Mit Seife Haare waschen kann ich mir persönlich gar nicht vostellen! find ich iwie komisch!
Mit Seife Haare waschen kann ich mir persönlich gar nicht vostellen! find ich iwie komisch!
Aber neugierig machts dich schon? Dann hilft nur Ausprobieren!
Du darfst dir auch nicht eine klassische Industrieseife aus dem Drogeriemarkt vorstellen! Die Naturseifen, häufig handgesiedet aus wertvollen Ölen, die die meisten hier begeistert benutzen, sind schon ne ganz andere Sache!![]()
Huhu,
mit "Industrieseifen", also den ganz normalen Drogerie- und Supermarktseifen, habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, was das Haarewaschen angeht: Denn diese Seifen sind nicht überfettet und enthalten kein Glyzerin.Aber bei jedem wirkt Seife halt auch individuell. Also einfach ausprobieren und dabei dem hier schon geprägten Motto "Schäumen wie verrückt, Ausspülen wie bekloppt" folgen!
![]()
![]()
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Ach echt? OK, dann hab ich wohl selber eine falsche Vorstellung - oder hab noch nicht genug ausprobiert!
Ich bin aber auch selber erst vor wenigen Monaten auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, Seife für mehr zu benutzen als zum Händewaschen. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, meine Standard-CD-Seife mit unter die Dusche zu nehmen oder gar das Gesichtoder die Haare
damit zu waschen. Die war für die Hände und Schluss!
Hallo Alley,
das ist halt bei jedem individuell verschieden. Hm,, aber ich glaube, CD-Seife enthält viel Glycerin. Da habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt.
Ich hatte nur die nicht-transparenten Supermarkt-Seifen im Blick (z. B. Fa, Lux, Babyseifen etc.). Da ich Tetrasodium EDTA und Tetrasodium Etidronate nicht mag, habe ich lediglich mit einigen Babyseifen und den Alverde- sowie Alterra-Seifen mal Haare gewaschen. Und ganz früher, als mich INCI noch nicht interessierten, hatten wir Zuhause immer eine grüne Kräuter-Seife von Fa.
![]()
[EDIT]: Ich habe vorhin Schmarrn geschrieben: Die Drogerieseifen enthalten alle Glyzerin, nur Kernseifen nicht.
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Ich hab mich ehrlich gesagt nie um die Inhaltsstoffe meiner Handseife gekümmert - die CD gefiel mir halt wegen des sanften Dufts.
Ich bin aber auch für die Hände inzwischen auf Alverde oder Savion de Midi umgestiegen - dafür sind mir die Selbstgesiedeten zu schade... ich könnte auch sagen, zu teuer.
Meine Seifen von Steffi sind auf dem Weg zu mir.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche ich zuerst teste?
Ich habe die 3 Pakete der Vierlinge bestellt. (also für jeden Haartyp was dabei)
Meine Haare sind glatt, fein, sehr kurz und neigen eigentlich eher zum schnellen Nachfetten.
Im Moment jedoch sind sie total strohig nach dem Waschen, da sie blondiert und mehrmals
übergetönt sind.
Ich benötige nach jedem Waschen eine Spülung.
Was sagen denn die Experten?
Sollte ich eher eine höher Überfettete nehmen oder eher niedriger überfettet und Spülung plus Rinse?
Bin da etwas ratlos.![]()
Hallöchen,
ich bin keine Expertin und wasche mit Seife erst ein paar Monate die Haare, ich kann dir daher nur meine eigene Erfahrung schreiben.
Erst mal auf das Siededatum bzw. auf das "Reifedatum" bei deinen jeweiligen Seifen schauen.
Auf der Homepage hat Steffi dazu etwas geschrieben.
Glatt, fein kurz, neigen zum schnellen Nachfetten: Eher eine niedrig überfettete Seife, z.B. die Minzi
Strohig: Eher eine höher überfettete Seife.
Meine Haare sind lockig, fein, kinnlang und neigen auch zum schnellen Nachfetten und ich hab mehrmals mit der Minzi mein Glück versucht und war auch recht zufrieden.
Nach 4 Haarwäschen hab ich festgestellt, dass sich der Ansatz weniger fettig anfühlte und die Haare auch fluffig und voluminös waren,
aber die Längen etwas mehr Pflege gebrauchen könnten. Ich fand meine Locken "zu wenig definiert".
Schwierig, wenn man gleich mehrere Baustellen auf dem Kopf hat, geht mir genauso.
Ich habe vor, die Minzi (2 Prozent Überfettung) und eine andere mit 5 Prozent Überfettung im Wechsel zu benutzen.
(Die Minzi fühlt sich bei mir an, als würde ich Shampoo benutzen. Sie schäumt wie wild).
Eine Rinse mache ich allerdings nie, bzw. hab ich die nur das erste Mal benutzt. Ich vergesse es immer vorzubereiten. Aber ich brauch auch keine.
Wichtig ist (finde ich) die Haare recht warm auszuwaschen. Wenn ich meine lauwarm auswasche, dann fühlen sie sich manchmal recht komisch an.
Viel Erfolg![]()
Conny, danke für deine Antwort.
Die Seifen sind gestern leider nicht mehr angekommen.
Ich werde also frühestens Dienstag testen können.
Ich werde erstmal mit einer höher Überfetteten anfangen. Ich wasche eh täglich.
Vielleicht kann ich mir so die Spülung sparen.
Ich werde dann mal berichten.
Ja gerne, ich freu mich schon.
Picea, da musst Du Dich wirklich mal durchprobieren, denn gerade blondierte und gefärbte Haare können wohl bei Seifenwäsche Probleme machen (habe ich gelesen).
Ich teste mich ja gerade auch durch Steffis Sortiment. Gestern habe ich zum ersten Mal mit der Reines Gewissen 5% gewaschen. Meine Haare sind total weich (so ähnlich wie bei Shampoo), glänzend und gut gepflegt, haben aber kein Volumen.
Im Gegensatz dazu hatten meine Haare bei der Coffeinshampooseife zwar Volumen, waren aber viel fester, griffiger, nicht so weich fließend. Ich weiß noch nicht, was ich besser finde....
Purrl, ja das hatte ich auch gelesen, mit den farbbehandelten Haaren.
Ich hatte ja schon mal einen Versuch mit Haarseife, da waren meine Haare jedoch etwas länger.
Ich bin guter Hoffnung, weil die Haare jetzt so kurz sind. Viel Volumen brauche ich nicht.
Nur einigermaßen sauber und nicht klätschig sollten sie werden.
Vielleicht doch erstmal niedrigere Überfettung und evtl. Spülung?
Ich schau mal welche Seifen reif sind.
Genau das ist oft mein Problem bei Haarseifen.
Die mit niedriger Überfettung machen ein schönes Volumen - nach ein paar mal Haarewaschen stell ich aber fest, ich könnte mehr Pflege für die Locken brauchen und wenn die Seife niedrig überfettet ist und ich mehrmals die Haare mit so einer Seife wasche, verabschieden sich die Locken.
Aber das Volumen bleibt!
Wenn ich dann eine höher überfettete nehme, kann es sein, dass meine sehr feinen (aber viele) Haare nur noch herunterhängen und viel zu weich sind.
Manchmal allerdings- nehm ich eine ganz normale Seife, die i.d.R. ja höher als 2 oder 5 Prozent überfettet ist - und das klappt dann prima.
Allerdings... nicht mehrmals hintereinander....
Es ist zum Mäuse melken.
Purrl, die Coffein-Seife hat doch auch, genau wie deinreines Gewissen 5 Prozent Überfettung.
Dann wird es an den verschiedenen Ölen liegen
Die Coffein-Seife hat viel Olivenöl, das reine Gewissen viel Avocadoöl.
Was sagt uns das jetzt?![]()
![]()
Um das Thema aus dem allgemeinen Seifenthread mal hier weiterzuführen, wo es hingehört:![]()
Ich hab langsam das Gefühl, alles was man tun kann ist einfach so viel wie möglich durchzutesten und zwar jede Seife mehrmals und dann zu hoffen, dass sich ein, zwei Seifchen herauskristallisieren, mit denen es meistens gut klappt!
Solange es nicht mal total schiefgeht und man sich mit seinen Haaren nicht aus dem Haus trauen kann, macht das ja auch Spaß - ich bin jedenfalls jeden Morgen gespannt, wie es heute so wird!![]()
Jeden Tag ein Überraschungsei.
Ja, der Allgem. Seifenthread und dieser hier- manchmal ist das ein bisschen verwaschen, würd ich sagen.
Im Allgemeinen Seifenthread ging es bei Steffi ja nicht nur um die Haarseifen, sie hat ja auch noch viele andere.
Switchen wir halt ein bisschen hin und her.
![]()
Ich selber habe lange, dicke Haare, aber die Haare meiner Kinder sind natürlich entsprechend fein und nur Schulterlang. Funktionieren tun bei ihnen so ziemlich jede Seifen, aber mit der ein oder anderen fetten sie sehr schnell nach, zB mit der Hamamelis 7% Ganz toll funktioniert bei ihnen die Minzi mit 2% und die Coffein mit 5% macht traumhaft schöne Haare.
Ich dagegen komme mit der Minzi nicht zurecht (Fettkopfalarm) die Coffein dagegen klappt wunderbar. Die Sandelholz ist auch mit 5% überfettet wie die Coffein, hat auch die gleichen Öle, aber die Coffein klappt wesentlich besser.
Also, da sieht man mal, man muss sich wirklich durchtesten. An der ÜF kann man es schon mal nicht unbedingt festmachen. Auch nicht an den Ölen, meiner Meinung nach. Wahrscheinlich liegt es einfach am Zusammenspiel der Öle und der anderen Inhaltsstoffe, zB Kaffee, Zitronensäure usw. Es ist doch jede Seife und jedes Haar anders.
Ja, das denke ich auch! Ich habe jetzt noch nicht soviele Seifen getestet, aber im Moment habe ich den Eindruck, dass 5% ÜF für die Pflege meiner Haare optimal sind. Außerdem scheinen Seifen mit Zitronensäure besser zu sein als ohne. Glanz und Volumen sind bei den einzelnen Seifen sehr unterschiedlich, das muss ich noch genauer analysieren. Also weiter testen, testen, testen....![]()
Ich muss mich auch ab und zu selbst daran erinnern, dass ich ja auch bei Shampoo-Benutzung keinesfalls jeden Tag dasselbe Ergebnis meiner Haare hatte. Das Wetter spielt eine große Rolle, der Zyklus natürlich und manchmal weiß man ja auch gar nicht, warum man grad nen Bad-Hair-Day hat...Also weiter testen, testen, testen....![]()
Heute sind die Seifen von Steffi angekommen.
Leider muss ich jetzt noch etwas Geduld aufbringen.
Sie sind erst Mitte September reif.
Danach wird ausgiebig getestet.
Picea, da bin ich mal gespannt, was Du sagst.
Habe auch schon die Versandbestätigung bekommen. Jeden Moment können sie eintreffenMuss dann aber leider auch noch soo lange warten.
Baybreeze, Hauptsache sie sind schon mal da und man kann sie anfassen und beschnuppern....![]()
Hi,
ich hab letzte Woche auch einen Versuch gemacht meine Haare mit Seife zu waschen. Also ich hatte es vorher schonmal ausprobiert, mit Kernseife, weil ich das irgendwo gelesen habe. Das hat gar nicht funktioniert, auch nicht mit Rinse.
Letzte Woche habe ich eine andere getestet, mit 4% Überfettung und Zitronensäure schon eingebautin der Beschreibung stand, deshalb wär sie besonders bei hartem Wasser sehr gut (haben wir hier).
Letzte Woche war ich ganz begeistert, die Haare waren total weich, glänzend und haben erst am 4. tag wieder wirklich nachgefettet (Wasche sonst alle 2 Tage).
Jetzt hab ich vorgestern wieder damit gewaschen und am 1.Tag wars noch ganz gut. Heute ist alles total fettig, so dass ich eigentlich waschen müsste, die Spitzen sind strohig
Allerdings sind die Haare irgendwie fülliger, also fassen sich so an und haben eine sehr schöne Struktur gehabt bis gestern.
Wisst ihr, ob das irgendeine Umgewöhnungsphase ist oder hatte ich letzte Woche nur "Anfängerglück"?
Würde freuen, wenn die Expertinnen hier mir ihre Meinung dazu sagen können![]()
Das kann schon die Umstellungsphase sein, kann aber auch ein "Anwendungsfehler" sein.
Beim Waschen mit Seife ist ganz wichtig:
Haare richtig nass machen
Mit der Seife Schaumberge produzieren (also wirklich überall auf dem Kopf richtig gut aufschäumen)
Seeeeeehr gründlich auswaschen
Achte da mal ganz bewusst darauf und schaue mal, ob es dann besser wird.
Danke Purrl
so hab ich`s eigentlich gemacht. Ich hab extra mit der Seife hinter den Ohren und am Hinterkopf besonders langgerieben, weils da bisher immer eklig war und es hat auch total geschäumt. Ich kann ja nächstes Mal noch länger spülen.
Irritiert bin ich vor allem, weil es nach dem ersten Mal mit dieser Seife so toll warvorher mit anderen Seife war es ja immer ein Desaster. Ich verdächtige auch unser seeehr kalkiges, hartes Wasser
![]()
ich freu mich für Dich dass Du schon mal schnuppern kannst - als jemand der selbst schon gesiedet hat und weiss wie scharf frische Seife sein kann muss ich allerdings zugeben ich finde es nicht sehr gut von der Siederin, Seife zu verschicken die noch nicht reif ist ! Man kann nicht davon ausgehen dass sich jeder Kunde daran hält
oder voraussehen dass nicht vlt sogar Kinder dran kommen. Ich finde es verantwortungsvoller im Shop ein "Erhältlich ab " einzustellen als unreife Seife zu verschicken - aber egal, ist nur
die ich nach dem kurzen
loswerden musste
Experte bin ich nicht, aber ich kann Dir meine Erfahrungen schildern, auch wenn meine Haare zum blondiert-überfärbt Zeitpunkt knapp kinnlang waren. Meine Haare liessen sich, als sie noch blondiert waren, überhaupt nicht mit Seife waschen, ich glaub die Struktur war einfach zu kaputt. Vor allem hielt - als ich dann dunkler werden wollte - kaum Farbe darauf, und Seife wäscht ( bei mir persönlich ) definitiv mehr Farbe raus als milde Shampoos. Mittlerweile sind die blondierten Haare rausgewachsen, ich übertöne meine grauen Haarezwar regelmässig, aber sie sind gott sei dank nicht mehr so kaputt. Seife klappt - haartechnisch gesehen - mittlerweile sehr gut, meine feinen Haare wollen aber erstaunlicherweise lieber höher überfettete Seifen, die ganz niedrigen machen sie total strohig. Dauerhaft Seife verträgt das Ekzem auf meiner Kopfhaut leider nicht, es explodiert dann förmlich, juckt mehr als bei ausgewählten Shampoos und schuppt auch stark. Daher muss ich immer mal wechseln. Lassen kann ich das Seife-Waschen aber nicht so ganz
weil die Haare total schön und griffig sind mit Seife
Ich bin mal gespannt wie es bei Dir klappt![]()
Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin.
Essig hab ichs schonmal versucht (aber mit einer anderen Seife), das war nicht so effektiv, vielleicht hab ich auch zuwenig Essig genommen. Wieviel nimmt man da? Ich hab einfach mal nach Gefühl in ine 1Liter Flasche gekippt und dann mit Wasser aufgefüllt. Gerochen hats aber auch nicht so tollwie beim Putzen.
Zitrone wär vom Geruch her auf jeden Fall besser, aber bleicht das nicht die Haare?
Ich finde es schwierig Tips zu gegen, weil bei jedem etwas anderes funktioniert. Seifenwäsche braucht Zeit und Experimentierfreude. Bei mir hat es auch einige Wochen gebraucht, bis ich herausgefunden habe, dass Rinse gar nicht geht und höher überfettete Seifen auch erstmal nicht (im Moment taste ich mich wieder heran).
Ich würde mal mit 1 EL Essig oder Zitrone pro Liter Wasser anfangen und schauen, wie es sich anfühlt. Zitrone hat bei mir ausgetrocknet, ob es bleicht kann ich nicht sagen.
Es gibt ja auch verschiedene Waschmethoden. Gerade bei längeren Haaren seifen manche z.B. nur den Ansatz ein, nicht aber die Haarlängen. Vielleicht wäre sowas etwas für Dich.
Letzendlich hilft nur probieren, probieren, probieren und nicht so schnell aufgeben.![]()
Ich hab heute mit der Haarseife "By myself" von Autumnjoy (Pflegeseifen) gewaschen,
meine Locken sind recht schön geworden.
Hélène
hast du normalen Essig oder Apfelessig genommen?
Auf 1 Liter Wasser reicht eigentlich 1-2 Eßl. Essig.
Grüßle rin-tin-tin
Hallo ihr Lieben!!
Sagt mal, hat es hier eigentlich schonmal Sammelbestellungen bei Chagrin Valley gegeben? Die Versandkosten sind da ja fürchterlich hoch (fast 24$ für einen Umschlag!).
Hat da schonmal jemand bestellt oder habt ihr das mal in Gruppen gemacht?
Und: Sind so hohe Kosten normal? Ich zahle bei iHerb 4$ für zwei dicke Flaschen Earthly Delight![]()
Geändert von Misiu (30.08.2013 um 23:10 Uhr)
Hélène
Obstessig oder Apfelessig ist besser, weil nicht ganz so scharf wie normaler Essig.
Oder Zitronensaft geht auch. Es gibt doch so gelbe Plastkzitronen mit Saft drin, die sind recht günstig und halten sich im Kühlschrank auch recht lange.
Ich mag die "by myself" sehr gerne.![]()
Grüßle rin-tin-tin
Ich liebe die Seifen von AutumnJoy schon seit vielen Jahren.
Meine Haare sind fein und lockig, allerdings nicht gefärbt. Ich habe immer 3 Haarseifen in Gebrauch. 2 %, 4% und 6% Überfettung. Die benutze ich abwechselnd. Ich rinse mit Apfelessig, aber auch mit der Plastikzitrone. Am schönsten wird mein Haar, wenn ich anschließend einen Becker Mineralwasser mit Kohlensäure drübergieße.
Meine Haare werden füllig und sind gepflegt und ich brauche nur 2 mal wöchentlich zu waschen. Und auch keine Stylingprodukte mehr.
Andere Seifen hab ich probiert, hatte aber nie diesen Pflegeeffekt. Haarpackung oder sowas brauche ich auch nicht mehr.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Meggy
das mit dem Mineralwasser klingt interessant, muss ich mal testen.
Kann das auch ein billiges Mineralwasser sein oder nur ein bestimmtes?
Grüßle rin-tin-tin
Das würd mich jetzt auch mal interessieren, ob die Kohlensäure da was ausrichtetmuss ich mal testen, danke Meggy für den Tip
Ich mag für die Haare auch die Green Lagoon von Pflegeseifen, ist zwar höher überfettet, aber das viele Avocadoöl ist traumhaft pflegend!
Misiu - ich fürchte da kann Dir keiner was zu sagenich kannte das nicht mal..
Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin.