Der Douglas im Kölner HBF hat eine "Lack-Bar" mit vielen Nagellack-Testern und direkt bereitstehenden Wattepads und Entferner - toll! Gerade bei den Essies kann ich Bedenken beim Blindkauf gut verstehen (nicht, dass ich Frischprodukteangrabbelei unterstützen würde...), ich teste dort gerne mal die eine oder andere teure Farbe von Butter London und Konsorten.
Es gibt auch einige DM Läden wo man essis testen kann und dort stehen dann auch NLE und Pads bereit.
hab ich in unseren läden noch nie gesehen
beim müller gibts sowas nirgends, beim dm gibts eine art kleenex-tücher-rauszieh-box beim make-up, so zwischen maybelline und manhattanaber NLE und pads hab ich noch nirgends gesehen. allerdings auch keine essie tester
nur der douglas hat die glaub ... und ich find die leute da so unfreundlich :( ich geh da fast nie rein.
Think of me long enough to make a memory ...
Tester bei den Essie-Lacken wären wirklich toll. Irgendwie sind die Essie-Theken bei uns so komisch beleuchtet, dass die Lackfarben ziemlich verfälscht werden.
satanarchäolügenialkohöllisch
Ich kenn nur bepinselte Nailwheels, und finde das auch ausreichend. Macht leider nur Müller hier. Nagellack-Tester find ich bei so einem großem Sortiment unökonomisch für eine Drogerie, und bei der durchschnittlichen DM-Kundin ist auch das Rumsaurisiko zu hoch![]()
Wer Testen will muss halt zur Parfumerie, aber da kostet es ja vielleicht 1 Euro mehr![]()
Oder auch 10 Euro mehr.![]()
Für guten Service zahl ich ja gerne ein bisschen mehr, aber in Parfümerien werd ich von den Verkäuferinnen entweder von oben herab behandelt oder gleich ignoriert und von den Detektiven werd ich auf Schritt und Tritt verfolgt... Das fällt in meiner Welt nicht in die Kategorie "guter Service".![]()
may contain nuts
Ich muss mich mal auskotzen:
Eben war ich im Rossi bei mir um die Ecke. Ihr erinnert euch, der Laden, in dem ich schon eine angetatschte Creme gekauft und zurückgetragen habe.
Jedenfalls Teste ich mich gerade durch die Lippenstifttester, als direkt hinter mir ein kleines etwa 12- jähriges Pummelchen auftaucht. Besagter Pummel schleicht eine Weile um die Lippies rum, grapscht einen aus dem Regal, nicht den Tester, geht zum Spiegel und trägt den auf. Ok, wenn sie den direkt an die Kasse mitgenommen hätte, wäre alles in Ordnung gewesen, aber nein! Sie will den zurück ins Regal legen, woraufhin ich sie zur Rede gestellt habe.
Direkt hinter uns war eine Verkäuferin und ich habe den Pummel laut genug rund gemacht, sodass besagte Verkäuferin auch mal ein Wort hätte verlieren können. Der Pummel hat sich kurz bei mir entschuldigt (?!?) und ist dann samt Lippenstift abgedampft (ich sagte, sie müsse den bezahlen, wahrscheinlich liegt der jetzt an anderer Stelle im Laden...)
Mich hat das so angekotzt, dass ich die Verkäuferin gefragt habe, ob sie mich nicht hätte unterstützen können, worauf sie mir nur entgegnete, sie könne nicht jeden Kunden überprüfen, ob er Verkaufsprodukte teste....
Das war dann selbst mir zu viel Blödheit auf wenige Quadratmetern verteilt, also habe ich mich mit einem spitzen "Aha..." umgedreht und sie ignoriert. Sie kam dann nochmal kleinlaut auf mich zu, um mich zu beschwichtigen... Tja, feige Zippe, das machts dann nicht mehr besser.
Naja, immerhin sind meine 2 neuen Lippis jungfräulich.
Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
- Alan Kay
Ich finds auch scheiße, wenn Originalprodukte durch rücksichtsloses Antatschen zerstört werden, aber warum spielt das Gewicht des Mädels da ne Rolle?
Sorry, aber ich finds unmöglich, andere Menschen unnötig als "Pummel" zu bezeichnen... Und ich bin selbst "Sportjunkie".
Davon abgesehen, wenn das Mädel ca zwölf Jahre alt ist, war ihr vielleicht einfach nicht klar dass das erste Produkt in der Reihe kein Tester ist? Nein, ich bin nicht naiv, aber viele Menschen reagieren ehrlich überrascht, wenn man sie in angemessener Wortwahl und entsprechendem Tonfall darauf aufmerksam macht.![]()
may contain nuts
Aber sie hat das ja direkt mitgekriegt, wie du das Mädel angesprochen hast, das hat doch nichts mehr mit Überprüfen zu tun?! Hier scheint es mir oft so, als würden eher die BJs Kundinnen, die Nicht-Tester testen, ansprechen, als dass sowas Verkäuferinnen auffallen würde. Klar hab ich als Verkäuferin nicht immer den Kopf überall und bekomm alles mit und kann mich um alles kümmern, das verlangt ja auch keiner, aber die Situation war doch sehr eindeutig.
edit: und was Hörnchen kurz vor mir schrieb, da stimme ich zu, viele wissen da wohl auch nicht so richtig den Unterschied zu machen zwischen Tester und Original und sehen den Hygieneaspekt auch gar nicht so eng - wenn ich sehe, wie zwischen meinen Mitte 20 jährigen Freundinnen Labellos gegenseitig benutzt werden etc., dann wundert es mich nicht, wenn eine unerfahrenere 12järhige es nicht versteht, was an ihrem Verhalten falsch ist.
...und noch meine 2 pence: Was hat die Geschichte damit zu tun, dass das Mädchen ein "Pummel" ist? Ihr Verhalten hat doch nichts mit ihren Körpermaßen zu tun, das trägt doch gar nichts zum Sachverhalt bei? Will jetzt kein Fass aufmachen oder so, aber habe mich da schon sehr gewundert, dass du das Wort so oft benutzt und nicht "Mädchen" oder sowas...OT Ende.
Dann bin ich eben ungerecht. Mich kotzt Sachbeschädigung an und ihre Körperfülle ist mir als erstes ins Auge gefallen.
Sie hat sich nicht so verhalten, als wisse sie nicht, dass Originalprodukte nicht zum Testen gedacht sind. Als ich sie zur Rede gestellt habe, wusste sie sofort, was los ist.
Die Verkäuferin war fast empört, weil ich sie auf mangelnde Unterstützung angesprochen habe.
Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
- Alan Kay
Und mich kotzt dieses "sich über andere stellen" an![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Und mich kotzt es an, dass man in Internetforen so auseinandergenommen wird, wenn man einmal seine Worte etwas unbedacht gewählt hat. Ich glaube kaum, dass Lissi anders reagiert hätte, wenn das Mädchen nun dünn gewesen wäre, es war lediglich ein unwesentliches Detail.
Im Übrigen finde ich es sehr gut, dass du sowohl das Mädchen als auch die Verkäuferin zur Rede gestellt hast.![]()
Es geht nicht um die Reaktion im wahren Leben, sondern darum dass das Mädchen hier viermal absolut unnötig als "Pummel" bezeichnet wurde.
Wenn ihr Gewicht so ein unwesentliches Detail ist, muss man es nicht mit einer herabwürdigenden Bezeichnung mehrfach betonen.
may contain nuts
[ironie]Ach komm, jeder weiß doch, dass Dicke eklig sind und darum eher in Originalprodukten rummatschen.[/ironie]
Ich glaube, das haben wir jetzt alle verstanden.![]()
Naja meistens sind füllige Menschen, die ne dummheit begehen gleich doppelt abgestempelt.
Ich verstehe auch gar nicht warum man dieses "pummelige" Detail auch noch so betonen muss -.-
Naja, aber "eine Asiatin" oder "ein Schwuler" sind keine Beleidigungen.Um diese Beispiele heranzuziehen, hätte man wohl "Schlitzauge" oder "Schwuchtel" schreiben müssen, und dann wäre es wohl auch offensichtlich nicht okay gewesen.
![]()
may contain nuts
Komisch, ich hab nur pummelig gelesen.Das ist doch keine Beleidigung, wenn sie pummelig war.
Ist nicht mehr eine Beleidigung als schlank oder dünn, finde ich. Wenn ich pummelig wäre dürfte man mich jedenfalls auch gerne so nennen.
![]()
Naja, ich finds schon leicht daneben, weil es in dem Kontext absolut unnötig ist, noch zu betonen, was für eine Figur das Kind hat. Es dann nochmal extra zu unterstreichen, dass die Kleine pummelig war, hat es schon was von "die Dicken sind eklig", weil ja im ganzen Beitrag extrem negativ über das Mädchen geschrieben wurde. Mein Gott, lass die 12 gewesen sein, die entwickelt sich doch nochIch hätte die Kleine auch nicht angefahren, sondern versucht, sachlich mit ihr zu sprechen, weil ich finde, dass man so nicht mit Menschen umgeht, die man nicht kennt, schon gar nicht, wenn sie einem nichts getan haben - und überhaupt nicht, wenn es ein Kind ist. Sorry, aber wenn ich mir denke, ich wäre jetzt wieder 12, ich mach irgendwas, vielleicht, weil ich es einfach nicht bedacht habe und dann würde da eine Erwachsene mich für etwas rund machen, was ich im ersten Moment vielleicht gar nicht verstehe, ich wäre absolut geschockt gewesen. Für mich ein No Go. Man weiß nix über das Kind, aber erstmal schön "rund machen". Dass Kinder über manches einfach nicht nachdenken, interessiert ja keinen
Und ganz nebenbei: Wär ich die Mutter des Kindes und würde irgendwo in der Nähe unterwegs sein, würde ich denjenigen 'rund machen', der das mit meinem Kind versucht, weil ich das sowas von daneben finden würde. Kommt jemand Wildfremdes auf mein Kind zu und staucht es zusammen... Gut, ich hätte meiner Tochter von Anfang an beigebracht, dass man das nicht macht und würde ganz sicher auch noch was dazu sagen, wenn sie trotzdem Originalprodukte antatschen würde, aber es ist nicht die Aufgabe einer wildfremden Person, so gegen Kinder anzugehen.
Ravyn ich stimme Dir in jedem Wort zu.
Interessant, dass es bei der Äußerung von Lissi88 heißt, sie hätte sich vielleicht unbedacht geäußert. Das ist scheinbar für Einige entschuldbar. Aber das Handeln des kleinen Mädchen (und vieler anderer Tester) ist scheinbar für Viele absolut unentschuldbar (egal ob es nun absichtlich oder unabsichtlich war). Finde ich persönlich sehr fragwürdig.
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
ich finde es nicht gerade toll, wenn nagellack im geschäft ausprobiert wird. dafür gibts ja auch keine tester. ist mir schon öfters aufgefallen.
Ich auch! :)
Ganz ehrlich. Das wäre so ein Ereignis, wegen dem ich mich den ganzen Tag lang schlecht gefühlt hätte und vermutlich die nächsten Monate überhaupt nix mehr getestet hätte, ob da nun Tester drauf steht oder nicht.
Wenn man die Person nicht kennt weiß man doch nicht wie sie tickt. Ja vielleicht ist es ein Mädchen, dass so was ständig macht, vielleicht schon darauf angesprochen wurde und dem das vollkommen egal ist, aber vielleicht ist durch so ein Ereignis sehr niedergedrückt und ist mit dem Lippenstift tatsächlich an die Kasse gegangen und hat ihn bezahlt.
Das Pummel finde ich auch gar nicht so verwerflich. Natürlich ist es nebensächlich und müsste nicht erwähnt werden, aber wenn man wütend ist redet man halt so. Mich ärgert mehr die ganze Situation an sich.
Bei Nagellack finde ich es außerdem schwierig, festzustellen, ob da schon jemand dran war. Im deutlichsten Fall ist vielleicht das Gewinde verschmiert, aber der Pinsel lässt sich ja auch sauber zurückstecken. Oder kennt da jemand einen Tipp, auf was man achten kann?
Andere Sachen lassen sich vor dem Kauf (!!!) ja leichter kontrollieren, aber bei Lack finde ich immer, das ist ein bisschen wie Lotto.
Douglas hatte mal Tester für alle Essies, aber die wurden wieder entfernt, warum auch immer.
Ich habe gestern bei der essence Sommer LE "weiß jetzt nicht wie die genau heißt" gesehn, dass die Tiegelchen von dem Eyeshadow creme mit einer Folie drüber geschützt sind!
Das find ich mal super gut! Also man schraubt den Deckel auf und dann sieht man die Folie. Wobei ich weiß, dass das auch einige davon nicht abhalten wird trotzdem am Originalprodukt rumzufingern.
Jedenfalls ist das von essence wenigstens ein Schritt in die richtige Richtung!
Wobei unsere Verkäuferinnen auch nicht grad drauf aufpassen, den Aufkleber "Tester" haben sie nämlich UNTER dem Tiegel geklebt statt auf dem Deckel![]()
Besagter Pummelhabe den Pummel laut genug rund gemachtDer Pummel hat sich kurz bei mir entschuldigt (?!?)Das war dann selbst mir zu viel Blödheit auf wenige Quadratmetern verteilt,Gut, das es dem diebischen, dicken kleinen Mädchen und der feigen, dummen Verkäuferin mal so richtig im Internet gezeigt wurdeTja, feige Zippe![]()
Bei Nagellacken drehe ich kurz vorsichtig dran - wenn er schnell nachgibt und sich theoretisch leicht öffnen ließe, nehme ich einen anderen. Kann man nicht verallgemeinern, manche Firmen haben standardmäßig ein "fest-einrast-Gewinde" - z.B. Artdeco, soweit ich weiß -, bei dem sich theoretisch nicht genau feststellen lässt, ob schon vor mir jemand den Lack offengedreht hat, aber die meisten Drogeriemarken lassen sich damit ganz gut kontrollieren.
Ja, das mit dem Aufdrehen (wenn ich den Lack sicher kaufen will) mache ich auch, jetzt wo du es sagst, da bekommt man ja für den richtigen Grad an "Zugedrehtheit" ein gutes Gefühl, ich schaue sogar ganz nach, ob das Gewinde verschmiert ist, nachdem ich einmal im Leben nen komplett verklebten Essie bei dm ohne vorher zu prüfen gekauft hab.
Butter London z.B. macht ein Siegel an den Deckel, das wünschte ich mir für mehr Marken (und Hygienesiegel generell).
In meinem DM gib es Nagellacktester. Nicht jeden von Nagellack, aber von den meisten und gerade neue Farben kann man testen. Es war auch schon mal ein Essie oder so dabei. Aber hauptsächlich die von P2 oder essence. Letztens meinte ein Kundin zu einer Verkäuferin, ob sie diesen oder jenen Nagellack testen könnte. Die Verkäuferin habe das verneint mit der Begründung Hygiene und keiner viel ein benutztes Produkt kaufen. Fand ich gut. Einige Sachen sind da jetzt auch mit Tesa verklebt.
Ich hab heute ein Mädel bei einer Verkäuferin "verpetzt", dass sich im dm seelenruhig mit Maskara und Kajal geschminkt hat und die Nicht-Tester-Produkte dann einfach wieder zurückgestellt hat![]()
Ich finde Nagellacke aufdrehen im Laden genau so ein No Go wie Parfüm testen. Es mag Läden mit spezieller starker Absauganlage geben, so einen Douglas haben wir in einer "Arcade", weil der immer die Türen offen hat und nicht die Gänge vollpesten darf. Dort wird der Gestank schnell und gründlich entfernt. Geh ich jedoch in der Müllerdrogerie mal so richtig die Lacke durchtesten, stinke ich alles mit Butylester voll. Auf den augenreizenden Gestank kommt dann noch ne Menge problematischer Moschus, wenn ich "Alien" oder andere Parfüms mit dieser unangenehmen Verbindungsklasse durch die Gegend sprüh. Und schon sind nicht nur meine Augen gereizt, sondern auch meine gesamten Rezeptoren belegt und ich bekomme Atemprobleme.
Ich habe jetzt keine Probleme mit organischen Lösemitteln in Nagellacken, aber ich kenne Menschen, die kein Labor mehr betreten können und auch kein Zaunfeld mit Holzschutz bestreichen können, weil sie niedermolekulare Lösemittel nicht vertragen. Der Grund, warum ich all unsere Zaunfelder streichen musste...
Und ich selbst habe dieses Moschusproblem und auch andere Menschen damit getroffen. Bus fahren ist für mich oftmals eine Qual.
Daher geh ich in manche Läden gar nicht herein, weil ich das erlaubte Rumtesten in der unabgesaugten Ladenluft nicht vertrage.
Und wenn ich in einem OK-Laden bin, dann kaufe ich Lacke blind und schnüffel bei den Parfüms nur direkt am Sprühkopf. Wenn Moschus drin ist oder das Parfüm nicht gut riecht, dann muss ich das nicht sprühen, dann reicht, was am Kopf klebt. Und dann störe ich auch niemanden.
[Ich sach immer: Wenn ich Weltherrscher werde, verbiete ich diese Moschusdinger! Und zuckrige Frühstücksflocken kommen in die Süßigkeitenabteilung. Jawollja...]
Letztens war ich in einem anderen Land unterwegs und da war Kosmetik einzeln eingeschweißt... macht mehr Müll, aber löst all unsere Probleme auf einmal.
Beim Sephorah war das System natürlich nochmal anders, da musste man sich das Produkt zum Teil von der Verkäuferin geben lassen und konnte nur den Tester anfassen, die Produkte selber waren verschlossen aufbewahrt. In einer Drogerie vielleicht mit einem Spendesystem machbar...
Mikroben sind Freunde!
Seit wann ist Parfum testen ein No-Go?![]()
solang ich bei den Testern bleib und keine Packungen aufreiss und rumsprühe ist das für mich kein NOGO... ich will ja schließl. vorher wissen was für einen Duft ich kaufe und das geht nur wenn ich ihn vorher getestet hab... wär ja ne teure Angelegenheit wenn ich éinen teuren Duft kaufe und zuhause merke ich ich kann ich ja überhaupt nicht riechen...
denn ich schätze immer die Duftbeschreibung anders ein als sie tatsächlich riechen