So und jetzt lernt Bene erstmal den Unterschied zwischen Absicht und Unfall - sagst ja selber es war ein Kleinkind, da ist was anderes, und ja es entsteht auch da ein Sachschaden aber dafür gibt es auch Haftpflichtversicherungen und wenn Kinder mutwillig irgendwas zerstören können auch die Eltern selbst dafür haften.
Und auch wenn es sich hier nur um Kleinbeträge handelt 99cent, 2 Euro etc etc. Und jetzt stell dir mal vor das macht JEDER so im Laden...da sammelt sich schon innerhalb weniger Tage ein nettes Sümmchen ein, wo ein richtig mieser wirtschaftlicher Schade zustande kommt. Da kann der Laden innerhalt eines Monats wieder dichtmachen.
Zudem sehe im Laden nur noch chaotisch aus und es ist schon jetzt so dass sich sehr viele Menschen wie Schweine in Läden benehmen und keinen Respekt vor anderen Eigentum haben, geschweige Respekt zu den Mitarbeitern haben. Da wird man schon desöfteren als Mitarbeiter von den Kunden als Dreck behandelt.
Bis zum Bezahlvorgang bleibt die Ware Eigentum des Geschäftes und da ist es egal wie viel Euro der Kunde vorhat dort im Geschäft zu lassen.
Dann kommt noch die Tatsache dass durch solches Verhalten massig Ressourcen flöten gehn. Beschädigte Ware landet meistens im Müll. und allein dadurch geht viel verloren. Die Waren die produziert werden, sollen schon beim Kunden heil ankommen und nicht schon vorher auf der Müllkippe landen.
Und ich selber habe keine Lust im Laden erstmal 50 Packungen nachzuschauen ob das Produkt was ich in den Händen halte nicht wiedermal von irgendwelche Snobs angegrabbelt worden ist, weil sie denken sie seien was besseres als der Rest der Welt.