Ich wollte mir eigentlich für diesen Winter was Angoriges kaufen.
Aber leider wollen das im Moment viele andere auch und entsprechend hoch gehen die Gebote bei Ebay...
Muss mal dran denken, dass ich gegen Winterende/nächstes Frühjahr noch mal danach schau.
Zu Kratzigkeit von Wolle im Allgemeine: Ich glaube mich zu erinnern gelesen zu haben, dass das zum einen vom Durchmesser der Faser (da war glaub ich je feiner, desto weniger kratzig) und von der Faserlänge (je länger, desto weniger Enden die rausstehen und kratzen können) abhängt.
Und dann solls auch noch Leute geben, die ganz einfach allergisch auf Wolle/Wollfett reagieren.
Nutellabrot, danke für die Info. Dann werd ich Zukunft Kaschmir woanders kaufen. Ich wußte nicht, dass es so riesige Unterschiede gibt.
Nach der Erfahrung jetzt mit der Merionwolle will ich eh mehr bei den Öko-Versendern bestellen. Ich kauf da nur sporatisch, da die Preise doch leider sehr hoch sind, aber wenn man dann soviel Freude mit einem Kleidungsstück hat, dann lohnt sich das doch.
Ich nehm mir das schon lange vor, dass ich lieber weniger kaufe, aber klappt nicht so gut.
Die Angorapullis in den 80er waren echt schlimm. Die konnte ich nichmal anfassen.
Hennettchen, ich schau jetzt mal wie das Kleid ist und wenn Du das ohne Taschen findest, kannst Du mir ja den link zukommen lassen. Ich weiß eh nicht, ob ihc Walk mag, dass ich ja nicht Merino, so wie ich es verstanden habe. Am end kratzt das noch und dann ist es egal ob Taschen oder keine
Ich hab auch so einen Nierenwärmer, der darf nich auf die Haut. Den Zieh ich nur über das T-ShirtGanz schlimmes Material. Die Mey Wäsche hingegen mit Seide/Schurwolle ist super, das kann ich gut ertragen.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Da wir grad bei Wollunterwäsche sind...
Wie fallen denn die Wolle-Seide Hemdchen von Calida aus? Ich hatte beim Schlussverkauf dieses hier im Auge, aber das sieht so arg kurz aus...
Und wie fallen denn allgemein die (Unterwäsche-)Größen bei Aßmus aus?
Weiß vielleicht sogar jemand wie die Kindergrößen da ausfallen? Bin am überlegen, ob mir (oben 34/36/38/40, je nach Hersteller) eventuell die Kinderunterhemden in 176 passen könnten. Die sind ja zum Glück sehr schlicht designt (also keine Bärchen u.ä.) und schon ein Stück günstiger als die Damen Versionen...
Cyan, bei Aßmuss ist das bei der Unterwäsche unterschiedlich. (Generell sind mir die Aßmuss-Pullover z.Bsp. immer zu groß, mir passt da gar nichts). Bei der Unterwäsche habe ich mir einmal die größte Kindergröße gekauft für ein Wildseidenhemd, weil mir die kleinste Damengröße zu groß war. Diese Kashmir/Seidenhosen, (eine schweizer Firma, Hocosa oder Nicosa oder so...müsste nachsehen) fand ich ziemlich regulär ausfallend, ich würde einfach zwei Größen zur Auswahl bestellen. Für Hemden brauche ich allgemein auch dieses Größenspektrum wie du, für Hosen größer.
Calida finde ich ansonsten ganz gut, aber die Wollseide-Unterwäsche fand ich lochanfälliger als z.Bsp. vergleichbare von Mey, nicht nur die langen Hosen auch die Hemden, ich glaube, Calida ist etwas dünner. Aber dein Hemd ist Rippstrick, also eine andere Struktur, könnte anders sein. Kann sein, dass es so kurz ist, weil die passende Hose dazu so hochgeschnitten ist.
Geändert von Hennettchen (05.11.2012 um 12:53 Uhr)
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Ach so, das sind dann gar keine Eigenmarken bei Aßmus?Kann man das im Katalog irgendwie erkennen?
Bei dem Calida Woll-Seide-Hemdchen kam's mir vor allem auf die Länge an. Ich hab von Calida schon ein Hemdchen (mit eingabautem Bustier) das ich im Frühling/Sommer gerne unter leicht durchsichtige Tops ziehe. Aber als Winterunterhemd wäre mir das definitiv viel zu kurz. Und dieses Woll-Seide-Unterhemd sieht auf dem Foto sogar noch kürzer aus...
Normale Oberteile und TOps mag ich ja gar nicht unbedingt so extrem lang, aber Unterhemden für den Winter müssen schon ausreichend lang sein *find* sonst rutscht das nur dauernd hinten aus der Hose raus (*nervig*) und man friert.
Am besten fände ich ja ehrlich gesagt Woll-Bodys, aber da find ich irgendwie fast überhaupt keineoder wenn dann nur wirklich seeeehhhr teuer (oder welche für Babys
).
Calida W/S Hemdchen sind kurz.
Ich mag die trotzdem-- sehen toll aus, wärmen gut und liegen schön eng an.![]()
Ja, hübsch sind die schon
Trägst du die dann wie ein Top (also über dem Hosenbund)? (obwohl mir fällt grad ein, du trägst ja eh meist eher Röcke...vielleicht sitzt da der Bund höher?)
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die im Winter ausreichend wärmen, wenn der Nieren-/Hüftbereich hinten freiliegt wenn man sich mal nach vorne beugt![]()
![]()
Ich glaube, das ist gemischt mit den Marken bei Aßmus, ob sie auch eine Eigenmarke haben oder nicht weiß ich leider nicht. Im Katalog steht bei Wäsche nichts dazu. Meine Unterwäsche ist die von Seite 86.
Ich finde es generell schwer, lange Unterhemden zu finden, auch aus BW.. Ich hasse das Gerutsche auch. Die Wollhemdchen rutschen bei mir eigentlich nie im Winter, weil die Strumpfhose oder Wollhose sie irgendwie fixiert.
Einen Anbieter für Wollbodies wüsste ich leider auch nicht...
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Ja, ich trage so gut wie immer Röcke.Allerdings mit einer Jeans habe ich die Hemdchen auch schon getragen.
Ich trage die aber nur unter etwas drunter, deswegen kann nicht genau sagen, wie weit die nach oben rutschen.
Bei mir sieht es dann so aus-- ein Kleid, darunter das Hemdchen in die Wollstrumpfhose; oder Rock und Shirt (über dem Rock), darunter Hemdchen in die Wollstrumpfhose. So ist mir immer warm.
Dazu muss man noch sagen, dass ich im Winter nur Mäntel(mindestens knielang) trage, die Hüfte ist also gut geschützt.
Vielleicht nach Männerunterhemden (gibt es sicher auch aus Wolle) Ausschau halten? Die sind sicherlich deutlich länger.
Das hab ich sogar und noch einige andere Unterhemden von Calida. Sie fallen alle kurz aus. Da ich aber klein bin (1,64 m) und noch dazu einen kurzen Oberkörper habe, ist das für mich in Ordnung. Bei mir rutschen sie nicht aus der Hose raus, aber ich denke, wenn jemand groß ist, dann sind diese Hemdchen zu kurz.
Von Aßmus habe ich keine Unterwäsche und von Hess Natur nur Hemdchen aus Baumwolle und 2 lange Unterhosen aus Merinowolle.
Ich glaube die Kinderhemden sind - relativ gesehen - auch etwas länger.(Nur Frauen dürfen leiden für die Schönheit, wie gemein...
)
Männerunterhemden wäre mir wahrscheinlich an den Schultern zur weit, aber bei Nachthemden schaue ich da auch gerade nach so einem altmodischen Opa-Nachthemd.![]()
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Also ich trag im Winter über Unterhemden zwar auch immer noch was drüber, aber selbst da stört es mich, wenn die unterste Schicht unter den anderen Klamotten hochrutscht
Und mich stört der rückenfreie Bereich auch in Innenräumen, insofern ist Mantel drüber nur bedingt hilfreich.
Und sobald ich Rock oder Kleid trage muss das Unterhemd sowieso durch einen Body ersetzt werdensonst wandert bei mir die Strumpfhose nach unten
Das könnte ne Idee sein!
Die müssten dann aber ausreichend elastisch sein, sonst wirds im Hüftbereich zu eng...
Also ich bin (mittel)groß (1,75), hab aber nen normalen bis kurzen Oberkörper.
Aber ich denk Calida ist wohl nicht das richtige für mich bei Winterunterhemden![]()
Ich finde die Unterhemden bei Hessnatur schön lang, und ich bin groß, ich kauf die nur noch dort.![]()
Kathrinchen, kannst du da ein bestimmtes Modell empfehlen von Hess?![]()
zauberwald, das schwarze Kleid scheint momentan ausverkauft bei Maaß, aber hier auf diesem Produktbild zu einem Pulli, das Kleid müsste es gewesen sein. Das Material war Wolljersey, Merino-Wolljersey glaube ich.
EDIT:
Cherrymuffin, hattest du eigentlich damals im Sommer noch das blaue Kleid mit dem Farbverlauf bestellt?![]()
Geändert von Hennettchen (07.11.2012 um 20:41 Uhr)
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Das müssten diese Hemdchen sein.
Hennettchen, das sieht sehr schön aus. Ich denke, dass das sogar tailliert ist, während dass von Waschbär eher nach A Linie aussieht. Schade, dass es ausverkauft ist.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Immer wieder mal gucken, mein bunter Rock war letztes Jahr auch dann irgendwann wieder da.![]()
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Mein Kleid ist gekommen und sieht total super aus. Das ist absolut ein Schnitt für mich. Es ist nur etwas kurz. Ich hatte gehofft, dass es fast bis zum Knie geht, aber es hört auch eine Handbreit oder mehr drüber auf wie bei den Models. Das ist ungewöhnlich, da ich ja recht klein bin. Muss die Länge mal ausmessen. In schwarz sieht es auch nicht so sportlich aus, der Stoff ist feiner. Auch die Taschen fallen kaum auf.
Den Rock habe ich auch bekommen, hab ihn eine Nummer größer genommen als die Kleider und Shirts, die ich bisher bestellt hatte. Das ist auch ein Traum. Dürfte nicht kleiner sein.
Ich weiß nun, dass die Öko-Walk Sachen sehr weich sind, es katzt nichts.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
^ der Rock gefällt mir auch gut
Ist das ein echter Wickelrock oder nur Wickeloptik?
zauberwald, das freut mich sehr mit dem Kleid, ich weiß gar nicht mehr so genau, ob ich das Kleid auch kurz fand.
Der Rock sieht auch toll aus, schöner Schnitt und die Knöpfe.Schurwolle/Baumwolle zu 80/20 ist auch eine gute Kombi. Schön klassisch, vielseitig kombinierbar.
Ist das eine Waschbär-Eigenmarke oder evt. zufällig Dunque? Ist der Stoff eher dicker oder dünner? *ausfrag*
![]()
Geändert von Hennettchen (08.11.2012 um 17:42 Uhr)
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Der Rock ist dicker vom Stoff, aber der kaschiert eher. Man sieht keine Rolle nichts und ich bin nicht schlank, ich hab 44 bestellt und ich find nicht, dass er dick macht. Das ist einer der wenigen Röcke, in die ich was reinstecken könnte und der trotzdem gut aussieht, weil man eben nichts an Rollen sieht
Das Schild drin ist von Waschbär, also ist es wohl die Eigenmarke.
Stimmt nicht, er ist nicht so dick. Ich hatte am Bund gefühlt und da liegt der Stoff doppelt. Er ist sogar recht dünn genauso wie das Kleid würd ich sagen oder ein bisschen dicker, aber marginal.
Ist aber nicht gefüttert.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Rock schmeichelt, daran hatte ich gar nicht gedacht bei meiner Frage, mehr so wegen der Wärme.
Das mit dem fehlenden Futter ist ja im Ökobereich meistens so, mit gewalkten Röcken habe ich noch keine Erfahrung, Walk knittert sicher nicht so, vielleicht brauchst du ja auch kein Futter oder Unterrock.![]()
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Ach so. Ich denk bei dickem Stoff immer an Auftragen
Also vorne liegt der Stoff ja doppelt, weil es ein Wickelrock ist. Ich kann es Dir erst sagen, wenn ich ihn getragen habe. Aber ich besitze nur dünne Stoffröcke (so elegante) oder Jeansrocke und da ist er sicher dicker, ebenso das Kleid. Er ist jedenfalls sehr kuschelig und wirkt sehr warm. Das Kleid wirkt viel dünner. Der Stoff ist aufgerauhter als bei dem Kleid, das ist eher glatter und wirkt dadurch dünner.
Ich würde annehmen, dass der Wind nicht so durch geht, aber ich kenne mich mit Walk nicht aus.
Hatte ewig nichts aus dem Material bis vor zwei Jahren eine Weste, die ich ca. 4 mal anhatte, weil sie sogar durch mein Shirt kratzt.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Prinzessin auf der Erbse bin ich nicht![]()
Ich hab schon meine Mutter als Kind in den Wahnsinn getrieben mit Kleidungsstücken, die kratzen![]()
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Hennettchen, ist die Firma Dunque ne bessere Firma? Ich kenne mich da leider gar nicht aus.
Das schwarze Walkkleid sieht z.b. genauso aus wie eines von Deerberg und scheint mir überall zu verschiedenen Preisen als Eigenmarke verkauft zu werden.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
zauberwald, ich glaube Dunque/Schweikhardt (die haben irgendwie zwei Namen, oder Linien) ist ganz gut,. Ich dachte es bei deinem Rock, weil er auch diese Materialzusammensetzung hat wie mein bunter von Dunque, ist mir vorher nie so aufgefallen.
Was ich neulich wegen der nicht soo tollen Qualität von Waschbär/Vivanda meinte, bezog sich auf Nachtwäsche und Unterwäsche und Baumwollsachen Und da gibt es ja auch schon bei Hess innerhalb derer Produkte Unterschiede.
Bei Wollsachen ist das sicher anders, Walk wirkt auf mich aber sehr solide.
Ich schreibe später evt. noch etwas mehr, oder suche noch ein paar Links, Bsp.![]()
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Wenn man weiß, dass die Qualität bei der Firma gut ist, kann man das ja im Auge behalten.
Übrigens, ich hatte mal bei Hess eine Leggings bestellt, die ist nach einmal Tragen kaputt gegangen. Da hab ich mich irre geärger. Hab sie aber weggeschmissen und keine mehr bestellt. Hatte keine Lust mich zu beschweren.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Ich bräuchte mal eure fachkundige Hilfe ^^
Eigentlich wollte ich mir für diesen Winter einen schönen Dufflecoat kaufen, möglichst in Öko-Qualität. Bis jetzt habe ich nur den von Grüne Erde gefunden und der ist, soweit ich das gelesen hab, nicht gefüttert, sodass er im Winter zu kalt werden dürfte. Gibt es noch andere, gefütterte Dufflecoats und könnt ihr welche empfehlen?
lg
Ich hatte mir vor 1 Woche zum ersten Mal bei Aßmus www.assmus-natur.de bestellt.
Wollhandschuhe, Mütze u. Schal und lange Unterhosen für meinem Mann.
Also der erste Eindruck, das heißt die Qualität ist wirklich gut und 100% Schurwolle und kratzt auch überhaupt nicht.
Es kommt diese Woche noch eine lange Unterhose aus Schurwolle/Seide für mich, die hatte leider bei der ersten Bestellung gefehlt.
Da ich im Winter immer so friere hoffe ich, dass ich hier mit Schurwolle besser fahre.
lg
@Katcan, so ein Dufflecoat würde mich auch interessieren..
Oh, das hatte ich ganz überlesen, entschuldige Hennettchen.
Ich hatte das Kleid in rosé/aubergine bestellt, in zwei verschiedenen Größen, aber leider saß es wie ein Sack. Ok, ohne Elastan kanns auch kaum anliegen, aber mir war das einfach zu flatterig. Von der Farbe her aber schön![]()
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Tja, da kannste noch so ökologisch leben (kleiden, ernähren, pflegen), deinen Mitmenschen entkommst du nicht.
Schadstoffe in Kleidung: http://www.sueddeutsche.de/wissen/gr...irne-1.1528363
Entweder die Menscheit ändert sich im Ganzen und länderübergreifend, oder wir lassen es einfach und verkürzen damit unserern Untergang.
Gruß,
Angeli
Habe gestern im Radio davon gehört.
Was soll man dazu sagen.
Wir können zwar alle im Kleinen damit anfangen aber die großen Konzerne machen das "Vergiften" im großem Stil und wenn
dem nicht Einhalt geboten wird, dann ist es wie du geschrieben hast "Angeli", wir verkürzen unseren Untergang![]()
Es hilft schon mal ein bisschen, wenn man gebrauchte Kleidung kauft, oder seine eigenen Sachen länger trägt, bevor man sich was neues kauft. Denn bei jedem Waschen geht ein bisschen was von den Giftstoffen raus, und länger getragene Kleidung wurde ja schon öfter gewaschen als brandneue. Es gibt auch viele Firmen, die mit pflanzlichen Färbemittel färben, auch Schuhe, aber die sind oft recht teuer, daher kann man sich halt dann seltener was leisten. Und Ökotex 100 garantiert leider auch nicht vollkommene Schadstoffreiheit. Und wenn man dann noch bedenkt, wie viele Pestizide beim konventionellen Baumwollanbau eingesetzt werden...
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Hallo Hexe,
ich finde auch, daß man deswegen nicht(!) damit aufhören soll ökologisch zu leben und zu kaufen; nur muß Menschlein jetzt endlich, endlich in die Puschen kommen und weltweit etwas für sich, seine Kinder und vor allem den Planeten tun.
Ohne Greenpeace, Robin Wood und andere stünde es schon viel schlimmer mit und um uns--man kann diesen Organisationen nicht genug danken. Aber einige Wenige können nicht die Welt retten, die Welt muß schon auch wollen.![]()
...Vielleicht will sie ja gar nicht.![]()
Auf jeden Fall kann sich keiner herausreden von nichts gewußt zu haben.
Gruß,
Angeli