Hmmmm.... Daran habe ich noch gar nicht gedacht..... Was kostet denn so ein Kilo unraffinierter Zucker?
Zuckerraffinade hat in Deutschland einen festgesetzten Monopolisten - Einheitspreis von 92 Eurocent. Ich finde, das ist wirklich wenig. Es handelt sich dabei ja um Rübenzucker. Viele Kosmetikhersteller (auch die ganz hochpreisigen) verwenden Zuckerverbindungen in ihren Crèmes, weil Zucker generell gut für die Haut ist (äußerlich angewendet...)
Welche Inhaltsstoffe erwartest Du von ungebleichtem Rohrzucker? Ist das nicht vielmehr Zuckerkaramel (also laienmässig "angerösteter Zucker") Ich gebe zu, ich finde brauner Zucker schmeckt lecker. Aber ist er besser für die Haut? Der Zucker verbleibt ja auch nur ein paar Minuten auf der Haut und wird dann abgespült. Ich glaube, mir wär' das zu teuer. Bin grad in Sparschweinlaune.
Außerdem kann ich bei dem supergünstigen Preis mit dem Peeling auch mal verschwenderisch umgehen und den ganzen Körper mit einer halben Dose Peeling behandeln, wenn mir mal danach ist. Aber: Jeder so wie er mag.
"Wenn's schee macht?", wie die seelige "Else Kling" aus der Lindenstraße in der Buttermilchwerbung immer sagte..... Schlecht ist es sicher nicht und positive Gedanken und das Gefühl "ich gönn' mir heute was!" machen ja per sé schon mal schön. Also 'ran an den unraffinierten Zucker - für die raffinierten beauties. Quasi die Luxusausgabe.
Ich persönlich bin übrigens generell gegen Salzpeelings. Das hat praktische Gründe. Wenn man wirklich mal eine kleinen Ratscher, eine kleine Abschürfung irgendwo hat, ist das bei Zucker kein Problem. Es brennt nicht. Bei Salz ist es zum in die Luft gehen. Außerdem habe ich den Eindruck, daß sich die Zuckerkristalle beim Rubbeln leichter auflösen. Wenn so die Hälfte der Zuckerkristalle sich mit Wasser und Öl und Rubbeln aufgelöst habe, spüle ich ab. Spätestens.
Wie Christine Kaufmann auch bevorzuge ich bei dieser Art von "Körperarbeit" übrigens motivierende Musik im Bad.