Trägst du die Haare denn oft offen? Hab gelesen, dass man sie so oft wie möglich hochstecken sollte. *selber zu faul dazu ist* Vielleicht bist du ja etwas weniger faul xD
Trägst du die Haare denn oft offen? Hab gelesen, dass man sie so oft wie möglich hochstecken sollte. *selber zu faul dazu ist* Vielleicht bist du ja etwas weniger faul xD
Legi intellexi condemnavi.
ich denke spliss kriegt jeder, wenn er eine gewisse zeit lang seine haare nicht schneiden lässt.
ich geh jetzt alle 8 wochen zum spitzen schneiden und gut ist.
alle 8 Wochen mag ich nicht gehen, weil ichj a will, dass sie endlich lange werden!! hab sie eigentlich oft zu, aber weil sie eh so schnell nachfetten
hmmm das kann ich verstehen, dass du dann nicht so oft gehen möchtest.
ist halt doof, wenn man "ungesunde" haare lang wachsen lässt, weil die werden dadurch ja nicht schöner. also ich hoffe du weisst wie ich das meine. ich hab leider meinen spliss lang gezüchtet und im endeffekt wurden sie aber immer unschöner...
ja es ist echt blöd, auf der einen Seite will man sie lang aber auch schön, da kommt man ums Schneiden nicht herum
ja ich hab mir damals meinen ganzen spliss hochgezüchtet. das frisst sich ja leider nach oben und dann musste ich ein richtig langes stück abschneiden. das tat weh...
jetzt geh ich zum 10 euro friseur und lass nur mini-mini-mini stückchen schneiden und geh dafür öfter...denn meine spitzen werden nach 8 wochen wieder langsam trocken, egal mit welcher pflege (nk, kk, silifrei, silis)
aber warum trocknen eigentlich die Spitzen trotz intensivster Pflege so schnell aus? die obersten 15 cm sind wunderschön..
ich hab keine ahnung, aber seitdem ich die spitzen mit silikon wieder schütze geht es bei mir zumindest besser.
die reiben halt den ganzen tag auf den kleidern ...
ich nehm jetzt das redken outshine no. 1 in die nassen spitzen und seitdem sind sie immer schön
das Problem ist, dass ich eigentlich kein Silikon mehr verwenden möchte.. ich versuch es jeztt so lange wie möglich ohne, also eben mit diversen Ölen etc.
Vielleicht reichen dir die Öle auch nicht aus. Könnte sein, das deine Spitzen eine Kombination aus Fetten und Feuchtigkeit brauchen. Meinen Spitzen tut z. B. die Sante Pflegecreme Bio-Sanddron+Gingko total gut! Seit ich die nach dem Waschen in die feuchten Spitzen gebe, ist da nix mehr trocken
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
die werd ich probieren, derzeit ware ich auf mein Kokosöl, auf das freue ich mich schon total! und Jojobaöl bekomm ich auch
ein tipp gegen spliss den ich mal von meiner frisörin bekommen habe: Am Abend die spitzen mit einem Pflegeserum oder so einreiben und dann flechten und so schlafen gehen. der zopf ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hilft wirklich super...
LG
ich hatte dieses problem zu meiner gliss-kur zeitdavor hatten wir zu hause verschiedene shampoos, meistens nivea (die alte silihaltige),pantene, timotei, herbal essences und fructis... ich hab mich nicht sonderlich um meine haare gekuemmert und auch weder spuelung noch kur verwendet und da wurden sie sehr strohig
(hab auch immer meine locken ausgekaemmt was den effekt verstaerkt hat
) bis mich mal eine glatthaar-klassenkameradin darauf angesprochen hat ("boah, sind deine haare kaputt!) ich abgeschnitten und nun alles moegliche ins haar geklatscht was sie wieder "reparieren sollte"
da klang der SCAN-REPAIR-COMPLEX doch genial
naja, nach einem halben jahr konnte ich nach 3 tagen nach dem schnitt die haare eigentlich wieder schneiden gehen
dann hab ich mir john frieda geholt und schon nach einer woche
sahen meine haare wie verwandelt aus
danach kam die nk-zeit, die ich nach 2 monaten unterbrochen hab fuer john (wegen kopfjucken) und dann wieder silifrei und jetzt habe ich 1 monat lang am stueck the body shop olive bzw honig shampoo+condi benutzt und habe nun das alverde glanz (das neue) und bei mir ist nix strohig oder trocken
jetzt weiss ich, dass ich einfach vieles sowohl aus dem nk (sante, bluetezeit, die restlichen alverde, logona, lavera...) bereich wie aus dem kk bereich (gliss, fructis, pantene, l'oreal - noraml und expert, kerastase, wellaflex ...) einfach nicht vertrage
und mit anderen wiederum problemlos, egal ob mit oder ohne silis (nivea, schauma, TBS, JF, alverde - das neue ...) lange zeit super auskomme! das lustige, ich hab mir jetzt die haare nach 7 monaten wieder geschnitten, weil sie ETWAS trocken waren und ich das gefuehl nicht mochte (ausserdem sind die stufen rausgewachsen und das war mein hauptgrund sie zu schneiden
) und ich hatte GAR KEINEN spliss
![]()
und das obwohl in den 7 monaten mehrmals woechentlich geglaettet hab (glaetteisen - hochststufe), gefoehnt hab und selten eine kur gemacht hab... und peeling shampoo hab ich auch nicht benutzt
fazit des laaaangen aufsatzes
ich wuerde silikon nicht grundsaetzlich verteufeln, silifrei ist mmn nicht das wundermittel... auf jeden fall ist eine phase nk bzw silifrei gut um die richtige pflege fuer sich zu entdecken, aber wenn es ohne silis nicht besser wird, wuerde ich mich nicht monate lang zwingen mit einem wischmopp durch die gegend zu laufen, nur weil ein paar bjs irgendwo gesagt haben, das es IRGENDWANN besser wird.. jedes haar ist anders und meins vertraegt den alk in nk schlechter als manche silis, aber haette ich nicht die nk-testphase gemacht, wuerde ich bis heute an den scan repair complex glauben![]()
Geändert von alaska (03.06.2008 um 10:04 Uhr)
alaska - super beitrag!!!
@ miez: danke!
wollte nur mal sagen, dass diese stroh-phase waehrend der umstellung nicht zwingend erfolgen muss. so war es bei mir. ich hab alverde O/H zu erst probiert und meine haare sahen ganz schlimm aus nach 1. waesche, also hab ich es gelassen. hab dann 2. mal sante probiert, was nach der 2. waesche gar nicht gingund danach hab ich meine haare 1 woche lang mit dem feuchtigkeitsspray fuer locken von l'oreal expert - shine curl (was ich super vertrage) behandelt und lustigerweise habe ich danach nk vertragen und einen monat lang problemlos nehmen koennen
als ich mal nachgefragt hab, was die ursachen dafuer sein koennten, wurde allgemein hier im forum auf super dicken build up bestanden (nach 1. woche sili-spray
davor war ich 3 monate lang silifrei mit schauma und nivea
) und geraten ein peeling shampoo zu nehmen. da nach einer waesche es immer noch gleich aussah, wurde geraten es nochmal und nochmal und nochmal zu machen
der effekt war stroh... da waren sich alle dann einig, nun ist der build up runter, aber im endeffekt war es nicht das silikon das runter war, sondern ich hab meine haare ueberstrapaziert mit aggressivem peeling shampoo weil ich 4 mal hintereinander damit gewaschen habe innerhalb 1 woche
![]()
lustigerweise hat noch nichtmal das mir nun spliss beschert
dafuer zum ersten mal in meinem leben unertraegliches kopfjucken, was durch nk nur noch verschlimmert wurde... deshalb hab ich wiederzu kk gewechselt (aus trotz
![]()
) ich mache ja niemandem einen vorwurf, weil die bjs es wahrscheinlich nicht besser gewusst haben und es nur gut meinten, aber ich wollte nur mal anmerken, dass der uebergang total unauffaellig erfolgen kann.
ich bin seit 3 Monaten silifrei und meinen Locken tut es gut-*spring* Aber noch gar nicht viel sagen kann ich zum Spliss, ich weiss nur dass ich seit ich NK benutze viel mehr kure und öle verwende-mich also insgesamt viel mehr um meine Haare kümmere. Vor einem Monat war ich also Spitzen schneiden und hatte schon Ängste wegen der Umstellung und was man hier so hört wegen Silikonschicht ab und dann schreckliche Haare...obwohl ich ehrlich gesagt vom Haargefühl keinen soo großen Unterschied gemerkt hatte. Schlussendlich hatte ich Splissaber meine Haarschneidetante hat gemeint, nicht so schlim wie sonst! Also egal ob es jetzt NK oder das viele Kümmern war-daumen hoch
![]()
alaska du sprichst mir aus der seele!!!
ich kann mit diesen verallgemeinerungen wie "das ist ein build up"/"da kommt keine pflege durch das silikon mehr ans haar"/"das ist die umstellung" GAR NIX mehr anfangen. bei mir war das keine umstellung, sondern ein dauerzustand, dass meine haare mit nk so schlimm aussahen. das wurde und wurde nicht besser und die haare wurden zunehmend trockener und splissiger.
jetzt les ich hier selten und renn nicht los und schmiere mir öle ins haar, mache irgendwelche clipping methoden oder sonstwas, sondern ich höre nur noch auf mein haar und mein empfinden. und endlich sehen sie genau so aus, wie ich sie habe möchte (wenn man überhaupt jemals 100% zufrieden ist hihi).
moderater einsatz von silikonen um die unteren spitzen zu schützen, alle 8 - 10 wochen spitzen schneiden lassen, kalt mit dem diffusor fönen und gut ists.
ich finde diese verallgemeinerungen ganz schlimm...
@miez:![]()
Den Tipp von Joyy kann ich nur unterstreichen, das mache ich auch hin und wieder. Manchmal binde ich sie mir nach dem Waschen auch zu einem Knoten, wenn sie noch nicht ganz trocken sind. Wenn die Haare dann ganz trocken sind und ich den Knoten löse, dann glänzen sie und sehen gesünder aus.
Eine frühere Frisörin hat mir mal folgenden Tipp gegen Haarbruch gegeben: Die Haare vor dem Waschen durchkämmen. Nach dem Waschen sie nur vorsichtig ausdrücken und nicht kämmen. 1/4 Stunde die Haare unter einem Handtuch trocknen lassen und dann kämmen und mit einer Leave-In-Kur versorgen.
Also ich habe ja auch so einiges ausprobiert. Ich hatte früher nie Spliss, obwohl ich gefärbt habe. Dann habe ich auf Silikon verzichtet - das musste bei mir sein, weil meine Haare immer schlechter/strohiger aussahen obwohl ich gut gepflegt habe. Dann habe ich umgestellt auf NK - hatte dann super schlechte Haare; das kam bei mir sicher aus einer Kombi aus besch... NK-Shampoo (welches mir wärmstens von der Reformhaus Dame empfohlen wurde) und sili-geschädigtem Haar. Insofern, so falsch liegen die Vermutungen hier nicht immer - aber Ihr habt recht Alaska und Miez - man sollte schon auf "sein Haar hören" und auch mal hinterfragen. Auf jeden Fall habe ich dann noch mehr Spliss bekommen und dann erstmal ca. 5cm abschneiden lassen.
Dann habe ich ewig lange mit NK-Shampoos rumprobiert und habe dann beobachtet, dass ich Haarausfall von Alverde A/H bekomme und wieder viel Spliss; dann habe ich wieder zu Gliss Kur Color Shampoo gegriffen - hatte ich vorher super vertragen - nun aber nicht mehr. Totale Schuppenattacke - aber die Haare waren super.
Naja, inzwischen mache ich es auch so: ich höre auf meine Haare; ich wechsle zwischen NK und KK ab; ab und an nehme ich auch wieder Silis.
Ich habe zwar immer noch Spliss, aber die Haare sind wenigstens nicht mehr so trocken. Ich werde den Spliss leider nicht mehr so richtig los. Aber ich werde mir auch mal ne Sili-Bombe für die Spitzen kaufen, vielleicht nützt es was.
Gruß
Ansi
ALso das mit dem "Haare zu einem Zopf zusammenbinden"mach ich schon öfters, tut den haaren auch gut, kein wunder wie sie sonst immer morgens aussehen.
Noch ein Tipp von meiner Frisörin: Bin damals für ihre Abschlussprüfung Modell gesessen, und dafür mussten meine Haare ja super schön gepflegt sein, allerdings nicht zu glatt wegen steckfrisur und dann noch schnell zu föhnen. Das Programm sah so aus: am Tag vorher morgens haare waschen, abends eine Kur ins Haar, Haare flechten und schlafen gehen (Handtuch auflegen), am nächsten Tag bin ich mit einem Baseballcap zur Prüfung weil meine haare so strähnig waren, aber meine Frisörin hat sie einfach gewaschen, 40 min in ein Handtuch gewickelt (das Handtuch zwischendurch gewechselt) und dann trockengeföhnt, und sie waren perfekt!!!! ich mach das seitdem immer wenn etwas wichtiges ansteht...
sagt mal ich habe heute endlich mein Kokos und Jojobaöl bekommen!!
Wenn die Spitzen aber wirklich TOTAL ausgetrocknet sind (allerdings NICHT gespalten)!! hilft das Öl dann trozdem noch etwas oder hilft wirklich nur mehr schneiden??
Wenn die Spitzen nur ausgetrocknet aber nicht splissig sind kann das Öl noch wirken nur den Spliss kann es nicht beheben.
ich hab mir grad mal die henna plus hairwonder cream bestellt. die soll ja wundertoll seinich stehe auch kurz davor, meine spitzen mit ner silibombe zu versiegeln. mit der cream versuche ich es aber erstmal ohne silis (die hat doch wohl keine?!
hab völlig vergessen die incis zu checken!).
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
@deluxe: machs aber auf die nassen / feuchten spitzen und erstmal nur gaaanz wenig!! (und freu dich dass du keinen spliss hast *g*)
lg
zwetschke87
ich habe gerade gelesen, das Öl soll man nur in die feuchten Haare geben, weil es so die Feuchtigkeit einschließt und auf den trockenen Haaren nur noch mehr austrocknet. Stimmt das???
Und was ist Eure Meinung, was ist besser: Jojobaöl oder Kokos?? hab mir beides gekauft und jetzt in meiner Euphorie das Jojoba gleich ins trockene Haar gegeben, das war bevor ich obiges gelesen habe![]()
hm.. also bei mir trocknet öl auf trockenes haar aus... bei vielen ist es aber anders! einfach ausprobieren! und ich mag kokosöl lieber... eigentlich ist es meinen haaren egal welches öl sie bekommen, aber ich mag den geruch vom kokosöl lieber *g*
lg
zwetschke87
Das Stimmt, dass Öl die Feuchtigkeit im Haar einschließt.
Ich persönlich finde Kokosöl pflegender aber das muss man für sich selber herausfinden was die Haare besser finden.
dann jetzt nur mehr aufs feuchte Haar
joa...das sagt man so...
es gibt aber auch einige, die besser oder sogar ausschließlich mit öl in trockenem haar klar kommen.
ich teste noch, habe aber bisher im trockenen haar als pre-wash-kur die allerbesten ergebnisse erzielt. und auch mit öl als leave-in komm ich im trockenen haar besser klar
also: ausprobieren.
jojobaöl finden MEINE haare unspektakulär bis doof...das macht da irgendwie...nix. liegt da halt so rumkokos dagegen finden MEINE haare cool.
aber wie gesagt, jedes haar steht auf was anderes. teste einfach ein bisschen rum, es gibt sooooo viele schöne öle
viel spaß.
nasse haare quellen auf. aufgequollene haare sind sehr viel empfindlicher. was kann denn dann eigentlich gut daran sein, das wasser auch noch mit öl im haar festzuhalten?
wenn man mal drüber nachdenkt, ist das vielleicht doch nicht so gut? ich mein, ich mach es auch so, aber drüber nachgedacht habe ich noch nie
in dem hairwonderzeugs ist quaternium-27 drinne. ist das nun schlecht? irgendwie find ich nix richtig dazu.
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
genau DAS hab ich mich auch schon gefragt...
vielleicht verhindert/verringert man ja durch regelmäßige ölkuren das aufquellen der haare, somit weniger belastung...hm...
quaternium ist ein filmbildner. kein silikon, aber...ein filmbildner eben
musst du wissen ob du das schlecht findest...machen halt glatte, leicht kämmbare haare...
biokosmetika sagt:
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Wirkung: verbessert Nasskämmbarkeit
Verwendung: Haarweichspüler, Antistatika, Kämmbarkeitshilfen
@ Joyy:
Super Tipp, werde ich auch mal ausprobieren!
puh also jetzt bin ich bald komplett verwirrt![]()
aber ich werde einfach ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren
@deluxe: ist leider auch das einzige was man machen kann! aber zum glück macht sowas spaß :)
(mir zumindest...ist nur blöd, wenn man gaanz viele neue sachen ausprobieren will, aber gleichzeitig haarwäschen rauszögern will...da muss man sich schon zusammenreissen um nicht jeden tag zu waschen *g*)
lg
zwetschke87
cani danke. ich denke für ab und zu mal ist das okay. ich will es ja nur in die spitzen machen, damit ich nicht dauernd meinem neuen hobby search& destroy fröhnen muss. ich finde immer ne gespaltene spitze! und das obwohl ich nicht im geringsten trockene spitzen habe. ganz im gegenteil. die jaguar-schere aus solingen ist auch okay. komisch![]()
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
das stimmt!seitdem ich auf silifrei bzw. NK umgestiegen bin hab ich gaaaanz viele neue Sachen gekauft und ich würde auch am liebesten gleich alles auf einmal ausprobieren und kanns, obwohl ich ja eigentlich nicht mehr so oft waschen möchte, gar nicht erwarten bis zur nächsten Wäsche
![]()
ahkascha, geht mir ja auch so...und ich hab noch so kurze haare
ich denke es ist wirklich vom haartyp abhängig und ich denke so VÖLLIG splissfrei ist kaum jemand...die die es sind beneide ich.
solange man es dem haar nicht ansieht (wenn man nicht soooo genau hinschaut wie wir es tun) ist das aber doch ok. nicht so stressen.