http://www.ll-euro.com/index.php?cPath=22_27
Diesen Link mit den neusten Anti Aging Wirkstoffen will ich euch natürlich nicht verschweigenDa scheint es serh interessante Sachen zu geben.. schaut einfach mal rein..
http://www.ll-euro.com/index.php?cPath=22_27
Diesen Link mit den neusten Anti Aging Wirkstoffen will ich euch natürlich nicht verschweigenDa scheint es serh interessante Sachen zu geben.. schaut einfach mal rein..
crazy...![]()
Hallo Krischina,
vielleicht noch zur Ergänzung: die Hayflickse-Limit-Theorie bezieht sich nicht auf die Haut sondern auf die Teilungsfähigkeit der menschlichen Zellen allgemein - für Interessiert mal was ausführliches zum Thema Antig-Aging:
Telomerase und Altern
Chromosomen verlieren jedes Mal bei der Teilung ca. 50 Nukleotide mit der Codierungssequenz TTAGGG. Die Telomeren werden normalerweise durch das Ribonukleoprotein-Enzym Telomerase wieder repetiert. Nur Geschlechtszellen, Tumorzellen und wenige Körperzellen besitzen Telomerase. Telomerase ist ein Protein, das offensichtlich Zellalterung und Zelltod aufhalten kann, sogar von Rejuvenierung kann gesprochen werden. Umgekehrt kann durch Hemmung der Telomerase(Injektion von Sequenzen, komplementär zu Telomerase m-RNS ) Zellwachstum zum Zelltod gebracht werden (Tumortherapie).
Interessanterweise sind die Telomeren in Leberzellen bei Zirrhose und in Krebszellen anfangs kürzer als in normalen Zellen. Das wird damit erklärt, dass die Zellen erst dann Telomerase exprimieren, wenn sie unter dem selektiven Druck des zunehmenden Teleomereneverlustes stehen. Es ist nicht geklärt, ob der Telomerenverlust eine Ursache des Altern darstellt(Hayflick Limit) oder eine Nebenprodukt wie graues Haar, Katarakt etc.
Beispiel Hautalterung
Komplexes Phänomen, da starke direkte extrinsische + intrinsische Einflüsse wirksam werden.
Schauen Sie sich die haut eines Menschen, der lebenslänglich einer höheren UV- Strahlung ausgesetzt war an: Die haut an Armen, Beinen und Gesicht ist marode atrophisch, weist Wundheilungsstörungen und subkutane Blutungsherde auf,, während die sonnengeschützten Hautpartien deutlicher intakt sind (Figur)
Aufbau:
* Epidermis = äußerer Kontakt= vor allem Kerotinozyten, kleine Populationen von Melanozyten , Langerhans-Zellen Merkelzellen , eingestreut in die teils hochdifferenzierten Keratinozytenrasen.
* Korium
* Subkutanes Gewebe, vor allem Fett, Kapillaren, Nerven
* Dermis mit Fibroblasten und Fibrozyten. Synthese des Prokollagen in Fibroblasten intrazellulär und Exkretion in den Extrazellulärraum. Nach Abspaltung von Peptiden an den Kollagenmonomeren kommt es durch Quervernetzung zur Fibrillenbildung und Stabilisierung des Kollagen durch Bildung der triple Helix. Unter Vitamin C-mangel bleibt die Hydroxylierung des Prokollagens aus und der Gehalt an Prokollagen in der Dermis steigt an, während die Bildung der reifen Triplehelixstruktur ausbleibt.(Figur).Glykosaminoglykane sind weitere Sekretionsprodukte der Fibroblasten, die wegen der enormen Wasserbindungskapazität ein Quellungsmittel für ein faltenfreies Integument darstellen.
Sämtliche Hautanteile werden durch innere und äußere Einflüsse betroffen, wobei insbesondere Tabakrauch und UV-Strahlung eine enorme Rolle spielen.
Epidermisalterung:
Ausdifferenzierungsstörung der Keratinozyten->Parakeratose-> Rauhigkeit der Haut (hier ist Vitamin A wirksam :Differenzierung der Keratinozyten)
Reduktion der Keratinozytenanlagen auf maximal 4-5 Streifen(Atrophie)
Abnahme der Langerhans-Zellen und der Melanozyten
Abflachung der dermo-epidermalen Verzahnung mit amplitudenähnlicher Form. Dadurch Verkleinerung der Kontaktfläche des >Korium und Minderversorgung mit O2 und Mikronährstoffen.
Alterung des Bindegewebes
* Abnahme der Koriumdicke
* Verminderung der Fibroblastenkulturen
* Reduktion von Mastzellen
* Rarefizierung der im Stratum papillare vernetzten elastischen fasern und Destruktion durch Induktion der Aktivität der Metalloproteinasen (Hemmung durch Progesteron) wie Stromylesin, Kollagenasen, 92 K-Gelatinasen. (Während des Alterungsprozesses steigt die Expression von Metalloproteinasen an, insbesondere bei Progesteronmangel.UVB induziert die Transkriptionsaktivität der Metalloproteinasen -Gene.
* Folgen: Denaturierung und Aufspleissung der elastischen Fasern, Verlust der senkrechten Verlaufsorientierung und teilweise horizontale Ausrichtung
* Gykierung der Elastinproteine
* Cross-Linking, nicht- enzymatische S-H-Brückenbildung und Verklumpung
* Abnahme der Glyosaminoglykane und dadurch reduzierte Wasserbindungskapazität,
* Zerstörung der Kollagenfasern,Verminderung der Fibroblastenproliferationskapazität, Migration und Verminderung der intrazelluären Signalkapazität zur Genexpression
* UVB Exposition von 2-4 Minuten induziert maximale Metalloproteinasenexpression über 4 Tage!
Nikotin
* Anstieg der Prolin und Hydroxyprolinkonzentration im Plasma:Kollagenabbau. Nikotin ist lipid- und wasserlöslich und deshalb wird es sehr lange in der Haut gebunden
* Nikotin greift in Kollagensynthese störend ein
Nachlassende Hormonproduktion und Haut
Verminderung der Signaltranduktion für die Genexpression durch Estradiolmangel-> Senkung der Mitosefrequenz, G1-Phasenarretierung von Fibroblasten (Senescent Fibroblasten) das Gleiche gilt für die Verminderung von GH: Verminderung dermaler Growth Factors , fibroblast-growth factor, angioblastic growth factor.-> Verminderung der Kapillardichte, Fibroblatenwachstumskapazität, Tretinoin (Vit A-Aldehydderivat): schutz der haut vor UVB-schäden: durch Differenzierung der Keratinozyten, Verbesserung der Akanthose, , stimuliert RAR-> Verminderung der Metalloproteinasenexpression.
Mechanismen der Hautalterung auf zellulärer Ebene
* Viele Prozesse , die zur Hautalterung führen, werden durch UV-Exzess, Zigarettenrauch, mechanischen Stress, Veränderung der hormonalen Balance und Zufuhr exzessiver mengen von Zucker und Lipiden bedingt.
* Das intrinsische Hautaltern und die Resistenz gegenüber extrinsischen Auslösern unterliegt der genetischen Ausstattung (s.o.)
* Die zentrale intrazelluläre Ursache der Hautalterung stellt die Oxidation dar. Die Entstehung freier Radikale (ROS) führt zur Zerstörung der Hautanteile, wobei H2O2 eine zentrale Rolle zukommt.
* Die H2O2 –Bildung geschieht durch Aktivierung von singulärem O2-R oder OH-R unter Mitwirkung der Superoxiddismutase.(SOD) meist durch Elektronenleck in den Mitochondrien
* Die angegriffene Zelle signalisiert ihren Status durch aktivierte Mastzellen der Haut mittels Prostaglandinen und Leukotrienen.
* Aktivierte Mastzellen sezernieren TNF alpha und Histamine, was die zellen zwingt, P- selektin und ICAM-1 zu exprimieren. Diese Signaltransducer wandern von ihrem Syntheseort, dem Golgiapparat zur Zelloberfäche (ICAM –1 = Intercellular Adhesion Molecule –1)
* Dieser für den weiteren Prozess wichtige Schritt wird geführt durch von TNF alpha reorganisierte Actinfilamente.Aktin ist wichtig für die rekrutierung von Leukozyten:Makrophagen und Granulozyten wandern an die Zelle und produzieren noch mehr H2O2, das sie in die Zelle leiten.
* Dies führt zum Schrumpfen der Zelle und sie verliert ihren Kontakt zu Nachbarzellen.
* Es kommt durch Öffnen von gaps zur massiven Diapedesis von Makrophagen und Granulozten in die Epidermis und Dermis. Damit soll die abgestorbene Zelle eliminiert werden
* Durch den nun offenen Pfad für die Entzündungszellen wird massiv Zellmembran oxidiert und es entstehen neue freie radikale, die nun über bisher nicht vom Schaden betroffene Zellen den Circulus vitiosus von Neuem eröffnen können.
Molekulare und zelluläre Konsequenzen
* Um die Wirkungen im Detail anzuschauen, müssen wir uns vergegenwärtigen, dass freie Radikale erheblich die Zellsignale schädigen und Zellskelettveränderungen hervorrufen.
* Die Schädigungen des Zellskeletts sind durch zwei miteinander verbundene Phänomene hervorgerufen: - NAD – Abfall,-> Schwäche des Elektronentransports und ATP –Synthese
(Ursache : Poly-ADP-Ribolisierung)- Membranschädigung
* Rearrangement von Zellskelettproteinen und Mikrofilamenten wie Aktin und Filamin.(Schädigung der globulären Aktinformen (G-Aktin) durch H2O2 führt entsprechend auch zu geschädigten Aktin-Polymerisaten (G-Aktin--à Aktin) Sie sind verklumpt und können nicht mit alpha Aktin und Filamin binden.-> Cross-linking Strukturenbildung
* Intrazelluläre Signaltranduktion , hervorgerufen durch H2=2 stmuliert die Tyrosainkinasereaktion-> Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-kbeta führt zur Aktivierung von Genen, die in die Antwort auf die drohened zellzertsörung einbezogen werden. ( H2=2 .-à Tyrosinkinaseaktivierung -à Transkriptionsfaktorenaktivierung ( NF-k beta)
* H202 aktiviert Ca++-à IP3-à Bindung an Ca++-Channels in Zellmembran-à Öffnen der Ca++-Channels und Aktivierung des Ca++-Calmodulinmechanismus
* Beide Prozesse, sowohl die Aktivierung von NF k-beta , als auch die IP3 –Bildung lassen sich durch Tyrosinkinasehemmer blockieren.
* ROS kann ferner die G-Proteine, insbesondere ras aktivieren, (=Membranassoziierte Phosphatasen für GTP).Mutationen von Ras sind für die Entstehung von Tumoren bekannt geworden.
* Die Superfamilie der Ras –Proteine kann letztendlich auf zwei Untergruppen rho und rac reduziert werden
* Rho ist involviert die in die Bidung von Stressfasern, Rac ind die raffung der Membran. Rho stimuliert die Aktin-Polymerisierung, Rho und Rac kontrollieren die Polymerisierung zugleich über Filamentkappung.Rho und Ca++ triggern gemeinsam die Reorganisation von Aktinfilamenten (z.B. in der glatten Muskulatur kann Rho die ca++ Konzentration senken und somit die Kontraktion beeinflussen)
* Die Bildung des GTP-Rho (switch on) Komplexes wird hervorgerufenen durch äußere Signale auf den Zellrezeptor. Diese Zellrezeptoren sind letztendlich alle in 2 Signalwege eingebunden: entweder Aktivierung der TK(-à NF k-beta) oder der Proteinkinase C. Dies geschieht dann über die Stimulierung der Phospholipase C und Ca++.. Über weitere Phosphorylisierungsschritte werden die Antworten auf die äußeren reize getriggert.
* Ein weiterer faktor wird durch die NO – Bildung dargestellt:: NO stimuliert über Redoxreaktion das G-Protein p21, das letztendlich zur Hyperphosphoryliserung und damit zur Apoptose der Zelle führt.
* Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die G-Proteine die Ziele der ROS sind, durch die dann die Signalübertragung zur Transkrptionsauslösung oder -Hemmung führt. Der Downstreanmechanismus geht über NF-k-beta oder p 21 Phospholipase c-à Proteinkinase C/Ca++ und mehrere Phosphorylisierungsschritte.
Interventionen
* Modifizierungen der Zellform: durch Hemmung der Wanderung von ICAM-1 und P-Selektin an die Zelloberfläche über Aktin (Cytocalasin D)
* Tyrosinkinasehemmer, Verminderung der Bildung von Stressfasern (rho)
* Gabe von reduziertem Glutathion (H202 Reduktion)
* Hemmung der Lipidoxidbildung (Hemmung der Bildung des 4 –Hydroxynonenal, Arachidonsäurebildung durch <Hemmung der Phospholipase A2, PLA2)
* Vitamin E 600 IU wegen Lipidlöslichkeit und Modulierung der Phosphokinase C
* Vitamin C nimmt die überschüssigen Elektronen von E auf
* Ernährungseinstellung (Dinnercancelling: erhöht NAD), Flavone und Bioflavinoide, Cruciferen mit Glutathionanteil und Indole haben eine Wirkung auf die P 450 –Enzyme der Detoxifikationsphase I und Erhöhung der GSH-S-transferasenfamilie in der Detoxifikationsphase IIund Signalprocessing (G-Proteine)
* Vitamin A : Differenzierung der Keratinozyten und wirkt der übermäßigen Zellsignalübertragung entgegen: stimuliert RARà Blockierung der Transkription und Duplifikation
na, noch alles?
dann mal weiter, bißchen einfacher: http://www.mpg.de/bilderBerichteDoku...272/genPDF.pdf
und hier noch ein Link zum allgemeinen Aufbau der Haut:
http://www.eucerin.de/haut/epidermis.asp und ausnahmsweise auch mal wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stratum_basale
Die Theorie, dass die Hautzellen sich nur fünfzig mal teilen, ist insofern eine irreführende, das man damit impliziert, dass alle Methoden zur Verbesserung der Zellteilung eine schnelleres Absterben zur Folge haben. Die Regeneration der Haut findet im Stratum basale aber ohne Limit statt, die Zellteilung an sich verlangsamt sich und die Zyklen werden kürzer. Eine Limitierung der Hautregeneration ist aber nicht gegeben, sonst könnte ja z.B: ja jemand, der sich mit 75 einem tiefergehenden chemischen Peeling unterzieht, nicht neue und viel glattere Haut bilden. Das soll die Theorie nicht ad absurdum führen, dass wir unsere Haut schützen müssen und die schon "ausgeschlüpften" Hauzellen (ganz unwissenschaftlich gesprochen) besonderes Augenmerk brauchen, aber es gibt überhaupt keinen Grund, den Hautzellen nicht beim "schlüpfen" zu helfen.
>>... Diese Wirkung wurde in unabhängigen Labors an Keratinozyten und Fibroblasten nachgewiesen. Bei Anwesenheit des speziellen Wirkstoffs aus der Narzisse beruhigen sich die Zellen, teilen sich dadurch langsamer und haben mehr Zeit, ihre Schutzfunktionen voll zu entwickeln.<< ???was bitte sind beruhigte Zellen ? Bei einer 80 jährigen Frau teilen sich die Zellen auch langsamer und das ist ein Grund, warum die Hautregeneration nicht mehr richtig funktioniert... Und welche unabhängige Labors.. ?? Also, wenn man mich fragt hängt sich da mal wieder eine Firma an Begriffe, die in aller Munde sind und wirft interessante Theorien in den Raum, ohne einen Nachweis zu bringen. Ich hab zum Thema Narzissenwirkstoff in sämtlichen mir zur Verfügung stehenden Datenbanken nachgesehen und nichts gefunden.
![]()
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
in die Runde,
puh, ich hab mir im Lauf der letzten Wochen fast den ganzen Thread durchgelesen, mir schwirrt dermaßen der Kopf...Aber ich muss ein Kompliment loswerden, das ist mit das Interessanteste was es bei den BJ zu lesen gibt
. Ich bin auch schon von diversen besprochenen Sachen sehr angefixt... *und hab ein Serum in USA geordert*
Zu oben: es gibt bei behawe ein A-C-E-Fluid, meinst Du, das kann dann gar nicht funktionieren? Ich hatte nämlich überlegt, mir für's Selberrühren eins zu kaufen. Dann hab ich festgestellt, dass ich Vitamin A und E sowieso schon habe und hab es bleiben lassen. Aber jetzt frage ich mich schon was das überhaupt nützen soll wenn sich die drei Vitamine so schwer zusammen verarbeiten lassen?
Quatsch, Pauline. Natürlich kannst du selbst rühren, musst einfach anfangenEs ist echt sehr inspirierend, weil man sich mit den Substanzen die man verwenden will viel intensiver auseinander setzen muss. Bestellen tu ich leider überall
, bei behawe, cmd, Maienfelser etcetcetc
Das hab ich befürchtet, Ageless und PharmachenAlso brauche ich doch 4 DMS-Seren
Könnt ihr mir noch was zu Vitamin A sagen? Ich kenn da nur so Wischi-Waschi-Zeug (in höherer Dosis irritierend, zellaktivierend blabla). Ihr wisst doch sicher Fakten, oder? Was hat das für Kritikpunkte?
Die andere Beere die du meinst, Chegger ist sicher Cranberry, oder?
Hallo Southernsun,
herzlich willkomen. Den ganzen Thread ?
Dieses ACE-Fluid kenne ich noch von Spinnradzeiten, wenn ich richtig erinnere, dann sind die Vitamine liposomal verkapselt. Insofern dürfte die Stabilität schon gegeben sein. Ich kann Dir aber nicht sagen, in welcher Konzentration die Vitamine enthalten sind. Du mußt bedenken, dass wir von - wenn wir mal von ordentlich dosiert sprechen- 1-2 Prozent Vitamine E (oder sogar 5 Prozent) , ca 5 Prozent Vitamin C (wenn es die L-Ascorbinsäure ist) bezogen auf die Gesamtmenge Creme und ca 5000 iE. Vitamin A Palmitat pro g Creme sprechen. Keine Ahnung, wieviel man von diesem Fluid in die Creme rühren muß, um entsprechende Konzentrationen zu bekommen? Falsch machen kannst Du mit dem Fluid sicher nichts, aber vielleicht informierst Du Dich über die Konzentration der eingesetzten Vitamine auf 10ml Fluid, dann kann man besser kalkulieren
![]()
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Hehe, ja den ganzen Thread, manches hab ich aber nur überflogen, die eher sehr wissenschaftlichen Sachen verstehe ich teilweise nicht.
Stimmt, könnte ich mal nachfragen wie hoch die Konzentration ist. Mist, muss ich schon wieder bestellen... das schieb ich mal lieber auf, hab eh dort noch eine Bestellung offen. Aber ist vorgemerkt für spätere Verwendung.
Ich hab zwar schon in zwei Threads nachgefragt(und auch sehr nett Auskunft bekommen), aber da hier solche Experten sind, frage ich einfach noch mal. Ich hab mir ein Gesichtsspray gemacht, die Zusammensetzung:
20 ml Wasser
13 ml Aloe-Vera-Gel
1 ml Urea
1 ml Glyzerin
1 ml Seidenprotein
20 Tr. Borretschöl
1/4 ml Hyaluronsäure
je 2 Tr. äth. Öl Zitrone, Blutorange und Neroli
ganz wenig Paraben K zum Konservieren
Bei den Selbstrührern hab ich den Tipp bekommen, noch Sole beizufügen. Ach so, es soll feuchtigkeitsspendend sein, nicht Anti-Age. Hat noch wer eine Idee zum pimpen oder ob da was nicht passt? Das wär klasse. Danke sehr.
Schlimmstenfalls ist von dem einen oder anderen Vitamin kaum noch was drin
Das erinnert mich an die Aknefug-liquid :
Aknefug enthielt eine Kombination aus Erythromycin und Salicylsäure. Jahrelang zur Behandlung der Akne verschrieben.
Heute weiß man, dass sich Erythromycin in Ggw. von Salicylsäure innerhalb von Tagen zersetzt![]()
Hallo Puppi,
Vitamin A ist deshalb nicht ganz unproblematisch,weil es zum einen ziemlich schwierig zu verarbeiten ist weil so instabil - deshalb bekommst Du eigentlich fast nur das Vitamin-A-Palmitat zu kaufen, das wird enzymatisch wieder aufgespalten in der Haut. Aber auch da hat zumindest Hobbythek schon vor zehn Jahren empfohlen, sich die Creme nur für eine Woche zu machen, weil sonst der Gehalt an Vitamin A rapide abnimmt. ROC hat ja z.B. das reine Retinol in den Cremes, aber wenn Du Dir anschaust, wie die produziert werden, das ist High-Tech. Hatte mal das Vergnügen, mir die Produktionsstätte anzusehen, das ist wie in einem pharmazeutischen Labor. Die Cremetuben werden in speziellen Räumen ohne Sauerstoff und speziellem Licht abgefüllt, weil das Retinol so instabil ist. Umgangen wird das teilweise durch Verkapselung mit z.B. Dextrinen oder Verpackung in Nanosome. Hab jetzt bei Dermaviduals noch nicht geschaut, ob die reines Vitamin A anbieten in verkapselter Form ? Ansonsten wird das nicht so einfach zu bekommen sein, ein Vitamin A-Fluid wird zumindest bei Spinnrad nicht mehr angeboten.
Ein Teil von Vitamin A wird in der Haut zur Vitamin-A-Säure umgebaut und das ist wahrscheinlich der hauptverantwortliche Teil der Wirkung, wobei Vitamin A selbst in reiner Form zumindest nach neuen Studien auch als Zellkomunikator und Freier-Radikal-Fänger funktioniert. Vitamin A-Säure ist ein starker Aktivator für die Kollagenproduktion und die Zellteilung, kann aber für die Haut etwas reizend sein und hat wohl auch ein gewisses Irritationspotential. Deshalb haben viele Firmen auch unterschiedliche Konzentrationen in ihren fertigen Cremes, eine stufenweise Augmentation wird empfohlen. LRH z.B. bietet in den USA drei verschieden Konzentrationen an. Eine etwas mildere Wirkung hat von Vitamin-A-Palmitat, weil das Vitamin A erst abgespalten werden muß in der Haut. Ein Einsatz mit Vitamin C+E empfiehlt sich wohl, weil die Mechanismen synergistisch sind, sich also gut ergänzen.
was sagt die gute PaulaBegoun zu Retinol und co:
http://www.cosmeticscop.com/learn/art.asp?ID=382
übrigens gibts da jetzt fast alles auch auf Deutsch - lohnt sich mal reinzuschauen unter
http://de.paulaschoice-eu.com/shop/default.asp?mid=900 - die deutschen Übersetzungen sind teilweise herrlich !- auch wenn man nicht alle Ansichten teilt, eine Site für Basisinformation ist sie allemal... leider ist der Abschnitt mit den einzelnen Inhaltstoffen noch nicht übersetzt, aber als Einstieg mal Paulas Ansichten zum Thema Zellkomunikation:
http://de.paulaschoice-eu.com/shop/d...0C906&art=1151
war mir persönlich eben gut gefällt ist, dass sie ihre Ansichten lückenlos belegt mit Studien aus renomierten Journalen - ich hab mir mal die Mühe gemacht, ein paar ihrer Quellenangaben zu überprüfen und sie entsprachen wirklich dem, was sie schreibt. Das zumindest macht sie vielen ihrer Mitbewerbern um den Thron "wer ist die schlauste im Kosmetikland" überlegen... wobei da fällt mir ein: WIR hier natürlich von den BJ!!
Geändert von AgelessBeauty (31.03.2008 um 20:32 Uhr)
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Ich habe von dermaviduals die Vitamin-A-Nanopartikel.
Zusammensetzung:
Aqua , Pentylenglykol, Glycerin , Sorbitol , Arachis hypogaea ,Alcohol denat. , Retinylacetat , Tocopherol , Ascorbylpalmitat , Ascorbic acid , Lecithin , Caprylic/Capric Triglyceride , Xanthan Gum , Citric acid
Da ist ja auch noch C und E drin![]()
ich persönlich mag ätherische Öle nicht weil sie ein fürchterlich hautreizendes Potential haben. Das sind sehr wirksame Substanzen teilweise mit Arzneimittelwirkung und auch mit erheblichen Risiken - das gehört in fachkundige Hände. Ganz unabhängig von meinem persönlichem Geschmack muß ich Dir von diesen Zitrusölen abraten. Die können phototoxisch wirken unter Lichteinfluß und extrem hautreizend.
Ansonsten könntest Du z.B. noch 1-2 ml D-Panthenol einrühren, das ist sehr hautpflegend.
Geändert von AgelessBeauty (31.03.2008 um 20:42 Uhr)
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
http://www.ll-euro.com/product_info....r2jv1mo27omhq0
http://www.ll-euro.com/product_info.php?products_id=98
:
http://www.ll-euro.com/index.php?cPath=22_23
http://www.ll-euro.com/product_info.php?products_id=49:
Na, das nenne ich mal einen saftigen Preis.... zum Vergleich:
http://www.supermass.com/Static/Catalogs/cla_1115.html - 79 Euro versus 29 Euro....
Cheggerchen, diese Euro-LL scheint alles andere als vertrauenserweckend zu sein... nichts für ungut
Power-Quick-Zap .... ja klar![]()
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Brauchst du es gegen Akne? Welche Haut hast du denn? Paraben würde ich persönlich nicht nehmen, da gibt es sanftere Alternativen. Bei den ÄÖ und bei der Sole bin ich Ageless und Pharmachens Meinung. Sorbit und Panthenol wären möglich, eventuell Lipodermin. Bei Urea könntest du höher dosieren, wenn du unreine Haut hast. Die Wahl von Borretschsamenöl lässt auf unreine Haut schließen. Die Öle sollte man dem Hautzustand anpassen, Nachtkerzenöl wäre ähnlich in der Wirkung aber nicht so exotisch wie Borretschsamenöl. Der Zusatz von Öl ist sehr wichtig, weil Hy-Gele sonst spannen![]()
Wow, was hier alles für Arbeit drinsteckt, immer wieder interessant Eure Beiträge zu Lesen!Bei Euch kann man noch jede Menge lernen, macht weiter so!
Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht (Oscar Wilde)
Liebe Grüße von PremiumCream
ich dachte daran, mir mal wieder ein schönes Liposomengel zu rühren mit Zusätzen. Meine DMS-Versuche haben damals in einem Desaster geendet. Von wohl eher nach dem Motto einfache Gelgrundlage und dann bißchen experimentieren mit Reinstoffen. Muß die Sachen nur vor meinem GöGa verstecken, sonst schleppt der mich zum Anwalt..![]()
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Hmn is ja doof, ich nehm alles zurückDas hab ich aus so einem Buch.. das heißt 'Die 7 Revolutionen der Medizin' ist eigentlich recht spannend zu lesen..
Chegger
crazy...![]()
Die anderen Links muss ich morgen lesenjetzt ist Desperate Housewives
Ageless danke schon mal für die ersten Infos zu Vitamin A. Mir dämmert es, warum ich immer von "hautreizend" lese. Da muss ich noch nachgraben.
Pharmachen, im Vitamin A-Serum sind C und E auch drinMeine DMS-Freundin wird mir bald die Freundschaft kündigen, wenn ich sie so weiter löchere
Ich würde mir ja auch aus den Seren und meiner Cremebasis eine Vitamincreme rühren, spricht da was dagegen? Oder hab ich das richtig verstanden, dass es besser wäre sie einzeln aufzutragen und auf der Hand zu mischen (wäre stabiler
)?
Er möchte wohl, aber er darf nicht *g*. Ich hab mit meinem ja ein Glück, der lebt nach dem Motto, was seiner Frau gut tut, tut auch ihm gut, weil sie dann schön ausgeglichen und ausgeglichen schön ist- und von daher gibts gar nie Diskussionen, wenn einer seinem Hobbie nachgeht, vorrausgesetzt die gemeinsame Zeit leidet nicht darunter.
Das mit Titandioxid geistert mir auch durch den Kopp, vor allem, weil besagte Freundin das so mit grösstem Selbstverständnis gesagt hatte... "ich suche mir gerade was ohne Titandioxid" und ich "wohl doch eher mit" und sie mit großen"nein, natürlich ohne... hast Du darüber noch nie nachgedacht.. " - und ich mußte zugeben, nein, hab ich nicht. Ich habs als Thema übrigens meinem damaligen Doktorvater zugemailt, eher spaßeshalber als Frage - sind ab und an in lockerem mailkontakt - und so wie ich es verstanden habe, sei ich die erste (das Wort Verrückte kam in seiner mail nicht vor, aber ich habs durch die Zeilen lesen können..) die so was fragt. Mal sehen, vielleicht wird ja eine Doktorarbeit draus ? Dann werden wir hier aber bitte schön als Erstautorinnen erwähnt
![]()
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Oh, sorry Pauline, dachte du hattest Erfahrung mit dem Vitamin C!
Aber das Hygel nimmst du doch und das Berry Serum von PSF, gell?!
Was mich vom Berry-Serum abgehalten hat, waren diese Spin traps, bin nie dahinter gestiegen was das sein soll. Kann mir das jmd von euch mal erklaeren?
Ich habe mal dieses DMAE gesichtstonic von PSF verwendet, jedoch sofort abgesetzt, als das mit den neuen wiss. Untersuchungen rauskam. Aus diesem Grund bin ich immer sehr zurueckhaltend, was inhaltsstoffe angeht, die noch nicht lange auf dem Markt sind.
Wer benutzt eigentlich von euch Produkte mit Peptiden und kann ein Serum oder Creme empfehlen?
Ageless,
ich mag halt wenn es gut riecht, ich vertrage sie auch ganz gut. Bei Hauschka sind ja welche drin und das nehme ich schon seit vielen Jahren ohne Probleme. Falls ich irgendwelche Reaktionen sehe, lasse ich sie nächstes Mal weg. Danke auch für den Hinweis auf die phototoxische Wirkung, ich werd es mal in erster Linie abends verwenden. Und mir nächstes Mal was anderes überlegen für den Duft... Hab ja nicht so viel davon gemacht. Panthenol klingt übrigens auch nach einer sehr guten Idee.
Ich hab feuchtigkeitsarme Haut, Akne hab ich nicht, nur vereinzelt mal Unreinheiten und Mitesser in der T-Zone. Oh je, da muss ich noch mal bei Olionatura nachlesen mit dem Borretschöl, ich dachte weil es viel Linolsäure hat wäre es für trockene Haut geeignet, hab ich mich verhauen? ... Hab noch mal nachgelesen, da steht über Linolsäure dass es sowohl die Hautfeuchtigkeit erhöht wie auch Verhornungen löst (dachte ich schlage zwei Fliegen mit einer Klappe...
). Sollte ich also noch ein anderes Öl zugeben, eines mit mehr Ölsäure? Da muss ich gleich noch mal gucken, aber vielleicht weißt Du ja eins *ganzliebguck*
?
Ich würde Öle kombinieren, nicht nur auf ein Öl setzen weil man so die positiven Eigenschaften mehrerer Öle vereinen kann. Traubenkernöl/Arganöl/Wildrosenöl/Nachtkerzenöl wäre eine mögliche Kombi für trockene/reife Haut die barriereschützend wirkt, Verhornungen löst (wegen der Linolensäure und der Ölsäure) und aktivierend (wegen der Gamma- und Alpha-Linolensäuren) wirkt. Dazu eben feuchtigkeitsbindende Bestandteile wie erwähnt
![]()
erst einmal vielen dank für deinen "anhang"und genau so sehe ich das auch
und für mich bedeutet zell"schutz" nicht die verlangsamung ohnehin schon sterbender zellen
![]()
...und solange man die neuen, frischen zellen nicht per kaiserschnitt holen muss...
. den zell"tod" durch z.b. DHEA zu beschleunigen macht für mich genauso wenig sinn
.
p.s. hab zum thema narzisse und haut auch nix gscheites gefunden aber vielleicht werden wir ja bald mit forschungsergebnissen überhäuft![]()
huhu mimica,
ich benutze das absolut-serum von CNK und bin sehr zufrieden
ABSOLUT*SERUM mit BoNT-Peptiden und niedermolekularer Hyaluronsäure
ABSOLUT*SERUM bewirkt eine Entspannung der Gesichtsmuskeln, vermindert Mimikfalten und Trockenheitsfalten deutlich und macht die Haut fester und straffer.
BoNT-Peptide (Hexapeptide) sind körperidentische Bausteine. Sie kontrollieren und blockieren ganz natürlich die Nervensignale zu den Gesichtsmuskeln. Die Gesichtsmuskeln werden entspannt und die durch das Anspannen der Muskeln (Muskelkontraktion) entstandenen Mimikfalten können sich zurückbilden.
Niedermolekulare Hyaluronsäure dringt tief in die Haut vor, füllt die jetzt entspannten Falten von innen auf und unterpolstert sie natürlich.
Stabiles Vitamin C (MAP) regt die körpereigene Kollagensynthese an und hilft dabei, die Haut zu stützen.
ABSOLUT*SERUM sorgt bereits nach kurzer Zeit für eine optische Glättung Ihrer Falten und verhindert bei regelmässiger Anwendung die Bildung neuer Falten langfristig.
ABSOLUT*SERUM enthält keine Konservierungsmittel und ist parfumfrei.
Ingredients/ INCI
AQUA, PENTYLENE GLYCOL, UREA, GLYCERIN, PANTHENOL, SODIUM HYALURONATE, DEXTRANE, PALMITOYLHEXAPEPTIDE, MAGNESIUM ASCORBYL PHOSPHATE
http://www.bessere-haut.de/index.html
p.s. den booster habe ich mir in eine sprayflasche gefüllt und gebe ihn als "kick" noch oben drüber, bevor ich eine creme auftrage![]()
Danke liebe Krischi. Ich muss aber gerade noch einmal nachhacken "...kontrollieren und blockieren ganz natuerlich die Nervensignale zu den Gesichstmuskeln." das hoert sich ja etwas beaengstigend an. Meinst du Krischi, das mit den Peptiden ist auch ausreichend untersucht worden? Irgendwie bin ich bei diesen neuen Inhaltsstoffen immer sehr zurueckhaltend oder ist das mit den Peptiden schon ein alter Hut und ich habe von alledem nix mitgekriegt?
Mein Problem ist die Wangenpartie, die bei naeherer Betrachtung ganz winzige kleine Faeltchen wirft, besonders, wenn ich lache und laut Brigitte Bericht kann man die wohl ganz gut mit Spezialpraeparaten in Griff bekommen.
Das wäre so schön, dieser Sache nochmal auf den Grund zu gehen ,
damit ich meine temporäre kosmetische Krise überwinden kann![]()
Hier mal wieder wat Neues
http://www.pharmazeutische-zeitung.d...id=4939&type=0
Hier hab ich noch ganz besonderes (zumindest vom Preis). Naomi Cambell beutzt nur 'ReVive' für ihr Gesicht, und deshalb soll sich ihr Gesicht dreifach so schnell häuten wie die normalen ExemplareDas hab ich mal im Fernsehen gesehen.. und um diesen wunderbaren Effekt zu erreichen, benutzt sie ein Serum, das schlappe 37500,00 Euro für 100 Milliliter kostet..
http://shop.essenza-nobile.de/kosmet...oducts_id=3819
Das sind die Wirkstoffe:
– Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und speichert über 90% der körpereigenen Feuchtigkeit.
– F.G.F. (Fibroplast Growth Factor) ist ein natürliches Molekül, das die Kollagensynthese stimuliert und die Haut strafft.
– E.G.F. (Epidermal Growth Factor) ist ein in der Natur vorkommendes Proteinmolekül, das die Regeneration von Hautzellen beschleunigt.
– Telomerase ist ein biotechnologisches Molekül, das reife Stammzellen in neue, frische Hautzellen umwandelt und die Fragmentierung der Haut repariert.
scheint ja was ganz tolles zu sein
Chegger
crazy...![]()
E.G.F. (Epidermal Growth Factor) ist ein in der Natur vorkommendes Proteinmolekül, das die Regeneration von Hautzellen drastisch beschleunigt. Für die Entdeckung von E.G.F. erhielten der Biochemiker Stanley Cohen und die Biologin Rita Levi - Montalcini im Jahre 1986 den Alfred Nobel Preis in der Kategorie 'Medizin'. Die Forschungsergebnisse von Dr. Gregory Bays Brown wurden 1989 im 'New England Journal of Medicine' veröffentlicht. Das Patent für E.G.F. wurde Dr. Gregory Bays Brown im Jahre 1994 zugesprochen.
crazy...![]()
Telomere sind für die Stabilität der Chromosomen erforderlich und bilden aus repetitiven Sequenzen bestehende Strukturen am Chromosomenende. Das Enzym Telomerase verlängert Telomere und kompensiert damit den physiologischen Prozeß der zellteilungsabhängigen Verkürzung von Telomeren. Telomerase wird mit den Vorgängen der zellulären Seneszenz und Immortalisierung in Zusammenhang gebracht.
crazy...![]()
* keine Ahnung was das jetzt genau heißt?!? Aber da gibt es anscheind auch recht viele Studien dazu, weil auch in der Krebsforschung damit experimentiert wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Epiderm...achstumsfaktor
Und hier nochmal was zum epidermalen Wachstumsfaktor![]()
crazy...![]()
Ich bin momentan etwas genervtIch bekomme ständig andere Informationen. In einer Anfrage an Dr. Lautenschläger wegen dem 10%-igen Einsatz von L-Ascorbinsäure wie in dem Cellex-C-Serum antwortet er:
"10%ige Vitamin C-Lösungen wirken wie AHA-Säuren keratolytisch. Kollagenaufbauend wirken in der Regel nur Verbindungen von Vitamin C mit Palmitinsäure oder Phosphorsäure, die in Nanopartikel bzw. Liposomen verkapselt und enzymatisch an Ort und Stelle in physiologisch verwertbare Komponenten gespalten werden"
Das widerspricht ja der von Ageless genannten Studie von LRPEine keratolytische Wirkung des Serums hätte mir auch auffallen müssen
Ich will gerade meine Pflege etwas entrümpeln und hatte daran gedacht einige Präparate von DMS zu meinen selbstgerührten Cremes dazuzunehmen und die restlichen LN, Cellex, PSF und Laveré-Sachen aufzubrauchen. Ich mag nicht mehr so viel verschiedenes Zeugs.
Ich hab Ascorbyl-Palmitat bei Omikron bestellt. Wie ist da jetzt der letzte Stand? Ageless, ich hab leider deine Mengenangabe nicht verstanden5%?
Und kann ich 5% Vitamin E in eine Creme dazurühren?
Beziehen sich diese Mengen immer auf das Trockenkonzentrat?
Bin schon völlig gaga![]()
![]()
![]()
Bin zur Zeit auch in der kosmetischen Krise.
Mein Badezimmer quillt über vor lauter Tiegelchen und Töpfchen, außerdem bin ich im Besitz einer stattlichen Rohstoff-Deponie ...
Und mit meiner Titandioxid-verseuchten Mineral-foundation mag ich heute gar nicht in die Sonne gehen![]()
Ja , das Vitamin C kann einem schon schlechte Laune machen.
Hatten wir das nicht eigentlich schon zu den Akten gelegt![]()
![]()