert! kaczka hat´s hoffentlich nicht gesehen. Oder?

    noch ein paar Fotos - sie sieht darauf entzückend aus

    das mag ich

  5. #565
    kaczka
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von ~Nymphelia~ Beitrag anzeigen
    Ohhh, danke, ausgebessert! kaczka hat´s hoffentlich nicht gesehen. Oder?
    Nein, hat sie nicht Das kommt davon, wenn man sich beim Registrieren schnell iiiirgendeinen Namen überlegt, den man sonst noch nirgends benutzt...

    Danke für die Anregungen!

  6. #566
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    was ich in deutschland beobachte, verglichen zu anderen nationen, ist tendenziell eine generell unfreude an insgesamtem styling, sowie der hang zu unisex. dazu gehören auch frisur/haare und make up.
    ausnahmen bestätigen natürlich die regel.
    Unisex... genau! Das ist mMn nach der Kern der Sache. Die Frauen in Deutschland zelebrieren mMn viel zu selten ihre Weiblichkeit. Und das spiegelt sich natürlich auch in den Outfits wider. Finde ich sehr schade...
    Liebe Grüße, Claudi

  7. #567
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Unisex... genau! Das ist mMn nach der Kern der Sache. Die Frauen in Deutschland zelebrieren mMn viel zu selten ihre Weiblichkeit. Und das spiegelt sich natürlich auch in den Outfits wider. Finde ich sehr schade...
    Du kennst alle Frauen Deutschlands und kannst das beurteilen?
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  8. #568
    Herzchen Avatar von Sjoefna
    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    16.735

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Was heißt denn man zelebriert seine Weiblichkeit nicht?

  9. #569
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Unisex... genau! Das ist mMn nach der Kern der Sache. Die Frauen in Deutschland zelebrieren mMn viel zu selten ihre Weiblichkeit. Und das spiegelt sich natürlich auch in den Outfits wider. Finde ich sehr schade...
    Find ich auch. Oder sie zelebrieren sie nur im stillen Kämmerlein und nicht auf der Strasse.

  10. #570
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ich mag übrigens den Stil von Kate Beckinsale

    Zitat Zitat von kaczka Beitrag anzeigen
    Nein, hat sie nicht Das kommt davon, wenn man sich beim Registrieren schnell iiiirgendeinen Namen überlegt, den man sonst noch nirgends benutzt...
    das kenne ich

  11. #571
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Sjoefna Beitrag anzeigen
    Was heißt denn man zelebriert seine Weiblichkeit nicht?
    Das wüsste ich auch gern.

    Dabei fällt mir gerade der Refrain dieses Karnevalsliedes ein

    "Denn mir sin kölsche Mädcher,
    hann Spetzebötzjer an.
    Mir lossen uns nit dran fummele,
    mir lossen keiner dran."
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  12. #572
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Was ist Spetzebötzjer?

  13. #573
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Spitzenhöschen
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  14. #574
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    süß!

  15. #575
    Ein freier Mensch Avatar von Balou
    Registriert seit
    07.08.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    52

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ich erlaube mir, mal eben zu übersetzen:

    Denn wir sind Kölner Mädchen,
    haben Spitzenhöschen an,
    wir lassen uns nicht anfassen,
    wir lassen keinen ran....

    Es geht nichts über den "göttlichen Dialekt"

  16. #576
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    danke

  17. #577
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Balou Beitrag anzeigen
    Ich erlaube mir, mal eben zu übersetzen:

    Denn wir sind Kölner Mädchen,
    haben Spitzenhöschen an,
    wir lassen uns nicht anfassen,
    wir lassen keinen ran....

    Es geht nichts über den "göttlichen Dialekt"
    Ja, 15 Jahre als "Rheinländerin" haben bei mir unauslöschliche Spuren hinterlassen.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  18. #578
    Herzchen Avatar von Sjoefna
    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    16.735

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Und was sagt uns das zum zelebrieren der Weiblichkeit? Für mehr Strapse auf den Straßen?

  19. #579
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Nein, im Gegenteil, dass Frau es doch gar nicht nötig hat ihre Weiblichkeit für alle zur Schau zu tragen.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  20. #580
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Süßmatz Beitrag anzeigen
    Du kennst alle Frauen Deutschlands und kannst das beurteilen?
    Hä? Ich schreibe es gerne nochmal aus: Die Frauen in Deutschland zelebrieren meiner Meinung nach viel zu selten ihre Weiblichkeit.
    Kannst da gerne eine andere Meinung haben. Ich habe in meinem Leben bestimmt schon mehrere tausend deutsche Frauen gesehen, um mir meine persönliche und statistisch gesehen wohl auch repräsentative Meinung dazu bilden zu können. Darf ich? Danke.

    Zitat Zitat von Sjoefna Beitrag anzeigen
    Was heißt denn man zelebriert seine Weiblichkeit nicht?
    Damit meine ich, dass man seine weiblichen Attribute unterstreicht, statt sie zu verstecken und/oder männlichen Attributen anzupassen. Damit meine ich nicht nur das Styling, sondern auch das Verhalten. Stichwort Gendermainstreaming, wohinter vlt. grundsätzlich eine löbliche Idee steckt, die aber mMn dringend expertengestützt kontrovers diskutiert werden sollte, wenn sie in alle Bereiche unseres Lebens eindringen will. Das führt aber jetzt zu weit vom Thema hier weg.
    Liebe Grüße, Claudi

  21. #581
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Süßmatz Beitrag anzeigen
    Dabei fällt mir gerade der Refrain dieses Karnevalsliedes ein

    "Denn mir sin kölsche Mädcher,
    hann Spetzebötzjer an.
    Mir lossen uns nit dran fummele,
    mir lossen keiner dran."
    Herrlich!


    Zitat Zitat von Balou Beitrag anzeigen
    Es geht nichts über den "göttlichen Dialekt"
    Mein absoluter Lieblingsdialekt.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  22. #582
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Bummelbiene Beitrag anzeigen
    Ich hab von natur aus Augenbrauen wie Theo Waigel und habe sie einfach nur unendlich weggezupft und das hat man gesehen.
    klick

  23. #583
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Hä? Ich schreibe es gerne nochmal aus: Die Frauen in Deutschland zelebrieren meiner Meinung nach viel zu selten ihre Weiblichkeit.
    Kannst da gerne eine andere Meinung haben. Ich habe in meinem Leben bestimmt schon mehrere tausend deutsche Frauen gesehen, um mir meine persönliche und statistisch gesehen wohl auch repräsentative Meinung dazu bilden zu können. Darf ich? Danke.
    Bitte..... - aber natürlich darfst du dir eine Meinung bilden ... über die mehreren 1000 Frauen, die du persönlich gesehen hast. Das solltest du dann auch so schreiben und nicht verallgemeinern. Sowas führt zu Missverständnissen.

    Damit meine ich, dass man seine weiblichen Attribute unterstreicht, statt sie zu verstecken und/oder männlichen Attributen anzupassen.
    Kannst du das ausführlicher erläutern?
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  24. #584
    Forengöttin Avatar von Bienchen61
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    9.012

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Unisex... genau! Das ist mMn nach der Kern der Sache. Die Frauen in Deutschland zelebrieren mMn viel zu selten ihre Weiblichkeit. Und das spiegelt sich natürlich auch in den Outfits wider. Finde ich sehr schade...
    Da hast Du recht. Ich finde auch, dass das ein wichtiger Aspekt ist.
    Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

  25. #585
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Bienchen, dann erkläre mir doch bitte mal, wie die Frauen in Deutschland deiner Meinung nach ihre Weiblichkeit zelebrieren sollten.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  26. #586
    naynay
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Dass zu wenig die ,,Weiblichkeit betont'' wird ist mir noch nie aufgefallen. Eher im Gegenteil... Das kommt auch sicher auf die persönliche Definition von weiblich an, oder sexy, oder wie auch immer. Ich persönlich finde eine Frau in einer klassischen weissen, weit umspielend geschnittenen Hemdbluse a la Hemd vom Freund übergezogen viel attraktiver, erotischer, schöner anzusehen, als eine Frau in kurzem engem Kleid mit Ausschnitt. Ich persönlich finde auch Dekolete zeigen nicht schön, sondern eher billig. Von daher finde ich, dass hierzulande eher zu viel betont wird als zu wenig. Ich selbst trage immer lange und weitgeschnittene Kleidung, ich mags klassisch, weisse Bluse, schwarze Hose zB; ich betone nicht meine Attribute und zeige auch keine Haut. Finde mich aber überhaupt nicht unweiblich.

  27. #587
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von naynay Beitrag anzeigen
    ch persönlich finde eine Frau in einer klassischen weissen, weit umspielend geschnittenen Hemdbluse a la Hemd vom Freund übergezogen viel attraktiver, erotischer, schöner anzusehen, als eine Frau in kurzem engem Kleid mit Ausschnitt. Ich persönlich finde auch Dekolete zeigen nicht schön, sondern eher billig. Von daher finde ich, dass hierzulande eher zu viel betont wird als zu wenig. Ich selbst trage immer lange und weitgeschnittene Kleidung, ich mags klassisch, weisse Bluse, schwarze Hose, zB. Finde sowas aber überhaupt nicht unweiblich.
    Na gut. Wenn Du Weiblichkeit so definierst, dann hast Du im Bezug auf Deutschland sicher völlig Recht. Für mich sind jetzt Hemdblusen nicht unbedingt der Inbegriff von Sexappeal, aber why not....

    Im Grunde geht es mir aber nicht um mehr oder weniger Ausschnitt, sondern eher um mehr oder weniger sexuelle Ausstrahlung.

  28. #588
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von ~Nymphelia~ Beitrag anzeigen
    joey, der kleine spinner.

    Zitat Zitat von Süßmatz Beitrag anzeigen
    Bitte..... - aber natürlich darfst du dir eine Meinung bilden :zstmm: ... über die mehreren 1000 Frauen, die du persönlich gesehen hast. Das solltest du dann auch so schreiben und nicht verallgemeinern. Sowas führt zu Missverständnissen.
    Ich fands jetzt nicht so missverständlich. War doch relativ klar, dass das eine allgemeine Beobachtung war. Sie hat doch nicht alle geschrieben. Ich fänds schade, bei jeder allgemeinen Beobachtung hier den stichprobenumfang angeben zu müssen, solang man die forumlierung einigermaßen allgemein hält.

    Ich habe auch den Eindruck, dass "unisex" (egal ob verhalten oder Kleidung) bei Frauen als besonders seriös und erstzunehmend gilt. Find ich doof, genauso wie das andere extrem. Aber keine ahnung wie das so in anderen ländern ist. In Deutschland hängts ja auch vom Umfeld ab.

  29. #589
    naynay
    Besucher

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Na gut. Wenn Du Weiblichkeit so definierst, dann hast Du im Bezug auf Deutschland sicher völlig Recht. Für mich sind jetzt Hemdblusen nicht unbedingt der Inbegriff von Sexappeal, aber why not....

    Im Grunde geht es mir aber nicht um mehr oder weniger Ausschnitt, sondern eher um mehr oder weniger sexuelle Ausstrahlung.
    Eben. Und ich finde, entweder die hat man oder nicht, egal wie eng oder weit die Kleidung ist. Es kommt für mich aufs Gesamtpaket an. Brüste hoch- und zusammenpushen, viel Bein zeigen o.ä, also krampfhaft weibliche Attribute betonen, erzeugt nicht unbedingt eine weiblichere Ausstrahlung.

  30. #590
    Forengöttin Avatar von Bienchen61
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    9.012

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Süßmatz Beitrag anzeigen
    Bienchen, dann erkläre mir doch bitte mal, wie die Frauen in Deutschland deiner Meinung nach ihre Weiblichkeit zelebrieren sollten.
    Hallo Süssmatz. Ich finde es recht auffällig, dass in Deutschland Frauen zum sehr grossen Teil in Hosen laufen, schöne Kleider oder Röcke sind wirklich nicht einfach zu finden. Das merke ich jedes Mal, wenn ich irgendwo shoppen will: Hosen kann ich in allen Formen und Farben finden, aber ich will sie nicht.....ich will eben einen hübschen Rock oder ein Kleid. Nicht um meine Weiblichkeit zu betonen, sondern weil mir solche Sachen einfach viel besser stehen.

    Das ist mir in diesem Ausmass woanders nicht so begegnet. Ist vielleicht nur ein persönlicher Eindruck, aber ich bin sehr viel im Ausland unterwegs -berufsbedingt- und schau dann schon interessiert darauf, was so getragen wird.

    Zelebrieren ist für mich sowieso der falsche Ausdruck. Ich habe keinen Schrein in meinem Wohnzimmer wo ich jeden Tag wemauchimmer danke, dass ich eine Frau bin Aber einfach nur die Möglichkeit haben, das Weibliche auch auszuleben, das würde ich mir von den deutschen Modegeschäften schon wünschen.
    Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

  31. #591
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von naynay Beitrag anzeigen
    Eben. Und ich finde, entweder die hat man oder nicht, egal wie eng oder weit die Kleidung ist. Es kommt für mich aufs Gesamtpaket an. Brüste hoch- und zusammenpushen, viel Bein zeigen o.ä, also krampfhaft weibliche Attribute betonen, erzeugt nicht unbedingt eine weiblichere Ausstrahlung.
    Das ist wahr. Dennoch muss ich sagen, dass ich zwischen Rio und Recklinghausen doch erhebliche Unterschiede wahrnehme. Ist einfach so. Das heisst auch nicht, dass die alle Frauen in Ländern, in denen Weiblichkeit eher öffentlich zelebriert wird, glücklicher oder besser sind. Aber es ist eben mehr meine Schiene, mein Ding.

  32. #592
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Süßmatz, ich werde nicht jedem meiner Beiträge einen hundertseitigen Disclaimer hinzufügen. Ein mMn (meiner Meinung nach) und ein Weglassen von Begriffen wie "alle" und "jeder" muss da mMn genügen und genügt normalerweise auch, wenn man sich nicht von jedem Beitrag persönlich angesprochen und gar beleidigt fühlen möchte.
    Und ja, ich kann das ausführlicher erläutern, mach ich aber jetzt nicht, da ich hier schon wieder ein Zusammenbrauen von negativen Schwingungen spüre aka Streitsuchen oder whatever hier grad abgeht und dafür habe ich jetzt keine Zeit und auch keine Lust. Sorry.
    Liebe Grüße, Claudi

  33. #593
    Forengöttin Avatar von Bienchen61
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    9.012

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Süßmatz, ich werde nicht jedem meiner Beiträge einen hundertseitigen Disclaimer hinzufügen. Ein mMn (meiner Meinung nach) und ein Weglassen von Begriffen wie "alle" und "jeder" muss da mMn genügen und genügt normalerweise auch, wenn man sich nicht von jedem Beitrag persönlich angesprochen und gar beleidigt fühlen möchte.
    Und ja, ich kann das ausführlicher erläutern, mach ich aber jetzt nicht, da ich hier schon wieder ein Zusammenbrauen von negativen Schwingungen spüre aka Streitsuchen oder whatever hier grad abgeht und dafür habe ich jetzt keine Zeit und auch keine Lust. Sorry.
    Gut gesagt.
    Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

  34. #594
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Hallo!

    Was mir in diesen Diskussionen (nicht nur hier, hab solche auch woanders schon gesehen und das gleiche beobachtet) auffällt, ist, dass es immer so schnell vom eigentlichen Thema abdriftet. Es geht doch gar nicht sexy oder um Trends, auch nicht um teure Klamotten. Es geht darum, wie man sich kleidet, und dass die Menschen das in anderen Ländern - pauschal gesehen - scheinbar tendenziell besser können / sorgfältiger tun als in Deutschland.

    Ich werfe mal noch diesen Artikel ins Rennen.
    Wie dort so schön gesagt wird: Es ist nicht möglich, mit Kleidung keine Aussage zu machen. Auch wenn man gar keine Aussage machen will.

    Die für mich spannende Frage ist: Warum wollen gerade in Deutschland so viele Leute anscheinend bewusst keine Aussage machen? Bzw. aussagen, dass ihnen Kleidung egal ist, oder dass ihnen Funktionalität in jeder Situation über Stil geht.

    Ich wehre mich ein bisschen gegen die oft gemachte Behauptung, in anderen (insbesondere europäischen) Metropolen wären alle viel besser angezogen. Das stimmt so nun auch nicht, man kann an und für sich überall gut wie schlecht gekleidete Menschen sehen und auch die vielgerühmten Einwohner von Paris sind nicht allesamt geborene Stilikonen. Aber die Tendenz ist mMn schon da, dass die Leute anderswo zumindest in den Städten mehr drauf achten als hier. In Spanien ist mir das sogar in kleinen Orten schon oft positiv aufgefallen, in denen ich das so nicht erwartet hätte.

    Was mir im Ausland halt gerade auffällt, ist dass die Leute viel weniger zu Einheitslooks neigen. Und daran sieht man, dass guter Geschmack, Sinn für Stil oder wie auch immer man es umschreiben möchte, sich eben nicht auf sexy sein, Trendbewusstsein oder teure Marken eingrenzen lässt. Guter Kleidungsstil kann in so vielen Formen daherkommen: Feminin, unisex (aber nicht das deutsche unisex), elegant, mädchenhaft, vintage oder trendbewusst und sogar sportlich (aber auch hier wieder meine ich damit eben nicht Allwetterjacken zu beuligen Cargohosen).

    Stil bedeutet ja, ich glaube Blüchi hat es gesagt, sich selbst mit Hilfe der Kleidung nach außen hin auszudrücken. Sich eben nicht zu verkleiden und uniformieren. Und damit ist die Verweigerung des Sich-ausdrückens eben genau das, was im Titel steht: Stilverweigerung. Und das ist schon ein bemerkenswertes Phänomen.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  35. #595
    Aktueller Benutzer Avatar von mafalda
    Registriert seit
    29.08.2004
    Ort
    Puffbohne * kicher *
    Beiträge
    2.775

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Das, was Außenstehende in Rio wahrnehmen, ist nicht zelebrierte Weiblichkeit, sondern zelebrierte weibliche Sexualität. Und in ihrer Limitiertheit auch nicht befreiender als die angebliche Unisex-Mentalität in Recklinghausen.

    Kein Hang zu Einheitslooks? Da kennt aber jemand Südamerika schlecht. Jedes Jahr ein neuer "fad", der dann von allen Farb- und Formtypen mitgespielt wird, egal ob er das Eigene, Schöne unterstreicht oder nicht. In Spanien erlebe ich das genauso, und in Großbritannien werde ich nun auch nicht täglich von Individualität im Kleiderschrank überzeugt. (Seit Charlotte Monaco LEGGINGS gesellschaftsfähig zu machen versucht, bin ich auch mit Frankreich nicht mehr so ganz einverstanden. ;) )
    "I saw two shooting stars last night. I wished on them, but they were only satellites..."

  36. #596
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Bienchen61 Beitrag anzeigen
    Hallo Süssmatz. Ich finde es recht auffällig, dass in Deutschland Frauen zum sehr grossen Teil in Hosen laufen, schöne Kleider oder Röcke sind wirklich nicht einfach zu finden. Das merke ich jedes Mal, wenn ich irgendwo shoppen will: Hosen kann ich in allen Formen und Farben finden, aber ich will sie nicht.....ich will eben einen hübschen Rock oder ein Kleid. Nicht um meine Weiblichkeit zu betonen, sondern weil mir solche Sachen einfach viel besser stehen.

    Das ist mir in diesem Ausmass woanders nicht so begegnet. Ist vielleicht nur ein persönlicher Eindruck, aber ich bin sehr viel im Ausland unterwegs -berufsbedingt- und schau dann schon interessiert darauf, was so getragen wird.

    Zelebrieren ist für mich sowieso der falsche Ausdruck. Ich habe keinen Schrein in meinem Wohnzimmer wo ich jeden Tag wemauchimmer danke, dass ich eine Frau bin Aber einfach nur die Möglichkeit haben, das Weibliche auch auszuleben, das würde ich mir von den deutschen Modegeschäften schon wünschen.
    Hmm.. das ist mir jetzt noch nicht so aufgefallen, dass es weniger Kleider und Röcke zu kaufen geben soll, gerade jetzt in der Sommersaison. In meinem Umfeld sehe ich viele Frauen, die Kleider und Röcke tragen. Ich habe mir dieses Jahr auch einen Rock und zwei Kleider zugelegt, obwohl ich eigentlich zu den Hosenträgerinnen gehöre.

    Aber ist es nicht ein "vorsintflutlicher" Gedanke, dass die Frauen in Deutschland deshalb ihre Weiblichkeit nicht ausleben, weil in den Geschäften zu wenig Kleider angeboten werden und einige gern Hosen tragen? Sorry, mir kommt es vor, als hörte ich meine Oma reden.

    Weiblichkeit ist doch so viel mehr als nur Kleidungsstücke.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  37. #597
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Black Widow Beitrag anzeigen
    Stil bedeutet ja, ich glaube Blüchi hat es gesagt, sich selbst mit Hilfe der Kleidung nach außen hin auszudrücken. Sich eben nicht zu verkleiden und uniformieren. Und damit ist die Verweigerung des Sich-ausdrückens eben genau das, was im Titel steht: Stilverweigerung. Und das ist schon ein bemerkenswertes Phänomen.
    Ja, das würde ich so unterschreiben.

    Zitat Zitat von Süßmatz Beitrag anzeigen

    Aber ist es nicht ein "vorsintflutlicher" Gedanke, dass die Frauen in Deutschland deshalb ihre Weiblichkeit nicht ausleben, weil in den Geschäften zu wenig Kleider angeboten werden
    Natürlich nicht. Es ist genau umgekehrt. Die Nachfrage ist geringer, deshalb gibt es auch weniger solche Kleidung in den Läden. Oder aber nur ausgesprochen sexualisierende Kleidung für junge Mädchen.

    Zitat Zitat von mafalda Beitrag anzeigen
    Das, was Außenstehende in Rio wahrnehmen, ist nicht zelebrierte Weiblichkeit, sondern zelebrierte weibliche Sexualität. Und in ihrer Limitiertheit auch nicht befreiender als die angebliche Unisex-Mentalität in Recklinghausen.
    Sagte ich ja.

    Quote:
    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Das heisst auch nicht, dass die alle Frauen in Ländern, in denen Weiblichkeit eher öffentlich zelebriert wird, glücklicher oder besser sind.

  38. #598
    Forengöttin Avatar von Bienchen61
    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    9.012

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von Black Widow Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Was mir in diesen Diskussionen (nicht nur hier, hab solche auch woanders schon gesehen und das gleiche beobachtet) auffällt, ist, dass es immer so schnell vom eigentlichen Thema abdriftet. Es geht doch gar nicht sexy oder um Trends, auch nicht um teure Klamotten. Es geht darum, wie man sich kleidet, und dass die Menschen das in anderen Ländern - pauschal gesehen - scheinbar tendenziell besser können / sorgfältiger tun als in Deutschland.

    Ich werfe mal noch diesen Artikel ins Rennen.
    Wie dort so schön gesagt wird: Es ist nicht möglich, mit Kleidung keine Aussage zu machen. Auch wenn man gar keine Aussage machen will.

    Die für mich spannende Frage ist: Warum wollen gerade in Deutschland so viele Leute anscheinend bewusst keine Aussage machen? Bzw. aussagen, dass ihnen Kleidung egal ist, oder dass ihnen Funktionalität in jeder Situation über Stil geht.

    Ich wehre mich ein bisschen gegen die oft gemachte Behauptung, in anderen (insbesondere europäischen) Metropolen wären alle viel besser angezogen. Das stimmt so nun auch nicht, man kann an und für sich überall gut wie schlecht gekleidete Menschen sehen und auch die vielgerühmten Einwohner von Paris sind nicht allesamt geborene Stilikonen. Aber die Tendenz ist mMn schon da, dass die Leute anderswo zumindest in den Städten mehr drauf achten als hier. In Spanien ist mir das sogar in kleinen Orten schon oft positiv aufgefallen, in denen ich das so nicht erwartet hätte.

    Was mir im Ausland halt gerade auffällt, ist dass die Leute viel weniger zu Einheitslooks neigen. Und daran sieht man, dass guter Geschmack, Sinn für Stil oder wie auch immer man es umschreiben möchte, sich eben nicht auf sexy sein, Trendbewusstsein oder teure Marken eingrenzen lässt. Guter Kleidungsstil kann in so vielen Formen daherkommen: Feminin, unisex (aber nicht das deutsche unisex), elegant, mädchenhaft, vintage oder trendbewusst und sogar sportlich (aber auch hier wieder meine ich damit eben nicht Allwetterjacken zu beuligen Cargohosen).

    Stil bedeutet ja, ich glaube Blüchi hat es gesagt, sich selbst mit Hilfe der Kleidung nach außen hin auszudrücken. Sich eben nicht zu verkleiden und uniformieren. Und damit ist die Verweigerung des Sich-ausdrückens eben genau das, was im Titel steht: Stilverweigerung. Und das ist schon ein bemerkenswertes Phänomen.
    Vielen Dank. Besser kann man es nicht ausdrücken. Und auch der Artikel ist sehr lesenswert.
    Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

  39. #599
    young at heart... Avatar von Süßmatz
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    28.129

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Süßmatz, ich werde nicht jedem meiner Beiträge einen hundertseitigen Disclaimer hinzufügen. Ein mMn (meiner Meinung nach) und ein Weglassen von Begriffen wie "alle" und "jeder" muss da mMn genügen und genügt normalerweise auch, wenn man sich nicht von jedem Beitrag persönlich angesprochen und gar beleidigt fühlen möchte.
    Und ja, ich kann das ausführlicher erläutern, mach ich aber jetzt nicht, da ich hier schon wieder ein Zusammenbrauen von negativen Schwingungen spüre aka Streitsuchen oder whatever hier grad abgeht und dafür habe ich jetzt keine Zeit und auch keine Lust. Sorry.
    Claudi, tut mir leid, wenn du das spürst, ich bin lediglich nicht deiner Meinung und äußere das. Und wenn du schreibst "die Frauen in Deutschland...." - zu dieser Gruppe gehöre ich ja nun mal, fühle ich mich angesprochen.
    Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)

  40. #600
    Herzchen Avatar von Sjoefna
    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    16.735

    AW: Die allgemeine deutsche Geschmacksverweigerung?

    Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass in Deutschland ach so wenige Kleider und Röcke in den Läden zu sehen sind. Aber ich bin wohl auch kein Maßstab weil ich selten einkaufen gehe und wie gesagt viel selber nähe.
    Bis auf wenige Ausnahmen trage ich ausschließlich Rock und Kleider. Nur im Sommer dann und wann Shorts oder auch mal eine lange Hose.

    Ich stimme zu, dass ich in letzter Zeit häufig auffallend viele Shorts gesehen habe. Da ging es getreu dem Motto kurz, kürzer, ar.schfrei. und das hat mit Weiblichkeit mMn wirklich nichts zu tun.
    Da lebe ich nach dem Motto weniger ist manchmal mehr.

    Ehrlich ich würde gerne mal ein Bild posten und wissen ob das Stilecht oder modisch ist, einfach um zu wissen ob ich verstanden habe was gemeint ist. Aber ich hab gar keine Lust mich hier persönlich angreifen zu lassen. Schade drun.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.