Lavendel: nimmst du die Babassubutter pur? Ist das nicht zu fettig?
Lavendel: nimmst du die Babassubutter pur? Ist das nicht zu fettig?
Lavendelchenna eeendlich
freut mich total. Welche Rezeptur hast du denn für den Ölmix genommen? Wie ich immer sag, Öl hat Power
!!
@ krischina
Danke für die Auflistung!"Tensid" ist ja der Oberbegriff für alles, was ober-bzw. grenzflächenaktiv ist. Aber im allgem. Sprachgebrauch meint man damit wahrscheinlich "waschaktive Substabzen" mit hohen HLB - Werten, also ziemliche Aggressoren.
Meine Lieblings- Emulgatoren sind Lecithine.
@ Pauline
Grundsätzlich lassen sich Stoffe in Grundlagen einarbeiten durch Lösen oder "Dispergieren" (= "fein verteilen").
Die meisten Leute glauben, dass ein Stoff in einem Vehikel gelöst vorliegen muss, um gut wirken zu können. Dem ist aber gar nicht unbedingt so. Im Gegenteil: Besitzt eine Substanz eine höhere Affinität zur Grundlage (= löst sich darin gut) , umso schlechter diffundiert sie durch die Hautbarriere.
Recht günstig ist folgendes "Modell": Substanz liegt fein verteilt in der Grundlage vor und besitzt eine gute Affinität zur Hautbarriere.
Möchte man eine Substanz (hier: Ascorbylpalmitat) in eine fertige Grundlage einarbeiten, muss man sie vorlegen und mit Teilen der Grundlage anreiben.Die Substanz wird dann je nach physiko-chemischen Eigenschaften in der Grundlage teils dispergiert , teils gelöst oder volständig dispergiert (selten vollständig gelöst) vorliegen.
Möchte man die Substanz unbedingt gelöst haben, löst man diese vorher in einem mit der Grundlage verträglichen Lösemittel, wobei nicht auszuschließen ist, dass dann nach Einarbeiten dieser Mischng in die Grundlage die Substanz wieder heftig auskristallisiert (was unerwünscht ist.)
Man muss es einfach ausprobieren.Ich weiß, dass Acorbylpalmitat in Squalan löslich ist, welches problemlos in die Creme gerührt werden kann...
Habe allerdings noch keine Ahnung, ob ich das Ascorbylpalmitat lösen oder dispergieren will
Übrigens: Bin ja arg angefixt von der S. Inchi-Öl - Babassu-Öl-Kombination! Bald hab ich zuhause ne Rohstoff-Halde liegen![]()
![]()
@ Pharmchen: aha!. Das ist mal wieder interessant....
Ich meine das ernst, muss nur darüber nachdenken....
@ Lavendel: Das Sancho Pansa Öl stammt aus einer Erdnuss. Es reizt mich total - aber ich bin allergisch gegen Erdnüsse.Jetzt muss ich noch die Botanik erforschen, vielleicht ist das ja eine andere Pflanze als die gemeine Erdnuss.... Ich freue mich mit dir. Öle sind Power-Heiler!
Hallo Ihr Lieben,
wow, das sind mal wieder Erkenntnisse![]()
@ LavendelchenIch freue mich mal mit dir und habe die Hand schon am Bestellbutton; du verstehst, was ich meine
@ Paulinchen: Kann es sein, dass es die Sanoflore Öle nicht mehr gibt, wollte mich gerade damit anfreunden, weil zum Selberrühren werde ich in Zukunft noch weniger Zeit haben als bisher...
Lieben Gruß an alle * Ich liebe diesen Thread...![]()
Folli sous la pluie![]()
Geändert von Folle-Dingue (06.02.2008 um 19:53 Uhr)
Liebe Grüße
Folle Dingue
Pauline, ich vertrage Weizen nicht gut, Weizenkeimöl aber schon. Das muss nicht unbedingt das gleiche sein.
Lavendelchen, wenn du magst stell dein Babassu-Öl-Döschen einfach auf den Heizkörpern, dann wird alles flüssig und bleibt auch so.
Ich weiß, dass es halbflüssig ist. Ich hab gemeint, wenn du eine typische Ölmischung haben willst, kannst du das Babassuöl leicht erwärmen. Ich hab auch keine Heizköper, ich stell das Fläschchen auf den KaminAber wenn's dir eh passt
![]()
Wieso habt ihr keine Heizkörper?![]()
![]()
Fussbodenheizung ist schlecht für die Venen.
Offenes Feuer im Kamin?
Echt?
Und ein Bärenfell davor? Den zur Phantasie passenden Lover mit Champagnerflasche unter dem Arm?
@ Follie: die Sanofloreöle sind sehr schön, riechen lecker und pflegen gut. Und dann noch Bio. Wieso gibt es die nicht mehr?Auf Teneriffa in den Apotheken gab es Sanoflore ohne Ende, viele Produkte, die es hier nicht gibt. (Auch Spanien macht auf Natur, L´Oreal hatte Recht mit der feindlichen Übernahme, die denken globalgalaktisch. ).
Ich muss ja gestehen, dass ich mir die Decléor-Volle-Größe-Rose D`Orient gegönnt habe. Mist-Preis. Das enthält Öl aus der Schwarzen Johannisbeere. Duft und Pflegewirkung zum Niederknien. Dekorativer Flacon auf der Badablage. Ein Kleinod. Handschmeichler.
Zum Glück halten 15 ml Öl ja sehr lange und 5ml bekam ich als Proben geschenkt.
Jetzt habe ich Bestellstopp. Sogar Taschen sind tabu.![]()
Guten Morgen
ich habe eine Frage an die Fachfrauen in diesem Thread. Ich bin auf die Hautpflege Dr. Kitzinger, eine biomimetische Anti-Aging Serie, gestoßen. Bei den einzelnen Produkten stehen auch die INCIs.
Ist das was Besonderes? Der Preis nämlich schon.
http://www.drkitzinger.com/start.html
Es wäre lieb, wenn Ihr das kurz kommentieren würdet![]()
Hab mir mal die INCI`s der Augencreme (oder Serum oder was das war) angesehen:
Da solln mal wieder die Damen veralbert werdenNicht mit uns!
Da ist nix besonderes drin, an vorderster Front echt so`n Chemie - Mist, den man in vielen konventionellen Kosmetik-Produkten findet.
Madecassoside sind enthalten in Centella asiatica (straffender Extrakt) , fragt sich nur, wie viel Nanogramm der Madecassoside sich in der Creme befinden
Das Einzige, was ich noch nicht kenne, ist "Asiatische Säure"
Keine Ahnung, vieleicht kennt die hier jemand?
@ Lavendel: Vielen Dank für das Preisgeben des Mischungsverhältnisses
der Pancha Sanchi-Mischung. Muss noch überlegen, ob ich für diese Woche n o c h eine Bestellung aufgeben werde oder erst nächste Woche![]()
Pharmchemexpert,
vielen, vielen Dank
Da bleibe ich doch BJ treu, bin aber leider immer getrieben, was "besseres" zu finden.![]()
>>Pharmchemexpert schrieb: Hab mir mal die INCI`s der Augencreme (oder Serum oder was das war) angesehen:
Da solln mal wieder die Damen veralbert werdenNicht mit uns!
Da ist nix besonderes drin, an vorderster Front echt so`n Chemie - Mist, den man in vielen konventionellen Kosmetik-Produkten findet.
Madecassoside sind enthalten in Centella asiatica (straffender Extrakt) , fragt sich nur, wie viel Nanogramm der Madecassoside sich in der Creme befinden
Das Einzige, was ich noch nicht kenne, ist "Asiatische Säure"
Keine Ahnung, vieleicht kennt die hier jemand?<<<
Hallo Pharmchemexpert
Asiatische Säure ist neben der madecassischen Säure einer der Hauptwirkstoffe von Centella-Asiatica-Extrakt, auch Tigergras genannt. Hab mich mal schlau gegoogelt, hat mir nämlich auch nichts gesagt.
Das ist doch auch in der Creme von LaRochePosay drin - zusammen mit 5 Prozent Vitamin C (stabilisiert). Nachdem in der Werbung mal wieder das blaue vom Himmel versprochen wurde, habe ich die mal angeschrieben und um entsprechende Fachinformation gebeten betreff Wirkungsweise, Studienprotokolle usw... lapidare Antwort war, das sind selbstverständlich firmeninterne Studien, die nicht veröffentlicht werden. So viel zum Thema wissenschaftliches Arbeiten
Ich hab mir die INCIS dieser Dr. Kitzinger-Serie auch mal angesehen - die Preise sind ja mal wieder der Oberhammer. Finde nicht, dass die Produkte allesamt schlecht sind, aber für das Geld buche ich mir lieber ein Wochenende in Paris, da strahle ich noch mehr, wenn ich nach Hause komme
So, ich starte jetzt zum leckeren Inder (nein, nur zum Essen *hehe*) und wünsche Dir und Euch allen einen schönen Abend!
Viele Grüße von
Kattrin
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Vielen lieben Dank für Eure Mühe,
AgelessBeauty, viel Spaß beim Inder, ich lieeebe die indische Küche. Ist aber bei uns recht teuer.
Danke sehr! Ich auch - finde, für das Aussehen und die Ausstrahlung ist das sorgsame Umgehen mit sich viel wichtiger als alle Cremes der Welt - und mein Körper ruft heute geradezu nach vielen leckeren Köstlichkeiten. Alleine die Vorstellung, wie alt ich aussehe, wenn ich ihm das verweigere.. also nein, das geht gar nicht! Werde mich ganz der Schlemmerei hingeben und jede Minute genießen. Um aufs Thema zurückzukommen: 69 Euro für 15 ml Augencreme, in der wie zu erwarten auch nichts umwerfendes steckt ?? also bitte Herr Dr. Kitziger, so doof sind wir doch nun auch nicht. Da muß wohl die dritte Jacht finanziert sein, oder ?
So Ihr Lieben, mein Mann ruft nach mir, er möchte mich groß ausführen - ahhh, viel besser fürs Strahlen als noch so viel Vitamin C in der Creme![]()
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
@ Lavendel: das Passivhaus erklärt alles! Aha!Ich hatte schon Visionen von Lavendels Familie in den Wohnsäcken, die Anna Beimer aus der Lindestraße für ihre Kiddies geschneidert hat, um Energie zu sparen.
Die sahen aus wie tapsige Bären...
Wo hast du denn die Öle und Butter bestellt? (Jeder Bestellstopp endet irgendwann...)
Genau soDeshalb seh ich auch so überdurchschnittlich gut aus
Ich bestelle meine Öle übrigens hier , aber auch bei Maienfelser und behawe. Das mit deinem Öl hab ich nicht gelesen![]()
Huhu AgelessBeauty!
Du bist ja noch nicht so lange im Forum, deshalb: Wenn du einen Beitrag zitieren möchtest, brauchst du einfach nur unten, im Beitrag den du zitieren möchtest, den "Zitat" Button anklicken. Wenn du mit dem Curser raufgehst, erscheint "Mit Zitat antworten" einfach raufklicken, deinen Text reinschreiben, fertig.
Sorry für die Belehrung, ist so ne Moderatoren-Macke von mir.
Was wolltest du denn da bestätigt haben? Die Wirkungsweise des Vitamin C oder Centella Asiatica? Oder ging es dir konkret um die Creme von LRP?Zitat von AgelessBeauty
[SIGPIC][/SIGPIC]
@ Puppi: danke für den Tipp. Schöne Öle.![]()
@ Ageless: wie war der Abend? Und der Inder?
LG
Pauline
Jetzt zeigt sich doch mal wieder dieser grell leuchtende Ball am Himmel ...
Mich würde mal interessieren, was ihr High-Tech-Inci`s - mäßiges an Sonnenschutz auf eure Häutchen gebt!
Ich benutze täglich meine MF und hoffe, dass der dadurch erreichte Sonnenschutz zu dieser Jahreszeit ausreicht...
Familie Lavendel in Mutter Beimers Wohnsäcken
neee
wir haben es schön mollig warm hier
meine Öle bestelle ich immer bei den Maienfelsern
http://www.maienfelser-naturkosmetik...tartseite.html
![]()
@ Lavendel: die Wohnsäcke passten so gar nicht zum Bärenfell und dem Champagner. Aber im Passivhaus ist das denkbar. Es gibt ja Bio-Sekt...
Puppi kann ich mir dagegen stilecht vorstellen... Meiner ist eher der Typ "Winzersekt", Slow-food...
.
@ Pharmchen: ich denke auch, dass MF an normalen Tagen ausreicht. Bei mir kommen ja noch reichlich Antioxidantien darunter. Chemische Keulen oder Silikonbomben kommen mir nicht ins Gesicht. Jetzt im Januar auf Teneriffa wollte ich aber mehr als nur MF - vor allem auf dem Dekolleté (das ich hüte wie einen Gral, das ist ein Teil an mir, den ich selber schön finde... gibt es ja nicht so viele, kritisch wie ein BJ ist...). Die ganzen NK-Produkte finde ich furchtbar. Pastig oder austrocknend. LE ist super in der Konsistenz, allerdings konserviert. Es war ja nur für eine Woche... Viele Antioxidantien, leicht und feuchtigkeitsspendend.
http://www.lizearle.de/products_deta...id=167&mnuid=1
@'LAvendel- ich denke, dieses Öl muss ich mir mal bestellen. Habe schon seit Längerem eine selbstgemixte Creme mit Babassu in Gebrauch und ich liebe dieses Fett einfach. Wenn das Sacha Inci Öl die Wirkung nohc unterstützen könnte, wäre das genial. Ich bin von den ganzen Vit. C,Matrixyl, Peptiden, ALA etc. Seren im Moment irgendwie wieder weg. Das Einzige, bei dem ich sage, das bestelle ich noch mal, ist bisher von GoW das Collagen Renewal Serum, das war irgendwie klasse. Und mal ein bisschen Ascorbylpalmitat in mein Cremchen geben, könne ich ja auch probieren![]()
Lavendel, auf der Olio Seite wird ja davon gesprochen, dass die Kombination mit Unverseifbarem möglciherweise sinnvoll wäre. Hast Du schon mal daran gedacht, beispielsweise etwas Unverseifbares der Avocado (Avocadin) zu Deinem Ölmix dazuzugeben?
Beim Sonnenschutz muss ich ja gestehen, dass ich für Hardcoreschutz statt MF eine Chemie- und Silikonbombe nehme - Daylong. Aber Sie wirkt und das ist mir mit meiner Keltenhaut am wichtigsten....
Geändert von MissieJoy (09.02.2008 um 08:42 Uhr)
Missieich habe mir mehrere Öl bestellt, Avocado, Traubenkern, Camelien, Macadamia und Nachtkerzenöl. Habe mir jedoch gedacht, dass ich klein anfange um zu sehen wie meine Haut auf die einzelnen Öle reagiert
Dass sie schon von der Babassu/SachaÖlKombi so begeister ist war auch für mich überraschend
ich werde die 15ml die ich mir gemixt habe aufbrauchen und beim nächsten mal etwas Nachtkerzenöl dazu geben und so weiter und so weiter
![]()
Was ist den GoWBabassuöl ist auch zu einem großen Anteil unverseifbar. Wichtiger sind die gute Kombination von Ölspektren und Spreitkaskaden durch die Kombination verschiedener Öle. Bei gestörter und empfindlicher Haut finde ich es aber sehr sinnvoll, mit ganz wenig anzufangen und erst dann zu mischen. Ich bin auch gerade auf dem Seren + Öl Trip
Die BJ Day Guard enthält TEA-Lactate, das krebserregende Rückstände von Nitrosaminen enthalten kann, ein für mich persönlich inakzeptabler Wirkstoff. Silikon ist keins drin. Es gibt wirklich bessere Sonnenschutzcremes als die
Das machst du genau richtig, Lavendelchen![]()
Danke für die Info Puppi. Ich lerne immer ein bisschen was dazu. Ich habe somit die Day Guard auch für mich als no-go deklariert.
Ich möchte mich mal hier bei allen lieben Beauties bedanken, die mit ihrem Fachwissen wirklich wertvolle Informationen weitergeben und uns ein bisserl an ihrem Wissen teilhaben lassen![]()
Bei uns nicht, wir haben Fußbodenheizung und (da wir auch ein bissi Wald dabei haben) einen Kachelofen/offenen Kamin. Da kann man gut Butter schmelzenIst aber ziemlich arg OT
Lilian, ich habe hier auch schon sehr viel gelernt![]()
Babassu ist bisher an mir vorüber gegangen... Muss ich testen. Ich bin aber schwer begeistert von Kamelien- und Teesamenöl. Das ist in der Kamelien-Gesichtsmilch von Martina Gebhardt, die ich tagsüber nehme. Irgendwie ist diese Firma völlig an mir vorbei gegangen, weil ich dachte, ich kriege sicher Pickel. Es sind nur wenig Inhaltsstoffe darin und verträgliche Emulgatoren aus Lecithin und Erbsenstärke. Fast alles aus Bioanbau.
Ingredients (INCI): AQUA, CITRUS AMARA*, CAMELIA JAPONICA, CAMELIA SINENSIS, CAMELIA OLEIFERA*, PERSEA GRATISSIMA*, HIPPOPHAEA RHAMNOIDES*, LECITHIN*, PISUM SATIVUM*, BUTYROSPERMUM PARKII, THEOBROMA CACAO*, CETYL ALCOHOL, TOCOPFEROL, ASCORBIC ACID, AROMA (pure essential oils).
Cetylalcohol halt, aber weit hinten. Kein Glycerin, keine Konservierung. Mit dem Berry Beneficial Serum darunter, das ja Hyaluronsäure enthält, ist das tagsüber wunderbar. Die Milch ist grünlich, riecht angenehm und macht ein weiches Hautgefühl.
Ich habe auch die Happy Aging Milch, da gibt es 30 ml-Größen zum Testen. Auch schön, leichter als Kamelie.
Ingredients (INCI): Aqua, Olea Europaea*, Lecithin*, Vitis Vinifera*, Uncaria Tomentosa, Nymphaea Alba, Tocopherol, Daucus Carota*, Pisum Sativum*, Cetylalcohol, Aroma*
Bei mir sieht es jetzt so aus: morgens BB-Serum, Kamelienmilch, SL und MF.
Abends Absolut, darüber das Decléor Öl. Jeden 2. oder 3. Tag noch Vitamin C unter Absolut.
Den Booster von CN nehme ich hin und wieder morgens oder abends bei Bedarf - wenn ich verhornt bin. Das hält sich super in Grenzen zur Zeit, obwohl ich letzte Woche das Pumpkin Peeling mit BHA, AHA und Enzymen gemacht habe. (Nur 2 Minuten, ganz ohne Rötung...). Ich finde das Programm genial für mich: einfach, wirksam und absolut verträglich für meine sensible Mischhaut Haut (die heute das letzte Jahr in den 40gern begonnen hat).
@ Missie:zwischendrin habe ich öfter Tage, wo mir selbst das simple Programm mit wenig Zutaten zuviel ist. Dann nehme ich nur Öl oder die Kamelienmilch und gut ist.
![]()
Paulinedu hast heut Geburtstag
Glückwunsch meine Liebe
![]()
![]()