Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 17 von 20 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 641 bis 680
  1. #641
    Miez1983
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von kittysonne Beitrag anzeigen
    Meine haut hat sich extrem verbessert, seit ich drauf achte keine silis mehr zu benutzen! Dabei benutze ich auch kk. Was mir vor kurzem aufgefallen ist: manche DG trocknen extrem aus!! Hatte lange zeit babylove DG mit balsam benutzt u mir vor kurzem wieder nivea DG (happy time) gekauft. Der unterschied ist wirklich wie tag u nacht!
    und welches war jetzt besser?

  2. #642
    supreme
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Ich werfe mal die Lara Bellucci Creme aus dem Rossmann in den Raum, die ich z.Zt. teste.

    Das Duschgel Problem kenne ich auch und empfehle entweder die Eucerin 5% Urea Waschlotion oder die Rossmann Sachen von Wellness&Beauty - beide ohne SLS. Macht auch bei mir viel aus.

  3. #643
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Huhu q all

    ich danke euch für den Tipp mit der Brustwarzensalbe
    Das Zeug ist wirklich gut...ich mach das jetzt seit ähhhm..2-3 Wochen....und die Ellenbogen sind vieeeeeeeel besser...der linke zickt zwar noch etwas...aber kein Vergleich mehr zu vorher.

    Auch meine Knie und die Füße oben auf dem Spann werden damit eingerieben....toll


    Übrigens , für alle, die kindlichen, männlichen Humor schätzen...mein Bruder sah die Salbe bei mir( er ist übrigens deutlich übers Kind Alter hinaus )
    und fragte...."Wieviel Braucht man denn da so?"...und ich hab net kapiert, was er schon wieder wollte..erzählte ihm also, wie ergiebig die Salbe ist...
    und er meinte dann..."näää, ich mein, wieviel Brustwarzen man für eine Tube Salbe braucht....." mein Gesichtsausdruck war wohl Gold wert.....
    aber grinsen mußt ich schon
    *Bruderlos*

  4. #644
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hallo,

    gibts neue Empfehlungen?

    Gibt es hier eigentlich Wüstenhäuter, die Erfahrungen mit Liz Earle oder Christine Kaufmann haben?

    Gruß

    A.

  5. #645
    supreme
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    ja - war aber nichts fuer mich

  6. #646
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hallo Supreme,

    Hast Du beide getestet?

    Du hast ja schon sehr viel ausprobiert, oder?
    Hast Du überhaupt noch Hoffnung etwas für Dich Passendes zu finden?

    Ich bin im Moment etwas hoffnungslos. Ich weiß nicht, ob es je eine Pflege geben wird, die meiner Haut ausreicht.

  7. #647
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.615

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Ich teste gerade die neue Nutritive rich von Avene. Die ist wirklich sehr reichhaltig, aber angenehm auf der Haut. Also nicht so ein Fettfilm, der einfach nur obendrauf liegt. Man kann anschließend sogar problemlos MU auftragen. Sie ist für Tag/Nacht geeignet und selbst die aller trockenste Haut soll sich damit den ganzen Tag geschmeidig fühlen. Im Moment fühlt sich meine Haut wirklich gut damit.

    Wer mit der normalen Nutritive von Avene nicht klarkam, sollte unbedingt die neue reichhaltige probieren. Sie ist auch von den INCI`s ganz anders als die normale. Bei der normalen stehen Silicone und Mineralöl ganz vorne. Bei der neuen reichhaltigen kommt nach Aqua sofort Sheabutter und Mineralöl konnte ich nicht entdecken.

    Auch positiv: bei der neuen Nutritiv rich sind jetzt 50 statt 40 ml enthalten.

    Für Wüstenhäuter für die kältere Jahreszeit auf jeden Fall ein Versuch wert.

    lg Julikäfer

  8. #648
    supreme
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von Annele Beitrag anzeigen
    Hallo Supreme,

    Hast Du beide getestet?

    Du hast ja schon sehr viel ausprobiert, oder?
    Hast Du überhaupt noch Hoffnung etwas für Dich Passendes zu finden?

    Ich bin im Moment etwas hoffnungslos. Ich weiß nicht, ob es je eine Pflege geben wird, die meiner Haut ausreicht.
    leider bin ich da auch ziemlich am zweifeln, ob es da je was gibt. es ist auch aergerlich, dass die firmen soviel versprechen und letztendlich überall dasselbe reinhauen, obwohl sie was anderes versprechen.

  9. #649
    Experte Avatar von Lottissima
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    620

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Ich habe die Avène Nutritive Rich auch probiert, für mich war sie nicht reichhaltig genug. Aber schön geduftet hat sie!

    Ich bin gerade sehr zufrieden mit der Intensivcreme Ölivenöl. Als nächstes werde ich dann Optolind bestellen.

  10. #650
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.615

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von Lottissima Beitrag anzeigen
    Ich habe die Avène Nutritive Rich auch probiert, für mich war sie nicht reichhaltig genug. Aber schön geduftet hat sie!

    Ich bin gerade sehr zufrieden mit der Intensivcreme Ölivenöl. Als nächstes werde ich dann Optolind bestellen.
    Ja, der Duft gefällt mir auch sehr. Eigentlich bevorzuge ich ja parfümfreie Cremes, aber mit dieser gibt es anscheinend keine Probleme. Ich finde sie aber wirklich sehr reichhaltig, für Tagsüber fast schon zuviel, obwohl mir Cremes sonst nie reichhaltig genug sein können. Aber es ist ja auch noch nicht so kalt. Für den Winter wird sie bei mir aber genau richtig sein.

    lg Julikäfer

  11. #651
    Miez1983
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Ich hab bemerkt, dass gar nicht so die Reichhaltigkeit (also eine dicke, fettige Creme) bei mir hift, sondern eher eine leichtere. Also die Nivea Q10 oder die Aktivpunkt Nachtkerzenöl. Alle anderen (Avene, Cold Creams jeglicher Art etc.) liegen einfach nur auf, aber die Haut verändert sich nicht.

  12. #652
    supreme
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)


  13. #653
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Habe gerade die Mädchen beim avene thread nach der cold cream gefragt.
    Es wird kälter und die Creme, die mein Sohn suuuper vertragen hat im Gesicht (La mer med Fettcreme) haben sie verändert und mit urea angereichert. Wollte ich jetzt nicht mehr nehmen für ein Kleinkind. Aber avene und incis für Kleinkinder? Hm.
    Die Tage habe ich ihm Alverde Macadamiabutter ins Gesicht geschmiert, aber das hat er nicht vertragen.

  14. #654
    Allwissend Avatar von timmy
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    1.296

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Vielleicht geht der Trixera Balm für Deinen Sohn ?
    grüße timmy

  15. #655
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Trixera? Was ist denn das? Avene? Sagt mir jetzt nichts...

  16. #656
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    avene HP hier

    Avene ist eine Apothekenmarke und arbeitet mit Thermalwasser. Sie verzichten auf Parfümierungen und werden für die sensible Haut ausgelobt
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  17. #657
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Wäre denn nicht die Gänseblümchen Creme von Alverde was???
    Die ist doch speziell für Kids.
    *Bruderlos*

  18. #658
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    In der Gänseblümchen ist ja auch Parfümierung, damit fahre ich bei ihm eher schlecht...

  19. #659
    Allwissend Avatar von timmy
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    1.296

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    schlaubi: Trixera ist von Avene -Rubina hat die HP ja schon verlinkt-, findest Du unter Produkte und dann unter Neurodermitis
    grüße timmy

  20. #660
    Allwissend
    Registriert seit
    23.08.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hallo!
    Nach vielem Ausprobieren kann ich Euch für Neurodermitis Akkupunktur empfehlen!!! Ich habe selbst nicht daran geglaubt, bin sie aber seitdem bis auf zwei minimale Stellen fast los.
    Gegen die trockene Haut hat bei mir keine Fettcreme geholfen Dafür aber Eucerin Hautberuhigende Gesichtscreme 12% Omega tagsüber, eignet sich auch gut als Makeup-Unterlage. Nachts Hautglättende Gesichtscreme Nacht 5% Urea.
    Ekzeme im Gesicht und am Hals sind Vergangenheit. Als Bodylotion kann nehme ich die Nivea Bodylotion für trockene Haut.

  21. #661
    Jassi
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Ich hatte früher immer über Nacht ganz schlimme trockene Wangen am
    nächsten Morgen!Das war wirklich extrem heftig!Und gespannt hat das,echt
    schlimm!Jetzt benutzt ich seit 5 Wochen Hauschka und mache,ganz nach
    Plan,die fettfreie Nachtpflege in Form von Gesichtstonikum Spezial,bzw jetzt
    seit letzten Samstag,die normale Hautkur.Und am Anfang hat meine Haut arg
    gespannt.Aber ich hab es durchgehalten und jetzt bin ich belohnt worden mit
    superschöner,ausgeglichener Haut,die Morgens kein bißchen mehr trocken ist!
    Wirklich kein Stück mehr!Vielleicht wäre das ja auch mal einen Versuch wert.
    Die Haut lernt durch Hauschka und besonders durch die fettfreie Nachtpflege
    wieder selber zu arbeiten und selber Fett und Feuchtigkeit zu produzieren!
    Kurz gesagt:Die Haut normalisiert sich!Ist nur so eine Idee von mir,denn vorher
    haben mir keine Nachtcremes geholfen,egal wie gehaltvoll sie waren,am
    nächsten Morgen waren meine Wangen immer staubtrocken!Erst jetzt durch
    Hauschka ist meine Haut endlich normal geworden und nichts spannt oder
    brennt am nächsten Morgen!Wirklich Top!

  22. #662
    *K*
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    So etwas in der Art wie Jassis Erfahrungen habe ich auch gemacht.



    Meine Haut war durch das übliche Reinigen [morgens und abends mit speziellen Reinigungs-Produkten] und übliche Cremen [natürlich immer mit viel Glycerin (weil das doch soooo schön feucht hält... :roll (Näheres dazu siehe unten)] so überpflegt und "faul" geworden, dass sie immer trockener wurde, ich daraufhin dann immer mehr Fett und Feuchtigkeit dazugecremt habe, sie aber dadurch nur noch trockener wurde, usw. Ein Teufelskreis also!!!

    Vor ca. 3 Wochen war es dann (trotz MG HA HC und Kameliensamen-Öl) sogar soweit, dass sie nur noch spannte und sogar anfing zu brennen, wenn ich nur Avène Thermalwasser aufgesprüht habe... [d.h. sie war schon so gereizt geworden, dass ihr der ph-Wert von 6,8 schon zu viel war...]

    Ich habe dann mit einem radikalen Minimal-Programm begonnen:
    Morgens warmes Wasser zur Reinigung, danach Rosenhydrolat von behawe, darauf (also auf das noch feuchte Gesicht) 2 -3 Tropfen Mandel-Öl von Weleda;
    abends milde Aleppo-Seife und Rosenhydrolat.
    Sonst nichts.

    Ergebnis:
    in der ersten Nacht war meine Haut zwar etwas beleidigt, weil ich ihr die Creme verweigert habe, aber am nächsten Morgen war sie schon weniger trocken als sonst.
    Und mittlerweile ist beim morgendlichen Waschen deutlich zu spüren, dass die Haut schon mehr Fett hat als vorher, denn sie ist in Verbindung mit dem Wasser glitschiger (allerdings ohne "fettig" zu sein)!
    Tagsüber war sie anfangs noch rau, spannte aber glücklicherweise nicht mehr. Mittlerweile ist sie schon schön glatt und nur noch hin und wieder sehr leicht rau (meistens zum späten Nachmittag/Abend hin).



    Ich habe auch herausgefunden, dass die zu Beginn des Minimal-Programms vorhandene starke Rauheit eigentlich mein "echtes" Hautbild darstellte, das durch das Glyzerin in den Cremes verursacht worden war!
    Glyzerin hat die Eigenschaft, dass es Feuchtigkeit anzieht - und wenn in den oberen Schichten nicht mehr genug vorhanden ist, dann eben aus den unteren, neu gebildeten Schichten! Heißt aber auch, dass diese unteren Schichten schon "brüchig" (weil zu ausgetrocknet) an die Oberfläche kommen, und diese Brüchigkeit dann durch das Glyzerin wieder optisch behoben wird, wenn es sich die fehlende Feuchtigkeit wieder von den neuen, unteren Hautschichten holt... Insofern hat die Haut bei Glyzerin-haltiger Pflege eigentlich gar keine Chance, jemals von allein genug durchfeuchtet zu sein!
    [Und die Hersteller der Produkte züchten sich damit Dauerkundschaft für immer teurer werdende Produkte... ]



    Daher die absolute Empfehlung für Wüstenhäute (außer bei Krankheit): Null-Diät oder Minimal-Programm!

    Und beim Minimal-Programm alles weglassen, was Glyzerin o.ä. und was Quellstoffe beinhaltet, weil diese Stoffe ein gutes Hautbild nur vorgaukeln und den eigentlichen Zustand (auf den man ja eigentlich die Pflege abstimmen sollte) nicht zeigen.

    Das Durchhalten wird auf jeden Fall belohnt - hautmäßig wie geldmäßig!



    Hier sind interessante Threads dazu:
    https://www.beautyjunkies.de/for...70891&page=160
    https://www.beautyjunkies.de/for...t+mehr&page=62



    Viel Erfolg!

  23. #663
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    hm gilt das auch für Juckhaut an den Beinen? Das ist ganz komisch bei mir...vertrage überall alles, nur an Beinen, ab Knie abwärts, ist meine Haut super zickig. Im Urlaub am Meer war das anders.

    Hab mir in der Apo ein Pröbchen von der Avene Trixeria geben lassen...habs auf die juckende Haut und das Jucken war weg....aber da ist Parafinum Liquidum drin und ein Silikon.... also was tun
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  24. #664
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hallo,

    Ich bin total verzweifelt. Ich habe das Gefühl, dass bei mir überhaupt nichts gegen die trockene Haut hilft.

    Letztens war die Haut auf der Nase, nachdem ich ein bisschen rumexperimentiert habe mal ein bisschen schuppig. Ansonsten ist die Haut schon - glaube ich -sehr lange nicht mehr schuppig gewesen. Sondern immer eher so ausgedörrt. An der Stirn so knitterig.
    Ich hätte jetzt gedacht, dass schuppige Haut eher anzeigt, dass Fett fehlt und ausgedörrt Haut zeigt, dass eher Feuchtigkeit fehlt. Ich meine ich hätte das hier ihrendwo mal gelesen. Aber vielleicht irre ich mich auch.
    Meine Feuchtigkeitsexperimente haben bisher aber nicht so viel gebracht.

    Ich creme eigentlich auch nur morgens evtl. manchmal tagsüber/abends wenn ich weggehe. Zwischendurch gibts auch mal ca. alle 2 Wochen ein Tag mit Experimenten. Nachts creme ich auch schon seit ca. 2 Monate (fast) gar nicht mehr.
    In den Sommerferien hatte ich sehr wenig gecremt - alle paar Tage mal.
    Das hat alles nichts verändert.
    Auf Glycerin habe ich auch fast ein 1/2 Jahr mit MG verzichtet.

    Vielleicht liegt es auch an meiner Schilddrüsen-Unterfunktion. Wobei ich eigentlich einigermaßen gut eingestellt sein müsste. Aber im Vergleich zur schlechten Einstellung habe ich auch keine Unterschiede festgestellt.

    Grundsätzlich ziehe ich auch eine Nulldiät in Betracht.
    Ich mache mir halt Sorgen, dass die Haut, wenn sie zuviel Pflege von Aussen bekommt, selbst nicht mehr so gut arbeitet.
    Viele mit fettiger Haut haben ja mit Öl teilweise die interessante Erfahrungen gemacht, dass die Haut nicht mehr so fettig ist.
    Hat jemand eine Idee wie man trockene Haut zum 'Selber-Arbeiten' anregen kann (ausser Nulldiät)?
    Ich werde wahrscheinlich doch irgendwann bei einer kompletten Nulldiät landen. Aber ich hatte halt schon bevor ich überhaupt gecremt habe recht trockene Haut (soweit ich mich erinnern kann).

    Gruß

    Annele (heute:verzweifelt)

    P.S. @ *K*: Kannst Du einen Link bzgl. der Wirklung von Glycerin empfehlen?

  25. #665
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    In der Gänseblümchen ist ja auch Parfümierung, damit fahre ich bei ihm eher schlecht...
    Hab jetzt nicht alles nachgelesen, hast du schon die DM Babylove(diese Kinderserie, heißt die so?) Ultra sensitive probiert?

  26. #666
    *K*
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von Annele Beitrag anzeigen
    Ich creme eigentlich auch nur morgens evtl. manchmal tagsüber/abends wenn ich weggehe. Zwischendurch gibts auch mal ca. alle 2 Wochen ein Tag mit Experimenten. Nachts creme ich auch schon seit ca. 2 Monate (fast) gar nicht mehr.
    In den Sommerferien hatte ich sehr wenig gecremt - alle paar Tage mal.
    Das hat alles nichts verändert.
    Auf Glycerin habe ich auch fast ein 1/2 Jahr mit MG verzichtet.
    Wie im Thread "Der Nulldiät & Nichtcremen & Durchhalte-Thread!" immer wieder zu lesen ist:
    Das Ganze dauert mindestens 2 -3 Monate - und je nach Alter [= Erneuerungs-Zyklus der Haut dauert länger] und Dauer der "Vorschädigung" mitunter sogar bis zu 6 - 12 Monaten!

    Also gib nicht auf!



    Zitat Zitat von Annele Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich ziehe ich auch eine Nulldiät in Betracht.
    Ich mache mir halt Sorgen, dass die Haut, wenn sie zuviel Pflege von Aussen bekommt, selbst nicht mehr so gut arbeitet.
    EXAKT!



    Zitat Zitat von Annele Beitrag anzeigen
    Viele mit fettiger Haut haben ja mit Öl teilweise die interessante Erfahrungen gemacht, dass die Haut nicht mehr so fettig ist.
    Bei Öl-Pflege musst du aber unbedingt beachten:

    Öl ist nicht gleich Öl!

    Öl mit viel Linolsäure (z.B. Distel-Öl) trocknet mehr aus als Öl mit viel Öl-Säure (z.B. Mandel-Öl).
    [Gute Übersichten (Öl-Portraits sowie Kreisdiagramme zu den Säure-Anteilen) gibt es auf der Website von olionatura.]

    Manche Öle dringen tiefer in die Haut ein (z.B. Mandel-Öl, Avocado-Öl) als andere (z.B. Kokos-Öl); dementsprechend ist der pflegende Effekt bei tiefer einziehenden Ölen auch erst später bemerkbar [weil eben die Hautschichten, in denen das Öl "eingebaut" wird, erst eine Zeit brauchen, bis sie die oberste Schicht geworden sind] und daher scheint die Haut bis dahin "trockener".

    Und [und das kann man gar nicht oft genug betonen]:
    1) man darf Öl nur auf gut angefeuchteter Haut benutzen
    2) man darf nur sehr wenig davon auftragen (2 -3 Tropfen für das ganze Gesicht).
    Ansonsten trocknet auch Öl-Säure-betontes Öl die Haut aus!

    Ich benutze (wie schon geschrieben) morgens nur noch ein paar Tropfen Weleda-Mandel-Öl [das auch noch Pflaumenkern-Öl (ähnlich Aprikosenkern-Öl) und Mandel-Öl-Auszug aus Schlehenblüten (auch ein Prunus-Gewächs) enthält] auf angefeuchteter Haut, und meine Haut wird von Tag zu Tag schöner!

    Ein wenig "trainieren" muss sie noch, aber bei dem bisherigen tollen Ergebnis bin ich sehr zuversichtlich, dass sie das mit der Minimal-Unterstützung und ein wenig Gedulg wunderbar schaffen wird!



    Zitat Zitat von Annele Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee wie man trockene Haut zum 'Selber-Arbeiten' anregen kann (ausser Nulldiät)?
    Ich werde wahrscheinlich doch irgendwann bei einer kompletten Nulldiät landen. Aber ich hatte halt schon bevor ich überhaupt gecremt habe recht trockene Haut (soweit ich mich erinnern kann).
    Nee, ohne Null-Diät (oder Mini-Minimal-Programm mit 2 -3 Tropfen passendem Öl) und Geduld wird sie nicht wieder von alleine ausreichen arbeiten...

    "Trockene Haut hatte ich auch schon immer" dachte ich auch, als sich anfing mich mit der Null-Diät/dem Mini-Programm zu beschäftigen - aber dann ist mir eingefallen, dass wir zu Hause meist Industrie-Seife zur Reinigung benutzt haben, und ich anfing "Oil of Olaz Beauty-Fluid" zu benutzen, nachdem auf einer Klassenfahrt in der Oberstufe eine Freundin sagte, sie benutzt es, weil ihre ältere Schwester (damals Anfang/Mitte 20) gesagt hat, dass man unbedingt etwas für die Hautfeuchtigkeit tun müsse...

    Insofern fing das "trockene Haut züchten" schon unbemerkt sehr früh an... Vielleicht war es bei dir auch so?!



    Zitat Zitat von Annele Beitrag anzeigen
    P.S. @ *K*: Kannst Du einen Link bzgl. der Wirklung von Glycerin empfehlen?
    Leider nein, weil ich das alles aus vielen Threads (auch aus anderen Foren) zusammengelesen habe... Aber es scheint sehr plausibel, denn es deckt sich mit meiner eigenen Erfahrung... Sollte ich noch etwas Konkretes finden, werde ich es posten.

  27. #667
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hey *K*

    hab vielen Dank für all die Infos!
    Besonders die Hinweise bzgl. der Öle helfen mir sehr weiter.

    Ich überlege gerade, warum ich bereits früher trockene Haut hatte:
    Evtl.:
    - durch meine Roaccutan-Behandlung?
    -teilweise aggressive KK-Pickelbekämpfung, aber nur in bestimmten 'Gesichtsbereichen'.
    - KK-Foundation


    was Glycerin betrifft habe ich auch tendeziell das Gefühl, dass es langfristig eher austrocknen könnte.
    Bei olionatura habe ich letzten aber das hier gelesen:
    Trocknet Glycerin aus? In vielen Internetquellen und Foren wird Glycerin undifferenziert als austrockend beschrieben, seriöse Quellenangaben finden sich zu dieser Aussage nie (weil es keine seriösen Quellen gibt, die dies behaupten). Glycerin wirkt tatsächlich stark feuchtigkeitsanziehend; je nach Konzentration zieht es unterschiedlich stark Wasser aus der Basalschicht (Stratum basale) nach oben und hält es in der Hornschicht, dem Stratum Corneum, fest – es lässt es jedoch nicht abdunsten. Dieser Weg ist übrigens der ganz normale Weg hauteigenen Wassers; es wird aus der Basalschicht geliefert. Warnungen beziehen sich ausschließlich auf sehr hohe Dosierungen ab 30 % (Wolfgang Raab, Ursula Kindl: Pflegekosmetik, 4. Auflage Stuttgart 2004) und beweist nur die Effektivität dieses Wirkstoffs – bei der oben empfohlenen Einsatzkonzentration unter 10 % (so die Fachliteratur) ist in keiner Weise eine Gefahr gegeben. Noch stärker hygroskopisch wirken übrigens Natriumlaktat und das Salz der Pyrrolidoncarbonsäure (bekannt als Sodium PCA), einem Abbauprodukt der Aminosäure Glutaminsäure. Interessant ist, dass die hygroskopische Wirkung von der relativen Luftfeuchtigkeit abzuhängen scheint; bei 6 % relativer Luftfeuchte weist Glycerin keine hygroskopische Wirkung auf, im Gegensatz zu bei 92 % (Froebe u. a. 1992, in: M. Gloor, K. Thoma, J. Fluhr: Dermatologische Externatherapie, 2002). Bei der Beurteilung einer hydratisierenden Substanz scheint es von Vorteil zu sein, dass sie tief in die Hornschicht penetriert und dort bleibt; für Glycerin trifft beides zu.
    Quelle: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=6


    Naja, vielleicht entsteht die Trockenheit tatsächlich durch das von dir angesprochenen "Hochziehen der Feuchtigkeit" in die äußerste Hautschicht.



    Gruß

    Annele (jetzt: wieder etwas hoffnungsvoller )

  28. #668
    *K*
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Mh, klingt interessant!

    Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass viele bei der Umstellung auf Glyzerin-freie Cremes erst einmal über wochenlange Trockenheit klagen - eben so lange, bis sich (je nach Alter) die Haut mindestens einmal erneuert hat... Also muss da schon ein Zusammenhang bestehen, egal wie man diesen nun wissenschaftlich begründet...

    Ich bin auf jeden Fall mit dem Minimal-Programm rundum zufrieden (und mein Geldbeutel auch ) und erstaunt, mit wie wenig man so viel erreichen kann, wenn man es nur richtig angeht!



    Hier noch etwas Interessantes für alle, die Öle zur Pflege verwenden wollen:

    Die Menge der Feuchtigkeits-Unterlage (egal ob nun Leitungs-Wasser, Hydrolat, o.a.) richtet sich nach der guten Verteilbarkeit von 2- 3 Tropfen Öl [ist zumindest bei Mandel-Öl eine ausreichende Menge].

    Wenn diese Öl-Menge nicht ausreichend verteilen lässt (also "zu wenig Öl" vorhanden ist, um das ganze Gesicht einzuölen), dann war die Haut nicht feucht genug!
    In so einem Fall: die bereits eingeölten Stellen etwas nachfeuchten und die dadurch entstehende Emulsion dann auch auf die anderen Stellen verteilen. [Mh, ist etwas schwer zu beschreiben, aber wenn ihr das mal ausprobiert, dann wisst ihr was ich meine.]

    Also auf keinen Fall die Öl-Menge erhöhen, sonst entsteht wieder der "zu viel Fett = zu faule Haut"-Effekt!



    Viel Erfolg!

  29. #669
    *K*
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Ach, noch etwas:

    Dass Wasser (vor allem warmes) die Haut auch austrocknet, weil es Fett löst, ist ja klar; aber dass wohl auch der ph-Wert einen Einfluss hat, musste ich feststellen, als meine Haut hyper-empfindlich weil total ausgetrocknet war.
    Allein schon das Aufsprühen von Thermalwasser hatte sie brennen lassen , aber Rosenhydrolat nach Leitungswasser hatte sie akzeptiert...

    Ich habe daraufhin mal diverse "Wässer" auf den ph-Wert getestet und kam zu folgenden Ergebnissen:

    Leitungswasser: 6,8
    MG HA GW: 6,8
    Avène Thermalwasser: 6,8
    Rosenhydrolat (von behawe): 5,2
    stilles Mineralwasser: 5,8
    gefiltertes Leitungswasser: 5,5!

    [Dazu:
    ph-neutral: 7
    sauer: unter 7
    basisch: über 7
    Haut-optimal: 5,5]

    Heißt also: "leicht sauer, also deutlich über 5,5" hat meine Haut noch mehr ausgetrocknet (daher das Brennen), "deutlich sauer, aber leicht unter 5,5" war okay und hat sie nicht weiter ausgetrocknet (daher kein Brennen).

    Ich hatte daraufin morgens nach dem Leitungswasser Rosenhydrolat als Ausgleich genommen (sowie abends sowieso, weil Seifenreinigung) und das ist mir gut bekommen.
    Das gefilterte Wasser habe ich erst gestern auf den ph-Wert getestet, und ich war sehr erstaunt, dass es sogar ph-optimal für die Haut ist!

    Insofern werde ich demnächst morgens gefiltertes Leitungswasser zum Waschen und danach noch mal frisch als Feuchtigkeitsunterlage für das Öl verwenden - denn abgesehen von dem tollen ph-Wert ist es sogar auch kalkfrei!
    Abends gibt es dann wie bisher Rosenhydrolat als ph-Ausgleich zur Seifenreinigung.

    Bin gespannt auf das Ergebnis!

  30. #670
    Experte Avatar von Lottissima
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    620

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von Seesternchen Beitrag anzeigen
    Hab mir in der Apo ein Pröbchen von der Avene Trixeria geben lassen...habs auf die juckende Haut und das Jucken war weg....aber da ist Parafinum Liquidum drin und ein Silikon.... also was tun
    Scheiß auf das Silikon! Die Trixera ist mein absoluter HG in Sachen Körperpflege. Wunderbar reichhaltig bei wunderbarer Konsistenz (nicht dick, nicht klebrig). Sie braucht aber etwas Zeit zum Einziehen, aber dann: tolle, gepflegte weiche, Haut!

    Ich habe übrigens auch eine Frage an euch Wüstenhäuter. Ich würde eigentlich bei der Gesichtspflege am liebsten auf Wasser verzichten. Egal welches WG ich nehme, schon das Wasser allein lässt meine Haut spannen + dann die Reinigung, hab immer das Gefühl, die Haut stresst das mehr als das sie sich freut. Darum will ich lieber Reinigungsmilch nehmen. Kann man die auch mit 'nem trockenen Wattepad abnehmen? Oder muss es ein feuchter sein? Was meint ihr?
    Geändert von Lottissima (08.10.2009 um 20:23 Uhr)

  31. #671
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Danke Naomi, die ist zu leicht.

  32. #672
    *K*
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von *K* Beitrag anzeigen
    Insofern werde ich demnächst morgens gefiltertes Leitungswasser zum Waschen und danach noch mal frisch als Feuchtigkeitsunterlage für das Öl verwenden
    So, getestet...

    Gefiltertes Wasser mag meine Haut nicht - warum auch immer... Vielleicht gelangen Kohle-Partikel des Filters mit in das Wasser?

    Den nächsten Test werde ich also dann mit Mineralwasser durchführen. Das hat einen ph-Wert von 5,8, was dann zumindest rein rechnerisch mit dem Rosenhydrolat (5,2) auch 5,5 ergibt. Wenn meine Haut das auch nicht mag, dann möchte sie wohl kein ph-Optimum...

    Schönes WE

  33. #673
    *K*
    Besucher

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Kurzes Update:

    Ich habe jetzt einige Tage morgens Mineralwasser [das mit "V" in der eckigen Flasche ] zum Gesichtwaschen benutzt.

    Das hantieren und das daher nur-mit-einer-Hand-das-Gesicht-Waschen ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig [ich mag das Splashen doch so gern...], aber das Ergebnis ist absolut überzeugend:
    kein Brennen, kein Spannen - einfach nur toll!

    Werde es demnächst auch abends zur Seifen-Reinigung mal ausprobieren!

    Schönes WE

  34. #674
    BJ-Einsteiger Avatar von vicky_:)
    Registriert seit
    19.10.2009
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    4

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    hey leute! habe schon sei dlangem das problem dass ich oftmals ausshcläge am hals kriege! die haut schuppt sich dort richtig krass und juckt auch teilweise...auch im gesicht total trocken alles:( habe einr ichtiges schlimmes spannungsgefühl...cremes etc. helfen garnicht! vll habt ihr ja irgendwelche hilfreichen tipps für mich...würde mich über antworten sehr freuen! danke! lg vicky
    Die Schönheit eines Menschen liegt im Auge des Betrachters

  35. #675
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hallo Vicky,

    hier im Forum!

    Du kannst ja hier mal ein bisschen rumstöbern, ich fürchte, eine Patentlösung für Dein Problem wird es nicht geben. Um ein wenig Ausprobieren kommst Du nicht herum.

    Die erste Frage wäre, wie Du Gesicht und Hals reinigst? Das sollte so mild wie irgend möglich geschehen. Dazu kannst Du z.B. hier mal nachlesen. Eventuell wird der Ausschlag am Hals von Duschgel oder Shampoo verursacht Oder sogar von Rollkragenpullis bzw. Schals (hatte ich schon mal, vertrage z. B. Wolle oder Synthetikstoffe gar nicht auf der Haut).

    Wenn Du richtig hartnäckigen, juckenden Ausschlag am Hals hast, könnte es sinnvoll sein, eine Cortisoncreme zu nehmen (in leichter Form rezeptfrei in der Apo, ansonsten vom Hautarzt verschreiben lassen), damit das Ganze erst mal abheilt.

    Trockene Haut braucht viel Pflege, aber was sie genau braucht, ist sehr unterschiedlich. Manche kommen mit viel Fett gut klar (z. B. Sheabutter oder Lanolin), andere brauchen v.a. Feuchtigkeit - meist will das Häutchen eine ausgewogene Mischung aus beidem. Ich habe das Ideale für mich auch noch nicht gefunden, bin aber derzeit recht angetan von der Meersalzcreme (die soll auch gut bei akuten Ausschlägen sein!) und der Lipidcreme von La Mer Med (Proben über die Website oder in Apotheken, die die Produkte verkaufen).

    "Weniger ist mehr" kann auch helfen, also nicht drei Cremes benutzen, sondern nur eine, milde Sachen mit wenigen Inhaltsstoffen verwenden, nicht peelen.

    Ich hoffe, ich konnte Dir schon ein bisschen helfen. Frag ruhig wieder nach

  36. #676
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.615

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Zitat Zitat von Lottissima Beitrag anzeigen
    Scheiß auf das Silikon! Die Trixera ist mein absoluter HG in Sachen Körperpflege. Wunderbar reichhaltig bei wunderbarer Konsistenz (nicht dick, nicht klebrig). Sie braucht aber etwas Zeit zum Einziehen, aber dann: tolle, gepflegte weiche, Haut!

    Ich habe übrigens auch eine Frage an euch Wüstenhäuter. Ich würde eigentlich bei der Gesichtspflege am liebsten auf Wasser verzichten. Egal welches WG ich nehme, schon das Wasser allein lässt meine Haut spannen + dann die Reinigung, hab immer das Gefühl, die Haut stresst das mehr als das sie sich freut. Darum will ich lieber Reinigungsmilch nehmen. Kann man die auch mit 'nem trockenen Wattepad abnehmen? Oder muss es ein feuchter sein? Was meint ihr?
    Hallo Lotti,
    also RM nur mit trockener Watte abnehmen, fände ich jetzt nicht so gut, weil erstens die Haut evtl. nicht richtig sauber wird und zweitens die Haut durch das Reiben mit trockener Watte auch gereizt werden kann. Ich würde die Watte dann lieber anfeuchten, evtl. mit einem pflegenden GW.

    Was du auch probieren könntest wäre die Nano-Lotion von Avene. Damit kann man das Gesicht in einem Schritt völlig ohne Wasser abschminken und reinigen. Ich habe die selbst nicht ausprobiert, aber es gab hier ein paar Leute im Forum, die davon ganz begeistert waren.

    lg Julikäfer

  37. #677
    Experte Avatar von Lottissima
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    620

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Danke für die Antwort, Julikäfer! Ja, ich habs jetzt auch mit angefeuchtetem Wattepad probiert, aber mit Wasser. Mit GW ist ja auch eine prima Idee! Danach spannte meine Haut nämlich schon wieder ganz schön, ich teste gleich heute abend mal, ob das mit einem GW-Pad + RM anders ist. Ich habe ein mildes GW ohne Alkohol von Balea. Wäre schön, wenn das klappen würde, denn für Reinigungsprodukte möchte ich nicht soviel Geld ausgeben (darum auch lieber keine Avène)...

  38. #678
    BJ-Einsteiger Avatar von vicky_:)
    Registriert seit
    19.10.2009
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    4

    Ausrufezeichen AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hallo Bilby! :)
    Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ist echt ein Notfall bei mir.
    Habe vorhin mein Gesicht mit Seife gereinigt, die für "trockene Haut" geeignet sein soll und danach hab ich auf die betroffenen Stellen am Hals etc.
    etwas Bepanthen raufgehauen jetzt gehts wenigstens,
    juckt nicht mehr so doll...
    aber richtig besser wirds dadurch auch nicht!

    Meine Mom meint, dass kommt von unseren Haustieren?
    Habe einen Hund und eine Katze...und sie sagt wegen dem "engen" Kontakt (nicht dass ich die küsse...) kann es sein, dass ich Ausschlag krieg?!
    Das glaube ich irgendwie garnicht! Mit dem Ausschlag am Hals hab ich nämlich im Gegensatz zu meiner spannenden Gesichtshaut schon seid Jahren zu kämpfen, nur früher wars nicht so schlimm! Ab&an mal...3x im Jahr vll.!
    Ging auch immer relativ schnell weg! Und nun hab ich das seid ca. 2, 3 Wochen, mal ist es besser, aber dan wieder schlechter und irgendwie hab ich das Gegfühl, dass es sich immer mehr ausbreitet aber hauptsächlich am Hals...

    Deine Tipps find ich übrigens total toll! Da wird hoffentlich was dabei sein
    Das mit dem Schal kann auch gut möglich sein! Probiere auch öfters mal versch. Shampoos und Duschgels aus und je nach dem ist der Ausschlag am Hals zb. mal weg....mal wieder da! Vll. reagiert meine Haut wirklich ziemlich empfindsam auf gewisse Stoffe...

    Ich reinige mein Gesicht eig. immer...bzw reinigte es mit einer pH-neutralen Waschlotion, das ist mir nämlich sehr wichtig (gewesen) Letzte Zeit
    nehm ich allerdings irgendwelche anderen Produkte, auf denen halt draufsteht, dass die für trockene Haut geeignet sind und hatfreundlich wären....aber die machen wenig Sinn :(

    Ich benutzte auch nur eine Creme, aber als ich merkte, dass die nichts bringt, hab angefangen eine andere zu nehmen, die half auch nicht und so hab ich wieder eine andere ausprobiert...aber irgendwie wird das alles meiner Haut zu viel, glaub ich..Besser wird dadurch nichts,
    probiere mich schon total aus, aber was ich vll. machen sollte, ist mal in der Apotheke nachzufragen Bin etwas faul in der Hinsicht, geh nicht gerne zum Arzt oder in die Apotheke, denke immer wird schon


    Das Dinf ist ja, dass ich vor einiger Zeit mal einen Allergietest gemacht habe!
    Und der fiel eig. gut aus, also bin gegen nichts allergisch,
    das war allerdings vor 3, 4 Jahren, da war ich noch etwas jünger...
    Aber so schnell kann sich das doch nicht ändern, oder?
    Oder besteht die Möglichkeit, dass Allergien im Laufe des Lebens auftauchen?


    Ja und was ich noch fragen wollte...
    Was ist eine Cortisoncreme?



    Liebe Grüßeee....Vicky
    Die Schönheit eines Menschen liegt im Auge des Betrachters

  39. #679
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Allergien kann man jederzeit entwickeln, leider :leiderja: Es kann also durchaus sein, dass der Ausschlag durch den Kontakt zu Haustieren verursacht oder gefördert wird. Es MUSS aber nicht sein, also keine Panik, Deine Fellbündel sind sicher Erstmal würde ich an Deiner Stelle die anderen Optionen durchtesten.
    Bei Duschgel und Shampoo vielleicht einfach mal versuchen, nichts davon an den Hals zu bekommen? Notfalls ne Mülltüte oder so um den Hals wickeln Oder eben ganz milde Dusch- und Shampoosachen verwenden und das Ganze mal beobachten.

    Von Seife würde ich eher abraten, weißt Du, die Hersteller können viel draufschreiben , das heißt noch lange nicht, dass das Produkt wirklich gut ist für trockene Haut. Milde Waschlotion klingt besser. Achte mal darauf, dass in den Sachen, die Du vor allem für Hals und Gesicht benutzt, keine Sodium Laureth Sulfate bzw. Ammonium Laureth Sulfate drin sind und möglichst auch Alkohol nicht ganz weit vorne in der Zutatenliste steht. Diese Dinge sind aggressiv und trocknen nur noch mehr aus.

    Cortison hilft bei Entzündungen, aber mit längerer oder höher dosierter Anwendung muss man ein bisschen vorsichtig sein. Trotzdem: Wenn mich die Neurodermitis so richtig erwischt hatte, dann hat mir nur Cortisonsalbe geholfen. Sie lässt den blöden Ausschlag halt erst mal richtig abheilen. Danach kann man sich dann darauf konzentrieren, die Haut gut zu pflegen Wie gesagt, eine niedrig dosierte kannst Du Dir in der Apotheke holen. Falls die nicht ausreicht, bleibt nur der Gang zum Hautarzt.

    Gute Besserung!

  40. #680
    BJ-Einsteiger Avatar von vicky_:)
    Registriert seit
    19.10.2009
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    4

    Ausrufezeichen AW: Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter :-)

    Hallöchen!!!

    Ja, also danke nochmals für deine schnelle Antwort ich glaube ich krieg das Problem mit meiner hau jetzt langsam hin!

    Habe dennoch noch ein Anliegen
    Muss ganz dringend wissen, was das bedeutet, verstehe diesen Abschnitt nicht wirklich! Also heißt das jetzt, es können Nierenprobleme auftreten, wenn man das oral einnimmt, oder kann es auch bei äußerer Nutzung auftreten? (das hat jetzt absolut nichts mit meiner trockenen Haut zu tun, wusste nur nicht wo ich anders reinschreiben soll und konnte auch kein neues Thema erstellen bei "Sonstiges"....trat ein Problem auf...


    Pharmakokinetik
    Der Einsatz von Aciclovir wird eingeschränkt durch die geringe Wasserlöslichkeit und die geringe Absorption bei oraler Verabreichung, die zu einer Bioverfügbarkeit von nur 20% führt. Bei oraler Verabreichung wird die Spitzenkonzentration im Serum nach 1-2 Stunden erreicht. Große Dosen müssen daher intravenös verabreicht werden. Aciclovir liegt im Blut zum großen Teil in freier Form vor; nur 30% sind an Transportproteine gebunden. Die Plasmahalbwertszeit des Aciclovirs beträgt ungefähr 3 Stunden.

    Die Ausscheidung von Aciclovir findet über die Niere statt, teils durch glomeruläre Filtration, teils durch tubuläre Sekretion. Es sind Nierenprobleme bekannt geworden bei großen, schnell und intravenös verabreichten Dosen, weil dann Aciclovir in den Nieren auskristallisieren kann.




    Danke im vorraus! Lg
    Die Schönheit eines Menschen liegt im Auge des Betrachters

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.