gegen was bist du denn allergisch?
gegen was bist du denn allergisch?
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
LFM: also fettarme Bio-Milch! Ok!
Lady007: ach so, das kenn ich auch, ich dachte, du seiest vll gegen Bestandteile in der Pflege allergisch.
Willst du dann alverde nehmen?
ja; habe ich vor, ich hba mir noch nicht genau überlegt , was genau, wollte morgen einfach mal hingehen und schauen ...Lady007: ach so, das kenn ich auch, ich dachte, du seiest vll gegen Bestandteile in der Pflege allergisch.
Willst du dann alverde nehmen?
@ stine
Danke für deinen Zuspruch. Ich bin Anfang Dezember umgestiegen. Eigentlich müsste sich meine Kopfhaut doch mittlerweile daran gewöhnt haben
Wie lange kann denn sowas dauern?
Welche Farbe darf's denn sein?
Henna ist rot. Immer. Und nur.Andere Farben werden durch andere Pflanzen erzielt. Du benutzt wahrscheinlich Henna als Synonym für PHF, oder?
Was Deine chemische Glättung angeht: Keine Ahnung, ich würde sagen, probier's mal an ner Probesträhne, wie Deine Haare es aufnehmen. Natürlich keine Deckhaarsträhne, ich würde irgendwo aus der Unterwolle im Nacken was rausgreifen.
Und nicht direkt nach der chemischen Glättung, nen Monat Abstand würd ich meinen Haaren schon gönnen.![]()
Hallo royal black,
ich bin schon so ein verpeiltes Wesen manchmalHenna ist also nur rot?!! Oh je... ich will überhaupt kein rot
Schon ein Rotstich würde mich total stören. Ich möchte ein schönes mittel-, oder dunkelbraun, ich lese dazu besser mal den passenden Thread durch obwohl es da dauern könnte bis ich durch bin
![]()
Es ging mir ja auch hauptsächlich darum ob sich PHF mit der chemischen Glättung verträgt. Denke ich werde wohl nicht drum herum kommen es an einer Strähne auszuprobieren![]()
@Azahara: dann würd ich dir als phf die farbe umbra von logona empfehlen.
wies bei chemischer glättung aussieht weiß ich nicht.vllt schreibst am besten mal logona an?
while ( !asleep ) sheep++;
hmm, und warum solls dann Henna geben, das braun färbt?!
bei Lush zb gibts solches Henna, aber ok, das ist sicher mit anderen...Bestandteilen oder so gemischt, aber darf sich das dann Henna nennen?!
Vielleicht werdet ihr jetzt die verzweifeln, aber ich habe mich noch nie richtig damit beschäftigt, ist mir nur grad aufgefallen, als ich das gelesen habe.
![]()
ahh, danke für die Aufklärung. ich werd mich wohl doch mal reinlesen..
Hi meine Lieben,
ich war am Samstag beim Friseur. (www.lessismore.at)
Er hat folgende Produkte verwendet:
less is more
SHAMPOO hagebutte malve
PFLEGEKUR jojoba olive
SEIDENFLUID seidenprotein
Alles ohne Silikone und 100% natürlich
Der Friseurbesuch lief auch gut ab. Ein paar cm mussten weg, aber das war mir bewusst, weil ich doch ein bisschen Spliss hatte. Er hat mir auch eine ganze zarte Stufung gemacht.
Schaut gut aus und ich bin happy einen guten Friseur in Wien gefunden zu haben, der auch Naturprodukte verwendet.
Bis bald,
lg Lenina
Laufen ist erst der Anfang!
Ich benutze jetzt seit Freitag shampoo ohne silikone und bis sonntag war auch alles gut, doch seit gestern sind meine haare total strähnig und platt , es sieht wirklich schlimm aus , ich mag gar nicht mehr aus dem haus gehen...
wie lange dauert den diese übergangsphase durchschnittlich ? Kann ich das irgendwie beschleunigen? Ich möchte wieder aschöne haare wie vorher...
@ Lady007: Welches Shampoo benutzt du? Vielleicht solltest du auch mal ein anderes probieren. In meiner Übergangsphase hatte ich ein Build up und die Haare waren total splissig, dies hat ca 3 Wochen gedauert. Als ich letztes Jahr schonmal auf NK umgestiegen bin und Lavera Haarpflege benutzt habe, hatte ich auch das Problem mit strähnigen fettigen Haaren. Aber nun ist es besser seit ich andere Produkte verwende. Sowas muss jeder ausprobieren. Die Übergangsphase ist auch total verschieden lang, manch einer merkt gar nichts....
Sei lieb gegrüßt von SilberFreya
Haartyp: 1aFii Haarfarbe: hellblond Haarlänge (SSS): 79cm Ziel: 85cm (NHF)
@ Lenina: Super dass du zufrieden bist. ich glaub ich muss dort auch mal hinschauen, suche ja auch noch immer nach einem guten Friseur
Es kann sein dass es evtl. zu reichhaltig für Dich ist und daher die strähnigen Haare kommen.
Vielleicht probierst Du mal ein Shampoo das weniger reichhaltig ist, z.B. das Z/A von Alverde, oder evtl. das Mandelmilch von Lavera?
Ahh und gut ausspülen ist wichtig! Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich NK Shampoos länger ausspülen muss als KK Shampoos!
ich habe auch das Shampoo und ich hab keine Probleme. der Spliss ist halt sichtbar geworden, aber das war ja abzusehen.
Alverde Birke/Salbei und sante sollen sehr gut sein, aber damit habe ich keine Erfahungen.
Ansonsten: durchhalten.
Also ich bin jetzt (nein, morgen eigentlich erst) seit 4 Wochen silikonfrei (wie das klingt)
Ich habe fast täglich Haare gewaschen (das ändere ich jetzt auch, wenn ichs schaff). Ich gehe davon aus, dass ich keine Silikonschicht mehr im Haar habe (habe auch von..2 oder 3 Wochen so eine Art Peelingshampoo verwendet)
- Haare haben einen schönen Glanz (hatten sie vorher auch) und sind schön griffig
- Spliss ist sichtbar geworden, aber nicht so schlimm (juhu, da sind meine Haare doch nicht so geschädigt)
- Kämmen geht etwas schwerer, der Ansatz "verfilst" sich nach dem Waschen ein kleines bisschen
- ganz leichte große Wellen am Hinterkopf in den Längen kommen zum Vorschein (kann das am Wechsel liegen)
- Haare sind etwas flatterhafter, aber ist nicht so schlimm
Ansonsten kann ich im Moment nix berichten. Ich habe keine Probleme mit der Kopfhaut oder so.
So, heute morgen habe ich es nicht mehr ausgehalten und ich habe meine haare wieder mit silikonen gewaschen. meine haare sahen so schlimm aus, als hätte ich seit 3 wochen nicht mehr gewaschen, so konnte ich echt nicht aus dem haus gehen...
naja ich werde jetzt bis zu den ferien wieder mit silikonen waschen und dann werde ich es noch mal versuchen , aber dann mit nen anderen shampoo...
ohhh, das ist aber echt schade.
Es ist aber normal, dass die Haare erstmal schlimmer aussehen - meistens so nach 3-4 Wochen.
Ich hatte meinen ersten silifreien Versuch (mit NK) schon vor 3 Jahren gemacht, hatte nach 3-4 Wochen auch Haare wie Stroh. Hab dann wieder auf KK gewechselt. Ich wollte damals auf NK umsteigen (Haare u. Gesicht), weil ich keine Lust mehr hatte auf die ganzen bösen INCI´s.
Das Silikon einen build up-Effekt macht etc. wusste ich damals garnicht.
Seit Ende Januar hab ich wieder zu NK gewechselt und bis jetzt hat es auch echt super geklappt. Ich habe mir Shampoos u. Condis von AO zugelegt und mit denen auch angefangen. Die Sachen sind zwar echt sauteuer, aber ich finde es erleichtet den Umstieg doch sehr - so war es jetzt bei mir.
Ich dück dir ganz fest die Daumen, dass du es doch noch schaffst.![]()
Grüßle rin-tin-tin
Also ich muss ja sagen das ich von NK total enttäuscht bin. Ich benutze nur noch NK seit gut 8 MONATEN und meine Haare sind so schlimm wie noch nie.Sie brechen ab, stehen in alle Richtungen ab, lassen sich null stylen und das schlimmste ist die fetten sowas von schnell nach. Außerdem krieg ich mit NK meine Haare gar nicht sauber. Wenn sie nach dem Waschen trocken sind, sind die gleich wieder bissel fettig.
Also für mich ist das Projekt NK wohl damit abgeschlossen. Werde wieder zu KK wechseln. In den 8 Monaten habe ich sicher 10-15 verschiedene Shampoos ausprobiert, aber anscheinend ist das einfach nichts für mich.
Ich freu mich für jeden bei dem NK wirkt nur leider gehör ich nicht dazu.
Schöne Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen
nk hab ich auch erstmal auf eis gelegt. zumindest die shampoos. aber hast du's auch mal mit silikon-freier kk versucht? und dann könnte man später ja nochmal mit nk versuchen..viel späteraber dass ich vom silikon weg bin, find ich trotzdem erstmal ganz gut. auf dauer wird sich das auszahlen, denk ich. und ich hatte extremen haarbruch und hab ihn immernoch, aber sie bekommen langsam wieder sowas wie struktur. für mich war das anti-silikon-durchhalte-argument, dass ich meine haare mit silikon quasi nicht oder nur schwer pflegen kann. weil halt nix rankommt.
aber wie gesagt, mit hardcore-nk-shampoos war ich auch nicht zufrieden. alverde o/h ging, weil da als drin ist, aber sante usw. mag ich gar nicht mehr nehmen. auch später nicht. meine kopfhaut hat gejuckt und war muffig trotz waschen.
ich bin auch nicht bei Nk geblieben, warum auch, wenns mir mit kk gutgeht. ich finde nk klappt nur, wenn die haare eh schon gesund und unbehandelt sind, das hier so viele schreiben, der Spliss wird sichtbar ist meiner Meinung nach totaler quatsch!
Hallo! Silikon ist farblos, der Spliss wäre schon immer sichtbar gewesen, wenn welcher da gewesen wäre! und außerdem, wenn das haar brechen oder splissen will, dann tut es das, ob mit oder ohne sillischicht. wenn die haarstruktur erst mal hin ist, dann hilft auch die fetteste sillischicht nicht mehr. Ich würde bei gescheiterten nk versuchen nicht noch mehr wagen, diese sprapazen würde ich meinem haar nicht mehr zumuten wollen. ich finde ein sillifreies shampoo ist wichtig und beim leave in wechsle ich immer zwischen silli-frei und mit sillis, einen condi brauch ich nicht, seit ich kein nk shampoo mehr nehme, habe ich auch keinen filzball mehr beim waschen auf dem kopf.
Aktuell: 43 cm (28.02.09)
1.Ziel: armpit: 44 cm (12.04.09)
2.Ziel: bsl: 53 cm (12.02.10)
...
Geändert von Eledhwen (21.07.2010 um 17:57 Uhr)
@ butterblume
Schau mal auf diese Seite, hier sieht man diverse Arten von Haarschädigung.
http://schule.vienna.at/kosmetik/pdf...O-HAAR-A11.pdf
Ganz unten sieht man splissiges Haar und darunter splissiges Haar nach einer Kur.
Man kann Spliss also schon kurzfristig verdecken, so dass er nicht mehr so stark auffällt, er ist aber trotzdem weiterhin da.
Und das kann das trügerische sein. Man meint, die Haare sind eh gesund, dabei sind sie es nicht.
Aber ich gebe Dir recht, bei jemandem, der sein Haar chemisch färbt und glättet, wird NK an ihre Grenzen stoßen. Wobei weder NK noch KK reparieren können.![]()
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
Mein Umstieg auf NK hat gut geklappt. Benutze jetzt seit 2 Monaten NK und bin mit Alverde sehr zufrieden.
Allerdings ist auch bei mir der Spliss sichtbar geworden,wo ich doch bei KK dachte,dass ich keinen Spliss hätte. Das Silikon hat wohl alles schön verklebt.
Maureen, der Link lässt sich nicht öffnen.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm
@ Oszlazena
Ist eine pdf.-Datei, dafür braucht man den Acrobat Reader![]()
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
@ Oslazena
Hier ist das Bild mit dem zusammengeklebten Spliss:
![]()
... und so sieht der "weisse Punkt" unbehandelt unter dem Mikroskop aus:
http://www.schilling-muenster.de/content/img/spliss.jpg
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
...
Geändert von Eledhwen (21.07.2010 um 17:57 Uhr)
hallo, ich wollte mal meine Erfahrungen mit silikonfreier Haarpflege berichten..
Ich habe mit re'elle shampoo und spülung angfangen, und habe später alverde, dr hauschka und i+m benutzt. Ich bin mit den NK Produkten sehr zufrieden, und hatte nur kurze Zeit etwas trockene Längen, was sich mit der Zeit und einem Friseurbesuch schnell gebessert hat.
Das schönste Ergbenis habe ich mit Hauschka Shampoo und The Body Shop Spülung erzielt. Jetzt ist TBS ja keine Naturkosmetik, aber weiss jemand ob es auch ohne Silikone ist, und welche BS-Spülung die besten Inhaltsstoffe hat?
Hoffe das passt hier rein, freue mich auf Antworten.