special, weil du grad das provost ansprichst... wie unterscheiden sich got2be schutzengel und frank provost genau?? also incis weiss ich... meine eher das ergebnis![]()
special, weil du grad das provost ansprichst... wie unterscheiden sich got2be schutzengel und frank provost genau?? also incis weiss ich... meine eher das ergebnis![]()
Mit dem Franck sind die "flutschig", aber trotzdem nicht platt, also behalten Schwung (wobei ich da nicht so mega empfindlich bin obwohl meine Haare fein bis normal sind)
Die sind überhaupt gar nicht trocken, eher bringt es schon ne leichte Pflegewirkung mit sich, aber Spitzen LI geht bei mir trotzdem noch
Glänzen auch schön, ich würde es in die RICHTUNG (!) Rep&Fülle Spray stecken... aber nur so grob gesagt.
rep und fülle? klingt sehr abfixend... danke![]()
Ja, also ich hab von beidem "glitschiges" (sehr weich u glattes) Haar wenn ich es anfasse, aber von FP sind Sie halt trotzdem noch sehr schwungvoll usw..
Ich hol den Thread mal wieder hoch.
Mein Remington Wet2Straight hat heute den Geist aufgegeben. Jetzt wird es Zeit für ein neues Eisen. War die Tage ja mal auf der GHD Homepage und hab mir die Geräte angesehen (als wenn ich das geahnt hätte). Die Preise sind aber doch sehr abschreckend
Jetzt hab ich ja nächsten Monat Burzeltag und überleg mir die Gelegenheit zu nutzen und mir dafür Geld zu wünschen.
Momentan hab ich ja noch mein Ersatz-Remington, aber ein neues muss auf jeden Fall her.
Welche GHD Erfahrungen habt ihr denn so gemacht? Lohnt sich der Preis denn wirklich?
Worin unterscheiden sich die einzelnen Modelle. Ist es nur das Design oder auch in der Funktion?
Oh ja, kauf dir ein ghd
Der Preis lohnt sich, das ist zumindest meine Meinung. Habe mein lila ghd schon fast 2 Jahre und es ist wie neu. Hat sogar einen Sturz aus ca 1m Höhe schadlos überstanden. Wenn es doch mal den Geist aufgeben sollte, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken sofort ein neues kaufen.
Und der Glättungseffekt ist einfach nur perfekt. Einmal drübergehen reicht und die Haare sind glatt bis zur nächsten Wäsche. Auch mal mehrere Tage hintereinander (wenn man nicht gerade unter Nachtschweiß leidet).
Ich finde übrigens, glatt ist nicht gleich glatt - mit meinem alten Remington sind die Haare zwar auch glatt geworden, aber man hat immer noch gemerkt, okay, die hat über ihre Naturkrause drübergebügelt. Beim ghd sieht es aus, als wenn ich naturglatt wäre, inklusive Spannkraft. Schöne Wellen kann man übrigens auch damit machen.
Es reißt auch nicht so an den Haaren, weil die Platten gefedert sind. Bei anderen Glätteisen hatte ich manchmal das Gefühl, es bleiben einzelne Haare drin hängen und andere werden wiederum gar nicht richtig glatt - weil die Okklusion der Platten nicht perfekt war. Das kann beim ghd nicht passieren.
Die Modelle unterscheiden sich meines Wissens nur im Design. Bei dem normalen ghd in Schwarz mit hellen Platten gibt es verschiedene Plattengrößen. Aber das wars dann auch.
Danke Taika
Also lohnt sich die Investition.
Ich tendiere ja so ein bisel zu dem mit den breiteren Platten, da ich ja lange und viele Haare habe. Oder sind die kleineren Platten auch ausreichend?
Mein Remington hatte nämlich breitere und ich dachte mir immer, dass es dadurch schneller geht.
Die breiten Platten sind am besten, um lange, dicke Haare effektiv zu glätten
Die schmalen eignen sich für kürzere Haare, Ponystyling und Wellenstylings besser.
Ich nehm mein Eisen (mit dünnen Platten) auch für Volumen Stylings. Stell ich mir mit breiten schwer vor
Nur um auch mal wieder was in die Runde zu werfen![]()
Also Volumen hab ich genugbin froh wenn ich meine Haare mit dem Eisen etwas unvoluminöser bekomme
Hmm, dann wohl eher das mit den breiten Platten. Hab ja noch ein paar Tage Zeit (4Wochen) um mir das genaustens zu überlegen.
Habt ihr eure direkt bei GHD bestellt? oder kriegt man die auch irgendwo im Handel zu kaufen?
Die kann man auch bei Douglas kaufen,
ich hab aber keins und brauch keinsIch weiß es nur :-P
Ich hab meins bei Douglas mit 10% Rabatt gekauftDer Hagelshop hat glaub ich auch manchmal Angebote.
ich habe meines auch im dougi mit 10% rabatt gekauft
bei so großen investitionen kaufe ich ungern online, es macht mir mehr spaß diese dinge vor ort zu kaufen^^ außerdem ist es richtig schön wie toll man dann dort behandelt wird wenn man so viel geld da lässt![]()
@ Rosewood
Du magst also das, was mich immer so furchtbar aufregt das ich kurz davor stehe die Beherrschung zu verlieren! xD![]()
wie meinst du das? versteh grad net was du meinst xD
Wenn sich tolle Behandlung beim Douglas durch massenhaft Pröbchen äußert, ist mir das immer ganz recht![]()
Ich habs online bei Douglas gekauftIch geh in den Douglas irgendwie nicht so gern rein, da fühl ich mich immer gleich klein, dick, hässlich und nicht gestylt genug
![]()
@special-creation
Warst du nicht immer von dem Remington shine-irgendwas...begeistert? Jetzt schreibst, dass du keines hast und brauchst?!
Das Thema Glätteisen lässt mich auch irgendwie nicht los. Wenn ich nicht so´n Schiss hätte, mir damit die Haare kaputt zumachen...
@ Rosewood
Wenn ich dort gut behandelt werde, wo (weil) ich viel Geld dort lasse. Könnt ich kotzen...
@ Diana
Doch genau, ich brauch kein GHD![]()
Wenn du's genießen kannst ist es ja auch in Ordnung
Ich bin dann immer so lange und so viel pampig, bis Sie damit aufhören![]()
@ bib
ich schliesse mich taika an... die investition in ein ghd lohnt sich wirklichbesonders wenn man oft glättet.
ich hab meins nun knapp 3 jahre und es funktioniert tadellos, kann es sehr empfehlen... vorallem bei naturkrausen, frizzigen haaren.
allerdings würde ich dir eher zu dem mit den mittleren platten ratenich habe deine haare im rauszüchter-thread gesehen... denke, mit den mittleren platten wärst du bestens bedient
![]()
gekauft habe ich mein eisen damals über den ghd-store... da war grad so ne aktion. hab 175 € bezahlt und mit dabei waren damals die hitzeresistente tasche, ein hitzeschutzspray und 2 von diesen ghd-klammern.
Hab mir die bunten ghd's heut mal im Douglas angesehen. Die Platten sind aber wirklich sehr schmal . Meinst du echt die reichen?
Ja im Moment gibt es ja auch so eine Midnight Collection, dass Design gefällt mir. Obwohl ich die bunten auch toll finde![]()
also ich habe dicke und volle haare (die allerdings nicht lang sind) und da reicht ein schmaler völlig ausals ich noch lange haare hatte habe ich auch immer schmale benutzt, die sind viel flexibler als diese breiten monsterdinger
![]()
Also doch das schmale
Fragen über Fragen
auf jeden fall das schmalewenn du irgendwann auch kurze haare hast, musst du dir kein neues kaufen.
ich hab mir im februar ein ghd glätteisen bestellt und bin sehr zufrieden.
und zwar dieses: http://www.douglas.de/douglas/Hairsa...000004014.html
habe es allerdings mit einem rabattcode bestellt, das hat sich bei dem hohen preis gelohnt.
Die schmalen gehen auf jeden Fall auch bei langen Haaren, klar. Ich hab auch ein schmales. Ist auch bei Pony oder so praktischer. Und man hat viel mehr Auswahl, was die Designs angeht.
Also wenn, dann käme bei mir auch nur ein schmales in Frage!
Ich kann GHD auch nur empfehlen...
Ich habe dicke, naturgelockte Haare (etwas über Schulterlänge) und die machen ja ÜBERHAUPT nicht das, was sie machen sollenKein Glätteisen hat wirklich gut funktioniert...das GHD dagegen funktioniert super, scheint auch nicht so schädlich zu sein und meine Haare bleiben (für ihre Verhältnisse) lange glatt.
Ich habe auch das schmale, das reicht wirklich völlig aus...und es ist flexibler, für den Pony oder auch für Locken...
Gekauft hab ich´s damals bei meinem Friseur...der Preis haut einen schon auf den ersten Blick um, aber für mich hat sichs gelohnt![]()
Welche Produkte für den Hitzeschutz würdet ihr denn empfehlen?
Das Hitzeschutzspray von ghd ist ziemlich gut, das gibt es je nach Haartyp in 3 verschiedenen Varianten:
- normales / feines Haar
- brüchiges / strukturgeschädigtes Haar
- trockenes / widerspenstiges Haar
Im Drogeriebereich mag ich Franck Provost Protection Expert sehr gerne.
Ohne Silis ist Schutzengel von got2be.
Sehr wirksam für dicke, störrische Haare ist Smooth Down Heat Glide von Redken, das macht feine Haare aber schnell fettig und strähnig.
Ich tendiere da dann eher zu dem Schutzengel von got2be, alleine schon wegen der Verpackung
Ich habe nämlich total feines und dünnes Haar![]()
Ich will mal anmerken, wenn man trockene Haare hat finde ich ein Feuchtigkeitsspray nach dem Glätten noch wichtiger, als den Hitzeschutz an sich.
Hab ich zwar von keinem iwie gesagt bekommen, sondern mir nur selbst logisch erklärt und mit meinen Erfahrungen denkt sich das auch![]()
Kannst du eins empfehlen?
Ich mag das von Nivea sehr gerne, Blonde Gloss.
Ich muss aber anmerken das die Erfahrungen dazu wohl weit auseinander gehenEinige andere BJs mögen es genauso und andere gar nicht.
Ich hab mir heute auch ein Glätteisen gekauft. Erstmal ein relativ günstiges (~30 €) um zu schauen, ob ich mit sowas überhaupt klarkomme. Immerhin ist es mit Keramic-Beschichtung und man kann die Temperatur von 130 - 220° einstellen.
Ich wollte damit auch erstmal hauptsächlich meinen Pony und die Seitensträhnen bearbeiten, da ich etwas Angst um meine langen Haare hab. Aber es musste jetzt was passieren, denn ich sehe immer aus wie ein gerupftes Huhn, total ungestylt, selbst wenn ich mal den Pony über die Rundbürste föne.
Ich hab eben mal schnell auf der niedrigsten Temp. eine Lockensträhne versucht und es sieht total toll aus!!! Und selbst ohne Haarspray etc. hält das in meinen Borsten
Jetzt bin ich natürlich echt in Versuchung, das auf meine gesamten taillenlangen Haare loszulassen.
Es ist dieses hier:
http://www.amazon.de/Rowenta-SF-3012...8&sr=8-1-fkmr1
Oder doch lieber warten und für die gesamten Haare dann mir zu Weihnachten ein teures Glätteisen kaufen?
Meine Haare sind schon recht glatt (aber eben dauernd strähnig, verwurschtelt, ...) und relativ robust.
Wenn man das hinterher macht, geht dann nicht der Glättungseffekt wieder flöten? (blöd gefragt, ich hab von Haare glätten keine Ahnung)
@ Kekskrümel
Solang du mit 130Grad klarkommst und deine Haare schön pflegst, gibt es meiner Meinung nach gar keinen Grund sich irgendwelche Gedanken zu machen... 130 is echt nich viel.
Ne man soll die Haare ja auch net nass sprühen sondern bissl benieseln,..![]()
Werde ich mal testen, mit dem Feuchtigkeitsspray. Vielen Dank!
Ginge auch selbstgemixtes? (ich nehme gerne etwas Haarwasser mit Aloe vera und ein bisschen Öl)
Ich werde mal ausgiebig die kürzeren Strähnen bearbeiten und schauen wie sich der Spliss oder Haarbruch so vermehrt.